Vertreter der Stadt Cottbus und der Feuerwehr schlagen miteinander ein.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schmellwitzer Oberschule führt Wahlpflichtfach Feuerwehr ein | 24.02.2025

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird an der Schmellwitzer Oberschule in Cottbus das Wahlpflichtfach Feuerwehr eingeführt. Diese Bildungsinitiative zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern wertvolles Wissen im Bereich Brandschutz und Gefahrenabwehr zu vermitteln.

Am 20. Februar 2025 wurde auf dem 32. Delegiertentag des Stadtfeuerwehrverbandes Cottbus ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Beteiligt waren der Vertreter des Schulleiters Clemens Miersch, Oberbürgermeister Tobias Schick und der Präsident des Stadtfeuerwehrverbandes, Dr. Wolfgang Bialas.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse können eine umfassende theoretische und praktische Grundausbildung absolvieren und als vollwertige Truppfrau oder Truppmann bei einer freiwilligen Feuerwehr tätig werden. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr dar, da Jugendliche frühzeitig an ehrenamtliches Engagement herangeführt werden.

Die Stadt Cottbus unterstützt dieses Vorhaben aktiv: Im Rahmen des Haushaltsbeschlusses für 2025 wurde eine Stelle zur Unterrichtung eingerichtet, und die Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen soll verstärkt werden. Diese Initiative stärkt das ehrenamtliche Engagement und trägt zur Sicherheit der Region bei.

Foto: Stadt Cottbus