
Beitrag teilen:
Stadtwerke Cottbus warnen vor aggressiven Haustürverkäufern und falschen Behauptungen | 20.02.2025
In Cottbus uhäufen sich Berichte über aggressive Haustürverkäufer, die mit falschen Behauptungen Energieverträge verkaufen wollen. Diese Personen geben vor, im Auftrag bekannter Energieversorger zu handeln und behaupten fälschlicherweise, dass die Stadtwerke Cottbus ihre Kunden nicht mehr beliefern würden.
Die Stadtwerke Cottbus versichern, dass diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen. Das Unternehmen betont, dass es weiterhin alle seine Kunden zuverlässig und in gewohnter Weise mit Energie versorgt. Kunden werden dringend davor gewarnt, persönliche Daten wie Wohnadresse, jährlichen Verbrauch in kWh, Zählernummer oder Informationen zum aktuellen Energieanbieter an Fremde weiterzugeben.
Es besteht die Gefahr, dass mit diesen Informationen ungewollte Vertragskündigungen bei den Stadtwerken Cottbus vorgenommen werden können1. Betroffene Bürger werden aufgefordert, sich umgehend mit den Stadtwerken in Verbindung zu setzen, falls sie eine unerwartete Kündigungsbestätigung erhalten oder bereits Daten preisgegeben haben.
Wichtig zu wissen ist, dass Energielieferverträge mit Haushaltskunden außerhalb der Grundversorgung seit Juli 2021 immer der Textform bedürfen und nicht telefonisch abgeschlossen werden können1. Die Stadtwerke Cottbus betonen, dass ihre Mitarbeiter grundsätzlich keine Verträge an der Haustür oder am Telefon abschließen.
Bürger werden zur Vorsicht gemahnt und sollten ihre Zähler- und Kundennummern wie sensible Bankdaten behandeln. Bei Unsicherheiten oder Fragen steht das Kundenzentrum der Stadtwerke Cottbus in der Innenstadt zur Verfügung, wo kompetente Mitarbeiter alle Anliegen rund um das Thema Energie klären können.
Symbolbild