Mann in Bankfiliale eingeschlossen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann in Bankfiliale eingeschlossen | 11.09.2025

Die Polizei ist am Mittwoch gegen 23:00 Uhr zu einer Bankfiliale an der Berliner Straße gerufen worden. Nach ersten Erkenntnissen hatte dort eine Alarmanlage ausgelöst und hinzugerufene Polizisten stellten auch tatsächlich einen 53-Jährigen in den Räumlichkeiten fest. Straftaten wollte er allerdings nicht verüben. Vielmehr hielt er sich während der automatischen Verriegelung der Türen, zum Ende der Geschäftszeiten, zufälligerweise immer noch in der Filiale auf. Dadurch löste die Alarmanlage aus und rief die Polizei auf den Plan. Der Mann konnte nach einer kurzen Befragung die Örtlichkeit wieder verlassen. Ermittlungen abgeschlossen.

Mann in Bankfiliale eingeschlossen2025-09-11T13:12:50+02:00

Kleingärtner aufgepasst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Gartensparte versus Strukturwandel| 10.09.2025

Der Kleingarten. Ein Stückchen Deutsche Identität und für viele das Paradies in der eigenen Stadt. Doch stehen die Kleingartensparten, welche viel Fläche einnehmen, leider auch häufig Bauprojekten des Strukturwandels im weg. Um in dieser Flächenkonkurenz zu vermitteln und trotz neuer Bauprojekten die Fläche der Gärten nicht zu verkleinern wurde das Berliner Büro „Gruppe F“ mit einem Kleingartenentwicklungskonzept beauftragt. Dazu gibt es nächste Woche Freitag eine Öffentliche Informations- und Disskusionsveranstaltung.

Quelle: Stadt Cottbus

Kleingärtner aufgepasst2025-09-10T13:01:30+02:00

Warntag in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sirenen ab um 11 Uhr| 10.09.2025

Der Bundesweite Warntag steht wieder am. Um 11 Uhr wird es laut mit Sirenen, Warn-Apps und dem Cell-Broadcasting-System. Die verschiedenen Anlagen der Regionalleitstelle Lausitz werden auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Alleine in Cottbus gibt es aktuell 16 Sirenen die überprüft werden wollen. Entwarnung soll es dann planmäßig um 11:45 Uhr geben.

Warntag in Cottbus2025-09-10T12:39:55+02:00

Baustelle in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Asphalt wird geflickt| 10.09.2025

Am Montag, 08.09.2025, haben in der Spremberger Vorstadt Straßenbauarbeiten begonnen. In der Leipziger Straße wird zwischen Vetschauer Straße und Senftenberger Straße der Asphalt geflickt. Dafür ist dieser Abschnitt halbseitig gesperrt worden. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen mit temporären Beeinträchtigungen rechnen. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende September dauern.

Quelle: Stadt Cottbus

Baustelle in Cottbus2025-09-10T12:35:39+02:00

Fahrradfahrer vom Zug erfasst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fahrradfahrer vom Zug erfasst| 09.09.2025

Am Bahnübergang Bautzener Straße, Ecke Hermann-Löns-Straße, iszt heute morgen ein Radfahrer mit einem Zug zusammengestoßen. Nach ersten Informationen hatte ein Triebwagen der Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft (Odeg) am geschlossenen Bahnübergang einen Radfahrer erfasst. Der Triebfahrzeugführer berichtete, dass er den Radfahrer am Hinterrad touchiert habe, als dieser trotz geschlossener Schranken die Gleise überqueren wollte.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fehlte jedoch von dem Radfahrer jede Spur. Die Polizei leitete umgehend eine Suche im Umkreis ein, da zunächst unklar war, ob die Person verletzt wurde. Der Zug kam etwa 300 Meter hinter dem Bahnübergang zum Stehen. Der Triebfahrzeugführer erlitt einen Schock und wurde vor Ort vom Rettungsdienst betreut. Während der Unfallaufnahme mussten die Fahrgäste im Zug bleiben. Erst nach rund anderthalb Stunden konnte das Triebfahrzeug in den Cottbuser Bahnhof weiterfahren. Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang sowie zum Verbleib des beteiligten Radfahrers.

Foto: Mein Brandenburg-News und Stories

Fahrradfahrer vom Zug erfasst2025-09-09T11:11:20+02:00

Erfolgreichste EM der deutschen Frauen im Feuerwehrsport

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Erfolgreichste EM der Deutschen Frauen im Feuerwehrsport | 09.09.2025

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihre bislang erfolgreichste Europameisterschaft in der Geschichte des Feuerwehrsports absolviert.  Mit insgesamt vier neuen deutschen Rekorden und starken Mannschaftsleistungen sowie Gesamtrang 3 schrieben die mehrheitlich in Südbrandenburg beheimateten Athletinnen Sportgeschichte.

Die herausragende Sportlerin des Teams war Lisette Jüngling (Team BB, Elbe Elster). Sie stellte gleich mehrere neue Bestmarken auf und verbesserte ihre erst im Juli bei der Deutschen Meisterschaft in Torgau aufgestellten Rekorde. Ihre aktuellen deutschen Rekorde lauten:

  • Hindernisbahn: 17,47 Sekunden
  • Hakenleitersteigen: 7,87 Sekunden
  • Zweikampfwertung: 25,34 Sekunden
  • 4x100m-Staffel: 66,41 Sekunden

Damit ist Lisette Jüngling die erste deutsche Feuerwehrsportlerin, die gleichzeitig Inhaberin von Rekorden in fünf Disziplinen ist. Neben ihren Einzelleistungen hält sie auch mit der Mannschaft die Bestmarken im Löschangriff (Varna 2024) und in der 4x100m-Staffel.

Auch in der Mannschaftswertung zeigten die Deutschen Frauen ihre bisher stärkste internationale Leistung:

  • Hindernisbahn: Platz (hinter Tschechien und der Ukraine)
  • Hakenleitersteigen: Platz (hinter Ukraine und Tschechien)
  • 4x100m-Staffel: Platz (hinter Ukraine und Tschechien)
  • Löschangriff: Platz

In der Gesamtwertung bedeutete dies einen hervorragenden 3. Platz – ein Ergebnis, das es in dieser Form noch nie für eine deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei internationalen Wettbewerben gab.

Erfolgreichste EM der deutschen Frauen im Feuerwehrsport2025-09-09T11:07:33+02:00

Kleine Künstler ganz groß – Graffitiprojekt mal anders

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kleine Künstler ganz groß – Graffitiprojekt mal anders| 09.09.2025

m 05.09.2025 haben Kinder und Jugendliche der LebenshilfeWohnstätte in der Taubenstraße zur Vernissage eingeladen. Sie präsentierten voller Stolz die Ergebnisse ihres Graffiti-Workshops. Die Straßenfassade ist nunmehr ein Blickfang mit stadttypischen Motiven und bringt frischen Wind in die Nachbarschaft.

Dieses inspirierende Projekt der Lebenshilfe in der Feigenstraße zeigt, wie Graffiti alltäglichen Orten Leben einhauchen kann. Es vereint Kunst und Emotionen und leistet gleichzeitig einen wertvollen sozialen Beitrag. Besonders erwähnenswert: Die Kinder und Jugendlichen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung waren aktiv in die Gestaltung involviert und haben ihre einzigartigen Perspektiven eingebracht. Kreativität und Spaß standen bei dem Projekt ganz klar im Mittelpunkt.

Oberbürgermeister Tobias Schick: „Die kleinen Künstler waren an diesem Tag ganz groß. Sie hatten Spaß und waren nicht nur beim Graffiti-Projekt kreativ, sondern auch bei den Songs, die sie als Band vorgestellt haben. Sie haben gezeigt, dass sie lebensfrohe, kreative und total mutige Kids sind. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten – ganz besonders aber bei den wunderbaren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Auszubildenden in der Einrichtung.“

Kleine Künstler ganz groß – Graffitiprojekt mal anders2025-09-09T11:08:15+02:00

Spatenstich für Millionenbau

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spatenstich für Millionenbau| 09.09.2025

Ein erster Höhepunkt für den Neubau der Berufsorientierenden Oberschule in Spremberg/Grodk fand am Montag, 8. September, mit dem offiziellen Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Wirthstraße statt.

Bürgermeisterin Christine Herntier, Elke Franke, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Schulleiter Roland Wolter sowie Michael Koch, Dezernent für Soziales, Gesundheit, Jugend, Bildung und Kultur beim Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa würdigten die Maßnahme als eine zukunftsweisende Investition in der Stadt Spremberg/Grodk und somit ihre besondere Bedeutung für die Bildung und Jugend in der Stadt.

Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt etwa 33,6 Millionen Euro. Es ist eine Bauzeit von rund zwei Jahren veranschlagt.

Die Stadt Spremberg/Grodk schafft einen Bildungscampus "Gemeinsames Lebenslanges Lernen". Ein neuer und wichtiger Baustein soll hierfür das neue Gebäude der Berufsorientierenden Oberschule werden. Direkt neben dem denkmalgeschützten Klinker-Bau, der parallel zur Baustelle, weiterhin genutzt wird, soll der Neubau errichtet werden. Geplant ist ein quadratischer Bau mit bis zu drei Geschossen. Integriert unter anderem die Dreifeld-Sporthalle, verschiedene Fachräume und eine Mensa. Kernstück ist ein Atrium. Der mit Glas überdachte Innenhof führt zu den einzelnen Räumen und dient als Aufenthaltsort.

Spatenstich für Millionenbau2025-09-09T11:02:40+02:00

70-Jährige in Gubener Stadtpark geschlagen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

70-Jährige in Gubener Stadtpark geschlagen| 08.09.2025

Eine 70 Jährige wurde im Gubener Stadtpark geschlagen. Sie war mit ihrem Hund spazieren und ist mit einem männlichen Fahrradfahrer aneinandergeraten. Der hat der Frau dann ins Gesicht geschlagen. Die Ermittlungen laufen.

weitere Meldungen:

Ein in der Ernst-Barlach-Straße, in Cottbus-Ströbitz,  abgestellter PKW FORD hatte in der Nacht zu Sonntag gebrannt. Dadurch entstanden Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr löschte den Brand binnen einer Stunde. Anschließend übernahmen Spezialisten der Kriminalpolizei den Einsatzort, um die Brandursache festzustellen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei wurde am Samstagabend auf den Ernst-Mucke-Platz gerufen, wo gerade ein Familienfest abgebaut wurde. Zeugen informierten die Beamten darüber, dass sich eine Personengruppe genähert hatte, aus der heraus laut der Schilderungen Pyrotechnik gezündet und auch Hitlergrüße gezeigt wurden. Die Mitglieder der Gruppe hätten sich anschließend in einen nahegelegenen Imbiss begeben. Dort stellten die Beamten mehrere Personen fest und nahmen ihre Personalien auf. Ob die Personen tatsächlich an dem Vorfall beteiligt waren und wie genau dieser ablief, ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen, mit der auch der polizeiliche Staatsschutz befasst ist.

70-Jährige in Gubener Stadtpark geschlagen2025-09-08T14:54:25+02:00

Schwerer Unfall auf der A13

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schwerer Unfall auf der A13| 05.09.2025

Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagvormittag um 09:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 13 in Fahrtrichtung Dresden gerufen. Im Bereich der Anschlussstelle Ortrand war ein PKW VW von der Fahrbahn abgekommen und hatte den Wildschutzzaun durchschlagen. Der 61-jährige Fahrer musste aus dem „Golf“ befreit werden und hatte schwere Verletzungen erlitten, die einen Transport ins Krankenhaus per Rettungshubschrauber erforderten. Bis über die Mittagszeit hinaus war die Anschlussstelle in Richtung Dresden voll gesperrt, um die Unfallstelle und die Fahrzeugbergung zu sichern. Zur Unfallursache und Schadenshöhe dauern die Ermittlungen bis zur Stunde an.

Foto: Blaulichtreport Lausitz

Schwerer Unfall auf der A132025-09-05T13:48:11+02:00
Nach oben