Beitrag teilen:
LEAG expandiert: Übernahme des schwedischen Pelletproduzenten Scandbio abgeschlossen| 02.12.2024
Das Lausitzer Energieunternehmen LEAG hat die Akquisition des schwedischen Holzpellet-Produzenten Scandbio AB und seiner Tochterunternehmen erfolgreich abgeschlossen. Die Übernahme, die am 29. November 2024 finalisiert wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansionsstrategie der LEAG im Bereich nachhaltiger Energieproduktion.
Stärkung der Position im Biomassemarkt
Mit diesem Schritt erweitert die LEAG ihre Aktivitäten im Bereich der Biomasseproduktion über Deutschland hinaus auf den skandinavischen und baltischen Markt. Philipp Nellessen, Vorstandsmitglied der LEAG, betont: "Wir setzen unsere Strategie fort, in eine umweltfreundliche Energieversorgung zu investieren und unsere Positionierung auf dem Biomassemarkt weiter zu stärken".
Wichtige Fakten zur Übernahme:
- 130 Mitarbeiter von Scandbio werden in die LEAG-Gruppe integriert
- Scandbio AB ist schwedischer Marktführer für Holzpellets
- LEAG gehört bereits zu den fünf größten deutschen Holzpellet-Produzenten
Strategische Bedeutung
Die Übernahme ist Teil der Neuausrichtung der LEAG, die sich vom Braunkohleabbau hin zu erneuerbaren Energien bewegt. Das Unternehmen reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach alternativen, biogenen Energiequellen im Zuge der europaweiten Dekarbonisierung.
Ausblick
Die LEAG plant, die bestehende Marktposition von Scandbio zu erhalten und durch Synergien innerhalb der wachsenden Unternehmensgruppe zu stärken. Diese Expansion unterstreicht die Bedeutung von Holzpellets als nachhaltige Energiequelle, trotz aktueller Diskussionen um Feinstaub und Umweltauswirkungen.
Die Übernahme von Scandbio ist ein weiterer Meilenstein in der Transformation der LEAG und stärkt ihre Position als wichtiger Akteur in der europäischen Energieproduktion.