Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1277 Blog Beiträge geschrieben.

Hohes Preisgeld für Kolkwitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Hohes Preisgeld für Kolkwitz| 8.11.2024

Envia übergibt hohes Preisgeld vom Städtewettbewerb

Für den Familientreff am Klinikum einen tollen Indoor-Kletterturm mit Rutsche und für die Spielgemeinschaft Großgemeinde einheitliche Aufwärmshirts für den Fußballernachwuchs auf dem Großfeld: Das eifrige in die Pedale treten zum Oktoberfest hat sich so richtig ausgezahlt. So kamen beim enviaM-Städtewettbewerb 8400 Euro als Preisgeld zusammen.

Am 3. Oktober hatte die Gemeinde den Titel vom Vorjahr sensationell verteidigen können. Ebenfalls Spitzenreiter war die Gemeinde auch beim Kinderfahrrad. Hier erzielte Kolkwitz ebenfalls den 1. Platz und bekam dafür vom lokalen Energieversorger weiße Sportshirts als Preis. Diese Shirts können alle Kinder, die am Wettbewerb teilgenommen haben, ab sofort im Rathaus abholen.

Am 8. November wurde das Preisgeld und die gläserne Trophäe im Kolkwitzer Familientreff übergeben. Bürgermeister Karsten Schreiber (2.v.l.) freute sich sehr über den riesigen Scheck, welcher durch Nadine Kutzschbach (Kommunalbetreuerin enviaM) übergeben wurde und bedankte sich sowohl bei dem Energieversorger als auch bei allen Teilnehmern des Städtewettbewerbes. Im kommenden Jahr zum 30. Geburtstag des Oktoberfestes wird sich die Gemeinde erneut um eine Teilnahme am Städtewettbewerb bewerben und hofft auf eine positive Rückmeldung und wieder auf hochmotivierte Radfahrer.

Hohes Preisgeld für Kolkwitz2024-11-08T10:47:07+01:00

Für die deutsch-polnische Partnerschaft

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Für die deutsch-polnische Partnerschaft| 8.11.2024

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Cottbus/Chóśebuz und Zielona Góra wird das Projekt „Vertrauen durch Sprache“ ins Leben gerufen. Dieses Austauschprogramm richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren sowie an Menschen mit Behinderungen aus beiden Städten. Es fördert den interkulturellen Dialog sowie das gegenseitige Verständnis. Das Projekt sieht insgesamt 12 Fahrten nach Przylep und 7 Fahrten nach Cottbus/Chóśebuz vor. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die Sprache des jeweils anderen Landes im Freizeitkontext zu erlernen.

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus/Chóśebuz sind herzlich eingeladen, an diesem interkulturellen Austausch teilzunehmen. Interessierte Bürger und Bürgerinnen können sich bei der Stadtverwaltung Cottbus/ Chóśebuz anmelden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für die unten stehenden 12 Fahrten und einen erfolgreichen Austausch zwischen Cottbus/ Chóśebuz und Zielona Góra.

Telefon: 0355/612 2026

E-Mail: Katharina.gawron@cottbus.de

Für die deutsch-polnische Partnerschaft2024-11-08T09:50:35+01:00

Ortsteilrundgang mit OB Schick

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ortsteilrundgang mit OB Schick| 8.11.2024

Oberbürgermeister Tobias Schick setzt seine Ortsteilrundgänge am kommenden Sonnabend, 09.11.2024, in Gallinchen fort. Treffpunkt zum Rundgang und Bürgergespräch ist um 10:00 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus im Feldweg 2.

Themen auf der Tagesordnung sind der Planungsstand für das Bürgerhaus, die notwendige Entwässerung sowie eine mögliche Gestaltung des Friedensplatzes sowie Verkehrsprobleme in der Grenzstraße und der Planungsstand für die Ortsumgehung Gallinchen. Besprochen werden sollen Probleme aus der Gaglower Straße, der Harnischdorfer Straße sowie der Waldparksiedlung. Auch der Katastrophenschutz soll eine Rolle spielen. Das Bürgergespräch ist bis 12:00 Uhr angesetzt.

Ortsteilrundgang mit OB Schick2024-11-08T09:47:38+01:00

Aufräumen für neuen Jugendclub am Sandowkahn

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Aufräumen für neuen Jugendclub am Sandowkahn| 8.11.2024

Rund um den Sandowkahn in der Elisabeth-Wolf-Straße wird am heutigen Freitag ab 14:00 Uhr und am Sonnabend, 09.11.2024, ab 11:00 Uhr aufgeräumt und Müll gesammelt. Zudem erfolgen die Entnahme eines Baumes sowie diverser Strauchaufwüchse. Ersatzpflanzungen werden folgen. Damit wird die Vorbereitung auf den neuen Jugendclub neben dem Sandowkahn intensiviert.

Die Engagierte Jugend Sandow, aus der sich der gemeinnützige Verein Peer to Peer e.V. gegründet hat, lädt Mitstreiterinnen und Mitstreiter dazu ein.

Hintergrund ist der Aufbau des künftigen Jugendclubs aus Containern, die am 18.11.2024 aufgestellt werden sollen. Gemeinsam hatten die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, die Engagierte Jugend Sandow, das Humanistische Jugendwerk Cottbus e.V. sowie weitere Akteure aus dem Stadtteil seit Oktober 2023 diesen selbstverwalteten Jugendclub in Sandow geplant. Dazu werden fünf Container hinter dem SandowKahn aufgestellt. Eine entsprechende Baugenehmigung liegt vor. Der Bürgerverein Sandow als Hauptnutzer des Sandowkahn ist in die Entscheidungen eingebunden. Vielzählige gemeinsame Projektgruppentreffen, Überlegungen und Abwägungen waren Grundlage für die Umsetzung.

Die Engagierte Jugend Sandow und der Verein Peer to Peer wollen dann gemeinsam mit Oberbürgermeister Tobias Schick den neuen selbstverwalteten Jugendclub am 09.12.2024 ab 15:30 Uhr feierlich eröffnen. Zur Eröffnungsfeier sind alle interessierten Jugendlichen sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und den neuen Treffpunkt lebendig zu gestalten.

Aufräumen für neuen Jugendclub am Sandowkahn2024-11-08T09:46:38+01:00

Schienenersatzverkehr bei Cottbusverkehr

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schienenersatzverkehr bei Cottbusverkehr| 8.11.2024

Am 09.11.2024 kommt es von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Sperrung der Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle „Jessener Straße“.
Die Straßenbahnlinie 2 wird in diesem Zeitraum vom Hauptbahnhof über die Haltestellen „Weinbergstraße“ und „Lutherstraße“ zurück nach Sandow über den Hauptbahnhof verkehren. Für die Anbindung zur Haltestelle „Jessener Straße“ wird der Schienenersatzverkehr EV2 vom Hauptbahnhof über die Haltestellen „Friedrich-List-Straße“ und „Vetschauer Straße“ eingerichtet.

Schienenersatzverkehr bei Cottbusverkehr2024-11-08T09:44:30+01:00

Brandenburgs IhKs äußern sich zur Trump-Wahl

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brandenburgs IhKs äußern sich zur Trump-Wahl| 7.11.2024

Mit einem Präsidenten Donald Trump wird sich auch die Brandenburger Wirtschaft auf eine Zeit des stärker werdenden Protektionismus im Welthandel einstellen müssen.“ Das sagt Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg, zu dem sich abzeichnenden Wahlergebnis in den USA. „Sollten auch die von Donald Trump angekündigten Steuersenkungen für Unternehmen in den USA kommen, so wären dies auch konkrete Schritte in Richtung seiner im Wahlkampf geäußerten Absicht, die Produktion deutscher Unternehmen nach Amerika zu holen. Die deutsche Politik wird hinsichtlich der Rahmenbedingungen für unsere Betriebe eine große Aufgabe mit viel Fingerspitzengefühl und diplomatischem Geschick zu lösen haben.“

Die USA gehören seit Jahren zu den wichtigsten Im- und Exportländern Brandenburgs. Die Ausfuhren im Jahr 2023 betrugen 2,078 Milliarden Euro. Gemäß der jüngsten Außenwirtschaftsumfrage 2024 der Brandenburger IHKs hat sich mehr als jedes zweite Unternehmen neue Exportmärkte gesucht, um die Resilienz der eigenen Lieferketten zu stärken. Dazu zählt vor allem auch die Zielregion Nordamerika.

Nach einem Wahlsieg will Donald Trump jedoch auf alle Waren, die in die USA importiert werden, Zölle von 10 bis 20 Prozent einführen. Das macht deutsche Produkte für die Amerikaner uninteressant und droht die Brandenburger Exportwirtschaft zu schwächen. Ina Hänsel sagt: „Es bestünde auch die Gefahr, dass Brandenburger Unternehmen womöglich aufgrund steigender Zölle ihre Produktion nach Amerika verlagern und damit von den dortigen Vergünstigungen profitieren. Das wäre für unseren Wirtschaftsstandort Brandenburg sehr schlecht und würde nicht nur den Wegfall von Produktionen, sondern auch von Arbeits- und Ausbildungsplätzen bedeuten.“

Brandenburgs IhKs äußern sich zur Trump-Wahl2024-11-07T10:26:32+01:00

Neuer Rap-Song für Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neuer Rap-Song für Cottbus| 7.11.2024

„Wir haben die Power, Gutes zu schaffen, einen besseren Ort aus dieser Erde zu machen...“ - so lautet die Hook des neuen Cottbuser Rap-Songs. Dieser wurde in den Herbstferien von 16 Jugendlichen in einem schulübergreifenden Musikprojekt entwickelt. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Schulsozialarbeiterinnen der Schmellwitzer Oberschule, der UNESCO-Projektschule und der Sachsendorfer Oberschule.

Die Gruppe zog es für das Schreiben des Liedes nach Weißwasser. Dort wurde in einer Woche gemeinsam mit der Rap-School NRW nicht nur ein eigener Song aufgenommen, sondern auch an besonderen Orten das passende Musikvideo dazu gedreht. Die Texte und Drehorte spiegeln die Persönlichkeiten der Teilnehmenden wider und zeigen, was die Jugend bewegt.

Mithilfe der finanziellen Unterstützung der „Stiftung Lausitzer Braunkohle“, der „Doris Wuppermann Stiftung“ und dem Landespräventionsrat Brandenburg konnte den Schülerinnen und Schülern eine ereignisreiche Woche mit viel Kreativität und Austausch ermöglicht werden.

An Song und Video wird nun weiter gefeilt. Ein Termin für die Veröffentlichung steht noch nicht fest.

Neuer Rap-Song für Cottbus2024-11-07T10:25:10+01:00

Forster Schwimmbad schließt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Forster Schwimmbad schließt| 7.11.2024

Am kommenden Samstag bleibt die Schwimmhalle Forst aufgrund der Deutschen Einzelmeisterschaft im Seesportmehrkampf bis 15:00 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Das Babyschwimmen muss an diesem Tag leider entfallen. Die Sauna ist wie gewohnt geöffnet; jedoch ist der Zugang zur
Schwimmhalle während des Wettbewerbs nicht möglich. Ab 15:00 Uhr ist das Bad wieder regulär geöffnet.

Forster Schwimmbad schließt2024-11-07T10:23:59+01:00

Herbstputz in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Herbstputz in Cottbus| 7.11.2024

Traditionell ruft die Stadt Cottbus/Chóśebuz auch im Jahr 2024 zum öffentlichen Herbstputz auf. Dieser findet am Sonnabend, 16.11.2024, in mehreren Ortsteilen statt.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus/Chóśebuz sind aufgerufen, die Stadt mit zu putzen und sie für sich und ihre Besucherinnen und Besucher sauber und attraktiver zu machen. Müll, Unrat und Grünabfälle auf öffentlichen Plätzen, Spielplätzen, Grünanlagen und Schulhöfen soll eingesammelt werden. Die Alba Cottbus GmbH übernimmt das Sponsoring und stellt Containern bereit, setzt Kehrmaschinen ein und sorgt für den Abtransport des gesammelten Mülls.

Oberbürgermeister Tobias Schick: „Ich freue mich über jede helfende Hand, die zum Herbstputz mit dafür sorgt, unsere Stadt sauberer und schöner zu machen. Genauso wichtig ist es, jeden Tag darauf zu achten, dass beispielsweise Zigarettenkippen, Pizzaschachteln oder Getränkebecher nicht achtlos fallengelassen werden und dann im städtischen Grün landen. Wir haben es selbst in der Hand, unsere Stadt für die Herbstund Adventszeit schön zu machen.“

Bereits in der Woche vom 11.11.2024 bis zum 15.11.2024 beteiligen sich zahlreiche Kindereinrichtungen und Schulen am Herbstputz und befreien ihre Einrichtungen und das Umfeld von Laub Unrat und Müll. Gleiches sollen die Cottbuserinnen und Cottbuser am 16.11.2024 tun und sollten, wenn möglich und vorhanden, Besen, Rechen und Schippe mitbringen.

Die Treffpunkte für den Herbstputz am 16.11.2024 in den Ortsteilen sind in der folgende Tabelle zusammengefasst:

Ortsteil Treffpunkt Uhrzeit
Sachsendorf/Madlow Schopenhauer Str./Ecke Zielona-Gora-Str. 09:00 Uhr
Sachsendorf/Madlow Bunte Welt 09:00 Uhr
Branitz Dorfmitte - Parkplatz vorm Vereinsheim 09:30 Uhr
Merzdorf Friedhof 09:30 Uhr
Merzdorf Am Hammergraben 09:30 Uhr
Kleingartenverein Sachsendorf/Madlow Am Eichenhain, Höhe Hechtgraben 08:00 Uhr
Skadow Wiese vor der Friedhofsfläche 09:30 Uhr
Dissenchen Zum Sportplatz, Jugendclub Dissenchen 09:00 Uhr
Saspow Friedhof Saspow 09:30 Uhr
Groß Gaglow Friedhof, Cottbuser Str. 09:00 Uhr
Kiekebusch "Alter Friedhof" 09:00 Uhr
Ströbitz Nevoigtplatz 09:00 Uhr
Ströbitz FFW Vetschauer Platz 09:00 Uhr
Ströbitz Klein Ströbitz Steinteichmühle 09:00 Uhr
Schmellwitz Schreberweg 09:00 Uhr

       

Herbstputz in Cottbus2024-11-07T10:21:54+01:00

Schwerer Arbeitsunfall in Lübbenau

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schwerer Arbeitsunfall in Lübbenau| 6.11.2024

Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstag kurz nach 14:30 Uhr zu einem Arbeitsunfall gerufen, der sich im Wotschofskaweg ereignet hatte. Bei Baumfällarbeiten war ein 31-jähriger Mann von einem Ast getroffen und schwer verletzt worden. Zur medizinischen Versorgung seiner Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Weiterführende Ermittlungen zum genauen Unfallhergang führt nun das Amt für Arbeitsschutz.        

Schwerer Arbeitsunfall in Lübbenau2024-11-06T13:27:48+01:00
Nach oben