Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Auseinandersetzung in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auseinandersetzung in Cottbus| 30.08.2024

Mehrere Anwohner riefen am Donnerstag nach 23:00 Uhr die Polizei, weil im Bereich der Schillerstraße, in Cottbus,  eine Personengruppe lautstark in Streit geraten war. Der mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung. Die hinzugerufenen Beamten konnten mehrere Personen antreffen, die alle angaben, nicht beteiligt gewesen zu sein. Auch gefährliche Gegenstände konnten nicht gefunden werden. Ein 24-Jähriger hatte allerdings leichte Verletzungen am Auge und ging zur Untersuchung in eine Klinik.

Auseinandersetzung in Cottbus2024-08-30T13:11:56+02:00

SERO Lausitz startet mit Verwertung und Entsorgung

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sero Lausitz startet mit Verwertung und Entsorgung| 30.08.2024

Nach halbjährigem Probebetrieb und der erfolgreichen Abnahme nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) ist die SERO Lausitz GmbH, eine hundertprozentige Tochter der LEAG, nun vollständig in Betrieb gegangen. Aufgabe der SERO Lausitz GmbH ist es, Baurestmassen und Abfälle fachgerecht in dem eigenen Sekundär-Rohstoff-Zentrum zu behandeln, zu verwerten oder einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen.

Die Unternehmensansiedlung und die Schaffung von mehr als 20 neuen Dauerarbeitsplätzen im Rahmen des Strukturwandels werden durch das Brandenburger Ministerium für Wirtschaft und Energie mit einer Fördersumme von rund 4,9 Millionen Euro unterstützt.

„Unser Konzept setzt in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Rohstoffe auf die nachhaltige Nutzung von vorhandenen Ressourcen. Perspektivisch soll die Produktion am Standort Jänschwalde  CO2-neutral erfolgen, durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen“, sagt Dr. Philipp Nellessen, LEAG-Vorstand Produktion.

„Wir können das ganze Konzept von der Rückbauplanung über den Rückbau bis zur Entsorgung und Aufbereitung von verschiedenen Baurestmassen anbieten und stellen Baustoffe für die höchste Verwertungsstufe bereit. Gebrochener Beton wird beispielsweise wieder für die Betonherstellung verfügbar und der angeprallte und gewaschene Gleisschotter wird wieder als zugelassener Bahnschotter zurückgeliefert. Nur ein kleiner und nicht verwertbarer Rest wird deponiert.“

Darüber hinaus wird die SERO Lausitz demnächst auch auf die Konditionierung von Stäuben, Aschen und Schlämmen sowie die Sortierung von Abfällen einführen.

SERO Lausitz startet mit Verwertung und Entsorgung2024-08-30T12:36:52+02:00

Paddler werden zu Fußgänger

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Paddler werden zu Fußgänger| 30.08.2024

Der Steg oberhalb des kleinen Spreewehrs an der Spree in Sandow muss ab sofort und bis auf Weiteres gesperrt werden. Der Steg wird als Ausstieg für Paddler genutzt, die das kleine Spreewehr umgehen müssen. Grund für die Sperrung ist die fortschreitende Holzfäule am Steg. Dadurch ist die Stand- und Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet. Das hat eine Sonderprüfung ergeben, die von einem qualifizierten Prüfbüro durchgeführt wurde. Die Sperrung gilt ab Freitag, 30.08.2024, auf unbestimmte Zeit.

Das bedeutet, dass Paddler nunmehr schon ab Bootshaus Lok Raw Cottbus (Lindenplatz) an der Ludwig-Leichhardt-Brücke laufen müssen und erst nach dem Wehr einsetzen können. Der Einstieg erfolgt wie gewohnt unterhalb des kleines Spreewehrs.

Paddler werden zu Fußgänger2024-08-30T12:32:20+02:00

Neue Anbindung für Industriepark Schwarze Pumpe

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Anbindung für Industriepark Schwarze Pumpe| 30.08.2024

Der Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) in Spremberg (Landkreis Spree- Neiße) verfügt über eine neue Südanbindung. Die Erschließungsstraße ist
heute durch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke für den Verkehr freigegeben worden. Sie bietet direkte Zugänge zu den Erweiterungsgebieten des  Industrieparks Süd 1-4, zu den LKW-Terminals 1 und 3 und insbesondere zur Bundesstraße 97. Damit ist eine bessere Erreichbarkeit des ISP und zugleich
eine Entlastung für die Anwohner im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe gewährleistet. Zuvor war bereits die innere Straßenerschließung des ISP neu
geordnet worden. Woidke unterstrich: „Für die verkehrliche Neuordnung im und am Industriepark Schwarze Pumpe haben wir insgesamt 4,85 Millionen Euro aus der Lausitzer Strukturstärkung bereitgestellt. Das ist sehr gut angelegtes Geld. Wir bringen bei der Strukturentwicklung Wirtschaft und Infrastruktur zusammen. Ich freue mich, dass die Projekte innerhalb von nur zwei Jahren umgesetzt werden konnten. Das ist Brandenburg-Tempo für das industrielle Herz im Braunkohlerevier. Mit dem Ausbau des Industrieparks schaffen wir die Voraussetzungen für neue Industrieansiedlungen und damit für neue Industriearbeitsplätze. Durch die Süderweiterung und die Südanbindung wächst insbesondere das Angebot an großen, zusammenhängenden Gewerbeflächen. Damit eröffnen sich hochinteressante Möglichkeiten für weitere Investoren neben den bereits ansässigen Unternehmen.“ Die Strukturentwicklung in der Lausitz mit dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohle wird über das Strukturstärkungsgesetz des Bundes gefördert. Die Strukturgelder werden über zwei Förderarme ausgereicht. Mit Arm 1 stehen dem Land Finanzhilfen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro zur eigenen Verwendung zur Verfügung. Die Verkehrsprojekte im ISP wurden aus diesem Budget gefördert. Mit Arm 2 schiebt der Bund in eigener Regie Projekte für die Lausitz an. Dazu stehen bis 2038 mehr als 6,7 Milliarden Euro bereit – vorrangig für Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur wie das neue ICE-Instandhaltungswerk, die Universitätsmedizin oder den Lausitz Science Park.

Neue Anbindung für Industriepark Schwarze Pumpe2024-08-30T13:58:58+02:00

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 29.08.24

Sendung teilen:

Schule der Superlative

Bei so einem Anblick und in so einer Einrichtung dürfte der Unterricht doppelt so viel Spaß machen. Im Spree-Neiße-Kreis eröffnet am Montag die neue Gesamtschule. Die Ausstattung kann sich mehr als sehen lassen.

Theater in der ganzen Stadt

Die Schauspielenden verlassen das Staatstheater Cottbus. Sie zieht’s nach draußen und sie machen den Bremer Stadtmusikanten Konkurrenz.

Eine Liebe für die ganze Lausitz

Lars Katzmarek ist Lausitzer durch und durch. Er ist hier geboren und arbeitet passenderweise für die LEAG. Aber nicht nur das verbindet. Lars gibt als Musiker der ganzen Region eine Plattform.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 29.08.242024-08-29T15:04:30+02:00

Körperverletzung in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Körperverletzung in Cottbus| 29.08.2024

Zeugen informierten die Polizei am Donnerstag gegen 01:00 Uhr über eine Körperverletzung an der Straßenbahnhaltestelle Stadtpromenade. Demnach war ein 17-Jähriger von einer bislang unbekannten Person geschlagen und getreten worden. Rettungskräfte brachten den Jugendlichen zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Tatverdächtige hatte den Ort des Geschehens noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Die Ermittlungen zu ihm führt nun die Kriminalpolizei.

weitere Meldungen:

Eine Fahrradfahrerin wurde Mittwochmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Blechenstraße, in Cottbus, verletzt. Ein VW-Fahrer hatte der Radlerin mit seinem Transporter die Vorfahrt genommen. Rettungskräfte brachten sie zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Es entstanden geringe Sachschäden.

 Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend in die Vom-Stein-Straße, in Cottbus,  gerufen. Anwohner hatten dort Feuer in einem Metallcontainer nahe eines Möbeldiscounters bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löschte die Flammen und verhinderte eine Ausbreitung. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Körperverletzung in Cottbus2024-08-29T13:17:01+02:00

Arbeiten an neuer Cottbuser Grundschule gehen voran

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Arbeiten an neuer Cottbuser Grundschule gehen voran| 29.08.2024

Für den weiteren Ausbau des neuen Grundschulzentrums in der Hallenser Straße werden jetzt 15 benachbarte Parkplätze in Anspruch genommen. Das ist eine Teilfläche des an der Hallenser Straße gelegenen größeren Parkplatzes. Dieser Abschnitt wird zunächst für die Baustelleneinrichtung genutzt, die für den beginnenden Umbau der Außenanlagen der Schule und der Sporthalle vom Grundstück verlegt wird. Diese Parkplätze werden nach Abschluss der Bauarbeiten für die Schule weiter genutzt. Formal sind die betreffenden Flächen bereits 2021 durch eine so genannte straßenrechtliche Einziehung reserviert worden.

Die anderen Bereiche des Parkplatzes an der Hallenser Straße stehen der Öffentlichkeit weiterhin zur Verfügung. Die Baustelleneinrichtung wird eingezäunt. Verkehrsteilnehmer sollten dennoch erhöhte Aufmerksamkeit walten lassen.

Arbeiten an neuer Cottbuser Grundschule gehen voran2024-08-29T12:23:19+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 28.08.24

Sendung teilen:

 

Eine Entscheidung für Cottbus Brachfläche muss her

Über die Freifläche in der Stadtpromenade wurde schon ausgiebig diskutiert. Doch der Gesprächsstoff geht nicht aus. Deshalb gibt es nächste Woche Donnerstag eine Infoveranstaltung für alle Cottbuser

Kündigung der Familie zu liebe

Johannes Hauswald aus Cottbus ist studierter Bauingenieur und war bereits fest angestellt. Die Nachfolgefrage im elterlichen Betrieb bewegte ihn jedoch dazu, noch einmal eine Ausbildung zu starten.

Alles neu bei der Sparkasse-Spree-Neiße

Frischer Wind weht durch die Geschäftsstellen. Es gibt 17 neue Lehrlinge. Sie machen eine klassische Ausbildung zum Bankkaufmann-oder frau oder absolvieren ein Duales Studium zum Bachelor of Arts.

Tanzfestival im Piccolo

Das hat es noch nie gegeben. Im Piccolo Theater kommt es nächste Woche Mittwoch zum traditionellen Tanzfestival. Mit dabei: Jugendliche aus Zielona Gora und Montreuil.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 28.08.242024-08-28T16:02:46+02:00

Bauupdate Ortsumfahrung Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bauupdate Ortsumfahrung Cottbus| 28.08.2024

In zwei weiteren Terminen informiert der Landesbetrieb Straßenwesen LS in diesen Tagen über den Baufortschritt und die Planungen zum Bau des 2. Abschnitts der Ortsumfahrung im Cottbuser Südosten. So sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich am 29.08.2024 oder am 10.09.2024 am Baustellencontainer in Kahren, Standort Agrargenossenschaft zu informieren, Hinweise zu geben und Fragen zu stellen. Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr.

Am Baustellencontainer werden Vertreter des Bauträgers, des Landesbetriebs Straßenwesen, zum weiteren zeitlichem Bauablauf sowie zur Verkehrslogistik und den Umleitungsstrecken im Zuge der Baumaßnahme Ausführungen machen. Zudem wird über die weiteren geplanten Arbeiten, die folgenden Bauabschnitte/Knotenpunkte sowie voraussichtliche Fertigstellungen Auskunft gegeben. Thematisiert werden Anliegerund Schülerverkehre, zudem der Baustellenverkehre – hier bspw. die neue Zufahrtsmöglichkeit für den Schwerverkehr seit August durch den LS im Bereich der Anschlussstelle BAB 15.

Die Cottbuser Ortsteile Kahren, Kiekebusch und Branitz sind durch die Baustellen, den dadurch entstehenden Baustellen- und Umleitungsverkehr sowie den Lärm massiv beeinflusst. Die Stadtverwaltung kontrolliert in den drei Ortsteilen den Verkehr mit mobilen Blitzern. Zudem sind u.a. in Branitz mehrere Hindernisse eingebaut und Einengungen vorgenommen worden, um den Schleichverkehr zu bremsen und unattraktiv zu machen.

Der Ortsbeirat Kahren sowie Vertreter der Stadtverwaltung werden zu den Terminen ebenfalls vor Ort sein.

Bauupdate Ortsumfahrung Cottbus2024-08-28T12:15:07+02:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 27.08.24

Sendung teilen:

 

Dietmar Woidke will Ministerpräsident bleiben

Er hat noch immer Bock. Dietmar Woidke möchte gerne auch in den kommenden fünf Jahren die Brandenburger Politik leiten. Doch bei den aktuellen Prognosen liegt die AFD vorn.

Ostderby bei glühender Hitze

Was war das für für ein Match, das die Cottbuser Fans am Samstag im Sportzentrum erleb haben. Die Cottbus Crayfish gegen die Rostock Griffins. Eine Partie, die es nicht nur aufgrund der Brisanz der beiden Städte in sich hatte.

Gute Perspektiven für Auszubildende

Schon während der Lehre wissen, dass es eine Übernahmechance gibt. Das gibt Planungssicherheit. Die bekommen junge Menschen bei der Knappschaft-Bahn-See. Hier werden sie nicht nur ausgebildet, sondern erhalten auch danach viel Coaching.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 27.08.242024-08-27T15:43:51+02:00
Nach oben