Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 28.02.24

Sendung teilen:

Wie geht’s mit Aachener weiter?

Diese Frage stellen sich viele. Denn der Mietvertrag mit der Stadt Cottbus läuft Ende des Monats aus. Ob es dabei bleibt, die Infos in den Kurznachrichten.

Kleines Spreewehr wird saniert:

In Cottbus stehen die nächsten größeren Bauarbeiten an, Aber bevor Autofahrenden gleich Panik bekommen. Auf die Straßen wirkt es sich nicht aus. Dieses Mal wird im Wasser gebaut. Am kleinen Spreewehr in Sandow stehen Instandhaltungsarbeiten an.

Hoher Besuch im Menschenrechtszentrum:

Es ist ein Ort des Erinnerns und gegen das Vergessen. Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zeigt anschaulich, wie menschenunwürdig die damaligen Gefangenen dort leben mussten. Einige von ihnen haben den Verein Menschenrechtszentrum Cottbus gegründet und betreiben ihnen aktiv. Diese Form der Aufarbeitung ist deutschlandweit fast einmalig.
Grund genug für die Bundesregierung selbst einmal vorbeizuschauen.

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 28.02.242024-02-28T15:24:52+01:00

Dicke Rauchschwaden über A15

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Dicke Rauchschwaden über A15| 28.02.2024

Für einen zweistündigen Stau auf der A 15 in Fahrtrichtung Berlin sorgte am Dienstag ab 16:00 Uhr ein Feuerwehreinsatz unweit der Anschlussstelle Cottbus-West. Der Auflieger eines LKW-Sattelzuges, der mit Stahl beladen war, geriet aus bislang noch nicht geklärter Ursache in Brand und musste gelöscht werden. Um den Einsatz abzusichern, waren zunächst alle Fahrspuren gesperrt worden. Die starke Rauchentwicklung war bis zum Kolkwitzer Ortsteil Hänchen feststellbar. Zur Höhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor, der Fahrer war unverletzt geblieben. Nach einer halben Stunde war das Feuer gelöscht, so dass zunächst ein Fahrstreifen am Brandort vorbei freigegeben wurde. Die abgekoppelte Zugmaschine konnte aus eigener Kraft umgesetzt werden, um den Sattelauflieger auf dem Standstreifen kümmerte sich am Mittwochvormittag ein Abschleppunternehmen. Die Aufhebung der Verkehrswarnmeldung erfolgte kurz nach 18:00 Uhr.

Dicke Rauchschwaden über A152024-02-28T13:26:21+01:00

Norwegen lernt in der Lausitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Norwegen lernt in der Lausitz| 28.02.2024

Norwegen lernt die Lausitz kennen. Zehn norwegische Azubis sind aktuell in Cottbus zu Besuch. Sie wollen hier Berufserfahrung sammeln und schauen sich beispielsweise der der LWG, den Stadtwerken oder Cottbusverkehr um. Außerdem bekommen sie Sprachkurse und viele Einblicke in unsere Region. Es gibt viele Ausflüge so auch in den Tagebau Welzow Süd.

Norwegen lernt in der Lausitz2024-02-28T11:33:20+01:00

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 27.02.24

Sendung teilen:

Initiative will Schullandschaft revolutionieren

Der Wurzelwerk Lausitz e.V. will eine neue Schule in der Lausitz gründen. Die ersten Pläne stehen und es gibt auch schon Unterstützer.

Hohes Amt in Forst wird neu vergeben

Es ist einer der höchsten und beliebtesten Titel in der Lausitz. Die Stelle der Rosenkönigin wird frei und ihr könnt sie besetzen.

1 Minute mit…Yannik Möker

Wer ist Yannik Möker? Er spielt jetzt für Energie Cottbus. Doch wer ist der Mittelfeldspieler? Wir stellen ihn euch in „1 Minute mit…“ vor.

#cottbus #forst #fcenergie

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 27.02.242024-02-27T16:22:36+01:00

Auf frischer Tat ertappt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auf frischer Tat ertappt| 26.02.2024

Das falsche Haus für einen Einbruch hat sich am Montagnachmittag ein Mann in der Virchowstraße ausgesucht: Als ein Pärchen nach Hause kam, traf es im Keller auf einen Unbekannten, der dabei war, Gegenstände zum Abtransport bereitzustellen. Da beide Bewohner bei der Polizei arbeiten, erkannten sie einen Einbruch und der Mann gab sich als Polizist zu erkennen. Daraufhin flüchtete der Eindringling. Der Polizist nahm die Verfolgung auf und konnte den Flüchtigen in Höhe Friedrich-Ebert-Straße stoppen, wobei der sich zur Wehr setzte und den Beamten verletzte. Gemeinsam mit hinzugerufenen weiteren Beamten wurde der mehrfach polizeibekannte Mann fixiert. Die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen.

Auf frischer Tat ertappt2024-02-28T10:15:22+01:00

lausitz.tv am Montag- Sendung vom 26.02.24

Sendung teilen:

Warnstreik im Nahverkehr

Wer auf Bus und Straßenbahn angewiesen ist, braucht in dieser Woche deutschlandweit starke Nerven. Die Verkehrsbetriebe werden bestreikt. Cottbusverkehr erwischt es am Freitag.

Bauboom in Kolkwitz

Baukräne an jeder Ecke. Die Gemeinde Kolkwitz wächst. Immer mehr Menschen wollen dort wohnen. Deshalb muss jetzt auch an den Schulen angebaut werden

1 Minute mit..Nico Brettschneider

Wir stellen euch die Neuzugänge von Energie Cottbus vor. In unserem neuen Format „1 Minute mit… ist heute Nico Brettschneider dran.

Monsteralarm in der Spree Galerie

Sie sind nicht zu übersehen. Das ganze Einkaufscenter ist von Monstern eingenommen. Aber es muss keiner Angst haben. Es handelt sich um einen beliebten Kindermalwettbewerb.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag- Sendung vom 26.02.242024-02-26T16:58:37+01:00

Tankbetrug

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tankbetrug | 26.02.2024

Der Polizei wurde am Sonntag kurz vor 14:00 Uhr ein Tankbetrug angezeigt, der in der Dahmestraße verübt worden war. Unbekannte hatten einen PKW MERCEDES ohne amtliche Kennzeichen mit Kraftstoff für mehr als 100 Euro betankt und verließen das Grundstück, ohne ihre Rechnung zu begleichen. Bei dem Versuch, das Auto aufzuhalten, erlitt ein 20-jähriger Angestellter Handverletzungen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurden Spuren und Beweismittel gesichert sowie eine Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug eingeleitet.

Tankbetrug2024-02-26T13:26:35+01:00

Woidke in Guben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Woidke in Guben | 26.02.2024

Brandenburgs Ministerpräsident war heute in Guben unterwegs. Er hat sich dort mit dem neuen Marschall von Lubuskie Marcin Jabłoński getroffen. Lubuskie ist eine Region in Polen mit rund eine Million Einwohner, die an Brandenburg grenzt. Marcin Jablonski leitet dort das Militär. Beim Treffen wurde sich ausgetauscht und die gemeinsame Polizeistreife in Guben und Gubin besucht.

Woidke in Guben2024-02-26T12:40:36+01:00

Tödlicher Unfall mit Radfahrer

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tödlicher Unfall mit Radfahrer | 26.02.2024

Am Freitagabend ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall an der Kreuzung der Bundesstraße 320 und der Landstraße 46. Ein PKW BMW hatte hier aus bislang aus unbekannter Ursache im Kreuzungsbereich einen Fahrradfahrer erfasst. Der 58-jährige Mann wurde dabei
schwer verletzt und verstarb noch am Unfallort. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und der Unfallursache werden durch einen
Sachverständigen der DEKRA unterstützt. Das Auto und das Fahrrad wurden dafür sichergestellt.

weitere Meldungen:

Guben: Am Samstag, 24.02.24, gegen 19:45 Uhr gerieten ein 66-jähriger Mann und der 39-jähre Tatverdächtige in Streit, wobei der 66-jährige Mann
Verletzungen in Gesicht und Oberkörper erlitt. Eine Behandlung lehnte der Geschädigte ab. Der 39-jährige Tatverdächtige musste aufgrund seines Verhaltens
zur Ausnüchterung des Polizeigewahrsam Cottbus zugeführt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Tödlicher Unfall mit Radfahrer2024-02-26T12:38:53+01:00

Move On am Piccolo Theater

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Move On am Piccolo Theater | 26.02.2024

Am Piccolo Theater Cottbus feiert ein neues Stück Premiere "Move On"

Jens Pittasch, Publizist für Kultur-Gesellschaft-Politik hat es sich angeschaut. Hier sein Erlebnisbericht:

Es geht los.“, flüstert es neben mir. Ich verstehe erst beim zweiten Mal, was gemeint ist: Das Stück geht los - mit einem Vorspiel direkt im Foyer des Piccolo-Theaters, zwischen den wartenden Gästen.
Tänzerinnen tauchen paarweise im Publikum auf. Jeweils eine kann nichts sehen, die andere nichts hören. Gegenseitig vermitteln sie sich im Tanz ihre Eindrücke, finden so gemeinsam Wege durch die Wartenden und leiten alle in den Saal.
Dort wird im Vordergrund ein immer wiederkehrender Tagesablauf in viele kleine Zeitschnipsel zerrissen. Eine große Box ist bereits gut gefüllt mit morgendlicher Eile und Routine. Im Hintergrund agiert die Gruppe in individuellem Ausdruck, aus dem doch das ewig Gleiche dieser Handlungen sichtbar wird. Die Zeit verrinnt in den Fingern, ohne Anfang, ohne Ende.
„Move On Move Over“ übersetzt sich mit „Weitermachen, Weitermachen!“ - im Tanztheaterstück der JugendTanzCompany des Piccolo Theaters findet sich die Endlosigkeit des Zeitflusses ebenso beeindruckend wieder, wie die Tatsache deren persönlicher Endlichkeit. Johanna Hoff und die jugendlichen elf Tänzerinnen bilden einerseits eine Referenz zu Michael Endes „Momo“, haben jedoch nicht die Absicht, die 300-Seiten-Geschichte zu erzählen. Stattdessen nehmen sie die Frage nach dem Umgang mit unser aller Zeit direkt aus ihrem Alltag und ihren Erfahrungen. Da ist die Eine, die ihre Routine liebt, da sind Andere, die Grenzen überwinden wollen, da stehen alle - mitten in einem Tanzstück - minutenlang still und schaffen ein äußerst eindrucksvolles Bild, durch das sie selbst und die verblüfften Gäste viel stärker sind als Michael Endes Graue Herren.
Ich weiß, ich habe es über alle Sparten des Piccolo-Theaters schon oft geschrieben. Doch jede Wiederholung ist immer wieder neue, immer wieder erstaunte und freudige Anerkennung dessen, was hier mit Kindern und Jugendlichen geleistet und geboten wird.
So auch bei „Move On Move Over“. Wie es Johanna Hoff gelingt, die heterogene Gruppe der 12- bis 20-jährigen Jugendlichen in ihren persönlichen Fähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern und zugleich die Kraft, Anmut und Synergie der Gruppe zu betonen, ist ein Erlebnis.
Und genau das ist auch die Arbeitsweise im Entstehungsprozess der Piccolo-Inszenierungen mit Kindern und Jugendlichen. Relevanz, gemeinsames Erleben und Freude stehen im Fokus der zugleich immer professionellen Arbeit. Auch hier haben Choreographin und Jugendliche ihr Tanzstück zur Zeit zusammen entwickelt und wird die dabei erreichte Identifikation auch auf der Bühne deutlich.
Musikauswahl, Licht und Bühnengestaltung geben dem Ganzen einen hervorragenden Rahmen und eine sehr gute Betonung und machen zugleich deutlich, dass ein Kinder- und Jugendtheater mit diesen Möglichkeiten ganz und gar keine Selbstverständlichkeit ist.
In nunmehr 33 Jahren hat das Piccolo in unserer Stadt einen generationsübergreifenden Wertekern geschaffen, dessen Bedeutung kaum hoch genug geschätzt werden kann.
Vielen Dank Euch allen!

Jens Pittasch

Es tanzen: Sedrat Almuntaha Abdul Rahman, Fine Langmeier, Viktoria Ulrich, Ella Zechel, Henriette Jähne, Meike Karstan, Alexandra Koar, Mariia Stasiukova, Amelie Traina, Kiara Kirajn und Sofia Bangeow

Move On am Piccolo Theater2024-02-26T11:35:05+01:00
Nach oben