Brand im Außenbereich der Bunten Welt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brand im Außenbereich der Bunten Welt | 20.10.2025

Am Kulturzentrum Bunte Welt in Sachsendorf hat es heute Nachmittag gebrannt. Augenzeugen gehen von Brandstiftung aus. Polizei und Feuerwehr waren vor Ort und haben das Feuer gelöscht. Nähere Informationen liegen noch nicht vor.
Foto: Privat

Brand im Außenbereich der Bunten Welt2025-10-20T16:58:12+02:00

Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in Spremberg gestartet

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in Spremberg gestartet | 20.10.2025

Unternehmen in Spremberg können ab sofort wieder zeigen, wie familien- und mitarbeiterfreundlich sie sind. Die Stadt Spremberg und die ASG Spremberg GmbH haben den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen 2026/2027“ gestartet. Ziel ist es, Arbeitgeber zu würdigen, die mit flexiblen Arbeitsmodellen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie modernen Führungskonzepten überzeugen.
Bewerbungen sind ab sofort über das Online-Formular auf der Website der ASG Spremberg GmbH möglich. Einsendeschluss für die erste Wettbewerbsstufe ist der 5. Dezember 2025.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen aus Spremberg/Grodk und den Ortsteilen.
Die Auswahl erfolgt in zwei Stufen: Nach der Antragseinreichung werden im ersten Quartal 2026 Mitarbeiterbefragungen und Unternehmensbesuche durch die Wettbewerbsjury durchgeführt.
Die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen 2026/2027“ wird an besonders engagierte Betriebe vergeben.
Die feierliche Ehrung erfolgt 2026 durch die Bürgermeisterin von Spremberg/Grodk.
Ausgezeichnete Unternehmen erhalten eine Urkunde und dürfen für zwei Jahre offiziell mit dem Prädikat „familienfreundlich“ werben.

Kontakt:
Stadt Spremberg/Grodk
Herr Bennemann, Beauftragter für Gleichstellung und soziale Projekte
Telefon: 03563 340-150
E-Mail: c.bennemann@stadt-spremberg.de

ASG Spremberg GmbH – Wirtschaftsförderung
Frau Selle-Lehnig
Telefon: 03564 3298-316
E-Mail: k.selle-lehnig@asg-spremberg.de

Foto: ASG Spremberg GmbH/Tobias Roitsch

Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in Spremberg gestartet2025-10-20T13:20:35+02:00

Markt der Möglichkeiten: Entscheidungshilfe für den Schulstart nach der 6. Klasse in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Markt der Möglichkeiten: Entscheidungshilfe für den Schulstart nach der 6. Klasse in Cottbus | 20.10.2025

Wie geht es nach der Grundschule weiter – Gymnasium oder Oberschule? Diese Frage beschäftigt jedes Jahr viele Cottbuser Familien. Orientierung bietet der „Markt der Möglichkeiten“ am Samstag, 8. November 2025, im Startblock B2 im Bildungszentrum am Siemens-Halske-Ring.
Von 9 bis 12 Uhr präsentieren sich dort alle weiterführenden Schulen in der Trägerschaft der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit ihren Profilen, Konzepten und Angeboten. Eltern und Schülerinnen und Schüler können mit Schulleitungen und Lehrkräften direkt ins Gespräch kommen und sich ein umfassendes Bild machen. Ziel ist es, die Wahl der passenden Schule zu erleichtern.
Bildungsdezernentin Eike Belle betont den praktischen Nutzen der Veranstaltung: „Wir wollen allen Interessierten eine Übersicht bieten und eine erste Vergleichsmöglichkeit schaffen. Die Präsentationen an einem Ort helfen Familien, sich gezielt zu informieren.“ Ergänzend werden die einzelnen Schulen später noch Tage der offenen Tür anbieten.
Der Markt der Möglichkeiten bietet Einblicke in Lehr- und Lernmethoden, Schulprofile und Förderangebote. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über Projektarbeit, Nachmittagsangebote und individuelle Unterstützungssysteme an den Schulen.

Mit dabei sind unter anderem:
- Theodor-Fontane-Gesamtschule
- Paul-Werner-Oberschule
- Niedersorbisches Gymnasium
- Schmellwitzer Oberschule
- Max-Steenbeck-Gymnasium
- Sachsendorfer Oberschule
- Ludwig-Leichhardt-Gymnasium
- Humboldt-Gymnasium
- Lausitzer Sportschule
- Oberstufenzentrum
- Schule des Zweiten Bildungsweges
- sowie angefragte private Schulen und Schulen des Spree-Neiße-Kreises

Der „Markt der Möglichkeiten“ richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, teilweise auch an Viertklässler, die sich frühzeitig orientieren möchten.

Symbolbild

Markt der Möglichkeiten: Entscheidungshilfe für den Schulstart nach der 6. Klasse in Cottbus2025-10-20T13:02:29+02:00

Engagement für Geflüchtete: Cottbuser erhält Brandenburger Landesintegrationspreis

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Engagement für Geflüchtete: Cottbuser erhält Brandenburger Landesintegrationspreis | 20.10.2025

Der 17. Brandenburger Landesintegrationspreis ehrt in diesem Jahr wieder herausragendes Engagement für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter den vier Preisträgerinnen und Preisträgern wurde auch Dieter Langwagen aus Cottbus/Chóśebuz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, in Eberswalde im Landkreis Barnim statt.
Langwagen engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für geflüchtete und zugewanderte Menschen in Cottbus. Mit großem Einsatz vermittelt er Geflüchteten und internationalen Studierenden die deutsche Sprache – und das im Alter von über 80 Jahren.
Eike Belle, Sozialdezernentin der Stadt Cottbus/Chóśebuz, würdigte das vorbildliche Engagement. Sie betonte, dass Integration eine gemeinsame Aufgabe sei, die durch aktive Teilhabe, Bildungsangebote und kulturellen Austausch gestärkt werde. „Integration ist keine Einbahnstraße“, so Belle. Ziel sei es, Chancengleichheit zu fördern und Menschen den Zugang zu Bildung und Beruf zu erleichtern.
Der Brandenburger Landesintegrationspreis zeichnet jährlich Personen, Initiativen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise für Integration, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Foto: Stadt Cottbus

Engagement für Geflüchtete: Cottbuser erhält Brandenburger Landesintegrationspreis2025-10-20T12:48:45+02:00

Gehweg in der Eilenburger Straße gesperrt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Gehweg in der Eilenburger Straße gesperrt | 17.10.2025

Die Stadt Cottbus führt ab Montag, den 20. Oktober, Instandsetzungsarbeiten am Gehweg der Eilenburger Straße durch. Für die Bauarbeiten ist eine Sperrung des Gehwegs erforderlich. Außerdem wird die Fahrbahn für den Autoverkehr halbseitig gesperrt und eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet.
Davon betroffen ist der Abschnitt zwischen der Thiemstraße und der Brauhausbergstraße. Die Bauarbeiten sollen bis zum 20. November abgeschlossen sein, dann wird auch die Sperrung wieder aufgehoben.
Mit der grundhaften Erneuerung des Gehwegs soll die Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert sowie die Barrierefreiheit erhöht werden. Die Sanierung wird aus städtischen Mitteln finanziert.
Foto: Archiv

Gehweg in der Eilenburger Straße gesperrt2025-10-17T14:00:04+02:00

Cottbuser Kindermusical räumt beim Europäischen Jugendmusicalfestival ab

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbuser Kindermusical räumt beim Europäischen Jugendmusicalfestival ab | 17.10.2025

Mit drei Hauptpreisen und fünf weiteren Nominierungen setzte das Cottbuser Kindermusical beim Europäischen Jugendmusicalfestival ein starkes Zeichen. Die Produktion „Die Frucht der falschen Träume“ überzeugte mit Professionalität und Spielfreude das Publikum und die Jury gleichermaßen.
Als „Beste Sängerin“ wurde Hannah Sachs für ihre Rolle als Morrigana ausgezeichnet, den Preis als „Bester Schauspieler“ erhielt Finian Keuchler für seine Darstellung des Faunarus. Die Auszeichnung für die beste Gesangs- und Chorleistung ging an den künstlerischen Leiter Torsten Karow und Emily Miesler, die mit dem Ensemble der jungen Sängerinnen und Sänger den Gesamtklang prägten.
Zudem wurden Angelina Recktenwald, Mariella Pfaffe, Louisa Möller, Sonja Zech und Luisa Mrosk für ihre herausragenden Leistungen nominiert. Manager Ronny Schröter zeigte sich stolz über das Ergebnis – und blickt voraus: 2027 soll das Festival in Cottbus stattfinden.
Foto: Archiv

Cottbuser Kindermusical räumt beim Europäischen Jugendmusicalfestival ab2025-10-17T10:25:19+02:00

IHK-Konjunkturumfrage Südbrandenburg Herbst 2025: Stimmung in der Wirtschaft trübt sich ein

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

IHK-Konjunkturumfrage Südbrandenburg Herbst 2025: Stimmung in der Wirtschaft trübt sich ein | 17.10.2025

Die Unternehmen in Südbrandenburg blicken im Herbst 2025 verhalten in die Zukunft. Wie die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage der IHK Cottbus zeigt, hat sich die wirtschaftliche Stimmung nach einer kurzen Erholung im Frühsommer deutlich eingetrübt. Befragt wurden Betriebe aus Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungssektor.
Geschäftslage: Kaum Anzeichen für Erholung
Der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen der aktuellen Geschäftslage ist von 23 auf 7 Prozentpunkte gesunken. Nur die Bauwirtschaft und das Gastgewerbe melden noch zufriedenstellende Ergebnisse. Besonders schwierig gestaltet sich die Situation im Großhandel und bei den unternehmensnahen Dienstleistern, wo die Nachfrage aus der gewerblichen Wirtschaft spürbar zurückgeht.
Die Industrie hält ihr aktuelles Niveau, leidet jedoch unter hohen staatlichen Auflagen, steigenden Kosten und sinkenden Auftragseingängen. Auch die Exportgeschäfte entwickeln sich aufgrund der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheit nur schleppend. Eine umfassende wirtschaftliche Erholung ist derzeit nicht in Sicht.
Geschäftserwartungen: Zurückhaltender Ausblick
Die Geschäftserwartungen der Unternehmen bleiben gedämpft. Der Erwartungssaldo liegt bei minus 21 Prozentpunkten. Während das Baugewerbe – insbesondere im Wohnungsbau – von steigenden Auftragseingängen ausgeht, blickt der Handel mit Sorge auf die kommenden Monate. Sowohl Einzel- als auch Großhändler rechnen mit einer wachsenden Konsumzurückhaltung.
In der Industrie überwiegt die Unsicherheit: Fehlende Planungssicherheit und mangelnde wirtschaftspolitische Impulse bremsen Investitionen. Die Dienstleistungsbetriebe hoffen, ihr aktuelles Niveau zu halten. Etwas optimistischer zeigt sich das Gastgewerbe, vor allem im Bereich der Beherbergung.
Als größte Risiken für die Wirtschaft in Südbrandenburg gelten laut IHK Cottbus die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, hohe Arbeitskosten sowie die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise. Entsprechend vorsichtig fallen Investitions- und Beschäftigungsplanungen aus.
Weitere Informationen und die vollständige Gesamtauswertung der IHK-Konjunkturumfrage Südbrandenburg Herbst 2025 finden Sie im Downloadbereich der IHK Cottbus.

IHK-Konjunkturumfrage Südbrandenburg Herbst 2025: Stimmung in der Wirtschaft trübt sich ein2025-10-17T08:39:39+02:00

Ortsteilrundgang in Groß Gaglow

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ortsteilrundgang in Groß Gaglow | 17.10.2025

Am Samstag, den 18. Oktober, steht der nächste Ortsteilrundgang an. Um 10 Uhr im Bürgerhaus an der Chauseestraße 53 in Groß Gaglow ist der Beigeordnete und Leiter des Geschäftsbereiches Personal, Service und Organisation Robert Perko vor Ort.
Bei dem öffentlichen Gespräch geht es um Themen wie die Gestaltung und Pflege des Parkplatzes gegenüber des Bürgerhauses, die Instandsetzung des Radwanderstützpunktes, die Schulwegsicherung und die Begrünung der Lärmschutzwand im Wohngebiet Lausitzpark.
*KORREKTUR
Ursprünglich hieß es in unserer Meldung, dass Oberbürgermeister Tobias Schick vor Ort sei. Dem ist nicht so. Die Veranstaltungsreihe heißt zwar "Ortsteilrundgänge des Oberbürgermeisters", er ist persönlich aber nicht vor Ort - darüber hat uns jetzt die Stadtverwaltung informiert.
Foto: Archiv

Ortsteilrundgang in Groß Gaglow2025-10-17T10:34:42+02:00

Schlachtefest in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schlachtefest in Cottbus| 16.10.2025

Der traditionelle Freitagsmarkt vor der Stadthalle in Cottbus lädt morgen alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt herzlich zum „13. Schlachtefest“ ein. Von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr erwartet die Besucher ein umfangreiches Angebot an frischen regionalen Spezialitäten, zubereitet von ortsansässigen Fleischern und Fischhändlern.

Besonders freuen dürfen sich die Gäste auf folgende Leckerbissen:

• frisch zubereitetes Wellfleisch
• Grütz- und Semmelwurst sowie Wurstbrühe
• „Schwein am Spieß“
• verschiedene frische Schlachtwurstsorten
• Hackepeterbrötchen
• frisch geräucherter Fisch

Für die musikalische Unterhaltung sorgt von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr der beliebte „Singende Spreewaldwirt Günni“, der mit seinen Liedern für eine fröhliche Atmosphäre auf dem Wochenmarkt sorgen wird. Auch für Getränke ist selbstverständlich gesorgt, sodass dem kulinarischen Genuss nichts im Wege steht.

Zusätzlich zu den Spezialitäten des Schlachtefests stehen den Besucherinnen und Besuchern die beliebten und vielfältigen Angebote des Wochenmarktes wie gewohnt zur Verfügung.

Schlachtefest in Cottbus2025-10-16T12:33:45+02:00

Cottbuser Bauhausschule gehört zu den sportlichsten Schulen in Brandenburg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbuser Bauhausschule gehört zu den sportlichsten Schulen in Brandenburg| 16.10.2025

Die Sportlichste Schule Brandenburg im Schuljahr 2024/25 steht in Templin (Uckermark): die Grundschule „Am Egelpfuhl“. Sie hat mit einem breiten Angebot an Sportaktivitäten für Schülerinnen und Schüler überzeugt. Heute überreichte Karl Pezold, Beauftragter des Sports im Land Brandenburg, der Schule die Auszeichnungsurkunde und das repräsentative Schild für die Schulwand. Karl Pezold: „Brandenburg ist Sportland und setzt auf Bewegungsförderung bereits ab der Kind- heit. Unseren Schulen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie motivieren Schülerinnen und Schülern zur Bewegung, um ihre körperliche sowie die kognitive und psychosoziale Entwick- lung zu fördern. Das lässt sich am Wettbewerb ‚Sportlichste Schule‘ gut ablesen. Mehr als die Hälfte aller Schulen mit den Klassenstufen 1-6 nahmen teil – die Grundschule ‚Am Egelpfuhl‘ in Templin hat sich besonders hervorgetan. Ich gratuliere allen Lehrerinnen und Lehrern wie auch Schülerinnen und Schülern zum Titel ‚Sportlichste Schule im Land Brandenburg 2024/25‘!“ Insgesamt 329 Grund- und Förderschulen beteiligten sich in diesem Jahr. Die Jury im Bildungsmi- nisterium kürte die drei Erstplatzierten: 1. Platz: Grundschule „Am Egelpfuhl“, Templin 2. Platz: Bauhausschule Cottbus, Grundschule und Schule mit dem sonderpädagogischen För- derschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung, Cottbus 3. Platz: Schule am Neuhaus, Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen, Lübben Zur Preisverleihung im Wettbewerb „Sportlichste Schule im Land Brandenburg 2024/25“ in der Grundschule „Am Egelpfuhl“ in Templin waren die zehn bestplatzierten Schulen eingeladen. Jede Schule erhielt eine Urkunde, die Siegerschule zusätzlich das Wandschild „Sportlichste Schule im Land Brandenburg 2024/25“. Karl Pezold, Beauftragter für den Sport im Land Brandenburg, nahm die Siegerehrung vor.

Die Grundschule „Am Egelpfuhl“ versteht Bewegung als grundlegenden Bestandteil der kindlichen Entwicklung und festen Bestandteil erfolgreichen Lernens. Das bewegungsfreundliche Schulklima wird von den Lehrkräften fächerübergreifend umgesetzt. Zur Förderung der kognitiven Kompe- tenzen werden verschiedene Bewegungspausen im Unterricht, Lernlandkarten mit verschiedenen Aufgabenstellungen und auch musikalische Morgensportübungen eingesetzt. Die Grundschule „Am Egelpfuhl“ verfügt über eine gut ausgestattete Sporthalle und großzügig gestaltete Sport- und Bewegungsflächen, die auch in den Pausen von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Gemeinsam mit den Eltern organisieren die Lehrkräfte Aktionstage wie „Zu Fuß zur Schule“, „Fahr- radaktionstage“ für einen sicheren und bewegten Schulweg. Die Schule nimmt an verschiedenen Programmen zur Bewegungsförderung teil und hat im vergangenen Schuljahr Sport- und Spiel- feste sowie schulinterne Wettbewerbe durchgeführt, z.B. Mittelstreckenlauf, Tauziehen, Crosslauf, Inklufit-Lauf, Hochsprung Wettbewerb, Sportliches Weihnachtsspektakel, Sporttage mit dem OSZ Templin, Hockeyturnier, 2-Felderballturnier, „Ball über die Schnur“-Turnier, Sommerfest mit Was- serspielen, Neptunfest. Als neue Bewegungstrends wurden Line Dance, Poi-Schwingen und Hobby Horsing aufgegriffen. Darüber hinaus pflegt die Schule Kooperationen mit regionalen Sportverei- nen aus Templin

 

Cottbuser Bauhausschule gehört zu den sportlichsten Schulen in Brandenburg2025-10-16T12:30:56+02:00
Nach oben