Markt der Möglichkeiten: Entscheidungshilfe für den Schulstart nach der 6. Klasse in Cottbus | 20.10.2025
Wie geht es nach der Grundschule weiter – Gymnasium oder Oberschule? Diese Frage beschäftigt jedes Jahr viele Cottbuser Familien. Orientierung bietet der „Markt der Möglichkeiten“ am Samstag, 8. November 2025, im Startblock B2 im Bildungszentrum am Siemens-Halske-Ring.
Von 9 bis 12 Uhr präsentieren sich dort alle weiterführenden Schulen in der Trägerschaft der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit ihren Profilen, Konzepten und Angeboten. Eltern und Schülerinnen und Schüler können mit Schulleitungen und Lehrkräften direkt ins Gespräch kommen und sich ein umfassendes Bild machen. Ziel ist es, die Wahl der passenden Schule zu erleichtern.
Bildungsdezernentin Eike Belle betont den praktischen Nutzen der Veranstaltung: „Wir wollen allen Interessierten eine Übersicht bieten und eine erste Vergleichsmöglichkeit schaffen. Die Präsentationen an einem Ort helfen Familien, sich gezielt zu informieren.“ Ergänzend werden die einzelnen Schulen später noch Tage der offenen Tür anbieten.
Der Markt der Möglichkeiten bietet Einblicke in Lehr- und Lernmethoden, Schulprofile und Förderangebote. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über Projektarbeit, Nachmittagsangebote und individuelle Unterstützungssysteme an den Schulen.
Mit dabei sind unter anderem:
- Theodor-Fontane-Gesamtschule
- Paul-Werner-Oberschule
- Niedersorbisches Gymnasium
- Schmellwitzer Oberschule
- Max-Steenbeck-Gymnasium
- Sachsendorfer Oberschule
- Ludwig-Leichhardt-Gymnasium
- Humboldt-Gymnasium
- Lausitzer Sportschule
- Oberstufenzentrum
- Schule des Zweiten Bildungsweges
- sowie angefragte private Schulen und Schulen des Spree-Neiße-Kreises
Der „Markt der Möglichkeiten“ richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, teilweise auch an Viertklässler, die sich frühzeitig orientieren möchten.
Symbolbild