Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Cottbuser setzen Zeichen gegen Polio

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbuser setzen Zeichen gegen Polio| 14.11.2024

Am Samstag, den 16. November 2024, lädt der Rotary Club Cottbus von 9 bis 12 Uhr zu einem Aktionstag gegen Polio vor dem E-Center Scholz im Cottbuser TKC ein. Diese Veranstaltung soll die Aufmerksamkeit auf Polio lenken, eine Krankheit, die trotz weitgehender Ausrottung noch immer existiert und daher nicht in Vergessenheit geraten darf. Mit einem Infostand und dem direkten Austausch mit Experten wie Mikrobiologe Werner Bär bietet der Rotary Club Cottbus den Besuchern die Möglichkeit, sich umfassend über den Stand der weltweiten Bemühungen zur endgültigen Eliminierung dieser schweren Krankheit zu informieren. Der Hintergrund von Polio und der Bedeutung des Weltpoliotags Polio, auch als Kinderlähmung bekannt, ist eine Viruserkrankung, die durch Schmierinfektionen übertragen wird und vor allem Kinder befällt. Die Krankheit kann zu dauerhaften Lähmungen und sogar zum Tod führen, da das Virus das Nervensystem angreift. Noch in den 1960er Jahren forderte Polio auch in Deutschland tausende Opfer pro Jahr. Dank konsequenter Impfkampagnen konnte Deutschland jedoch seit 1998 als poliofrei gelten, und auch weltweit haben Impfprogramme deutliche Fortschritte erzielt. Die Krankheit gilt mittlerweile in den meisten Regionen als ausgerottet, doch in den Ländern Afghanistan und Pakistan sind auch im Jahr 2023 noch vereinzelte Infektionen aufgetreten. Durch den Krieg im Gazastreifen kam dieses Gebiet 2024 neu hinzu, dort wurden bis Mitte November 2024 laut Unicef in kurzer Zeit mehr als 556.000 Kinder unter zehn Jahren mit einer zweiten Impfdosis erreicht. Darüber hinaus erhielten mehr als 448.000 Kinder zwischen zwei und zehn Jahren Vitamin A zur Stärkung ihres Immunsystems. Deshalb betont der Rotary Club die Bedeutung kontinuierlicher Impfprogramme und Sensibilisierungsmaßnahmen. „Es wurden bereits über 11 Milliarden Impfdosen weltweit verabreicht, die schätzungsweise 10 Millionen Poliofälle verhindern konnten“, erklärt Werner Bär, Mikrobiologe und engagiertes Mitglied des Rotary Clubs Cottbus. Der Weltpoliotag, der jedes Jahr am 24. Oktober begangen wird, soll das Bewusstsein für die Erkrankung stärken und die globalen Bemühungen zur endgültigen Ausrottung unterstützen. Ziel des Rotary Clubs ist es, dass auch die letzten Endemieländer Polio besiegen und die Welt so dauerhaft von der Krankheit befreit wird

Cottbuser setzen Zeichen gegen Polio2024-11-14T10:14:09+01:00

Abwahl im Landkreis Dahme-Spreewald

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Abwahl im Landkreis Dahme-Spreewald| 14.11.2024

In der Kreistagssitzung vom 13. November hat der Kreistag des Landkreises Dahme-Spreewald die Abwahl der Ersten Beigeordneten und Dezernentin Susanne Rieckhof beschlossen. Mit 40 Ja-Stimmen haben die Mitglieder des Kreistages für die Abwahl gestimmt. In der Abstimmung gab es 7 Nein-Stimmen und 7 Mitglieder enthielten sich.

Landrat Herzberger sagte zum Ergebnis: „Ich bin erleichtert, weil die Arbeit in der Kreisverwaltung nunmehr störungsfrei und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis fortgesetzt werden kann und wieder Ruhe und Normalität in der Kreisverwaltung einzieht.“

Am 30. September 2024 haben 32 Mitglieder des Kreistages einen Antrag zur Abwahl der Ersten Beigeordneten gestellt. Landrat Sven Herzberger hat ebenfalls einen Antrag zur Abwahl gestellt.

Landrat Sven Herzberger hat Anfang September 2024 gegenüber der Ersten Beigeordneten und Dezernentin für Ordnung, Recht und Verbraucherschutz Susanne Rieckhof ein Verbot der Führung der Dienstgeschäfte ausgesprochen. Als Grund benannte er ein zerstörtes Vertrauensverhältnis zwischen ihm und seiner Ersten Beigeordneten, das eine weitere Zusammenarbeit unmöglich macht.

Nach der Abwahl Susanne Rieckhofs wird die Kreisverwaltung in einem geordneten Verfahren unter Beteiligung des Kreistages die Stelle der Dezernentin für Ordnung, Recht und Verbraucherschutz neu besetzen. Dies soll im Laufe des ersten Quartals 2025 erfolgen.

Abwahl im Landkreis Dahme-Spreewald2024-11-14T10:04:33+01:00

Einbrecher auf Grundstück entdeckt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Einbrecher auf Grundstück entdeckt| 13.11.2024

Dienstagnachmittag stellten Bewohner eines Grundstücks an der Lakomaer Dorfstraße in Willmersdorf Einbrecher auf ihrem Grundstück fest. Die beiden bislang unbekannten Personen flüchteten daraufhin. Fahndungsmaßnahmen, die auch durch einen Polizeihund unterstützt wurden, führten nicht mehr zur Feststellung der Tatverdächtigen. Auf dem Grundstück waren mehrere Türen zum Wohnhaus und zu mehreren Nebengelassen aufgebrochen und die Innenräume durchwühlt worden. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.

weitere Meldungen:

Zeugen bemerkten am Mittwoch gegen 00:40 Uhr Feuer in einer an der Karl-Liebknecht-Straße, in Cottbus,  aufgestellten mobilen Toilette und verständigten den Notruf. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Die Toilette wurde stark beschädigt, sodass der Firma ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstand. Im Umfeld des Brandortes wurden vier Männer festgestellt und deren Personalien erhoben. Ob diese für das Feuer verantwortlich sind, prüft nun die Kriminalpolizei.

Einbrecher auf Grundstück entdeckt2024-11-13T13:55:04+01:00

Bus-und Bahnfahren wird teuer

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bus-und Bahnfahren wird teurer| 13.11.2024

Hohe Kraftstoff- und Energiekosten sowie gestiegene Personalkosten machen eine Tarifanpassung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) auch im kommenden Jahr notwendig. Insgesamt erhöhen sich die Preise um durchschnittlich 7,53 Prozent. Die neuen Fahrpreise sind unter vbb.de/tickets/ abrufbar. Fahrausweise zur Entwertung, die im Voraus erworben wurden und deren Preise sich zum 1. Januar 2025 ändern (z.B. Einzelfahrausweise oder Abschnitte der 4-Fahrten-Karte), behalten noch bis zum 30. Juni 2025 ihre Gültigkeit oder können zur Erstattung beim ausstellenden Verkehrsunternehmen eingereicht werden. Entwertungsbedürftige Fahrausweise, deren Preise sich nicht ändern, behalten ihre Gültigkeit.

Ab 1. Januar 2025 kostet zum Beispiel der Einzelfahrausweis Berlin AB 3,80 Euro. Als günstige Alternative für Gelegenheitsfahrer*innen gilt weiterhin die 4-Fahrten-Karte Berlin AB mit 2,90 Euro pro Fahrt. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC erhöht sich auf 4,70 Euro. Ebenso steigen die Fahrpreise für Einzelfahrausweise und 24-Stunden-Karten im Lokaltarif (bis 25 km), im Regionaltarif (ab 25 km) und in den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Potsdam und Cottbus. Auch die meisten Zeitkarten- und Abonnement-Preise werden zum 1. Januar 2025 angepasst.

Der VBB reagiert mit dieser Tarifanpassung auf die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen im ÖPNV. Die Erhöhung der Fahrpreise berechnet sich innerhalb des Tarifentwicklungsverfahrens auf Grundlage des VBB-Tarifindex. Dieser bildet die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate ab. Auf Basis des VBB-Tarifindex steigen die Fahrpreise zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich rund 7,53 Prozent.
Wie bereits berichtet, haben die Länder Berlin und Brandenburg darüber hinaus entschieden, den aktuellen Vertrag zum VBB-Abo Azubi im Jahr 2025 nicht mehr fortzuführen. Bestehende Abonnementverträge können noch bis zum Ende ihrer Gültigkeit genutzt werden; letztmalig ist ein Abo-Abschluss oder eine Verlängerung mit Gültigkeitsbeginn zum 1. Januar 2025 möglich. Es ist geplant, gemeinsam mit dem VBB zeitnah ein Nachfolgeangebot auf Grundlage des Deutschlandtickets zu entwickeln.

Das Deutschlandticket soll vom kommenden Jahr an 58 Euro pro Monat kosten. Die Verkehrsminister*innen der Länder verständigten sich auf eine Erhöhung um 9 Euro ab dem 1. Januar 2025.

Bus-und Bahnfahren wird teuer2024-11-13T11:35:30+01:00

Schienenersatzverkehr nach Berlin

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schienenersatzverkehr nach Berlin| 13.11.2024

Die Züge der Linie RE2 (Nauen – Cottbus) und RE 3734 (planmäßige Ankunft 22:33 Uhr in Cottbus Hbf) werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf durch Busse ersetzt. Hinweis: Der letzte Bus fährt weiter bis Königs Wusterhausen. Beachten Sie die abweichenden Fahrzeiten der Busse.

Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrräder Nachrang haben – das Buspersonal entscheidet im Einzelfall über die Fahrradmitnahme.

Grund: Schwellenauswechslungen und Schadstellenbeseitigungen Lübbenau (Spreewald) – Cottbus Hbf

Schienenersatzverkehr nach Berlin2024-11-13T11:20:45+01:00

Nur Bargeld am Fahkartenautomat

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Nur Bargeld am Fahkartenautomat| 13.11.2024

Durch ein fehlerhaftes Update auf den Fahrkartenautomaten an den Haltestellen von Cottbusverkehr, kann seit heute an diesen Automaten nur noch mit Bargeld bezahlt werden. Diese Einschränkung gilt bis auf weiteres und sobald diese behoben wurde, werden wir umgehend dazu informieren. Die Fahrkartenautomaten in den Fahrzeugen von Cottbusverkehr sind davon nicht betroffen. Für die Einschränkungen bittet Cottbusverkehr die Fahrgäste um Verständnis. Die aktuellen
Fahrpläne sind stets in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof sowie im Internet unter www.cottbusverkehr.de und der VBB-App „Bus & Bahn“ zu finden

Nur Bargeld am Fahkartenautomat2024-11-13T11:16:53+01:00

Sperrmüll brennt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sperrmüll brennt| 12.11.2024

Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehr und die Polizei in den Stadtteil Sandow gerufen. In der Sandower Hauptstraße und in der Thomas-Müntzer-Straße war jeweils ein Sperrmüllhaufen in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Eine Fassade wurde durch Ruß verschmutzt. Kriminaltechniker haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

weitere Meldungen:

Zwei Ladendiebstähle in einer Drogerie in der Cottbuser Innenstadt wurden der Polizei am Montagnachmittag angezeigt. Ein 40-Jähriger hatte versucht, Spielsachen im Wert von etwa 100 Euro zu entwenden. Ein 41-Jähriger war durch Mitarbeiter gestellt worden, als er Parfum im Wert von über 400 Euro entwenden wollte. Beide wurden der Polizei zur Identitätsfeststellung und zur Fertigung einer entsprechenden Anzeige übergeben. Die Waren verblieben in der Drogerie.

Am Montagabend stellten Anwohner der Forster Magnusstraße fest, dass während ihrer Abwesenheit Einbrecher in ihr Einfamilienhaus eingedrungen waren. Abgesehen hatten es die Täter offensichtlich auf Bargeld. Aus der Garage wurden darüber hinaus eine Spaltaxt und Getränkekisten entwendet. Auch in der Bleichestraße in Burg trieben Einbrecher ihr Unwesen. Hier war ebenfalls ein Einfamilienhaus das Ziel. Zum Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die genaue Schadenshöhe ist in beiden Fällen nun Teil weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Sperrmüll brennt2024-11-12T13:40:51+01:00

Scheune brennt nieder ( Cloned )

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

FCE Fanshop muss schließen| 11.11.2024

Dass die Anmietung für unseren Fanshop am Altmarkt 15 endlich sein würde, war uns bewusst, doch hat sich aufgrund besonderer Umstände die Sachlage dahingehend geändert, dass das Mietverhältnis für die Immobilie nun kurzfristig per 15. November 2024 beendet wurde. Dass bedeutet: #WIR müssen raus und zwar sofort!

Im Zuge dessen möchten wir uns recht herzlich beim WochenKurier für die jahrelange Unterstützung und tolle Zusammenarbeit bedanken. Der FC Energie arbeitet schon seit geraumer Zeit an diversen Optionen, um auch künftig mit einem eigenen Fanshop im Cottbuser Stadtbild vertreten sein zu können. Vorrübergehend werden wir den Fanshop im Stadion öffnen, um Euch die Möglichkeiten zu bieten, uns zu besuchen. Ab dem 19. November werden wir immer dienstags und donnerstags in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr für Euch da sein. Der Zugang zum Shop erfolgt über den Haupteingang des LEAG Energie Stadions.

„Dass es ausgerechnet jetzt so schnell gehen muss, ist nicht gerade optimal für uns, aber die Umstände sind nun mal so. Wir arbeiten schon eine Weile an Lösungen, wie und wo wir unseren Fanshop künftig betreiben können. Da gibt es diverse Optionen, aber wir sind noch nicht soweit, um etwas zu verkünden. Wir werden den Betrieb jetzt über unseren Shop im Stadion, mit dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt und online abdecken und bitten um Verständnis“, sagt Michel Ehrlich als verantwortlicher Merchandisingmitarbeiter des FC Energie.

Ab dem 27. November wird der FC Energie mit einem eigenen Stand auf dem „Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne“ vertreten sein, so dass Ihr auch dort sowie online unter www.energiefanshop.de die Möglichkeiten bekommt, unsere Fanartikel zu erwerben. Das Weihnachtsgeschäft läuft schließlich bereits auf Hochtouren. Auch bei unseren Partnern ROTEC (Wilhelm-Külz-Straße 15) sowie der SPRINT Tankstelle (Stadtring 2e) steht Euch jeweils ein breites und umfangreiches Sortiment an Fanartikeln zur Verfügung.

Scheune brennt nieder ( Cloned )2024-11-11T11:29:32+01:00

Scheune brennt nieder

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Scheune brennt nieder| 11.11.2024

Am Abend des 09.11.2024 kam es zu einem Brand in einer Scheune auf einem nicht umfriedeten Grundstück in Burg (Spreewald). Dabei geriet die Scheune aus bisher ungeklärter Ursache in Vollbrand. Ein technischer Defekt kann aktuell nicht ausgeschlossen werden. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Dabei löschte die Feuerwehr unter anderem mit Löschschaum. Da eine qualifizierte Spurensicherung durch die Brandermittler der Kriminalpolizei erst durchgeführt werden kann, wenn sich der Löschschaum abgesetzt hat, wird bis zum 11.11.2024 eine Brandortwache durch die Polizei eingerichtet.

weitere Brände:

Durch einen unbekannten Tatverdächtigen wurde am 10.11.2024 gegen 11:30 Uhr ein Papier-Müllhaufen samt Mülltonnen auf einem vollständig umfriedeten Innenhof in Cottbus (Straße der Jugend) Brand gesetzt. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht und Spuren wurden durch dieKriminaltechnik gesichert. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Auf unbekannte Art und Weise geriet ein PKW auf einem komplett umfriedeten Grundstück im Stadtteil Madlow in Brand. Durch die Feuerwehr wurden sofortige Löscharbeiten mittels Löschschaum und Wasser am Brandort eingeleitet. Diese konnten eine vollständige Zerstörung des PKWs jedoch nicht verhindern. Des Weiteren griffen die Flammen teilweise auf ein weiteren PKW über und beschädigte auch diesen. Die Brandursache konnte nicht
abschließend festgestellt werden, weshalb entsprechende Ermittlungen von der Kriminalpolizei aufgenommen wurden.

Scheune brennt nieder2024-11-11T11:24:58+01:00

Nach Leichtsinn schwer verletzt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Nach Leichtsinn schwer verletzt| 11.11.2024

Zwei Jugendliche haben sich auf dem Güterbahnhof in Senftenberg schwer verletzt. Wie die Bundespolizei mitteilt sind sie auf einen anfahrenden Güterzog gestiegen. Einer von ihnen ist dabei herunter gestürzt. Der andere wollte sich an der Oberleitung festhalten und hat einen Stromschlag bekommen. Er wurde mit Brandverletzungen in eine Berliner Spezialklinik gebracht.

weitere Meldungen:

Ein seit Montag vermisster Rentner ist in den Abendstunden des Sonnabends im Stadtteil Schmellwitz aufgefunden worden. Der hinzugerufene Arzt konnte leider nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Die Polizei wurde in den Morgenstunden des Sonntags zu einem Jugendclub in der Kraftwerkstraße, nach Trattendorf,  gerufen. Dort fand eine Feier statt. Nach Angaben von Zeugen hatte eine Gruppe von etwa 10-15 Personen versucht hinzugelangen. Das gelang nicht, verletzt wurde niemand, aber es entstanden Schäden im Außenbereich und am Gebäude. Die hinzugerufene Polizei konnte beim Eintreffen keine unbefugten Personen feststellen. Auch eine Suche im
Umfeld bleib erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Nach Leichtsinn schwer verletzt2024-11-11T11:21:58+01:00
Nach oben