Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 20.03.24

Sendung teilen:

Demo vor Cottbuser Schulamt

Es ist ein Vorfall der erschüttert. Ein Lehrer soll mehrere Schüler geschlagen haben. Das Schulamt Cottbus hält sich dazu bedeckt. Deshalb versammeln sich viele Cottbuserinnen und Cottbuser bei einer Demo und fordern Antworten.
 

Cottbus bekommt eine öffentliche Toilette

Wer in der Innenstadt mal auf die Toilette muss, sollte gut überlegen, wo das geht. Alle bisherigen öffentlichen WC´s sind inzwischen geschlossen. Das wird sich ab Montag aber ändern.
 

Neue Veranstaltungsreihe gegen Verschwörungstheorien

Falschmeldungen verbreiten sich in bestimmten Gruppen schnell. Dagegen soll jetzt etwas getan werden. In Cottbus startet ein neues Begegnungsformat
 

Alice im Staatstheater

Die Geschichte von Alice im Wunderland ist uns allen bekannt. Aber wie setzt sie das Staatstheater Cottbus um? Im neuen Musical könnt ihr euch davon selbst überzeugen.
 

#Demo #Schule #Staatstheatertt

 

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 20.03.242024-03-20T15:55:20+01:00

Erfolgreicher Saisonstart

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Erfolgreicher Saisonstart| 20.03.2024

Der Auftakt in der 1. Judo Bundesliga verlief für unsere beiden Mannschaften nach Maß. Unsere Frauen fegten den Gruppenzweiten des Vorjahres die JG Sachsenwald förmlich mit 13:1 von der Matte.

Den ersten Kampf bestritt das Spremberger Eigengewächs Alina Völke und bereits nach knapp 30 Sekunden stand es schon 1:0. Die Neu-Sprembergerin Nicole Stakhov erledigte ihre Aufgabe fast genau so schnell und erhöhte auf 2:0. Danach folgten noch die Punkte von Franka Sophie Matthes, Charlotte von Leupold, Emma Hammer, Sabine Bonitz und Helen Schwenderling. Im Eildurchlauf ging es mit 7:0 in die Halbzeitpause. “die Hamburger Mädchen taten einem schon fast leid ob der Überlegenheit der Spremberger Mannschaft.” so Präsident Dirk Meyer

Trainerin Madlen Oesterreich musste zur Halbzeit mindestens drei Kämpferinnen austauschen konnte aber aus dem Vollen schöpfen und angesichts der beruhigenden Führung dann auch gleich fünf mal wechseln. Die ersten beiden Punkte holten wie schon in der Hinrunde Alina Völke und Nicole Stahkov vorzeitig mit Ippon.

Nach einer Niederlage folgte nun das mit Spannung erwartete Debüt der erst 15jährigen Anni Lehnigk. Nach einem wahren Angriffsfeuerwerk der Spremberger Gymnasiastin war es schlußendlich eine herrliche Kombination von Lehnigk die den Spremberger Hexenkessel zum beben brachte. Es folgten anschließend noch die Punkte 11, 12 und 13 durch Nathalie Ghandour, Michelle Goschin und Lena Sophie Grulich.

Ein gelungener Auftakt und zwei wichtige Punkte im Kampf um den Gruppensieg und die erneute Teilnahme an den Play Offs um die Deutsche Meisterschaft im Herbst 2024.

Nach einer kurzen Pause folgte der Auftakt unserer Männer. Wie bereits im Vorjahr durften unsere Männer gegen den mehrfachen Medaillengewinner SUA Witten in die neue Saison starten. “Nicht das beste Los um in die Saison zu starten.” so Trainer Mike Göpfert  Im letzten Jahr setzten sich unsere Jungs nach einem Rückstand zur Halbzeit in Witten noch knapp mit 6:8 durch und legten somit den Grundstein für den Einzug in die Finalrunde. Im Duell der “schweren Jungs” hatte der aus Esslingen nach Spremberg gewechselte Sven Heinle trotz eines starken Kampfes das Nachsehen und verlor sein Debüt vor Heimpublikum. Die beiden Leichtgewichtler Maximilian Standke und Artem Lesiuk entledigten sich ihrer Pflichtaufgaben und beendeten Ihre Duelle vorzeitig mit Ippon. Nach einer weiteren Niederlage war es Vladimir Stark bis 81Kg der unser Team wieder nach vorne brachte. Mit seinem unwiederstehlichen Angriffsjudo brachte er den Wittener Popp zum verzweifeln und erwischte Ihn mit einem herrlichen Schulterwurf kurz vor Schluss voll auf Ippon. Der Ukrainer Anton Savytskiy sollte im nächsten Kampf schon für einer Art Vorentscheidung sorgen und galt als sicherer Punkt in Spremberger Kreisen. Am Ende wurde er in Führung liegend sogar noch disqualifiziert und sorgte so für großen Unmut auf Spremberger Seite. “da hatten die Kampfrichter nicht Ihren besten Moment! Eine Wertung zurückgenommen und nicht gegeben, eine Wertung zu tief gegeben, dann die Festhalte für Anton viel zu spät angezeigt und am Ende den besseren Kämpfer disqualifiziert. Nach Sichtung der Videobilder kommt es garnicht zur Disqualifikation und Anton muß vorzeitig als Sieger die Matte verlassen.” so Meyer Danach verlor auch noch Dennis Rietz gegen den Belgier Foubert und unsere Jungs lagen wie im Vorjahr 3:4 hinten. Lange Gesichter und viele Fragezeichen machten sich breit, da Anton Savytskiy nun aufgrund seiner Disqualifikation auch für den 2. Durchgang gesperrt war. Die Halbzeitbesprechung viel deshalb auch vergleichsweise lang aus. Am Ende setzte Trainer Mike Göpfert alles auf Sieg und riskierte mit seiner Aufstellung sogar eine Niederlage.  Den ersten Punkt und somit den Ausgleich holte Sven Heinle im Rematch gegen J. Schreiber. Im Golden Score gelang dem Schwergewichtler der viel umjubelte Ausgleich. Standke und Lesiuk holten ähnlich souverän wie in der Hinrunde die Punkte Nummer 5 und 6. Danach sollte Kapitän Oleg Ilts zumindest schonmal das Unentschieden sichern.  Etwas übermotiviert verlor unser Kapitän völlig überraschend und das Team aus dem Ruhrgebiet witterte wieder Morgenluft. Das für Alle erlösende Unentschieden sicherte Vladimir Stark. “der Name war heute Programm. Vladi war unwiderstehlich und wollte seinen Beitrag zum Punktgewinn unbedingt liefern. Für mich war er heute einer der stärksten vielleicht sogar der Stärkste.” so Trainer Mike Göpfert Im letzten Duell des Tages schickten beide Teams Ihren 81kg Mann hoch ins 90Kg Limit und dieses Drehbuch hätte mann nicht besser schreiben können. Beide Athleten schenkten sich nichts und hatten jeweils einen halben Punkt auf Ihrer Seite bevor es in die Verlängerung ging. Die Spannung in der Halle war fast unerträglich, doch der erst 18jährige Elija Ruben Märkt ließ sich davon nicht beeindrucken und wurde mit einem herrlichen Schulterwurf zum Matchwinner. Die Mannschaft und die fast ausverkaufte Halle feierte den Youngster und den ersten Sieg der neuen Saison. “das war heute nichts für schwache Nerven aber umso schöner für uns und unsere Fans” so Meyer nach dem gelungen Auftakt in der 1. Bundesliga.

Erfolgreicher Saisonstart2024-03-20T15:06:15+01:00

Japanische Kuchenbäume verschönern Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Japanische Kuchenbäume verschönern Spremberg| 20.03.2024

 Entlang des Mehrgenerationenspielplatzes wurden gestern Esskastanien, Zürgelbäume und Katsurabäume gepflanzt. Letztere sind auch bekannt als „Japanische Kuchenbäume“ und entwickeln eine intensive Rotfärbung des Laubs. Außerdem wurde eine Hecke aus 30 Hainbuchen angelegt sowie Deutzien und  Spiersträucher gesetzt.  Die Auswahl dieser Pflanzen zielt darauf ab, die Biodiversität und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen.
Möglich wurden die Pflanzungen durch eine großzügige Spende der Spremberger SPRELA GmbH. Die gehört zur Kronospan-Gruppe, der Weltmarktführerin in der Holzwerkstoffindustrie, und hat sich zum Ziel gesetzt, unter dem Titel „grow“ weltweit jährlich 1 Mio. Bäume zu pflanzen. Das Projekt in Spremberg wird von der gemeinnützigen Stiftung „Kronospan Foundation“ unterstützt, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Projekte weltweit fördert. Die Stadt Spremberg ist außerordentlich dankbar für dieses Engagement. Die Spende ist ein großer Schritt hin zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft unserer Stadt und bereichert nicht nur das örtliche Ökosystem, sondern schafft für die Bürgerinnen und Bürger einen Ort zum Verweilen und Wohlfühlen.

Japanische Kuchenbäume verschönern Spremberg2024-03-20T14:02:42+01:00

Wer vermisst seinen Schmuck?

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Wer vermisst seinen Schmuck? | 20.03.2024

Im Rahmen der Ermittlungen zu Einbrüchen in Einfamilienhäusern und der Festnahme eines tatverdächtigen Mannes sucht die Kriminalpolizei nun Eigentümer des sichergestellten Diebesgutes. Dem 45-Jährigen werden Einbrüche in der Stadt Cottbus und Landkreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oder-Spree sowie im sächsischen Landkreis Bautzen vorgeworfen. Die untersuchten Taten reichen bis in den Mai 2022 zurück. Dabei wurden überwiegend Bargeld, Schmuck, Münzen und Geldkassetten sowie Tresore entwendet. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen wurden neben Bargeld auch Schmuck und Münzen sichergestellt. Ein Großteil der Gegenstände konnte bislang jedoch keinem der Einbrüche zugeordnet werden. Daher veröffentlicht die Kriminalpolizei nun Lichtbilder der sichergestellten Gegenstände. Sollten Sie Ihren entwendeten Schmuck auf den beigefügten Fotos wiedererkennen, bitten wir – unter Angabe der Vorgangsnummer Ihrer Strafanzeige - um Kontaktaufnahme mit der sachbearbeitenden Dienststelle unter Tel. 0355-789 2746 oder KD13.PDSued@polizei.brandenburg.de.

Ausgangsmeldung:

Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Cottbus und Polizeidirektion Süd

Am Vormittag des 21.12.2023 wurde nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in Rietz-Neuendorf (Landkreis Oder-Spree) ein 45-jähriger Mann festgenommen. Die gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Cottbus und der Kriminalpolizei in der Polizeidirektion Süd gegen den aus Bosnien-Herzogowina stammenden Mann haben ergeben, dass er für weitere Einbrüche verantwortlich sein könnte. Derzeitig ist er tatverdächtig, für mindestens 23 weitere Einbrüche in Cottbus und den Landkreisen Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz verantwortlich zu sein. Der Wert des erbeuteten Diebesgutes summierte sich in diesen Fällen auf über 30.000 Euro.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus erließ das Amtsgericht Cottbus am 21.12.2023 Haftbefehl gegen den Mann und einen Durchsuchungsbeschluss. Der Tatverdächtige befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Cottbus konnten eine Vielzahl von Beweismitteln und vermeintliches Diebesgut, darunter Schmuck, Uhren, Münzen, über 20.000 Euro Bargeld, weiteres Bargeld in verschiedenen Währungen und Einbruchswerkzeug sichergestellt werden.

Wer vermisst seinen Schmuck?2024-03-20T13:45:01+01:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 19.03.24

Sendung teilen:

Tarif-Einigung im Nahverkehr – 500 Euro mehr im Fahrdienst

Zuletzt sorgte die Kombination von Bahnstreik und Nahverkehrsstreik bei vielen Fahrgästen für Frust. Doch zumindest im Nahverkehr wurde jetzt eine Einigung erzielt. Mehr dazu und zu allem, was sonst noch wichtig war, erfahrt ihr in den Kurznachrichten.
 

Neue Straßenbahnen aus Pilsen – Zu Besuch im Skoda-Werk

Cottbusverkehr modernisiert seine Straßenbahn-Flotte. Die neuen Fahrzeuge werden aktuell im Skoda-Werk im tschechischen Pilsen angefertigt. Wir waren vor Ort und haben uns mit der Kamera ein Bild gemacht.
 

Von der Sportschule ins Berufsleben – Kooperation mit der Deutschen Bahn

Am Sportgymnasium werden die Top-Athleten von morgen ausgebildet. Doch nicht alle schaffen den Sprung in den Leistungssport. Umso wichtiger sind berufliche Perspektiven, etwa bei der Deutschen Bahn.
 

Löten, basteln und experimentieren – Die Offene Werkstatt in Spremberg

In der Alten Post in Spremberg brennt wieder Licht: Die Offene Werkstatt ist eingezogen. Junge Menschen können sich dort nach Herzenslust im Basteln und Löten ausprobieren. Dabei ist für viel Spaß gesorgt und die Begeisterung für Technik wird geweckt.
 

#cottbusverkehr #deutschebahn #offenewerkstatt

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 19.03.242024-03-19T16:07:36+01:00

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 18.03.24

Sendung teilen:

Wasserversorgung und Rettungshunde

Die LWG hat eine neue wasserrechtliche Erlaubnis erhalten und wird dadurch auch weiterhin als zuverlässiger Wasserversorger in der Lausitz tätig sein. Außerdem zeigen wir in unseren Kurznachrichten die Ausbildung von Rettungshunden.
 

Strukturwandel und Perspektiven

Der Strukturwandel schafft neue Perspektiven für die Region. Das beweisen auch die 65 neuen Fachkräfte, die bei der LEAG als Winterauslernerinnen und Winterauslerner ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben.
 

Rücksicht und Herzlichkeit

Das SOS Kinderdorf ist ein Ort, an dem sich alle willkommen fühlen können. Zum Neujahrsempfang war es an der Zeit, das Erreichte Revue passieren zu lassen – und einen Blick in die Zukunft zu wagen.
 

Gemeinschaft und Engagement

Wer sich beim Technischen Hilfswerk Cottbus engagiert, erlebt eine starke Gemeinschaft und das Gefühl, im Ernstfall zu helfen. Die BTU Cottbus-Senftenberg stellt die THW-Ortsgruppe in einem kurzen Film vor.
 

#leag #ehrenamt #lwg

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 18.03.242024-03-18T16:28:06+01:00

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 15.03.24

Sendung teilen:

Einschränkungen im Nahverkehr und ein knapper Pokalsieg

Am Montag setzt Cottbusverkehr die Bauarbeiten an der Haltestelle Berliner Platz fort. Das führt zu Einschränkungen für die Fahrgäste. Was sonst noch wichtig war, seht ihr in unseren Kurznachrichten.
 

Die Spezialisten für Seh-Einschränkungen: Low Vision Cottbus

Chronische Augenerkrankungen sind für die Betroffenen sehr belastend. Bei Sandra Endler und ihrem Team vom Fachgeschäft Low Vision gibt es die passenden Hilfsmittel für fast jedes Augenproblem.
 

Ehrenamtliche Lebensretter – Die Freiwillige Feuerwehr Schmellwitz

Wenn es brennt, sind sie zur Stelle: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmellwitz. Die BTU Cottbus-Senftenberg hat mit der Kamera in der Wache vorbeigeschaut.
 

La Dolce Vita in der Almhütte

Alpenwirt Frank Kuban bietet in seiner Almhütte regelmäßig besondere Veranstaltungen und Themenabende an. Diesmal schweift sein Blick in den sonnigen Süden nach Italien.
 

#fce #lowvision #ehrenamt

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 15.03.242024-03-15T16:16:49+01:00

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 14.03.24

Sendung teilen:

Sport frei

Sich körperlich auspowern, gemeinsam Ziele erreichen und neue Freundschaften schließen. Für all das steht Sport und die Cottbuser Kids hatten gestern wieder einmal die Chance bei der Talentiade nicht nur ihr können unter Beweis zu stellen, sondern auch neue Sportarten kennen zulernen.
 

24+8 Lübbenaus Bürgermeister bleibt

Weiter geht es jetzt mit einem Beitrag aus Lübbenau. Dort war Bürgermeisterwahl und auch nach 24 Jahren bestätigen die Lübbenauerinnen und Lübbenauer ihr vertrauen in Helmut Wenzel für 8 weitere Jahre aber seht selbst. Denn Seenluft24 hat sich mit ihm getroffen.
 

Die Kurznachrichten

Wie geht es eigentlich den Pflegekräften? Was gibt es gerade in der neuen Bühne Senftenberg zu sehen und wie unterstützt man auch in Cottbus die Ukraine? Antworten auf alle diese Fragen jetzt in den Kurznachrichten.
 

#sport #luebbenau #pflegekraefte

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 14.03.242024-03-14T16:31:46+01:00

Der Osterhase ist schon fast da

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Der Osterhase ist schon fast da| 14.03.2024

Am 24. März findet am Lausitz Park Cottbus die 16. Lausitz Walei-Meisterschaft statt. Durch geschicktes Teamspiel gilt es, beim Eierrollen möglichst viele Punkte zu sammeln. Die drei besten Teams können sich auf einen Pokal in Form eines großen sorbischen Ostereies freuen und erhalten außerdem ein Preisgeld in Höhe von 250€, 150€ und 100€. Die Teilnahme an der Meisterschaft ist kostenfrei und steht allen offen, die ein Team aus 5 Spielern bilden. Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen sind im Internet unter www.lausitzer-ereignisse.de zu finden. Aus Anlass der Lausitzer Walei-Meisterschaft öffnen am 24.3. von 13 -18 Uhr auch Geschäfte und gastronomische Einrichtungen des Lausitz Parks und laden zu einem entspannten Bummel durch die frühlingsbunt dekorierten Passagen ein. Die sorbischen Traditionen haben wieder einen festen Platz im Programm des Nachmittags. Sorbische Bräuche in der Niederlausitz zeigt und erklärt eine Ausstellung des Heimatmuseums Dissen. Um 13:45 Uhr startet ein musikalisches Programm für die kleinen Besucher, bei dem alle mit verschiedenen Instrumenten mitmachen können. Anschließend wird auf der Bühne unter der Kuppel getanzt und musiziert. Mit dabei sind die Musikanten von KUPAZUKOW und sorbische Kindertanzgruppen. In der Osterwerkstatt werden dieses Jahr Insektenhotels und Kresse-Osterhasen gebastelt. Wer möchte, kann sich mit hübschen Glitzertattoos schmücken und natürlich wird auch der Osterhase mit süßen Überraschungen unterwegs sein. Der Domowina e.V. - Regionalbüro Cottbus und der Lausitz Park Cottbus wünschen frohe Ostern/ wjasołe Jatšy und ein herzliches Willkommen/ Witajśo allen Gästen am verkaufsoffenen Sonntag, den 24.3. von 13 - 18 Uhr.

Quelle: Lausitz Park Cottbus

Der Osterhase ist schon fast da2024-03-14T13:46:44+01:00

Eldorado für Diebe

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Eldorado für Diebe| 14.03.2024

Diebstähle und Einbrüche in Cottbus. Gestern waren die Langfinger unermüdlich. In einer Kleingartenanlage in der Lerchenstraße waren Unbekannte in eine Laube eingedrungen. Was genau fehlt wird nun ermittel. Weiter ging es mit Einbruchsspuren im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Calauer Straße. Die hinzugerufenen Beamten sicherten den Ort ab und entfernten dabei ein Fahrrad, dass niemandem im Haus gehört, sondern als gestohlen gemeldet war. Ein anderes Fahrrad wurde in der Bonnaskenstraße gestohlen. Unbekannte waren in einen Keller eingebrochen und haben dieses entwendet. Der gestrige Tag also ein Ereignisreicher in Sachen Einbrüche.
Quelle: Polizeidirektion Süd

Eldorado für Diebe2024-03-14T13:40:25+01:00
Nach oben