Auto knallt gegen Laterne

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auto knallt gegen Latern| 15.10.2025

Zwei beschädigte Autos, eine umgekippte Straßenlaterne und eine ramponierte Balkonbrüstung, das beschäftigte am Mittwochmorgen Polizisten in Cottbus-Ströbitz. Ein PKW FORD war kurz nach 08:00 Uhr gegen die Laterne an der Ströbitzer Hauptstraße gestoßen, die daraufhin nachgab und gegen einen Balkon fiel. Der FORD stieß im Anschluss noch gegen einen geparkten MERCEDES. Der 27-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und durch Retttungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Sachschäden wurden auf über 5.000 Euro geschätzt.

 

Auto knallt gegen Laterne2025-10-15T13:26:55+02:00

Neuer Jugendclub für Kahren

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neuer Jugendclub für Kahren| 14.10.2025

Ein lang gehegter Wunsch der Kahrener Jugendlichen ist gestern in Erfül- lung gegangen: Bürgermeisterin Doreen Mohaupt hat den neuen Ju- gendclub Kahren offiziell an die jungen Menschen des Ortsteils überge- ben. Der Neubau in Containerbauweise bietet den Jugendlichen nun einen eigenen Treffpunkt im Herzen ihres Stadtteils – einen Ort zum Begeg- nen, Mitgestalten und Aktivsein. Mit Baukosten von rund 65.000 Euro, vollständig finanziert aus städtischen Mitteln, konnte das Projekt ohne zusätzliche Förderung umgesetzt werden. Trotz der knappen Zeitplanung gelang die Realisierung in bemerkens- werter Geschwindigkeit: Die Baugenehmigung wurde am 20. Mai 2025 erteilt, bereits zwei Tage später stand der Container auf dem vorbereite- ten Gelände. Im August und September folgte der Neuanschluss der Medien und die technische Ausstattung, sodass der heute Club pünkt- lich eröffnet werden konnte. Die Eröffnung selbst wurde – ganz im Sinne des Projekts – von der Ju- gend für die Jugend und mit Unterstützung der Fachbereiche Hochbau und Immobilien gestaltet. Bürgermeisterin Mohaupt betonte bei der Übergabe: „Mit dem neuen Jugendclub schaffen wir nicht nur Räume aus Containern, sondern vor allem Raum für Gemeinschaft, Ideen und Verantwortung. Die jungen Menschen in Kahren haben gezeigt, dass sie sich engagieren und ihren Ort aktiv mitgestalten wollen – das ist gelebte Beteiligung.“ Der neue Jugendclub ist Teil der städtischen Strategie, in den Ortsteilen jugendgerechte Räume zu sichern und damit das soziale Leben vor Ort zu stärken.

Neuer Jugendclub für Kahren2025-10-14T14:57:52+02:00

Alles Gute zum 105. Geburtstag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spremberg sucht den perfekten Weihachtsbaum| 14.10.2025

Die Stadt Spremberg/Grodk sucht auch in diesem Jahr wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen.
Dafür werden die Sprembergerinnen und Spremberger um ihre Unterstützung gebeten: Wer hat auf seinem Grundstück einen mindestens 10 Meter hohen, schön gewachsenen Nadelbaum, der sich als diesjähriger Weihnachtsbaum eignen würde? Der Baum sollte gut zugänglich sein, damit er durch das Kranunternehmen und den städtischen Betriebshof fachgerecht gefällt und transportiert werden kann. Die Kosten für Fällung und Abtransport übernimmt selbstverständlich die Stadt. Lediglich der Stumpf verbleibt in der Erde. Der Spender hat keinen Anspruch auf das Holz. Wer einen passenden Baum hat oder jemanden kennt, der helfen kann, meldet sich bitte bis zum 7. November 2025 bei der:
Stadt Spremberg/Grodk
Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten
Telefon: 03563/340-329
E-Mail: e.schiffel@stadt-spremberg.de

Alles Gute zum 105. Geburtstag2025-10-14T14:55:40+02:00

Spremberg sucht den perfekten Weihachtsbaum

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spremberg sucht den perfekten Weihachtsbaum| 14.10.2025

Die Stadt Spremberg/Grodk sucht auch in diesem Jahr wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen.
Dafür werden die Sprembergerinnen und Spremberger um ihre Unterstützung gebeten: Wer hat auf seinem Grundstück einen mindestens 10 Meter hohen, schön gewachsenen Nadelbaum, der sich als diesjähriger Weihnachtsbaum eignen würde? Der Baum sollte gut zugänglich sein, damit er durch das Kranunternehmen und den städtischen Betriebshof fachgerecht gefällt und transportiert werden kann. Die Kosten für Fällung und Abtransport übernimmt selbstverständlich die Stadt. Lediglich der Stumpf verbleibt in der Erde. Der Spender hat keinen Anspruch auf das Holz. Wer einen passenden Baum hat oder jemanden kennt, der helfen kann, meldet sich bitte bis zum 7. November 2025 bei der:
Stadt Spremberg/Grodk
Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten
Telefon: 03563/340-329
E-Mail: e.schiffel@stadt-spremberg.de

Spremberg sucht den perfekten Weihachtsbaum2025-10-14T13:37:30+02:00

Brand in Mehrfamilienhaus in Ströbitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brand in Mehrfamilienhaus in Ströbitz| 14.10.2025

Ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Karl-Marx-Straße rief am Dienstag gegen 03:40 Uhr die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan. Dort hatten nach ersten Erkenntnissen abgestellte Möbel aus noch ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die Gefahr konnte durch die Feuerwehr schnell beseitigt werden, sodass die Anwohner in ihren Wohnungen bleiben konnten und niemand verletzt wurde. Zur Feststellung der Brandursache wurden Spezialisten der Kriminalpolizei zum Einsatzort gerufen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.

Brand in Mehrfamilienhaus in Ströbitz2025-10-14T13:05:47+02:00

Teilnehmerrekord beim Herbstlauf

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Teilnehmerrekord beim Herbstlauf| 14.10.2025

Über 200 laufbegeisterte Teilnehmende sorgten am vergangenen Sonntag beim 4. Herbstlauf Schmellwitz für sportliche Höchstleistungen und ausgelassene Stimmung. Bei idealem Herbstwetter ohne Regen und angenehmen Temperaturen wurde die Veranstaltung zu einem echten Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt. Trotz der notwendigen Umplanung der 5- und 10-Kilometer-Strecken aufgrund der Bauarbeiten an der Straßenbahntrasse der Cottbusverkehr GmbH verliefen alle Läufe reibungslos – und mit beeindruckender Beteiligung. Besonders der 5-Kilometer-Lauf erzielte in diesem Jahr einen neuen Anmelderekord, was den positiven Trend der Veranstaltung eindrucksvoll unterstreicht. Neu im Programm war der Inklusionslauf, der Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen die sportliche Teilnahme auf einer neuen barrierefreien Strecke ermöglichte. Mit großer Begeisterung und viel Applaus zeigten die Teilnehmenden, dass gemeinsames Laufen verbindet und Barrieren mit sportlichem Engagement überwunden werden können. Neben dem sportlichen Wettstreit lud das umfangreiche Rahmenprogramm zu einem fröhlichen Familienfest ein. Die Besucher*innen konnten an den Aktionsständen des Offenen Netzwerks Schmellwitz, den Cottbus Crayfish, sowie an der beliebten Fotobox der GWC teilhaben. So wurde der Tag nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem sozialen Höhepunkt im Stadtteilkalender. Organisiert wurde der 4. Herbstlauf Schmellwitz vom Bürgerverein e.V. Schmellwitz, dem Stadtsportbund Cottbus e.V., dem Stadtteilmanagement Neu Schmellwitz und der Regionalwerkstatt Brandenburg e.V.,

Foto: Michael Schergung

Teilnehmerrekord beim Herbstlauf2025-10-14T11:40:26+02:00

Fahrradfahrer auf Autobahn unterwergs

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fahrradfahrer auf Autobahn unterwegs| 13.10.2025

Anrufer informierten die Polizei am Sonntag gegen 15:30 Uhr über einen Radfahrer auf der Autobahn in Richtung Polen. Die Autobahnpolizei konnte den Mann tatsächlich antreffen. Er gab an, auf einem nahegelegenen Parkplatz abgesetzt worden und nun auf dem schnellsten Weg nach Polen zu sein. Die Beamten wiesen ihn darauf hin, dass sein gefährliches Vorhaben auch der schnellste Weg ins Krankenhaus sein könnte und begleiteten ihn von der Autobahn. Er muss sich nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten.

Fahrradfahrer auf Autobahn unterwergs2025-10-13T15:56:25+02:00

Klosterplatz wird zur Baustelle

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Klosterplatz wird zur Baustelle| 13.10.2025

Am Klosterplatz wird eine Trinkwasserleitung erneuert. Deshalb kommt es seit heute  zu Einschränkungen.

Die Zufahrten zum Klosterplatz und zu den benachbarten Gebäuden sind durch die Baumaßnahme nur teilweise nutzbar. Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Beschilderung zu beachten. Die Zufahrt zur Jugendherberge wird komplett gesperrt. Der Platz vor der Klosterkirche wird als Lagerplatz für die Bauarbeiten dienen und ebenfalls gesperrt. Der Zugang zum Klosterkeller sowie die Zufahrt zum Pfarrhaus bleiben frei. Der Weg über den Klosterplatz in Richtung Puschkinpromenade wird ebenfalls gesperrt.

Die Bauarbeiten werden abhängig von der Witterung voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025 andauern.

Klosterplatz wird zur Baustelle2025-10-13T13:31:04+02:00

Feuer im leerstehenden Gebäude

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Feuer im leerstehenden Gebäude| 13.10.2025

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Sonntag gegen 01:20 Uhr nach Friedrichshain in der Gemeinde Felixsee gerufen. Anwohner hatten Flammen in einem leerstehenden Gebäude an der Karl-Marx-Straße bemerkt und den Notruf gewählt. Die Löscharbeiten konnten im Laufe des Vormittags abgeschlossen werden. Mit den Ermittlungen zur Brandursache sind Kriminaltechniker beauftragt. Zur Höhe der entstandenen Schäden liegen derzeit noch keine Informationen vor.

Feuer im leerstehenden Gebäude2025-10-13T13:04:15+02:00

Großes Feuerwehrtreffen in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Großes Feuerwehrtreffen| 10.10.2025

Über 200 Kinder und Jugendliche treffen sich morgen um 10 Uhr im Leichtathletikstadion Cottbus zum Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren. Teams aus Cottbus, dem Spree-Neiße-Kreis und Teltow-Fläming kämpfen in fünf Disziplinen – Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, 1.500-Meter-Lauf und Wissensfragen – um die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Bewertet werden auch Gesamteindruck und Teamgeist. Neben den Leistungsspangen-Teilnehmern treten 14 Mannschaften in den Pokalwettbewerben Feuerwehrstafette, Gruppenstafette und Löschangriff nass an, um die besten Kreis-Teams zu ermitteln.

Großes Feuerwehrtreffen in Cottbus2025-10-10T13:26:08+02:00
Nach oben