Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

Brandstiftung in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brandstiftung in Cottbus | 05.08.2024

In den Morgenstunden des 04.08.2024 wurden die Feuerwehr und die Polizei von Anwohnern in den Hoyerswerdaer Ring in Cottbus-Sachsendorf gerufen. Der Grund hierfür war ein brennender PKW. Nachdem die Feuerwehr die Löscharbeiten beendet hatte, wurde das Fahrzeugwrack sichergestellt, damit es folglich von Spezialisten der Kriminaltechnik untersucht werden kann. Die Ermittlungen zu der Brandursache und möglichen Tatverdächtigen führt nunmehr die Kriminalpolizei. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf 2.000 Euro geschätzt

Brandstiftung in Cottbus2024-08-05T11:21:07+02:00

Neue Baustelle in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Baustelle in Cottbus | 05.08.2024

Zwischen dem 5. – 9. August 2024 wird es zu Arbeiten an der Weiche in der Thiemstraße, Cottbus kommen. In der Bauzeit werden die Straßenbahnen wie gewohnt verkehren. Stadtauswärts wird vor der Baustelle eine mobile Schranke errichtet. Die Busse dürfen in dieser Zeit nicht die Gleistrasse, stadtein- wie auch -auswärts nutzen. Sie werden wie der individuelle Personenverkehr währenddessen die „normale“ Straße befahren. Bereits am Sonntagvormittag, 4. August 2024, beginnen die Vorbereitungen für die Baustelle. Ab diesem Zeitpunkt werden die Markierungen angebracht. Die mobile Schranke sowie die Absperrungen werden am 5. August am frühen Morgen installiert.

Neue Baustelle in Cottbus2024-08-05T11:18:59+02:00

Weitere Sperrungen in Sandow

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Weitere Sperrungen in Sandow | 02.08.2024

In Sandow kommt es zu weiteren Sperrungen aufgrund von Bauarbeiten.
Ab Montag, den 5. August, stehen Fräs- und Asphaltarbeiten in der Willy-Brandt-Straße an. Ab der Einmündung Georg-Schlesinger-Straße gibt es deshalb stadtauswärts eine Sperrung für den Fahrzeugverkehr. Laut Informationen der Stadt Cottbus wird eine Umleitung über die Kahrener Straße und die Georg-Schlesinger-Straße ausgeschildert. Fußgänger können die Baustelle passieren, die Arbeiten sollen am 9. August abgeschlossen sein.
Ab Montag, den 5. August, ist der Fuß- und Radweg über das Kleine Spreewehr gesperrt. Dort werden Sanierungsarbeiten an der Wehranlage durchgeführt. Die Bauzeit soll eine Woche betragen. Die Ludwig-Leichhardt-Allee bleibt passierbar.
Ab dem 12. August wird die Kreuzung Sandower Hauptstraße/Willy-Brandt-Straße teilweise gesperrt. Dann können Autofahrende nicht mehr von der Sandower Brücke/Sandower Hauptstraße aus in die Willy-Brandt-Straße abbiegen. Grund dafür sind Kabelarbeiten, die am 23. August abgeschlossen sein sollen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Symbolbild

Weitere Sperrungen in Sandow2024-08-02T08:58:14+02:00

Kommunalwahl muss in einem Wahlbezirk wiederholt werden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kommunalwahl muss in einem Wahlbezirk wiederholt werden | 02.08.2024

Fast zwei Monate nach der Kommunalwahl gibt es jetzt noch einmal Neuigkeiten. Wie wir bereits berichteten, kam es in einem Wahllokal in Ströbitz zu einer Panne. Es wurden 26 falsche Stimmzettel für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung ausgehändigt. Dadurch waren 78 Stimmen ungültig, da jeder Wahlberechtigte drei Stimmen abgeben kann.
Jetzt hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung dafür gestimmt, dass die Wahl im betroffenen Wahlbezirk 03101 wiederholt werden muss. Damit folgte sie der Empfehlung des Wahlleiters. Alle circa 1.100 Wahlberechtigte dieses Wahlbezirks werden jetzt noch einmal zur Stimmabgabe aufgefordert.
Als Termin ist der 22. September geplant, an dem auch die Landtagswahl durchgeführt wird. Dieser Vorschlag wurde dem Innenministerium zur Genehmigung vorgelegt.
Im Übrigen hat die Stadtverordnetenversammlung die Kommunalwahl für gültig erklärt, sowohl für die Stadtverordnetenversammlung als auch für den Ortsbeiräten. Die reguläre Sitzungsperiode der Gremien beginnt im September.
In unserer Sendung erfahrt ihr weitere Hintergründe und wir senden eine Einschätzung des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Dr. Wolfgang Bialas.

Kommunalwahl muss in einem Wahlbezirk wiederholt werden2024-08-02T08:19:20+02:00

FCE-Torhüter verlängert Vertrag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

FCE-Torhüter verlängert Vertrag | 01.08.2024

Die Fans haben sehnsüchtig darauf gewartet und jetzt haucht ihnen der FCE endlich die magischen drei Worte zu: Elias Bethke bleibt. Der 21-jährige Torhüter hat sich mit dem Verein auf eine längerfristige Vertragsverlängerung verständigt.
Er kam schon im Sommer 2016 aus Brieselang in das Nachwuchsleistungszentrum von Energie und durchlief von da ab sämtliche Altersklassen im Verein. Seit der Saison 2021/22 gehört er fest zum Kader der ersten Mannschaft. Jetzt will er den Cottbuser Kasten auch in der 3. Liga sauber halten.
Schon diesen Sonntag wird sich zeigen, wie gut ihm das gelingt. Zum Saisonauftakt ist Arminia Bielefeld zu Gast in Cottbus.
 
Foto: FC Energie Cottbus

FCE-Torhüter verlängert Vertrag2024-08-01T15:25:57+02:00

Sperrung in Sandow, kein Zugverkehr zwischen Cottbus und Forst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sperrung in Sandow, kein Zugverkehr zwischen Cottbus und Forst | 01.08.2024

In der Willy-Brandt-Straße in Sandow stehen Fräß- und Asphaltarbeiten an. Deshalb ist die Straße ab Montag zwischen Franz-Mehring-Straße und Stadtring halbseitig stadtauswärts gesperrt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann die Baustelle über die Dissenchener Straße umfahren. Auch die Buslinie 10 verkehrt über die Dissenchener Straße. Stadtauswärts wird Haltestelle Georg-Schlesinger-Straße nicht angefahren. Die Arbeiten sollen am Freitag, den 9. August abgeschlossen sein.

Und wie die ODEG bekanntgab, entfallen ab Montag alle Züge zwischen Cottbus und Forst. Betroffen ist sowohl der RB46 als auch der RB93. Grund sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG, die bis zum 26. August andauern sollen. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.

Symbolbild

Sperrung in Sandow, kein Zugverkehr zwischen Cottbus und Forst2024-08-01T11:50:20+02:00

Brandenburger Landesteilhabegesetz: Mehr Geld für mehr Selbstbestimmung

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brandenburger Landesteilhabegeldgesetz: Mehr Geld für mehr Selbstbestimmung | 01.08.2024

Das Landespflegegeldgesetz hat sich zum 1. Juli 2024 in das Landesteilhabegeldgesetz verwandelt und bringt einige positive Veränderungen mit sich. Über die konkreten Auswirkungen informierte jetzt die Stadt Cottbus.

Der Fokus der neuen Regelung liegt verstärkt auf der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, anstatt nur auf der Pflege. Anspruchsberechtigte schwerbehinderte, blinde, gehörlose und taubblinde Menschen in Cottbus können sich über eine Erhöhung ihrer Leistungen um mehr als 20 Prozent freuen.

Eine wichtige Neuerung ist die ab 2026 eingeführte dynamische Anpassung der Leistungen. Das bedeutet, dass sich das Teilhabegeld jährlich zum 1. Juli automatisch entsprechend der Rentenanpassung erhöhen wird. Zudem wurde der Personenkreis der taubblinden Menschen nun explizit ins Gesetz aufgenommen, die bisher Leistungen wie blinde Menschen erhalten haben. Auch blinde und gehörlose Menschen in stationären Einrichtungen und besonderen Wohnformen profitieren von den neuen Regelungen.

Für alle blinden und gehörlosen Menschen, die bereits Landespflegegeld bezogen haben, ist kein neuer Antrag erforderlich. Die Leistungen werden automatisch neu berechnet, und der Erhöhungsbetrag wird bis Ende August 2024 überwiesen. Neuen Anspruchsberechtigten wird das Landesteilhabegeld frühestens ab dem ersten Tag des Antragsmonats gewährt, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Das Antragsformular kann man auf der Website der Stadt Cottbus unter www.cottbus.de/landesteilhabe finden. Zusätzlich ist das Formular auf der Seite www.cottbus.de/soziales direkt verlinkt.

Symbolbild

Brandenburger Landesteilhabegesetz: Mehr Geld für mehr Selbstbestimmung2024-08-01T10:43:02+02:00

LebensArt-Messe in Lübben verwandelt Schlossinsel in Lifestyle-Paradies

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

LebensArt-Messe in Lübben verwandelt Schlossinsel in Lifestyle-Paradies | 01.08.2024

Die Schlossinsel in Lübben verwandelte sich vom 26. bis 28. Juli in ein wahres Eldorado für Lifestyle-Enthusiasten. Die LebensArt-Messe lockte nicht weniger als 10.800 Besucher an, die sich von 103 Ausstellern, darunter acht regionale Spreewald-Perlen, inspirieren ließen.

Von trendigen Gartenzwergen bis zu hipster Hängematten - die Messe bot alles, was das Herz begehrt. Besucher konnten sich durch ein Meer von hochwertigen Dekorationen, üppigen Pflanzen und Gartenzubehör schlendern. Wer vom Shoppen erschöpft war, konnte sich an kulinarischen Köstlichkeiten laben oder in der Modewelt nach dem neuesten Schrei Ausschau halten.

Christoph Riebe, der Projektleiter des Events, zeigte sich trotz des launischen Wetters zufrieden: "Die Veranstaltung war recht zufriedenstellend." Was für eine Untertreibung! Die Besucher waren so begeistert, dass sie ihre Einkäufe kaum tragen konnten - zum Glück gab es einen ausgeklügelten Depotservice.

Die Stadt Lübben bedankt sich bei Riebe und seinem Team von der AgenturHaus GmbH für die hervorragende Organisation. Wer jetzt schon Entzugserscheinungen hat, kann sich den 1. bis 3. August 2025 rot im Kalender markieren. Dann heißt es wieder: LebensArt auf der Schlossinsel.

Foto: Stadt Lübben

LebensArt-Messe in Lübben verwandelt Schlossinsel in Lifestyle-Paradies2024-08-01T10:33:21+02:00

Flinker Flitzer für Freiwillige Feuerwehr Forst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Flinker Flitzer für Freiwillige Feuerwehr Forst | 01.08.2024

Am 29. Juli 2024 wurde der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz) ein neuer Vorausrüstwagen (VRW) auf Iveco Daily-Basis übergeben. Dieses moderne Fahrzeug ersetzt den alten VRW-Nissan Patrol, der nach 31 Jahren im aktiven Dienst nun in den Ruhestand geht.

Die Neuanschaffung war notwendig, um die Feuerwehr- und sicherheitstechnischen Standards zu aktualisieren und den Einsatzkräften die erforderliche Schutzausrüstung bereitzustellen. Der neue VRW ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter eine Hochdrucklöschanlage, Atemschutztechnik sowie verschiedene Geräte und Hilfsmittel zur technischen Hilfeleistung.

Die Übergabe erfolgte durch Jens Handreck, den Verwaltungsvorstand für Finanzen und Sicherheit, und Jörg Baumgart, den Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Forst. Das Fahrzeug wurde mit rund 200.000 Euro von der Stadt Forst finanziert und wird die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nachhaltig verbessern.

Foto: Stadt Forst

Flinker Flitzer für Freiwillige Feuerwehr Forst2024-08-01T10:34:32+02:00

Mit dem Landrat vom Weinberg zur Mumiengruft radeln

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mit dem Landrat vom Weinberg zur Mumiengruft radeln | 01.08.2024

Sattel auf, Helm auf und los geht's! Landrat Harald Altekrüger schwingt sich wieder aufs Rad und lädt alle Lausitzer Pedalritter zur großen Rundfahrt durch die schönsten Ecken rund um Drebkau ein. Am 8. September heißt es "Tour de Landrat" - 35 Kilometer pures Lausitz-Feeling erwarten euch!

Der Startschuss fällt um 10 Uhr am Steinitzhof. Von dort aus führt die Tour zur Steinitzer Treppe mit atemberaubendem Blick über den rekultivierten Tagebau Welzow-Süd. Weiter geht's zum Weingut Wolkenberg - hier werden nicht nur die Waden, sondern auch die Gaumen trainiert. Bei einer Weinverkostung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die edlen Tropfen der Region kennen.

Über malerische Dörfer wie Jehserig und Leuthen führt die Tour weiter nach Illmersdorf. Dort wartet eine Überraschung der besonderen Art auf die Radlerinnen und Radler: eine Kirche mit Mumiengruft! Keine Angst, die Mumien bleiben garantiert in ihren Särgen.

Nächster Stopp ist das prächtige Schloss Drebkau, bevor es zurück zum Steinitzhof geht. Dort lassen gibt es einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen (Selbstzahler).

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung bis zum 3. September unter www.lkspn.de ist erforderlich. Denkt an Getränke und einen kleinen Snack für unterwegs.

Symbolbild

Mit dem Landrat vom Weinberg zur Mumiengruft radeln2024-08-01T10:18:54+02:00
Nach oben