Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

Schüsse fallen in Hoyerswerda

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schüsse fallen in Hoyerswerda | 18.09.2024

Das SEK musste gestern nach Hoyerswerda ausrücken. In der Schöpsdorfer Straße sind Schüsse gefallen. Ein Mann hat mit einem Luftgewehr auf Tiere gezielt. Die Situation war zunächst unklar. Beim Eintreffen der Polizei hat der mutmaßliche Schütze auch nicht die Tür geöffnet. Es waren aber weitere Schüsse zuhören. Deswegen wurde die Spezialeinheit gerufen. Die Bewohner des Hauses mussten währenddessen evakuiert werden. Der Mann konnte später überwältigt werden.

weitere Meldungen:

Der Jugendclub in der Merzdorfer Wiesenstraße ist das Ziel von Dieben geworden, wie der Polizei am Dienstagnachmittag angezeigt wurde. Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude verschafft und Bargeld sowie elektrische Geräte entwendet. Polizeibeamte sicherten vor Ort umfangreiche Spuren und leiteten weiterführenden Ermittlungen ein.

 

Schüsse fallen in Hoyerswerda2024-09-18T14:18:12+02:00

100 Drucker für Lausitzer Vereine

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

100 Drucker für Lauitzer Vereine | 18.09.2024

100 neue Drucker gehen an die Vereine in der Region. Sponsor ist die Sparkasse-Spree-Neiße.
Die Sparkasse-Spree-Neiße teilt dazu mit:
Engagiert in der Region! Wir freuen uns, dass wir mit 100 Druckern unsere Vereine und gemeinnützigen Organisationen in der Region unterstützen können. Die Technik-Spende wird möglich, da wir aufgrund einheitlicher technischer Spezifikation in der S-Finanzgruppe sowie fortschreitender technologischer Anforderungen regelmäßig in unser IT-Netz investieren müssen. Darüber hinaus ist uns auch Nachhaltigkeit sehr wichtig. Durch die Weitergabe erhalten die noch voll funktionsfähigen Geräte eine neue Nutzungsmöglichkeit zur Umsetzung guter Projekte und Vorhaben. So gingen u. a. 20 Drucker an den Stadtsportbund Cottbus e.V. zur Weitergabe an seine Mitgliedsvereine.

100 Drucker für Lausitzer Vereine2024-09-18T14:14:41+02:00

Update Hochwasserlage

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Update Hochwasserlage | 18.09.2024

Am Pegel Klein Bademeusel wird sich im Verlauf des Abends der Scheitelwasserstand einstellen, der voraussichtlich den Bereich der Alarmstufe II erreichen wird. Die bereits am 16.09.2024 um 17:00 Uhr durch das Brandenburgische Landesamt für Umwelt verhängte Alarmstufe I bleibt weiterhin bestehen und gilt nach wie vor für den Flussabschnitt der Neiße von der Landesgrenze zu Sachsen bis Flusskilometer 40,0, welcher die Ortslage Briesnig im Landkreis Spree-Neiße umfasst. Die Neiße ist vielerorts über die Ufer getreten und das Hochwasser hat bereits große Flächen des Vorlandes überflutet. In weiten Teilen reicht das Wasser bereits bis an den Fuß der Deiche, wodurch sich eine potenziell gefährliche Situation ergibt. Aus diesem Grund warnt die Stadt Forst (Lausitz) erneut eindringlich davor, das Deichvorgelände zu betreten. Die Gefahren durch Unterspülungen und Strömungen sind erheblich und stellen eine direkte Lebensgefahr dar. Heute fand im Rathaus von Forst (Lausitz) eine erneute Lagebesprechung der Koordinierungsgruppe des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse statt. In dieser Sitzung wurde die aktuelle Hochwasserlage detailliert bewertet. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr erfolgte zudem eine Deichbefahrung zwischen den Ortsteilen Klein Bademeusel und der Stadtgrenze nördlich des Ortsteils Briesnig, um die Situation entlang der Deiche genauer zu untersuchen. Der bisherige Verlauf des Hochwassers zeigt sich bislang ohne nennenswerte Komplikationen. Erneut wurdenheute die Informationen mit der Partnerstadt Brody zur Lagebewertung des örtlichen Neißeabschnittes durchgeführt. Für eine mögliche Deichverteidigung entlang der Neiße wurden bereits umfassende Vorbereitungen getroffen. Sandsäcke und weiteres erforderliches Material sind verfügbar und einsatzbereit, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können. Die Koordinierungsgruppe steht in ständigem Austausch mit den zuständigen Behörden und Einsatzkräften, um auf mögliche Entwicklungen vorbereitet zu sein und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Aktuelle Informationen zur Lage und den ergriffenen Maßnahmen werden.

Update Hochwasserlage2024-09-18T14:06:35+02:00

Aggressiver Ladendieb

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Aggressiver Ladendieb | 17.09.2024

Am Montagmittag stahl ein Mann in mehreren Geschäften in der Innenstadt verschiedene Waren wie Markenschuhe. Er wurde gegenüber Mitarbeitern rabiat und flüchtete. Am Nachmittag konnten Polizeibeamte den Mann erneut in der Innenstadt feststellen. Da er auch ihnen gegenüber aggressiv wurde, musste er mit auf die Polizeidienststelle kommen. Auch hier unterließ er seine verbalen und körperlichen Attacken nicht. Der 28-Jährige, der der Polizei wegen der verschiedensten Straftaten bekannt ist, verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamszelle und wird die Kosten dafür zu tragen haben.
weitere Meldung:
Die Feuerwehr musste in der Nacht zum Dienstag in die Potsdamer Straße, in Cottbus, ausrücken und zwei angezündete Abfallbehälter löschen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Aggressiver Ladendieb2024-09-17T13:03:20+02:00

Nordring wird voll gesperrt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Nordring wird voll gesperrt | 16.09.2024

Wegen des Cottbuser Triathlons wird der Nordring am Samstag, den 21. September, zwischen der Sielower Landstraße und dem Kreisverkehr Burger Chausee/Pappelallee voll gesperrt. Die Sperrung beginnt um 9:30 Uhr und dauert voraussichtlich bis 18:30 an.

Die Kreuzung Nordring/Sielower Landstraße bleibt befahrbar. Die Parkplätze der Lagune sind nur von der Sielower Landstraße aus erreichbar. Der Kreisverkehr bleibt befahrbar, das Abbiegen in den Nordring ist aber nicht mehr möglich.

Symbolbild

Nordring wird voll gesperrt2024-09-16T16:13:02+02:00

Cottbuser UNESCO-Projektschule erhält Förderung durch Startchancen-Programm

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbuser UNESCO-Projektschule erhält Förderung durch Startchancen-Programm | 16.09.2024

Die UNESCO-Projektschule Cottbus 21. Grundschule wurde als eine von 110 Brandenburger Schulen in das Startchancen-Programm aufgenommen. Bildungsminister Steffen Freiberg besuchte die Grundschule, um über konkrete Verwendungsmöglichkeiten der Fördermittel zu sprechen. Das auf zehn Jahre angelegte Programm zielt darauf ab, Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen und die Basiskompetenzen der Schüler in Mathematik und Sprache zu verbessern.

Für Brandenburg stehen insgesamt 533,5 Millionen Euro zur Verfügung, die zu gleichen Teilen von Bund und Land finanziert werden. Die Schule erhält zusätzliches Personal wie Schulsozialarbeiter und Verwaltungsassistenz sowie die Möglichkeit, FSJ-Kräfte und Studierende als Lernassistenten einzusetzen. Geplant sind unter anderem die Einstellung von Tutoren und Lernhelfern, der Ausbau von Kooperationen mit lokalen Vereinen und Unternehmen sowie Verbesserungen der Lernumgebung.

Minister Freiberg betonte die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen Schulaufsicht, Schulleitung, Schulträger und der gesamten Schulgemeinschaft für den Erfolg des Programms.

Foto: CC BY-SA 4.0, Trio3D

Cottbuser UNESCO-Projektschule erhält Förderung durch Startchancen-Programm2024-09-16T14:03:58+02:00

Gubens Platz des Gedenkens erstrahlt in neuem Glanz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Gubens Platz des Gedenkens erstrahlt in neuem Glanz | 16.09.2024

Nach mehrjähriger Planung und Bauphase hat die Stadt Guben die Neugestaltung des Platzes des Gedenkens erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt, Teil des Stadtumbaus der Altstadt West, umfasste umfangreiche Landschafts- und Wegebauarbeiten. Mit Gesamtkosten von etwa 800.000 Euro, finanziert durch das Förderprogramm "Stadtumbau – Aufbau", wurden neue Wege angelegt, ein Bewässerungssystem installiert und zahlreiche Bäume und Ziergehölze gepflanzt.

Die Umgestaltung berücksichtigte denkmalpflegerische Anforderungen und erfolgte in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden. Der neu gestaltete Platz bietet nun nicht nur einen würdigen Ort des Gedenkens, sondern auch eine attraktive Fläche für Begegnung und Erholung.

Seit 1990 erinnert der Platz des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und spiegelt in seiner Geschichte die verschiedenen Phasen der deutschen Vergangenheit wider. Die Stadt Guben bedankt sich bei den Anwohnern für ihre Geduld während der Bauphase und freut sich, diesen bedeutenden Ort in der Stadtlandschaft neu präsentieren zu können.

Foto: Stadt Guben, Lehmann

Gubens Platz des Gedenkens erstrahlt in neuem Glanz2024-09-16T13:45:36+02:00

Hochwassergefahr an Lausitzer Spree und Neiße: Brandenburg verstärkt Schutzmaßnahmen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Hochwassergefahr an Lausitzer Spree und Neiße: Brandenburg verstärkt Schutzmaßnahmen | 16.09.2024

Die Hochwassersituation in Brandenburg bleibt angespannt. An der Lausitzer Neiße sowie an Oder und Elbe werden in den kommenden Tagen steigende Pegelstände erwartet. Auch entlang der Spree gilt aufgrund hoher Pegelstände Hochwasser-Warnstufe 1. Die Lage ist aber insgesamt entspannt.

Ministerpräsident Dietmar Woidke und Umweltminister Axel Vogel informierten sich vor Ort in Guben über die aktuelle Lage und die getroffenen Vorkehrungen. In Guben wurde kürzlich ein neuer Bauabschnitt des Hochwasserschutzes fertiggestellt. Die vorhandene Schutzwand wurde für 7 Millionen Euro um 148 Meter verlängert. Aktuell wird ein weiterer 223 Meter langer Abschnitt für 2,4 Millionen Euro ertüchtigt und erhöht. Diese Maßnahmen sollen eine Wiederholung der Überschwemmungen von 2010 und 2013 verhindern.

Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat bereits Hochwasserwarnungen für mehrere Flüsse herausgegeben. Für die nächste Woche werden Alarmstufen erwartet. Ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa könnte zu Dauerregen mit bis zu 350 Litern pro Quadratmeter führen. Die Prognosen deuten auf beachtliche Hochwasser an Elbe und Oder hin, vergleichbar mit dem Ereignis von 2010.

Behörden und Bürger werden aufgerufen, sich über die aktuellen Hochwassergefahren zu informieren. Aktuelle Warnungen und Informationen sind über das Webportal pegelportal.brandenburg.de oder die App "MeinePegel" abrufbar. Das LfU steht in engem Kontakt mit den zuständigen Institutionen und beobachtet die Lage kontinuierlich.

Hochwassergefahr an Lausitzer Spree und Neiße: Brandenburg verstärkt Schutzmaßnahmen2024-09-16T09:25:03+02:00

Brand auf Branitzer Oktoberfest

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brand auf Branitzer Oktoberfest | 16.09.2024

Am Sonntagmorgen wurde der Feuerwehr und Polizei eine starke Rauchentwicklung und Flammenbildung an einem Imbisswagen auf dem Gelände des Oktoberfestes in Branitz gemeldet. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr versuchten noch der Melder und ein Mitarbeiter des Imbisses das Feuer erfolglos zu löschen. Der Wagen brannte vollständig nieder.
Der Mitarbeiter erlitt bei dem Löschversuch schwere Brandverletzungen und musste in eine Spezialklinik eingeliefert werden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die Kriminaltechnik kam hierfür zum Einsatz. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 50.000 Euro.
Symbolbild

Brand auf Branitzer Oktoberfest2024-09-16T08:56:29+02:00

Energie Cottbus feiert Auswärtssieg: 3:0-Triumph gegen SC Verl

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Energie Cottbus feiert Auswärtssieg: 3:0-Triumph gegen SC Verl | 16.09.2024

Der FC Energie Cottbus hat am fünften Spieltag der 3. Liga einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen den SC Verl eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz zeigte eine starke Leistung und belohnte sich endlich für ihre Bemühungen. Maximilian Krauß erwies sich als Matchwinner, indem er zwei Tore erzielte (20. und 73. Minute). Tolcay Cigerci steuerte den dritten Treffer bei (55. Minute).

Von Beginn an dominierte Energie Cottbus das Spiel und erspielte sich zahlreiche Chancen. Bereits in der Anfangsphase scheiterten die Lausitzer zweimal am Aluminium. Die verdiente Führung erzielte Krauß nach einer schönen Vorlage von Yannik Möker. In der zweiten Halbzeit erhöhte Cigerci nach starkem Pressing und Vorarbeit von Phil Halbauer auf 2:0. Krauß setzte mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand.

Energie-Torhüter Elias Bethke zeigte ebenfalls eine starke Leistung und hielt seinen Kasten mit einigen wichtigen Paraden sauber. Die Cottbuser Defensive stand insgesamt sehr sicher und ließ kaum Chancen für die Gastgeber zu. In der Schlussphase musste Verl sogar noch eine Gelb-Rote Karte hinnehmen.

Mit diesem Sieg klettert Energie Cottbus in der Tabelle auf den 10. Platz. Die 600 mitgereisten Fans feierten ausgiebig mit der Mannschaft den ersten Auswärtssieg der Saison.

Am kommenden Samstag empfängt der FC Energie dann im heimischen LEAG Energie Stadion die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart.

Foto: FC Energie Cottbus

Energie Cottbus feiert Auswärtssieg: 3:0-Triumph gegen SC Verl2024-09-16T08:33:03+02:00
Nach oben