Nachrichten2024-02-01T13:04:05+01:00

Aktuelle Nachrichten

Das Foto zeigt ein technisches Gerät, das beim Rettungsdienst zum Einsatz kommt. Außerdem sind vier Mitarbeitende zu sehen.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ärztliche Versorgung soll verbessert werden| 30.04.2025

Die medizinische Versorgung in Cottbus steht vor großen Herausforderungen: Es fehlen Ärztinnen und Ärzte, viele Hausärzte gehen bald in Rente, und junge Mediziner wollen sich seltener mit eigener Praxis niederlassen, sondern bevorzugen Anstellungen mit mehr Flexibilität und weniger Bürokratie. Cottbus Oberbürgermeister hat deshalb verschiedene Partner – darunter die Medizinische Universität Lausitz, Ärzteschaft, Kassenärztliche Vereinigung und Politik – zusammengebracht, um Lösungen zu finden. Ziel ist es, die Ansiedlung und Praxistätigkeit von Ärzten zu stärken, etwa durch:
finanzielle Unterstützung für Praxen (jährlich 200.000 bis 300.000 Euro aus dem städtischen Haushalt) ,erleichterte Kredite und Unterstützung bei Digitalisierung und Bürokratieabbau ,bessere Bedingungen für ältere Ärzte, damit sie weiterarbeiten können, Integration ausländischer Ärzte durch Sprachkurse und Praktika Prüfung, ob Fördermittel aus anderen Bereichen (z.B. Tourismus) umgeschichtet werden können.
Außerdem soll die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen verbessert, Ärztehäuser saniert und die Digitalisierung vorangetrieben werden. Die neue Medizinische Universität Lausitz Carl Thiem spielt eine zentrale Rolle bei Ausbildung und Forschung, kann aber den Ärztemangel nicht kurzfristig lösen.

Unsere Nachrichten

Nach oben