Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

Forster Bücherbox verwüstet

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Forster Bücherbox verwüstet| 04.07.2025

Die Forster Bücherbox mit ihren Rundregalen und ca. 1.000 Büchern wird seit mittlerweile 14 Jahren als bürgerschaftliches Projekt getragen. Das Bücherbox- Team, bestehend aus 4 engagierten Bürger:innen, bringt sich täglich ehrenamtlich ein, um abgegebene Bücher thematisch zu sortieren, Ordnung zu halten und auf- bzw. zuzuschließen. In der Vergangenheit kam es vereinzelt zu kleineren Vorfällen, beispielsweise wurde das Vorhängeschloss entfernt oder einige Bücher lagen herum. In dieser Woche allerdings wurde die Bücherbox sehr stark verwüstet. Die Pat:innen und viele Bürger:innen, welche seit Jahren gern die Bücherbox nutzen, verstehen nicht, wer so etwas macht und vor allem Warum? Bei der Polizei wird eine Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Fachbereich Stadtentwicklung, das Stadtteilmanagement Forst (Lausitz) und die Patinn:en der Bücherbox möchten an die Forster Bürger:innen appellieren, aufmerksam zu sein. Sehr gern können sachkundige Hinweise im Technischen Rathaus der Stadt Forst (Cottbuser Straße 10) oder beim Stadtteilmanagement Forst (Lausitz) (kathleen.hubrich@dsk-gmbh.de, Tel. 03562 664277) abgegeben werden. Die Bücherbox bleibt erst einmal vorübergehend geschlossen, das Team räumt auf, sortiert die Bücher neu und biete dann den lesebegeisterten Forster:innen und Besucher:innen der Stadt wieder die Möglichkeit – „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“. Die Wiedereröffnung wird an der Bücherbox bekannt gegeben.

Forster Bücherbox verwüstet2025-07-04T11:52:47+02:00

Kuchen für Alle

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kuchen für Alle| 04.07.2025

Am Sonntag, den 6. Juli, lädt Unteilbar Südbrandenburg zu einer Demonstration für eine solidarische und vielseitige Gesellschaft ein. Wie im vergangenen Jahr wird unter dem Motto „Kuchen für alle“ auf die Straßen gegangen. Die Versammlung startet um 14 Uhr am Cottbuser Hauptbahnhof (Nordausgang/Spreewaldbahnhof).

„Denn, egal wie Du sprichst, was Du isst oder woran Du glaubst – wir lassen uns nicht zu Feinden machen. Wir zeigen allen, dass wir uns trotz der Provokationen und Angriffe seitens der extremen Rechten für unsere Werte – Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt – stark machen.“, sagt die Sprecherin von Unteilbar Südbrandenburg Luise Müller.

Deshalb sind alle nach dem Protest auf der Straße ab 15 Uhr zum gemeinsamen Kuchenessen beim Sommerfest der ‚Offenen Passage‘ am Brandenburger Platz 11 eingeladen.

Dort bieten die in der Schlosskirchpassage ansässigen Vereinen, Initiativen und Geschäfte in Kooperation mit Unteilbar Südbrandenburg ein vielseitiges Programm. Es wird Live-Musik, Stände, eine Ausstellung, Spiele und Schnupperkurse im Fitness-Studio geben. Die in der Passage ansässigen Vereine und Geschäfte öffnen Ihre Türen und stellen sich vor. Dazu gehören der Opferperspektive e.V., der Losmachen e.V., das Freie Radio Cottbus, das Studierendenprojekt CoCo - Commoning Cottbus, der Treffpunkt Young Caritas sowie das Sportstudio Pro Fitness.

„Gemeinsam teilen wir unsere selbstgebackenen Kuchen und tauschen uns in all unserer Vielfalt aus. Damit lässt das Kuchenessen das Motto der Demonstration praktisch werden. ‚Kuchen für Alle‘ heißt: Wir stehen ein für eine Gesellschaft, in der alle Platz am Tisch haben. Es ist genug für alle da“, unterstreicht Luise Müller.

Ein besonderes Highlight ist die Preview auf das entstehende Studio des Freien Radio Cottbus in der Burgstraße. Die Initiative wird live vom Fest berichten. Neugierige können bei einem Workshop Teil der Sendung werden.

Kuchen für Alle2025-07-04T11:47:13+02:00

Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort untersagt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort untersagt| 04.07.2025

Das Entzünden von Grablichtern auf allen Cottbuser Friedhöfen ist ab sofort und bis auf Weiteres untersagt. Grund ist die hohe Brandgefahr durch die anhaltende Trockenheit. Die Stadtverwaltung bittet alle Besu- cherinnen und Besucher um Verständnis und darum, alternative Mög- lichkeiten des Gedenkens in Erwägung zu ziehen. Diese Einschränkung dient dem Schutz von Menschen, Natur und den Ruhestätten selbst. Zudem kommt es auf dem Südfriedhof wiederholt zu verwüsteten Grab- feldern. Bei Prüfung und Beobachtung durch die Friedhofsverwaltung wurde festgestellt, dass eine Vielzahl der hier lebenden Raben und Krä- hen für die Beschädigung verantwortlich ist. Trotz aller Bemühungen lässt sich das Verhalten der Vögel jedoch nicht vollständig unterbinden. Die Friedhofsverwaltung bleibt weiter aktiv, um die Würde der Grab- stätten zu bewahren und künftige Schäden zu minimieren.

Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort untersagt2025-07-04T11:43:02+02:00

10.000 Euro für BTU-Standort in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

10.000 Euro für BTU-Standort in Cottbus| 03.07.2025

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Sparkasse Spree-Neiße setzen ihre jahrelange Partnerschaft auch in diesem Jahr fort. BTU-Präsidentin Gesine Grande und der Direktor der Direktion Cottbus-Nord der Sparkasse Spree-Neiße, André Müller, unterzeichneten dazu eine entsprechende Kooperationsvereinbarung über 10.000 Euro. "Mit dem Geld unterstützen wir Veranstaltungen und Aktionen am BTU-Standort Cottbus. Als Partner der Region freut es uns, dass so breite Zielgruppen angesprochen und in die universitäre Gemeinschaft eingebunden werden", erklärt André Müller. "Die Kooperation unterstützt uns dabei, wissenschaftliche Themen sichtbarer zu machen und in die Gesellschaft hinein zu tragen. Gleichzeitig sorgt sie für kulturelle Vielfalt und bereichert unser Campusleben, dafür sind wir der Sparkasse sehr dankbar", so Gesine Grande.

10.000 Euro für BTU-Standort in Cottbus2025-07-03T13:31:39+02:00

Bauarbeiten in Sielow

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bauarbeiten in Sielow| 03.07.2025

Ab Montag, 07.07.2025, wird die Fahrbahn der Sielower Landstraße saniert. Dafür muss der Abschnitt zwischen Krennewitzer Straße und Goyatzer Straße halbseitig gesperrt werden. Straßenverkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 11.07.2025, dauern.

Bauarbeiten in Sielow2025-07-03T11:26:30+02:00

Schick macht Abstecher in die Spremberger Vorstadt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schick macht Abstecher in die Spremberger Vorstadt| 03.07.2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick die Serie seiner Ortsteilrundgänge fort und ist in der Spremberger Vorstadt un- terwegs. Treffpunkt für das öffentliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Bürgerverein ist um 10:00 Uhr im unteren Saal in der Lutherkirche. Themen sind u. a. die Entwicklung und das Baugeschehen der MUL - CT, der Zustand der Vetschauer Straße sowie die Aktualisierung des Nahver- kehrsplans. Bürgerinnen und Bürger aus der Spremberger Vorstadt sind eingeladen, sich an dem öffentlichen Gespräch zu beteiligen.

Schick macht Abstecher in die Spremberger Vorstadt2025-07-03T11:26:45+02:00

Spielplan ist draußen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spielplan ist draußen| 03.07.2025

Am ersten Augustwochenende geht es für unsere Mannschaft mit dem Pflichtspielauftakt in der 3. Liga wieder so richtig los. Der FC Energie startet dabei im heimischen LEAG Energie Stadion gegen den 1. FC Saarbrücken. Ein Topspiel zwischen dem Vierten und dem Dritten der abgelaufenen Drittligaspielzeit. Die Partie wird entweder am Samstag, 2. August oder Sonntag, 3. August stattfinden, das Auftaktspiel am Freitagabend bestreiten Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München. Die genauen Ansetzungen der ersten zwei Spieltage folgen in der kommenden Woche.

Am zweiten Spieltag, der sich über das Wochenende um den 8. bis 10. August erstreckt, geht es zum Aufsteiger nach Schweinfurt. Der Ligabetrieb wird dann durch das DFB-Pokalwochenende mit dem Kick gegen Hannover 96 unterbrochen und zwischen dem 22. und 24. August heißt es erneut Auswärtsspiel bei einem Aufsteiger. Unsere rot-weißen Kicker reisen dann zur zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim. Der vierte Spieltag wird zwischen dem 29. und 31. August ausgespielt, dann gastiert der FC Ingolstadt bei uns in der Lausitz.

Die Saison beendet der FC Energie planmäßig am 16. Mai 2026 mit einem Auswärtsspiel beim Zweitligaabsteiger SSV Regensburg.

Spielplan ist draußen2025-07-03T11:27:02+02:00

Flammen bis in die Wipfel

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Flammen bis in die Wipfel| 03.07.2025

Am Mittwoch  wurden um 15:15 Uhr drei Fahrzeuge der Feuerwehr Cottbus zu einem Waldbrand am Flugplatz Cottbus alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, was auf ein größeres Brandgeschehen hindeutete. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Das Feuer breitete sich rasch aus, teils schlugen die Flammen bis in die Wipfel der Bäume. Aufgrund der dynamischen Entwicklung wurde umgehend eine umfangreiche Nachalarmierung veranlasst. Neben weiteren Einheiten aus Cottbus rückten Kräfte aus dem Landkreis Spree-Neiße zur Unterstützung an, darunter Feuerwehren aus Kolkwitz, dem Amt Burg und anderen umliegenden Orten. Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund des dichten Bewuchses schwierig. Ein Traktor kam zusätzlich zur Unterstützung bei der Wasserzufuhr zum Einsatz. Die betroffene Fläche umfasste etwa einen Hektar. Dank des koordinierten und schnellen Vorgehens der Einsatzkräfte konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden an.

Foto: Blaulichreport Lausitz

Flammen bis in die Wipfel| 03.07.2025

Am Mittwoch  wurden um 15:15 Uhr drei Fahrzeuge der Feuerwehr Cottbus zu einem Waldbrand am Flugplatz Cottbus alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, was auf ein größeres Brandgeschehen hindeutete. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Das Feuer breitete sich rasch aus, teils schlugen die Flammen bis in die Wipfel der Bäume. Aufgrund der dynamischen Entwicklung wurde umgehend eine umfangreiche Nachalarmierung veranlasst. Neben weiteren Einheiten aus Cottbus rückten Kräfte aus dem Landkreis Spree-Neiße zur Unterstützung an, darunter Feuerwehren aus Kolkwitz, dem Amt Burg und anderen umliegenden Orten. Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund des dichten Bewuchses schwierig. Ein Traktor kam zusätzlich zur Unterstützung bei der Wasserzufuhr zum Einsatz. Die betroffene Fläche umfasste etwa einen Hektar. Dank des koordinierten und schnellen Vorgehens der Einsatzkräfte konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden an.

Flammen bis in die Wipfel2025-07-03T10:32:55+02:00

Lebensretter für die Cottbuser Sportfamilie

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lebensretter für die Cottbuser Sportfamilie | 03.07.2025

Heute fand in den Räumlichkeiten des Stadtsportbundes Cottbus e.V. die offizielle Übergabe eines Defibrillators statt. Das lebensrettende Gerät wurde dem Stadtsportbund im Rahmen eines Sponsorings von der Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH zur Verfügung gestellt. Initiator der Aktion ist Prof. Dr. Michael Schierack (MdL Brandenburg), der gemeinsam mit Sebastian Bunzel (Außendienst Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH), Matthias Boddeutsch (Verwalter des Defibrillators beim Stadtsportbund) und Sebastian Grothe (Geschäftsführer des Stadtsportbundes) an der heutigen Übergabe teilnahm.

Der Stadtsportbund Cottbus bietet seinen Mitgliedsvereinen nun die Möglichkeit, den Defibrillator für Sportveranstaltungen auszuleihen. „Das ist ein großer Mehrwert für unsere Vereine. Gerade bei sportlichen Wettkämpfen kann schnelle Hilfe entscheidend sein – nun haben wir dafür ein lebensrettendes Gerät im Bestand, das flexibel zum Einsatz kommen kann“, erklärt Matthias Boddeutsch.

Sebastian Grothe lobte das Engagement von Prof. Dr. Schierack und dankte der Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH für das großzügige Sponsoring: „Eine tolle Initiative, die den Sport in Cottbus sicherer macht. Unser herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, insbesondere an den Initiator und unseren Sponsoringpartner Kröger.“

Lebensretter für die Cottbuser Sportfamilie2025-07-03T10:30:14+02:00

Mann schlägt mit Fahrradkette um sich

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann schlägt mit Fahrradkette um sich | 01.07.2025

Mit einer Fahrradkette bewaffnet hat ein Mann in der Nacht zum Dienstag zunächst auf einen Hund eingeschlagen und später auch auf zwei Personen. Die Polizei war gegen 01:45 Uhr über den Sachverhalt informiert und in die Muskauer Straße, nach Cottbus, gerufen worden. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte der 28-jährige Mann zunächst mit der Fahrradkette auf den Gehweg geschlagen. Von den Geräuschen und dem Funkenflug aufgeschreckt, soll sich der Hund von der Leine losgerissen haben. Die Schläge gegen den Hund wollten der Hundehalter und ein Bekannter, ein 17-Jähriger und ein 38 Jahre alter Mann, unterbinden und wurden dabei selbst geschlagen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten ging der Angreifer mit erhobener Kette auch auf die Polizisten zu. Diese setzten daher das Distanzelektroimpulsgerät, umgangssprachlich Taser, ein. Der 28-Jährige wurde nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst in Gewahrsam genommen. Gleichzeitig wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Der Hund sowie die beiden Geschädigten wurden leicht verletzt.

weitere Meldungen:

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Montagnachmittag auf ein Feld an der Hänchener Straße gerufen. Hier war es zu einem Brand gekommen, der sich auf rund 200 Quadratmeter ausgebreitet hatte. Die Einsatzkräfte stellten am Brandort ebenfalls einen 64-jährigen Mann fest, der Brandverletzungen aufwies. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.

Ein fahrradfahrendes Kind ist am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Guben verletzt worden, wie der Polizei gegen 17:45 Uhr gemeldet wurde. Der 8-Jährige hatte im Sächsischen Ring ein Auto touchiert und war dabei gestürzt. Das Kind wurde einem Erziehungsberechtigten übergeben. Eine Versorgung durch den Rettungsdienst am Unfallort war nicht notwendig.

 

Mann schlägt mit Fahrradkette um sich2025-07-01T14:07:00+02:00
Nach oben