Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

Cottbus bietet umfassende Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbus bietet umfassende Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust | 12.09.2024

Die Stadt Cottbus setzt sich aktiv für die Prävention und Bekämpfung von Wohnungslosigkeit ein. Seit 1997 betreibt die Stadt eine zentrale Fachstelle, die bei drohendem Wohnungsverlust schnell und effektiv Unterstützung leistet.

Die Fachstelle zur Vermeidung und Behebung von Obdachlosigkeit bündelt verschiedene Verwaltungsbereiche, um Betroffenen umfassend zu helfen. Zu den Angeboten gehören Beratung, finanzielle Unterstützung, ordnungsrechtliche Unterbringung und die Vermittlung weiterführender Hilfen.

Durch präventive Maßnahmen konnten Räumungsklagen und Zwangsräumungen in den letzten Jahren deutlich reduziert werden. Die Fachstelle arbeitet eng mit Vermietern zusammen, um frühzeitig eingreifen zu können. Auch Direktzahlungen von Mieten durch Leistungsträger tragen zur Prävention bei.

Trotz der Erfolge gibt es in Cottbus weiterhin Wohnungslose. Zum Stichtag 31.01.2024 waren 410 Personen als wohnungslos erfasst. Die Stadt bietet verschiedene Unterstützungsangebote, darunter eine Notschlafstelle mit 12 Plätzen und niedrigschwellige Hilfen der Stadtmission.

Die Fachstelle ist zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung erreichbar, auch telefonisch unter 0355 612 4801. Offene Sprechzeiten finden dienstags von 9-12 Uhr und donnerstags von 13-18 Uhr statt. Betroffene und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen können sich dort beraten und unterstützen lassen.

Symbolbild

Cottbus bietet umfassende Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust2024-09-12T13:46:08+02:00

Deutsche Meisterschaft Derny 2024 in Forst: Radsport-Highlight auf sanierter Bahn

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Deutsche Meisterschaft Derny 2024 in Forst: Radsport-Highlight auf sanierter Bahn | 12.09.2024

Der Polizeisportverein 1893 Forst e.V. lädt am 21. und 22. September 2024 zur Deutschen Meisterschaft Derny ins frisch sanierte Forster Rad- und Reitstadion ein. Nach mehrjähriger Bauphase präsentiert sich die Radrennbahn in neuem Glanz und bietet den perfekten Rahmen für spannende Wettkämpfe.

Am Samstag treten die Frauen in der erst zum zweiten Mal ausgetragenen Derny-Meisterschaft an, während am Sonntag die Männer um den Titel kämpfen. An beiden Tagen finden Vorläufe und Finalrennen statt, bei denen die neuen Deutschen Meister gekürt werden.

Die feierliche Einweihung der sanierten Bahn findet am Sonntag, dem 22. September, um 14 Uhr statt. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Bürgermeisterin Simone Taubenek und Rosenkönigin Joanna I. haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.

Trotz umfangreicher Sanierungsarbeiten bleiben einige Wünsche offen. Das geplante Vereinshaus konnte bisher nicht realisiert werden, und die in die Jahre gekommenen Sitzschalen müssen vorerst weiter genutzt werden. Der Polizeisportverein 1893 Forst e.V. setzt sich weiterhin für weitere Verbesserungen ein.

Die Veranstaltung markiert die Rückkehr des Radsports nach Forst und verspricht, ein Highlight für Sportler und Zuschauer zu werden. Radsportfans können sich auf packende Rennen und Spitzenleistungen in der traditionsreichen Sportstätte freuen.

Foto: Frank Junge

Deutsche Meisterschaft Derny 2024 in Forst: Radsport-Highlight auf sanierter Bahn2024-09-12T13:42:48+02:00

Cottbus tanzt für Demokratie: Großkundgebung und Konzerte vor Landtagswahl

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbus tanzt für Demokratie: Großkundgebung und Konzerte vor Landtagswahl | 12.09.2024

Am Samstag, den 14. September wird der Stadthallenvorplatz in Cottbus zum Schauplatz einer großen Kundgebung für Demokratie und Vielfalt. Das Bündnis unteilbar-Südbrandenburg lädt von 16 bis 20 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die Musik und Politik vereint.

Unter dem Motto "Wir tanzen zusammen – Demokratie verteidigen" werden namhafte Künstler wie Mia Morgan, Malonda und Skuth auftreten. Gleichzeitig werden Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen Reden halten, darunter Superintendent Georg Thimme und Ulrike Kremeier, Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst.

Die Kundgebung findet im Vorfeld der Landtagswahl statt und wird von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis unterstützt. Zahlreiche Institutionen, darunter die Brandenburgisch Technische Universität und das Staatstheater, haben bereits mit Transparenten zur Teilnahme aufgerufen.

Neben den Konzerten und Reden erwarten die Besucher Infostände verschiedener Organisationen sowie Verpflegungsmöglichkeiten. Die Veranstalter sehen die Kundgebung als wichtiges Signal für Demokratie und gegen politischen Extremismus in der Region.

Foto: Archiv

Cottbus tanzt für Demokratie: Großkundgebung und Konzerte vor Landtagswahl2024-09-12T13:12:09+02:00

Verkehrsänderungen zum Tag der Jugendfeuerwehr in Sielow

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verkehrsänderungen zum Tag der Jugendfeuerwehr in Sielow | 12.09.2024

Von Freitag, den 13. September, ab 14 Uhr bis Samstag, den 14. September, um 18 Uhr findet der "Tag der Jugendfeuerwehr" bei der Berufsfeuerwehr in Cottbus-Sielow statt. Dadurch kommt es auf den Linien 15, 24 und 44 von Cottbusverkehr zu Veränderungen.

Auf der Linie 24 werden die beiden betroffenen Fahrten während dieses Zeitraums über die Grenzstraße und den Waldweg in Sielow zur Haltestelle "Windmühlenweg" umgeleitet.

Fahrten, die regulär an der Haltestelle "Windmühlenweg" starten bzw. enden, werden in diesem Zeitraum ab Haltestelle "Sielow Sportplatz" abfahren bzw. ankommen.

Die Haltestelle "Sielow Feuerwehr" wird als Ersatzhaltestelle auf die Sielower Chaussee verlegt. Die Fahrten von bzw. nach Burg fahren direkt via Ersatzhaltestelle "Sielow Feuerwehr" ohne Halt an der Haltestelle "Windmühlenweg".

Symbolbild

Verkehrsänderungen zum Tag der Jugendfeuerwehr in Sielow2024-09-12T13:08:06+02:00

Cottbus zieht positive Bilanz zum bundesweiten Warntag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbus zieht positive Bilanz zum bundesweiten Warntag | 12.09.2024

Heute beteiligte sich die Stadt Cottbus am bundesweiten Warntag mit einem umfassenden Test seines modernisierten Sirenensystems. Erstmals waren alle 16 Sirenenstandorte im Stadtgebiet aktiv, um eine Katastrophenwarnung zu simulieren. Die Sirenen, größtenteils auf Feuerwehrstandorten in den Ortsteilen und im weiteren Stadtgebiet platziert, wurden kürzlich auf Digitalfunk umgerüstet.

Die kommunale Katastrophenschutz-Behörde berichtete von einer planmäßigen Auslösung der Sirenen. Allerdings gab es erste Hinweise aus der Bevölkerung, dass die Sirenen möglicherweise nicht überall im Stadtgebiet zu hören waren. Diese Informationen werden nun sorgfältig geprüft, um festzustellen, ob Nachbesserungen oder zusätzliche Standorte erforderlich sind.

Im Rahmen der Modernisierung wurden drei neue Sirenen in Döbbrick, der Spremberger Vorstadt und in Ströbitz installiert. Die Umrüstung wurde durch ein Bundesprogramm mit etwa 170.000 Euro finanziert.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bittet Bürger um Feedback über die Website www.warntag-umfrage.de. Nutzer der Warn-App NINA haben zudem die Möglichkeit, direkt über die App Rückmeldung zu geben.

Weitere Informationen zum Warntag sind unter www.warnung-der-bevölkerung.de verfügbar. Die Stadt Cottbus wird in den kommenden Wochen eine detaillierte Analyse der Funktionsweise aller Warnmittel durchführen, um die Effektivität des Systems weiter zu optimieren.

Symbolbild

Cottbus zieht positive Bilanz zum bundesweiten Warntag2024-09-12T13:01:45+02:00

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland erweitert Angebot für KMU mit Digitalisierungs-Checkup und Lernplattform

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland erweitert Angebot für KMU mit Digitalisierungs-Checkup und Lernplattform | 11.09.2024

Das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland startet mit neuen kostenfreien Angeboten in die zweite Projektphase. Nach 18 Monaten erfolgreicher Arbeit, in denen über 1.200 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erreicht wurden, führt das Zentrum nun einen Digitalisierungs-Checkup und eine Lernplattform ein.

Der Checkup, ein 45-minütiges Online-Selbstbewertungstool, hilft Unternehmen, ihre digitalen Stärken und Schwächen zu identifizieren. Die neue Lernplattform ergänzt die Workshops des Zentrums und ermöglicht Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen.

Zusätzlich macht am 8. Oktober 2024 die deutschlandweite KI-Tour in Cottbus Station, wo Unternehmen praxisorientierte KI-Anwendungen kennenlernen können. Das Zentrum Spreeland, getragen von regionalen Hochschulen und der IHK Cottbus, festigt damit seine Position als zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung und KI in der Region Brandenburg und Lausitz.

Foto: MDZ Spreeland

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland erweitert Angebot für KMU mit Digitalisierungs-Checkup und Lernplattform2024-09-11T15:00:45+02:00

Brandenburger Schulen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Wahlvorbereitung

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brandenburger Schulen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Wahlvorbereitung | 11.09.2024

Im Vorfeld der Landtagswahl am 22. September 2024 stehen den Schulen in Brandenburg verschiedene Angebote zur Verfügung, um Kinder und Jugendliche an das Thema Wahlen und Demokratie heranzuführen. Das Bildungsministerium unterstützt dabei die Demokratiebildung durch einen 5-Punkte-Plan zur Stärkung der politischen Bildung.

Zu den konkreten Projekten gehören die Juniorwahl für weiterführende Schulen und Grundschulen, bei der eine realitätsgetreue Wahlsimulation durchgeführt wird, sowie die U16-Wahl, die vom 9. bis 13. September in teilnehmenden Einrichtungen stattfindet. Zusätzlich können Schulen den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2024 nutzen, um Parteipositionen zu vergleichen und in den Unterricht einzubinden.

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet außerdem eine interaktive Ausstellung mit dem Titel "MitStimmen, AbStimmen, BeStimmen." an, die grundlegende Fragen zum Wahlprozess beantwortet und sich besonders an Erstwähler richtet.

Symbolbild

Brandenburger Schulen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Wahlvorbereitung2024-09-11T14:56:40+02:00

Brandenburger Para-Athleten glänzen bei Paralympics 2024 in Paris

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brandenburger Para-Athleten glänzen bei Paralympics 2024 in Paris | 11.09.2024

Das "Team Paris Land Brandenburg" kehrt mit beeindruckenden Erfolgen von den Paralympischen Sommerspielen 2024 in Paris zurück. Die Athleten errangen insgesamt sechs Medaillen, darunter zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Maike Hausberger im Radsport sowie Josia Topf und Gina Böttcher im Schwimmen.

Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sportminister Steffen Freiberg gratulierten dem Team zu seinen herausragenden Leistungen. Mit 13 Teilnehmern stellte Brandenburg das drittgrößte Team im deutschen Aufgebot. Neben den Medaillengewinnen erreichten die Brandenburger Athleten auch sechs vierte Plätze und insgesamt 20 Top-Ten-Platzierungen.

Die Erfolge unterstreichen die Stärke des Parasports in Brandenburg und senden ein wichtiges Signal für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung.

Symbolbild

Brandenburger Para-Athleten glänzen bei Paralympics 2024 in Paris2024-09-11T14:48:41+02:00

Tierpark Cottbus feiert 70-jähriges Jubiläum mit großem Festprogramm

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tierpark Cottbus feiert 70-jähriges Jubiläum mit großem Festprogramm | 11.09.2024

Der Tierpark Cottbus lädt am 21. September 2024 zu einem besonderen Jubiläumstag ein, um sein 70-jähriges Bestehen zu feiern. Seit seiner Gründung im Jahr 1954 hat sich der Tierpark zu einem anerkannten Zoologischen Garten entwickelt und lockt jährlich über 180.000 Besucher in seine einmalige Parklandschaft zwischen Spree und Branitzer Park.
Das Festprogramm beginnt um 9:00 Uhr mit der Parköffnung und bietet den ganzen Tag über vielfältige Attraktionen für Groß und Klein. Highlights sind unter anderem das Cottbuser Kindermusical, die Enthüllung von Tafeln zur Tierparkgeschichte und ein Rückblick in Bildern durch Dr. Kämmerling. Am Abend werden Grußworte des Cottbuser Oberbürgermeisters Tobias Schick und des vietnamesischen Botschafters Vu Quang Minh erwartet.
Besucher können den Jubiläumstag bis 20:00 Uhr im Tierpark genießen und den Abend in einem speziell eingerichteten Biergarten am Oberteich ausklingen lassen.

Tierpark Cottbus feiert 70-jähriges Jubiläum mit großem Festprogramm2024-09-11T14:45:41+02:00

Tödlicher Straßenbahnunfall in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tödlicher Straßenbahnunfall in Cottbus | 11.09.2024

Ein Mann wurde am Dienstagabend bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn getötet. Gegen 20:15 Uhr hatte die Bahn der Linie 4 an der Straße Garteneck in Cottbus den 78-Jährigen erfasst. Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei leitete weiterführenden Ermittlungen zum Unfallhergang ein. Der Fahrer und die Insassen der Straßenbahn blieben nach derzeitigen Erkenntnissen unverletzt.
Symbolbild

Tödlicher Straßenbahnunfall in Cottbus2024-09-11T14:38:41+02:00
Nach oben