Menschen stehen mit einem Fördermittelscheck vor Rettungswagen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neues Rettungssystem für die Lausitz| 15.07.2024

Alle 25 Notarzteinsatzfahrzeuge und ca. 100 Rettungstransportwagen im Bereich der Regionalleitstelle Lausitz werden spätestens im kommenden
Jahr einheitlich mit mobilen Datenübertragungsgeräten (Tablets) inklusive Zubehör und Software ausgestattet. Das Projekt hat einen Umfang von 716.000 Euro. Einen entsprechenden Fördermittelbescheid übergab die Chefin der Staatskanzlei Brandenburgs, Ministerin Kathrin Schneider, am Montag (15.07.2024), in Cottbus/Chóśebuz. Das neue Vorhaben integriert das bereits laufende Projekt „Telemedizin im Rettungsdienst des Landkreises Spree-Neiße“ aus dem Förderprogramm „Strukturentwicklung Lausitz“. Oberbürgermeister Tobias Schick: „Mein herzlicher Dank für diese Patientennahe Initiative – es ist eine aus der Lausitz für die Lausitz und darüber hinaus. Die Telemedizin schützt Leben und Gesundheit und passt damit exakt zu den Forschungsbestrebungen der Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem für eine Modellregion Gesundheit in ländlichen Räumen. Cottbus/Chóśebuz ist hier gemeinsam mit den Landkreisen einmal mehr Vorreiter.“ Im Vorhaben vereint sind die vier Südbrandenburger Landkreise Dahme- Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster sowie die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz.