
Beitrag teilen:
Brand auf BTU-Gelände -Feuerwehr übt Ernstfall | 07.04.2025
Am Samstag, dem 5. April 2025, wurden mehrere Feuerwehreinheiten zu einer großangelegten Übung auf das Gelände der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) alarmiert. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Sachsendorf, Gerätehaus Süd und Schmellwitz sowie die Berufsfeuerwehr der Wache 1. Simuliert wurde ein Brand in einem Gebäude der Universität, bei dem zwei Personen als vermisst galten. Zur effizienten Einsatzkoordination wurden drei Einsatzabschnitte gebildet: Außenbrandbekämpfung, Innenbrandbekämpfung und Wasserversorgung. Der Angriffstrupp im Abschnitt Innenbrandbekämpfung drang unter Atemschutz in das Gebäude vor und konnte beide vermissten Personen erfolgreich retten. Während dieser Rettungsaktion kam es zu einem simulierten Atemschutznotfall. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte auch diese Situation sicher bewältigt werden.
Parallel dazu kam es zu einem Ausfall der regulären Wasserversorgung über das Hydrantennetz. Der Abschnitt Wasserversorgung reagierte flexibel und richtete einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ein. Um eine durchgehende Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste auch die Außenbrandbekämpfung entsprechend angepasst und neu aufgebaut werden. Im Verlauf der Übung griff das fiktive Feuer auf den Dachstuhl über. Daraufhin entschied die Einsatzleitung, die weitere Brandbekämpfung ausschließlich im Außenangriff fortzusetzen. Die gesamte Lage stellte sich als geplante Einsatzübung dar, bei der verschiedene realistische Szenarien durchgespielt und technische sowie organisatorische Grenzen ausgelotet wurden. Im Anschluss an die Übung folgte eine kurze Auswertung. Für das leibliche Wohl sorgte die SEG Verpflegung der Wache Sachsendorf – mit heißer Bockwurst und frisch aufgebackenen Brötchen. Danach kehrten die Einheiten in ihre Stützpunkte zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Foto: Blaulichtreport Lausitz