Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

Glasfaser-Ausbau in Spremberg: GlasfaserPlus bringt Gigabit-Internet für 8.200 Haushalte

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Glasfaser-Ausbau in Spremberg: GlasfaserPlus bringt Gigabit-Internet für 8.200 Haushalte | 23.04.2024

Die Stadt Spremberg und das Unternehmen GlasfaserPlus haben eine gemeinsame Erklärung zum Glasfaser-Ausbau unterzeichnet. Demnach wird GlasfaserPlus in den Jahren 2024/2025 rund 3.100 Adressen und 8.200 Haushalte im Stadtgebiet mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus versorgen."Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus wird schon bald so wichtig sein, wie der Zugang zu Strom und Wasser", freut sich Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier. "Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit der gemeinsamen Erklärung den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können."Mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde bietet das neue Glasfasernetz eine stabile und leistungsfähige Internetanbindung für alle bekannten Anwendungen. Und dank der nahezu unbegrenzten Bandbreite von Glasfaser sind in Zukunft sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich."Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Spremberg ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein", erklärt Andreas Dankert von GlasfaserPlus. Während der Ausbauphase können sich Interessenten ihren Glasfaseranschluss kostenfrei installieren lassen, wenn sie einen entsprechenden Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter buchen. Weitere Details zum Glasfaser-Ausbau in Spremberg werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Foto: Konstanze Schirmer/Stadtverwaltung Spremberg/Grodk

Glasfaser-Ausbau in Spremberg: GlasfaserPlus bringt Gigabit-Internet für 8.200 Haushalte2024-04-23T11:15:31+02:00

Industrie- und Handelskammer Cottbus setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Industrie- und Handelskammer Cottbus setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit | 23.04.2024

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus beteiligt sich gemeinsam mit vielen anderen IHKs in ganz Deutschland an einer bundesweiten Aktion zur Logo-Kürzung. Unter dem Motto "27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir" machen sie deutlich, dass 27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland einen Migrationshintergrund haben und zum Erfolg in den Unternehmen beitragen. IHK-Präsident Jens Warnken erklärt: "Den Aufwind für jegliche extreme Positionen beobachte ich mit großer Sorge. Die Wahrung der Grundsätze einer freiheitlichen, demokratischen und weltoffenen Gesellschaft ist auch für die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Südbrandenburgs unabdingbar. Unser Wohlstand ist auch abhängig von Exporten, globalen Handelsbeziehungen und der Diversität in unserer Gesellschaft als Treiber für Innovationen." Ohne Zuwanderung aus anderen Regionen Deutschlands und dem Ausland werde man den gegenwärtigen und zukünftigen Arbeits- und Fachkräftemangel nicht bewältigen können. "Populismus und Ausgrenzung gefährden das Zusammenleben und die erfolgreiche Entwicklung des Standortes. Ein positives internationales Ansehen und eine gelebte Willkommenskultur sind bedeutsam für einen gelingenden Strukturwandel in der Lausitz", so Warnken weiter. Unternehmen können sich ebenfalls an der Aktion beteiligen und ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit in der deutschen Wirtschaft setzen. Weitere Informationen und einen Online-Generator zum Logo-Beschnitt gibt es auf der Kampagnen-Website 27prozentvonuns.de.

Logo: IHK Cottbus

Industrie- und Handelskammer Cottbus setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit2024-04-23T11:12:13+02:00

Körperliche Auseinandersetzung an einer Schule im Schmellwitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Körperliche Auseinandersetzung an einer Schule im Schmellwitz | 22.04.2024

Vor einer Schule in der Neuen Straße in Schmellwitz ist es heute Nachmittag einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen gekommen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich gegen 11:30 Uhr eine vierköpfige Gruppe auf das Schulgelände begeben und war mit einem Schüler in Streit geraten. Die Auseinandersetzung verlagerte sich vor das Schulgelände und wurde von einer verbalen zu einer körperlichen, in deren Folge ein 14-Jähriger verletzt wurde. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, so wie auch eine Lehrerin, die versucht hatte, den Streit zu schlichten. Die hinzugerufene Polizei trennte die Gruppe, die inzwischen auf rund 30 Personen angewachsen war. Zwei Beteiligte wurden zur Verhinderung weiterer Straftaten ins polizeiliche Gewahrsam gebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern bis zur Stunde an.

Körperliche Auseinandersetzung an einer Schule im Schmellwitz2024-04-22T14:44:28+02:00

Grünes Licht für Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Grünes Licht für Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem | 22.04.2024

Der Wissenschaftsrat hat heute grünes Licht für den Aufbau einer eigenständigen staatlichen Medizinischen Universität in der Lausitz gegeben. Die "Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem" soll am 1. Juli 2024 gegründet werden und ein digitales Netzwerk für die Gesundheitsversorgung in der Region aufbauen. CTK-Geschäftsführer Sebastian Scholl zeigt sich begeistert über die Entscheidung: "Das ist ein riesiger Erfolg für unser ganzes Haus. Ich danke allen Beschäftigten des Carl Thiem Klinikums, die gemeinsam nachgewiesen haben, dass hier auf einem extrem hohen fachlichen Niveau eine Universitätsmedizin aufgebaut werden kann." Die neue Universität wird sich auf Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens konzentrieren. Ziel ist es, innovative Konzepte für die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen zu entwickeln und Ärzte für Brandenburg auszubilden. Geplant sind 1.300 zusätzliche Vollzeitstellen, 80 Professuren und 200 Medizinstudenten pro Jahr. "Diese Entwicklung ist ein Aufstieg in die medizinische Champions League. Damit wird die Lausitz zu einem Spitzenstandort einer zukunftssicheren und bedarfsorientierten Gesundheitsversorgung werden", so Scholl. Der letzte Schritt ist nun die Verabschiedung des Universitätsmedizingesetzes durch den Landtag Brandenburg im Juni. Dann kann die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ihre Arbeit aufnehmen und die Gesundheitsversorgung in der Region entscheidend stärken.

Foto: CTK

Grünes Licht für Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem2024-04-22T14:26:53+02:00

Energie Cottbus siegt souverän in Babelsberg – Tabellenführung verteidigt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Energie Cottbus siegt souverän in Babelsberg - Tabellenführung verteidigt | 22.04.2024

Der FC Energie Cottbus hat das Prestigeduell beim SV Babelsberg 03 mit 3:0 gewonnen und damit die Tabellenführung verteidigt. Vor über 1.500 mitgereisten Cottbuser Fans zeigte die Mannschaft eine disziplinierte Leistung. Maximilian Pronichev brachte die Gäste in der 37. Minute in Führung. Nach der Pause erhöhten Timmy Thiele (53.) und Maximilian Krauß (90.+2) zum 3:0-Endstand. Trotz einiger Umstellungen in der Startelf war Energie von Beginn an wach und präsent. Zwar gab es zunächst keine Torraumszenen, doch die Cottbuser ließen sich davon nicht beirren und belohnten sich kurz vor der Pause mit dem Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel hatten die Rot-Weißen alles im Griff. Weitere Treffer wurden nur knapp verpasst, ehe Krauß in der Nachspielzeit den Deckel draufmachte. Mit diesem souveränen Auswärtssieg verteidigt der FC Energie Cottbus die Tabellenführung. Am kommenden Samstag empfangen die Lausitzer den 1. FC Lokomotive Leipzig im LEAG Energie Stadion.

Foto: FC Energie Cottbus

Energie Cottbus siegt souverän in Babelsberg – Tabellenführung verteidigt2024-04-22T13:07:10+02:00

Rekordteilnahme bei Kinder- und Jugendsportspielen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Rekordteilnahme bei Kinder- und Jugendsportspielen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

| 22.04.2024

Die Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) sind mit einem Teilnehmerrekord gestartet. Zum Auftakt der Wettkämpfe in der Sportart Judo am 13. April in Senftenberg nahmen 208 Sportlerinnen und Sportler teil. Der Landkreis OSL unterstützt die Ausrichtung der Sportspiele in 9 Disziplinen finanziell. Jugendreferentin Simone Kunde erklärt: "Wettbewerbe sind ein entscheidender Faktor, um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und ihnen Motivation für weitere Anstrengungen zu geben." Zum Auftakt überreichte Jugenddezernent Alexander Erbert einen Scheck über 5.000 Euro an die Kreissportjugend. Damit sind Medaillen, Pokale, Helfer- und Schiedsrichterkosten sowie die medizinische Versorgung abgesichert. Der Kreissportbund und die Kreissportjugend OSL haben neben den Sportspielen auch weitere Großveranstaltungen wie die Kitaolympiade und das Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung im Kalender. Alle Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen und motivieren zum aktiven Sporttreiben. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr online unter www.ksb-osl.de.

Foto: Kreissportbund OSL e.V./Holger Mudrick

Rekordteilnahme bei Kinder- und Jugendsportspielen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz2024-04-22T13:06:38+02:00

Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Ehrenpräsident Siegfried Kirschen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Ehrenpräsident Siegfried Kirschen | 22.04.2024

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Siegfried Kirschen[1]. Der ehemalige WM-Schiedsrichter verstarb im Alter von 80 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Kirschen war eine prägende Persönlichkeit für den Fußball in Brandenburg. Seit der Gründung des FLB im Jahr 1990 führte er den Verband als Präsident durch viele bewegende Zeiten und prägte dessen Entwicklung maßgeblich. Mit großer Hingabe, Engagement und Leidenschaft setzte er sich für den Fußball und insbesondere das Schiedsrichterwesen ein. FLB-Präsident Jens Kaden ist tief bestürzt über den Verlust: "Siegfried Kirschen war der Baumeister unseres Verbandes und eine wichtige Säule für den gesamten Sport in Brandenburg. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Inspiration werden unvergessen bleiben." Der Fußball-Landesverband Brandenburg ist Siegfried Kirschen zu großem Dank verpflichtet und spricht seiner Familie und Angehörigen sein tiefstes Beileid aus.

Foto: Fußball-Landesverband Brandenburg

Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Ehrenpräsident Siegfried Kirschen2024-04-22T11:40:13+02:00

LIONS Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

LIONS Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region | 22.04.2024

Der Lions Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Lausitz-Region. Jedes Jahr organisieren die Frauen des Clubs den Verkauf eines selbstgestalteten Adventskalenders, dessen Erlös direkt an gemeinnützige Organisationen geht. In diesem Jahr wurden unter anderem der Stadtsportbund Cottbus, der Erlebnisnaturpfad am Cottbuser Ostsee, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Cottbus, die Zooschule des Tierparks Cottbus, das Projekt "Klasse 2000" an Grundschulen sowie die DLRG und weitere Einrichtungen unterstützt. Das Geld wird beispielsweise für Schwimmkurse, Clowns-Sprechstunden am Klinikum und neue Kostüme für das Kindermusical verwendet.Der Lions Club Cottbus-Lausitz wurde 2007 gegründet und hat aktuell 24 aktive Mitglieder. Seit seiner Gründung hat der Frauenclub bereits mehr als 130.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region gespendet.
 
Foto: Lions Club Cottbus-Lausitz

LIONS Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region2024-04-22T11:15:54+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 27.03.24

Sendung teilen:

Kurznachrichten: Grüner Pfeil für Radfahrende in Cottbus

Erfahre mehr über die Einführung des grünen Pfeils für Radfahrende in Cottbus und welche Hintergründe dahinterstecken.
 

Frauenwoche: Einblick in den politischen Alltag mit Petra Pau

Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, gibt Einblicke in den politischen Alltag in Berlin während der Frauenwoche. Erfahre mehr über ihre Perspektive und Erfahrungen.
 

Wurzelwerk: Alternative Bildung in der Lausitz

Eltern in der Lausitz gründen den Verein Wurzelwerk e.V., um eine alternative Schule zu schaffen. Finde heraus, was sich hinter diesem Projekt verbirgt und welche Pläne die Beteiligten haben.
 

Meine 5 Minuten: Entspannung mit Yoga

Entdecke einfache Yoga-Übungen, um dem Ostertress zu entfliehen. Dr. Carola Wiesner präsentiert in „Meine 5 Minuten“ Übungen, die jeder mitmachen kann, um zur Ruhe zu kommen.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 27.03.242024-03-27T15:19:03+01:00

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer | 21.03.2024

Gestern Nachmittag ereignete sich in der Forster Landstraße in Spremberg ein schwerer Verkehrsunfall. Leider ist dabei eine 91-jährige Senioren ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen betrat sie mit ihrem Rollator die Fahrbahn. Dabei wurde sie von dem Motorrad eines 21-jährigen Fahrers erfasst. Beide verletzten sich durch die Kollision und kamen ins Krankenhaus. Dort verstarb die Seniorin kurze Zeit später. Am Unfallort war die Landstraße über mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 33 wurde angefordert, letztlich aber nicht mehr benötigt. Die Polizei hat für die Untersuchung einen Sachverständigen der DEKRA hinzugezogen und das Motorrad sichergestellt. Die Ermittlungen dauern aktuell noch an.

Foto: Blaulichtreport Lausitz

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer2024-03-21T13:46:38+01:00
Nach oben