Beitrag teilen:
Lausitz Science Park und neue Forschungseinrichtungen: Mehr als 100 Millionen Euro Investition | 04.12.2024
Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz hat fünf weitere Strukturstärkungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Millionen Euro bestätigt. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungen in Cottbus, die die Stadt zu einem bedeutenden Wissenschaftsstandort in der Lausitz machen.
Neubau für Fraunhofer-Gesellschaft
Ein Büro- und Laborgebäude für 43 Millionen Euro wird nördlich des BTU-Campus errichtet. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) wird hier Forschungsaktivitäten mehrerer Fraunhofer-Einrichtungen bündeln.
Leibniz-Gemeinschaft expandiert
In direkter Nachbarschaft entsteht "Leibniz@Lausitz", ein modulares Gebäude für rund 100 Wissenschaftler. Mit Investitionen von 39,4 Millionen Euro soll es als Reallabor dienen und den Forschungstransfer fördern.
Wissenschaftscampus entsteht
Die neuen Gebäude bilden zusammen mit bestehenden Einrichtungen wie dem DLR einen gemeinsamen Forschungscampus. Durch die Nähe zur BTU und zum Lausitz Science Park werden Kooperationen und Nachwuchsförderung intensiviert.
Kita-Neubau in Lübbenau
Als Reaktion auf das Wachstum durch den Strukturwandel plant Lübbenau den Neubau einer zweigeschossigen Kindertagesstätte für 140 Kinder. Die Investition von 11,3 Millionen Euro unterstützt die Entwicklung neuer Arbeitsplätze und Wohngebiete in der Stadt.
Ministerin Kathrin Schneider betont: "Cottbus wird eine echte Wissenschaftsmetropole in der Lausitz." Die Investitionen in Forschung und soziale Infrastruktur machen die Region attraktiver für Familien und Fachkräfte".
Symbolbild