Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

Spremberg feiert Meilenstein: 100. Willkommensbox für Neu-Bürger übergeben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spremberg feiert Meilenstein: 100. Willkommensbox für Neu-Bürger übergeben | 03.03.2025

Die Rückkehr- und Zuzugsinitiative "Heeme fehlste" in Spremberg hat einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen. Ende Februar wurde die 100. Willkommensbox an einen Neu-Spremberger überreicht, was die wachsende Attraktivität der Lausitzer Stadt unterstreicht.
Projektkoordinatorin Anja Guhlan übergab die Jubiläumsbox an Andreas Balke, einen 40-jährigen Zuzügler, der kürzlich aus der Gemeinde Massen-Niederlausitz nach Spremberg gezogen ist. Balke zeigte sich begeistert von der Geste und lobte die Kleinstadtidylle Sprembergs, die vielfältigen Veranstaltungen und die fußläufige Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen.
Seit dem Start der Aktion im Januar 2024 wurden in 14 Monaten 100 Boxen an neue Haushalte verteilt, wobei insgesamt 146 Neu-Spremberger begrüßt wurden. Die Initiative zielt darauf ab, die Willkommenskultur in der Stadt zu stärken und Neuankömmlinge bei der Integration zu unterstützen.
Die Willkommensboxen, die auch in Zukunft an Rückkehrer und Zuzügler verteilt werden sollen, sind Teil eines umfassenden Beratungsangebots. Anja Guhlan steht neuen Bürgern bei der Jobsuche, Wohnungssuche, Kinderbetreuung und anderen Anliegen zur Seite.
Spremberg, oft als "Perle der Lausitz" bezeichnet, bietet Neu-Bürgern attraktive Lebensbedingungen. Die Stadt verfügt über eine vielfältige Kultur- und Freizeitlandschaft, zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen und eine breite Schullandschaft.
Mit der Fortsetzung dieser erfolgreichen Initiative und der Vorbereitung weiterer 150 Willkommensboxen unterstreicht Spremberg sein Engagement für Rückkehrer und Neubürger. Die Stadt positioniert sich damit als attraktiver Wohnort in der Lausitz, der Neuankömmlinge herzlich willkommen heißt und aktiv in die Gemeinschaft integriert.
Foto: ASG Spremberg/Heeme fehlste

Spremberg feiert Meilenstein: 100. Willkommensbox für Neu-Bürger übergeben2025-03-03T11:58:42+01:00

Angriff auf Jugendclub JAMM

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Angriff auf Jugendclub JAMM | 03.03.2025

Am Samstagabend gab es einen augenscheinlich politisch motivierten Angriff auf den Jugendclub „JAMM“ in Senftenberg. Dem Club zufolge haben sich 30-40 vermummte Personen aus dem Cottbuser Fußball-Umfeld vor dem Gebäude versammelt. Sie riefen rechtslastige Parolen und beleidigten und bedrohten die anwesenden Gäste. Auch sollen Steine geworfen worden sein.
Das Team brachte alle Besucher ins Gebäudeinnere, verschloss die Türen und rief die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten waren die Angreifer nicht mehr vor Ort. Die Polizei bestätigt, dass sie zum Jugendclub gerufen wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt, der Staatsschutz wurde eingeschaltet.
In den sozialen Medien gab es Solidaritätsbekundungen von Initiativen, Clubs und Privatpersonen auch über die Region hinaus.
Logo: Jugendclub JAMM

Angriff auf Jugendclub JAMM2025-03-03T11:35:33+01:00

lausitz.tv am Montag – Die Sendung vom 20.01.25

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Die Sendung vom 20.01.25

Alarm für neue Rettungswache

Cottbus hat jetzt eine eigene Wache nur für den Rettungsdienst. Sie steht in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinkikum und das bietet einige Vorteile.

Geballtes Handwerk in Messe Cottbus

Gefüllte Hallen und über 140 Aussteller. Die Handwerkermesse hat am Wochenende wieder zahlreichende Besuchende aus der ganzen Lausitz angelockt. Nur dort gibt es so viel Handwerk auf einmal zu sehen.
 

Lübben startet ins Jubiläumsjahr

Die StadtLübben feiert 2025/2026 unter dem Motto „Geh aus, mein Herz“ ihr Doppeljubiläum: Zum einen jährt sich 2025 die Ersterwähnung der Stadt Lübben zum 875. Mal. Zu anderen gedenkt die Stadt 2026 des 350. Todestages von Paul Gerhardt.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Die Sendung vom 20.01.252025-01-21T06:51:10+01:00

lausitz.tv am Donnerstag – Die Sendung vom 02.01.25

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Die Sendung vom 02.01.25

Willkommen 2025

Das neue Jahr beginnt. Wie haben die Cotbbuser reingfeiert, was ist in der Silvesternacht passiert, auf welche Änderungen müssen wir uns einstellen und was steht generell 2025 an? Wir geben euch den Überblick.

Kampfmittel-Bilanz und Stadionkrimi

340 Tonnen Kampfmittel wurden im Jahr 2024 gefunden. Und im Stadion gibt es jetzt einen neuen Krimi zu erleben. Mehr dazu und weitere Themen in unseren Kurznachrichten.

Der Ostsee ist gefüllt

Etwas mehr als neun Jahre hat es gedauert, jetzt ist es so weit: Der Ostsee hat seinen Zielwasserstand erreicht. Für die LEAG und die Stadt Cottbus war das ein guter Grund zum Feiern.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Die Sendung vom 02.01.252025-01-02T16:03:40+01:00

Forster Weihnachtsmarkt 2024: Festliche Stimmung und vielfältiges Programm an der Stadtkirche St. Nikolai

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Forster Weihnachtsmarkt 2024: Festliche Stimmung und vielfältiges Programm an der Stadtkirche St. Nikolai | 09.12.2024

Vom 12. bis 15. Dezember 2024 verwandelt sich der Kirchplatz an der Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz) wieder in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen Künstlern, weihnachtlichen Aktivitäten und kulinarischen Angeboten.Höhepunkte des diesjährigen Weihnachtsmarktes:

  • Täglicher Besuch des Weihnachtsmanns mit Überraschungen für Kinder
  • Allabendliches Stockbrotbacken an der Feuerschale ab 17 Uhr
  • Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg in der Stadtkirche am Donnerstag, mit Liveübertragung auf dem Markt
  • Kostenlose Stadtrundfahrten im historischen IFA W 50 Feuerwehr-LKW am Wochenende
  • Bastelwerkstatt für Kinder im Bonhoeffer Café am Samstag und Sonntag
  • Lesung und Signierstunde mit Autor Enrico Schnick am Samstag

Neu in diesem Jahr ist eine 10 Meter lange Eisstockbahn, die zum geselligen Wintersport einlädt. Teams und Familien können sich hier messen, die besten werden am Sonntagabend gekürt. Reservierungen für die Eisstockbahn nimmt die Touristinformation entgegen.Das Bühnenprogramm bietet an allen Tagen vielfältige Unterhaltung:

  • Donnerstag: Feierliche Eröffnung und Weihnachtskonzert
  • Freitag: Auftritte lokaler Kindergruppen und Abendunterhaltung mit Livemusik
  • Samstag: Chorauftritte und weihnachtliche Livemusik
  • Sonntag: Tanz- und Musikdarbietungen, traditioneller Stollenanschnitt

Der Forster Weihnachtsmarkt wird durch die Zusammenarbeit von Stadt, Kirche und lokalen Sponsoren ermöglicht und durch Fördermittel des Bund-Länder-Programms "Sozialer Zusammenhalt" sowie des Landkreises Spree-Neiße unterstützt.Detaillierte Informationen zum Programm und zur Eisstockbahn finden Interessierte auf www.forst-lausitz.de/forster-weihnachtsmarkt.

Foto: J. Sallmann

Forster Weihnachtsmarkt 2024: Festliche Stimmung und vielfältiges Programm an der Stadtkirche St. Nikolai2024-12-09T13:33:05+01:00

Energie Cottbus verteidigt Tabellenspitze

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Energie Cottbus verteidigt Tabellenspitze | 09.12.2024

Energie Cottbus hat am Samstag in Mannheim einen 1:0-Sieg errungen. Und das, obwohl gleich drei Offensivspieler nicht antreten konnten. Von Beginn an kam es zu einem umkämpften Spiel. Der FCE behielt aber die Nerven und Pelivan verwandelte in der 10. Minute eine Vorlage von Copado zum 1:0. Mannheim wollte das natürlich nicht so stehen lassen, scheiterte aber an einer starken Cottbuser Abwehr und immer wieder auch an einem eisernen Elias Bethke. Der FCE führt die Tabelle damit weiterhin an. Als nächstes steht jetzt das Landespokalspiel gegen den SV Einheit Alt Ruppin am Mittwoch auf dem Programm. Das nächste Ligaspiel wird am Sonntag im LEAG Energie Stadion gegen Hansa Rostock ausgetragen.
Foto: FC Energie Cottbus

Energie Cottbus verteidigt Tabellenspitze2024-12-09T13:29:03+01:00

Cottbuser Filmprojekt „Baden gehen – اذهبللسباحة“ gewinnt renommierten Preis

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbuser Filmprojekt "Baden gehen - اذهبللسباحة" gewinnt renommierten Preis | 09.12.2024

Das Cottbuser Filmprojekt "Baden gehen - اذهبللسباحة" von Clemens Schiesko und Matthias Heine wurde im renommierten "Aktiv-Wettbewerb" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ausgezeichnet. In diesem Jahr erreichte der Wettbewerb mit 455 Bewerbungen einen neuen Rekord, was die hohe Relevanz und das Interesse an zivilgesellschaftlichen Projekten verdeutlicht. Der Wettbewerb würdigt jährlich Initiativen, die das Grundgesetz auf kreative Weise in den Alltag integrieren und damit aktiv zur Förderung von Demokratie und Toleranz beitragen.

Das Filmprojekt "Baden gehen - اذهبللسباحة" hat durch seinen einzigartigen Entstehungsprozess in der Lausitz Öffentlichkeit für die Erfahrungen von Flüchtlingen geschaffen. Es basiert auf einer wahren Begebenheit, die Rassismus und unterlassene Hilfeleistung thematisiert. Besonders bemerkenswert ist, dass geflüchtete Menschen und Einheimische gemeinsam am Film mitgewirkt haben, wodurch eine authentische Darstellung der Thematik erreicht wurde. Um Sprachbarrieren zu überwinden, enthält der Film sowohl deutsche Textstellen mit arabischer Übersetzung als auch umgekehrt, was einen barrierefreien Zugang für ein breites Publikum ermöglicht.

Das Projekt hat bereits mehrere Erfolge erzielt, darunter den Gewinn des Cottbuser Toleranzpreises sowie Einladungen zum Osteuropäischen FilmFestival Cottbus und zum Neisse Filmfestival. Zudem wurde es für den Sonderpreis des Camgaroo-Filmawards 2024 in München nominiert. Die Umsetzung des Films erfolgte durch das Engagement von 60 Ehrenamtlichen und wurde aus Eigenmitteln finanziert. Die Bundeszentrale für politische Bildung honoriert dieses Engagement nun mit einem Preisgeld von 2000 Euro. Der Erfolg von "Baden gehen - اذهبللسباحة" unterstreicht die Bedeutung lokaler Filmprojekte für den interkulturellen Dialog und die Förderung von Toleranz in der Lausitz.

Foto: Clemens Schiesko

Cottbuser Filmprojekt „Baden gehen – اذهبللسباحة“ gewinnt renommierten Preis2024-12-09T10:52:27+01:00

In psychischem Ausnahmezustand mit Messer unterwegs

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

In psychischem Ausnahmezustand mit Messer unterwegs | 09.12.2024

Am Samstagmittag riefen Zeugen die Polizei, weil ein Mann im Bereich des Klinikums in Kolkwitz mit zwei Messern herumlief. Weil er die Messer auf  Aufforderung nicht fallen ließ, sondern sich den hinzugerufenen Beamten näherte, mussten diese Warnschüsse abgeben und das Distanz-Elektro-Impulsgerät  (umgangssprachlich „Taser“) einsetzen, um den Mann zu entwaffnen und zu fixieren. Da sich der 36-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand befand,  wurde er nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen auf richterliche Anweisung in fachmedizinische Behandlung gegeben.

 

Symbolbild

In psychischem Ausnahmezustand mit Messer unterwegs2024-12-09T10:41:02+01:00

Verkehrsunfall mit Verletzten

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verkehrsunfall mit Verletzten | 09.12.2024

Am frühen Freitagabend kam es in Cottbus an der Kreuzung Straße der Jugend/Ecke Stadtring zu einem Verkehrsunfall. Ein VW-Transporter und ein Ford stießen beim Abbiegen zusammen. Durch den Aufprall wurde der PKW stark beschädigt und drei Personen, darunter ein Kind, mussten mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr beräumte die Unfallstelle und sicherte die Einsatzstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Aufgrund des Unfalls war der Straßenbahnverkehr für ca. 30 Minuten unterbrochen.
Infos und Foto: Roberto Scherbath/Blaulichtreport Lausitz

Verkehrsunfall mit Verletzten2024-12-09T10:32:41+01:00

Lausitz Science Park und neue Forschungseinrichtungen: Mehr als 100 Millionen Euro Investition

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lausitz Science Park und neue Forschungseinrichtungen: Mehr als 100 Millionen Euro Investition | 04.12.2024

Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz hat fünf weitere Strukturstärkungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Millionen Euro bestätigt. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungen in Cottbus, die die Stadt zu einem bedeutenden Wissenschaftsstandort in der Lausitz machen.

Neubau für Fraunhofer-Gesellschaft

Ein Büro- und Laborgebäude für 43 Millionen Euro wird nördlich des BTU-Campus errichtet. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) wird hier Forschungsaktivitäten mehrerer Fraunhofer-Einrichtungen bündeln.

Leibniz-Gemeinschaft expandiert

In direkter Nachbarschaft entsteht "Leibniz@Lausitz", ein modulares Gebäude für rund 100 Wissenschaftler. Mit Investitionen von 39,4 Millionen Euro soll es als Reallabor dienen und den Forschungstransfer fördern.

Wissenschaftscampus entsteht

Die neuen Gebäude bilden zusammen mit bestehenden Einrichtungen wie dem DLR einen gemeinsamen Forschungscampus. Durch die Nähe zur BTU und zum Lausitz Science Park werden Kooperationen und Nachwuchsförderung intensiviert.

Kita-Neubau in Lübbenau

Als Reaktion auf das Wachstum durch den Strukturwandel plant Lübbenau den Neubau einer zweigeschossigen Kindertagesstätte für 140 Kinder. Die Investition von 11,3 Millionen Euro unterstützt die Entwicklung neuer Arbeitsplätze und Wohngebiete in der Stadt.

Ministerin Kathrin Schneider betont: "Cottbus wird eine echte Wissenschaftsmetropole in der Lausitz." Die Investitionen in Forschung und soziale Infrastruktur machen die Region attraktiver für Familien und Fachkräfte".

Symbolbild

Lausitz Science Park und neue Forschungseinrichtungen: Mehr als 100 Millionen Euro Investition2024-12-04T13:29:55+01:00
Nach oben