Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1354 Blog Beiträge geschrieben.

Kind bei Verkehrsunfall in Cottbus verletzt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kind bei Verkehrsunfall in Cottbus verletzt | 11.12.2024

Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Saarbrücker Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem 12-jährigen Radfahrer und einem PKW. Dem ersten Anschein nach beachtete das Kind die Vorfahrt des PKW nicht. Dessen 36-jährige Fahrerin konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Das Kind wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 500 Euro.

Kind bei Verkehrsunfall in Cottbus verletzt2024-12-11T13:48:33+01:00

Tatverdächtiger nach Tankstellenüberfall gestellt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tatverdächtiger nach Tankstellenüberfall gestellt | 11.12.2024

Nachdem eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in Cottbus am Montagabend durch einen Mann verletzt wurde, hat die Kriminalpolizei einen 18-Jährigen als Tatverdächtigen ermittelt. Der junge Erwachsene hatte sich am Dienstagnachmittag im Zuge der Ermittlungen der Polizei gestellt. Im Rahmen seiner Vernehmung ließ er sich umfassend zu dem Vorfall ein. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wird der Tatverdächtige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die abschließenden Ermittlungen der Polizei dauern an.

 

Ausgangsmeldung vom 10.12.2024:

Mitarbeiterin in Tankstelle verletzt, Cottbus

Die Polizei wurde am Montagabend zu einer Tankstelle in der Lipezker Straße gerufen. Hier hatte ein bislang unbekannter Täter die 23-jährige Mitarbeiterin der Tankstelle unvermittelt mit einer Glasflasche am Kopf verletzt. Anschließend forderte er die Herausgabe von Bargeld aus der Kasse, was die junge Frau nicht tat, sondern sich in Sicherheit brachte. Daraufhin flüchtete der Täter ohne Beute mit einem E-Scooter. In der Tankstelle sicherten Kriminaltechniker Spuren.

Tatverdächtiger nach Tankstellenüberfall gestellt2024-12-11T09:53:53+01:00

24 Stunden Schwimmen in Forst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

24 Stunden Schwimmen in Forst | 11.12.2024

Am 25. Januar 2025 findet das 24-Stunden Schwimmen in der Schwimmhalle Forst (Lausitz) zum dritten Mal statt. Ein Event, zu dem Schwimmfreunde aller Altersgruppen zu einer unvergesslichen Nacht im Wasser eingeladen sind. Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Rückmeldungen unserer Teilnehmer und aus organisatorischen Gründen wird es in diesem Jahr keine Einzelstarter geben. Stattdessen haben interessierte Einzelstarter die Möglichkeit, als Starter für das Schwimmhallenteam teilzunehmen.

24 Stunden Schwimmen in Forst2024-12-11T09:51:41+01:00

Fahrstuhl am Bahnhofstunnel Nord erneut defekt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fahrstuhl am Bahnhofstunnel Nord erneut defekt| 10.12.2024

Der Fahrstuhl am Nordausgang des Bahnhofstunnels ist erneut defekt. Grund ist ein beschädigtes Steuergerät. Deshalb ist der Fahrstuhl bis voraussichtlich Ende der Woche außer Betrieb. Eine Fachfirma ist mit der Reparatur bzw. dem Austausch des Gerätes beauftragt. Die Stadtverwaltung bittet Betroffene um Verständnis und Beachtung der Situation.

Fahrstuhl am Bahnhofstunnel Nord erneut defekt2024-12-10T15:33:18+01:00

Cottbus und Forts bauen Partnerschaft aus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbus und Forst bauen Partnerschaft aus | 10.12.2024

Gemeinsam für die Lausitz: Die Städte Forst/Baršć (Lausitz) und Cottbus/ Chóśebuz wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Forster Bürgermeisterin Simone Taubenek und der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick am Dienstag, 10.12.2024, in Cottbus/Chóśebuz unterzeichnet.

Ziel ist eine engere interkommunale und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Hintergrund ist der laufenden Strukturwandel, der die gesamte Lausitz umfasst.

Oberbürgermeister Tobias Schick: „Wir sind als Region nur gemeinsam stark. Was der eine nicht hat, hat der andere, und so ergänzen wir uns. Das ist im Sinne der Region und entspricht den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger. Kooperieren heißt profitieren.“

Bürgermeisterin Simone Taubenek: „Mit dieser Kooperationsvereinbarung zwischen dem Oberzentrum Cottbus und der Rosenstadt Forst (Lausitz) stärken wir heute unsere gemeinsame Zusammenarbeit, um damit den Strukturwandel aktiv zu gestalten. Gemeinsam sind wir stärker und können wirtschaftliche Projekte gezielter fördern, Wachstum vorantreiben und die soziale Infrastruktur ausbauen, um wichtige Perspektiven für unsere Region und die hier lebenden Menschen zu schaffen. Als Bürgermeisterin der Stadt Forst (Lausitz) begrüße ich ausdrücklich diese Kooperation und freue mich auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit beider Städte.“

Die Vereinbarung umfasst zehn Schwerpunkte, darunter die Wirtschafts- und Ansiedlungsförderung, die Fachkräftegewinnung, besseren Informationsaustausch, Kooperation der Wohnungsbaugesellschaften sowie Vorhaben in Kultur und Sport. Die Rosenstadt Forst und die Boomtown Cottbus wollen gemeinsam das Image der Region fördern und die Willkommenskultur in der gesamten Gesellschaft stärken. Kooperiert werden soll weiter bei Interreg-Vorhaben.

Eine ähnliche Vereinbarung gibt es bereits zwischen den Städten Cottbus/Chóśebuz und Spremberg/ Grodk.

Cottbus und Forts bauen Partnerschaft aus2024-12-10T15:06:34+01:00

Ruhestörung eskaliert

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ruhestörung eskaliert | 10.12.2024

Am Montag gegen Mitternacht wurde die Polizei wegen einer Körperverletzung in die Ernst-Barlach-Straße, nach Cottbus, gerufen. Zunächst hatten sich die Bewohner des Hauses über ruhestörenden Lärm beschwert. Als einer der Mieter zu der betreffenden Wohnung ging, um deren Bewohner um Ruhe zu bitten, wurde er mehrfach geschlagen, weshalb er die Polizei rief. Als die Beamten versuchten, mit den Lärmverursachern zu sprechen, wurden auch sie bedroht und ihnen wurde die Tür vor der Nase zugeschlagen. Nachdem die Beamten sich Zutritt zu der Wohnung verschafft hatten, leisteten die beiden angetroffenen 27- und 33-jährigen Männer Widerstand. Beide Männer wurden zur Verhinderung weiterer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Gewahrsam genommen.

Ruhestörung eskaliert2024-12-10T13:32:22+01:00

Tankstellenüberfall in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tankstellenüberfall in Cottbus | 10.12.2024

Die Polizei wurde am Montagabend zu einer Tankstelle in der Lipezker Straße gerufen. Hier hatte ein bislang unbekannter Täter die 23-jährige Mitarbeiterin der Tankstelle unvermittelt mit einer Glasflasche am Kopf verletzt. Anschließend forderte er die Herausgabe von Bargeld aus der Kasse, was die junge Frau nicht tat, sondern sich in Sicherheit brachte. Daraufhin flüchtete der Täter ohne Beute mit einem E-Scooter. In der Tankstelle sicherten Kriminaltechniker Spuren. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Hinweise, die helfen, die Identität des Mannes zu ermitteln.

Er wird wie folgt beschrieben:

  • 18 bis 24 Jahre alt
  • Etwa 1,70 Meter groß
  • Spricht Deutsch ohne Akzent
  • Er trug eine schwarze Mütze und einen schwarzen Schal
  • Er floh mit einem schwarzen E-Scooter ohne Kennzeichen in Richtung NORMA-Markt

Die Polizei fragt:

Wer hat am Montag gegen 19:00 Uhr im Bereich Lipezker Straße etwas beobachtet?

Wer kann Hinweise zur Identität der oben beschriebenen Person geben?

Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 0355-4937-1227 oder jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Hinweisportal der Internetwache: www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben

Tankstellenüberfall in Cottbus2024-12-10T13:27:53+01:00

Vollsperrung der Grünstraße in Guben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Vollsperrung der Grünstraße in Guben | 04.12.2024

Aufgrund einer Havarie am Mischwasserkanal ist die Grünstraße in Höhe der Hausnummer 2 ab heute bis voraussichtlich Freitag, 06. Dezember 2024, für den Verkehr vollständig gesperrt. Das gab die Stadtverwaltung Guben jetzt bekannt.
Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Der Elsterweg und die Straße Am Stadtpark bleiben befahrbar und können als alternative Routen genutzt werden.
Die Stadtverwaltung Guben bittet um Verständnis für die kurzfristige Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen. Ziel ist es, die Reparaturarbeiten zügig bbzuschließen, um die Verkehrssituation schnellstmöglich wiederherzustellen.
Symbolbild

Vollsperrung der Grünstraße in Guben2024-12-04T10:32:34+01:00

Lausitz setzt auf Wasserstoff: Spree-Neiße und Cottbus fordern Unterstützung vom Bund

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lausitz setzt auf Wasserstoff: Spree-Neiße und Cottbus fordern Unterstützung vom Bund | 04.12.2024

Der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus intensivieren ihre Zusammenarbeit und fordern eine verlässliche Wasserstoff-Strategie für die Lausitz. Bei einem Treffen der Verwaltungsspitzen und Fraktionsvertreter wurden wichtige Themen für die Zukunft der Region diskutiert.

Wasserstoff als Schlüssel für die Energiewende

Die Lausitz strebt eine Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien an:

  • Ausbau einer Gas- und Wasserstoffleitung von Eisenhüttenstadt über Jänschwalde nach Schwarze Pumpe und Boxberg
  • 46 wasserstoffbetriebene Busse für den öffentlichen Nahverkehr ab 2025
  • Forderung nach zügiger Schaffung von Rahmenbedingungen durch die Bundesregierung

Weitere Schwerpunkte der regionalen Zusammenarbeit

  • Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum
  • Ausbau bestehender Kooperationen (Kfz-Zulassung, Veterinärwesen, Ausländerbehörde)
  • Prüfung gemeinsamer Ansätze in der Wirtschaftsförderung
  • Abstimmung zur Schulentwicklungsplanung

Landrat Harald Altekrüger betont die Bedeutung der Bildung, während Oberbürgermeister Tobias Schick die Wichtigkeit der Zusammenarbeit für den Fortschritt der Lausitz hervorhebt.
Die Region setzt auf eine nachhaltige Zukunft mit Wasserstofftechnologie und fordert dafür die nötige Unterstützung von Bund und Land.

Symbolbild

Lausitz setzt auf Wasserstoff: Spree-Neiße und Cottbus fordern Unterstützung vom Bund2024-12-04T10:27:59+01:00

Aktueller Stand: Baustelle Madlower Hauptstraße

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Aktueller Stand Bauarbeiten Madlower Hauptstraße | 03.12.2024

Die Arbeiten in der Madlower Hauptstraße schreiten weiter voran. Ab dem 10. Dezember wird der Abschnitt wieder für die Straßenbahn geöffnet. Ab dem 20. Dezember ist die Straße dann auch für den Autoverkehr wieder frei. Weitere Infos gibt es morgen bei uns in der Sendung.

Symbolbild

Aktueller Stand: Baustelle Madlower Hauptstraße2024-12-03T14:16:22+01:00
Nach oben