Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Polizeibilanz nach Herrentag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Polizeibilanz nach Herrentag| 10.05.2024

Polizeibilanz nach Herrentag2024-05-10T18:45:04+02:00

Slamar verlängert bei Energie Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Slamar verlängert bei Energie Cottbus| 10.05.2024

Der FC Energie und Dennis Slamar haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt und den in diesem Sommer auslaufenden Vertrag mit sofortiger Wirkung und ligaunabhängig verlängert. Damit wird der Abwehrspieler auch in der Spielzeit 2024/2025 das Trikot des FC Energie Cottbus tragen.

“Wir sind in den zurückliegenden Wochen ständig in Gesprächen mit unseren Spielern, so natürlich auch mit ‚Denno‘. Es war für beide Seiten von vornherein klar, dass wir weiterhin zusammenarbeiten wollen. Im Trainerteam wissen wir genau, was wir sportlich und menschlich an ihm haben und auch er hat immer wieder betont, dass er sich bei uns in Cottbus sehr wohlfühlt und gerne ein Teil dieser Mannschaft ist. Wir sind dann in die näheren Details gegangen und haben den Vertrag schon am Mittwoch mit den notwendigen Unterschriften versehen und alles klargemacht. Es ist schön, dass wir damit frühzeitig eine wichtige Planstelle im Kader fixiert haben“, sagte Claus-Dieter Wollitz.

Dennis Slamar kam im Juli 2022 vom FC Carl Zeiss Jena nach Cottbus und durchlebte mit dem Club die vergangene Saison mit Meisterschaft und Pokalsieg samt dem bitteren Nichtaufstieg in der Relegation. Als Leistungsträger und Stammspieler geht „Denno“ auch in diesem Spieljahr voran und bekennt sich mit seiner Unterschrift zu dem eingeschlagenen Weg und zum Verein. Der 29-jährige Innenverteidiger kam zuletzt vermehrt als Rechtsverteidiger zum Einsatz und absolvierte bis zum heutigen Tage wettbewerbsübergreifend insgesamt 75 Pflichtspiele für den FC Energie, erzielte dabei zwei Tore und bereitete neun Treffer für seine Teamkollegen vor

Slamar verlängert bei Energie Cottbus2024-05-10T18:49:49+02:00

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 10.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Wenn aus Einzelteilen eine Straßenbahn wird

Das lange warten hat ein Ende. Durch Cottbus rollen bald die ersten neuen Straßenbahnen. Die werden im Herstellungswerk von Skoda in Tschechien hergestellt. Wir haben exklusive Einblicke für euch.
 

Willkommen Riesenotter

Neben den Elefanten und Tigern gibt es im Tierpark Cottbus neue Publikumslieblinge. Die Riesenotter haben wenige Wochen nach ihrem Einzug schon jetzt eine große Fangemeinde. Doch wie haben sie sich eingelebt?
 

Die besten Kaffeespezialitäten

Exzellente selbstgeröstete Kaffees und Hausmischungen, erlesene Schokoladenspezialitäten, attraktive Geschenkideen, Kaffeemühlen, BIO Tee, Kakao. Das alles gibt es in der Kaffeerösterei Cottbus.
 

Ab in den Urlaub mit dem eigenen Wohnmobil

Wohnwagen statt Hotelzimmer. Immer mehr Urlauber wollen ihre Freiheit und werden deshalb zu Campern. Das Autohaus Härtel reagiert auf den Trend und rüstet mit Wohnmobilen auf.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 10.05.242024-05-08T15:16:41+02:00

Bahnübergänge gesperrt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bahnübergänge gesperrt| 08.05.2024

Die Deutsche Bahn plant die kurzfristige Sanierung von zahlreichen Bahnübergängen entlang der Eisenbahnstrecke Cottbus – Calau. Dafür ist es leider notwendig, kurzfristig für jeweils wenige Tage verschiedene Bahnübergänge zu sperren. Zwischen dem 13. Mai und dem 17. Mai 2024 sind folgende Übergänge betroffen:
Zeitraum gesperrten Übergänge

13.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 14.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Kolkwitz Hänchener Str.
14.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 15.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Kolkwitz Bahnhofstr.
15.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 16.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Glinzig Zur Koselmühle
15.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 17.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Krieschow

Bahnübergänge gesperrt2024-05-08T15:16:41+02:00

Briefwahlunterlagen flattern ein

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Briefwahlunterlagen flattern ein| 08.05.2024

Unterlagen für die Briefwahl zur Europawahl bzw. zur Kommunalwahl am 09.06.2024 können jetzt online beantragt werden. Die notwendigen
Dokumente sowie weiterführende Informationen sind zu finden auf www.cottbus.de/wahlen Nicht benötigt für die Beantragung werden die Wahlbenachrichtigun-
gen, die aktuell an die Wählerinnen und Wähler zugestellt werden.

Briefwahlunterlagen flattern ein2024-05-08T15:12:32+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 08.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Neue Partnerschaft

Cottbus und Spremberg gehen gemeinsame Wege. Um die Wirtschaft zu stärken wurde jetzt eine Kooperation beschlossen.
 

Das letzte Heimspiel für Energie Cottbus steht an

Alle für den Aufstieg. Das LEAG Energie Stadion wird am Sonntag mächtig gut gefüllt sein, dann steht hoffentlich das letzte Heimspiel in der Regionalliga Nordost an.
 

Ab auf´s Fahrrad

Wir alle können wieder in die Pedale treten. Jeder Kilometer zählt. Cottbus macht auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln mit.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 08.05.242024-05-08T15:04:55+02:00

Doppelpremiere in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Doppelpremiere in Cottbus| 08.05.2024

Eine kanusportliche Doppel-Premiere steht vom 10. bis zum 12. Mai in Cottbus auf dem Programm: Erstmals richtet der Deutsche Kanu-Verband in der Stadt im südöstlichen Brandenburg die Offenen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon und die German Masters aus. Organisiert und begleitet werden die Wettkämpfe vom Kanuverein ESV Lok Raw Cottbus sowie von einem Team von Ehrenamtlichen aus dem gesamten Bundesgebiet. Eine weitere Neuerung: Am Samstag überträgt sportdeutschland.tv von 9 bis 18 Uhr einen Livestream der Rennen auf der Spree. Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Tschechien, Dänemark, Österreich und Polen verspricht die Veranstaltung mit einer international geprägten Atmosphäre aufzuwarten. Insgesamt sind bereits über 200 Meldungen eingegangen. Am Freitag beginnen um 14.30 Uhr die Shorttrack-Rennen für die Altersklassen Jugend bis Leistungsklasse. Samstags stehen dann viele Entscheidungen der Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon auf der Langdistanz an. Startberechtigt sind dann Sportlerinnen und Sportler der
Altersklasse Schüler A, Jugend, Junioren, Leistungsklasse und Masters. Der Sonntag ist traditionell der Wettkampftag für die Teams im Zweier-Kajak und -Kanadier.

Doppelpremiere in Cottbus2024-05-08T15:03:36+02:00

Musikabend im Wasserturm

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Musikabend im Wasserturm| 08.05.2024

Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG lädt am 15. Mai zum nächsten „Musikabend im Wasserturm“ ein. Es erwartet Sie ein einstündiges Konzert mit Musik aus Luft und Wasser – das ist die große Kunst von Liquid Soul aus Berlin. Das Duo aus Berlin, bestehend aus Gert Anklam und Beate Gatscha, hat sich durch seine kreativen und innovativen Wassermusik-Konzerte einen Namen gemacht. Inspiriert durch die elementare Kraft des Wassers, schafft Liquid Soul eine faszinierende Klangwelt, die die Zuhörer direkt anspricht und bewegt. Neben der einzigartigen und selbstentwickelten Wasserstichorgel setzt Liquid Soul auf eine Vielzahl weiterer außergewöhnlicher Instrumente. Von der chinesischen Mundorgel Sheng über das Aquarion, eine Glasmarimba, bis hin zur Hang (Handpan), jedes Instrument trägt auf seine Weise zur musikalischen Erzählung bei. Diese Instrumentenvielfalt, kombiniert mit den vorrangig eigenen Kompositionen des Duos, ermöglicht es, mehrschichtige Klangflächen und komplexe Rhythmusabläufe zu kreieren. Die Musik von Liquid Soul ist geprägt von den zahlreichen kulturellen Einflüssen, die die beiden Künstler auf ihren Studien- und Arbeitsaufenthalten im In- und Ausland gesammelt haben. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Verschmelzung verschiedener musikalischer Stile und Traditionen, die in lebendigen Dialogen und Improvisationen zum Ausdruck kommt. Wie schrieb die Weltmusikzeitung Folker über das Duo „Musik, die auszog das Staunen zu lehren."

Veranstaltungsdetails:
• Datum: 15. Mai 2024
• Zeit: Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr
• Ort: Wasserturm Cottbus, Saarbrücker Straße 30
• Eintritt: Kostenlos, Parkplätze vorhanden

Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir, rechtzeitig zu erscheinen, um sich einen Platz
zu sichern. Erleben Sie einen Abend, der nicht nur die Ohren, sondern auch die Seele berührt, in
der einzigartigen Atmosphäre des Wasserturms.

Musikabend im Wasserturm2024-05-08T14:54:22+02:00

Baustelle freigegeben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Baustelle freigegeben| 07.05.2024

Am Dienstag, den 07. Mai 2024 wird die Baustelle Berliner Platz Nord wieder für den gesamten Straßenbahn- und Buslinienverkehr Cottbusverkehr GmbH freigegeben. Durch die Freigabe der Baustelle ergeben sich folgende Änderungen ab Dienstag, den 07. Mai 2024.
Die Haltestelle Stadthalle (Puschkinpromenade) wird wieder regulär von allen Bus- und Straßenbahnlinien von Montag bis Sonntag bedient. Dadurch entfallen ab sofort alle Ersatzhaltestellen.

EV1
Montag bis Sonntag
Die Linie EV 1 fährt im 20 Minuten Takt wieder regulär von Montag bis Sonntag von Schmellwitz Anger bis Stadthalle Puschkinpromenade.

Linie 16
Montag bis Sonntag
Die Linie 16 fährt wieder regulär über die Haltestelle Stadthalle Puschkinpromenade und fährt dabei wieder die Bustasche an.
Die Ersatzhaltestellen Stadthalle Post am Straßenrand und Stadthalle Puschkinpromenade (Hochhaus) entfallen ab sofort.
An den Wochenenden wird wieder regulär durchgebunden gefahren zwischen der Linie EV1 und der Linie 16 über Stadthalle Post/Stadtverwaltung.

Linie 4N
Die Linie 4N fährt wieder regulär über die Haltestellen Stadthalle Puschkinpromenade und Zimmerstraße.

Baustelle freigegeben2024-05-07T15:50:11+02:00

Bewohner in Cottbus evakuiert

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bewohner in Cottbus evakuiert| 07.05.2024

Feuerwehr und Polizei wurden am Montag gegen 18:20 Uhr in die Wilhelm-Riedel-Straße gerufen. In einer Kellerbox war aus bislang unbekannter Ursache Unrat in Brand geraten. Die Flammen hatten sich auch auf ein weiteres Abteil ausgebreitet, bevor es durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Das Gebäude musste zunächst evakuiert werden. Nach den Löscharbeiten und dem guten Durchlüften konnten die Bewohner jedoch zurück in ihre Wohnungen. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen zur Brandursache ein. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro beziffert.

Bewohner in Cottbus evakuiert2024-05-07T15:38:56+02:00
Nach oben