Auf der Grafik stehe Polizeimeldungen in Weiß vor einem blauen Hintergrund.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Snackautomat gesprengt| 28.02.2025

Am Freitag wurden Anwohner der Sielower Chaussee gegen 02:30 Uhr von einer Explosion geweckt. Ein hier aufgestellter Snackautomat war von Dieben versucht worden, mittels Pyrotechnik zu öffnen. Der Automat wurde dabei stark beschädigt, Bargeld konnten die Täter nach derzeitigen Erkenntnissen jedoch nicht erbeuten. Die Höhe der entstandenen Sachschäden wurden mit rund 20.000 Euro beziffert. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.

weitere Meldungen

Angebrannte Einkäufe haben am Donnerstagabend zu einem Feuerwehreinsatz in der Brauhausbergstraß, in Cottbus,  geführt. Gegen 20:00 Uhr hatten Bewohner einer Seniorenresidenz Rauch in dem Gebäude bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte stellten die Ursache der Rauchentwicklung auf einem Herd fest. Zu offenem Flammen war es nicht gekommen. Nachdem das Gebäude durchgelüftet wurde, konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnung. Verletzt wurde niemand.

Beamte der Bundespolizei beabsichtigten am Freitag kurz nach Mitternacht, einen PKW HYUNDAI in Neuzelle (Landkreis Oder-Spree) für eine Verkehrskontrolle zu stoppen. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt auf der Bundesstraße 112 in Richtung Guben mit überhöhter Geschwindigkeit fort. Bei Schenkendöbern versuchten hinzugerufenen Polizisten der Brandenburger Polizei, das Auto zu kontrollieren. Hierbei überfuhr der Autofahrer mit dem Fahrzeug sogenannte „StopSticks“ und setzte seine Fahrt wiederum fort. Wenige Minuten später entdeckten die Beamten das Auto abseits der Fahrbahn nahe Schlagsdorf. Der Autofahrer hatte offensichtlich die Kontrolle über das Auto verloren, das von der Straße abgekommen war und sich überschlagen hatte. Rettungskräfte brachten den verletzten Fahrer, einen 21-Jährigen, zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Gleichzeitig wurde der Mann vorläufig festgenommen. Ermittlungen zu dem Auto hatten nämlich ergeben, dass dieses zuvor in Berlin gestohlen worden war.

Beim Überfahren der „StopSticks“ dringen Metallspitzen in die Autoreifen ein und verursachen einen langsamen Druckverlust in den Reifen.