Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 216 Blog Beiträge geschrieben.

Energie Cottbus siegt souverän in Babelsberg – Tabellenführung verteidigt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Energie Cottbus siegt souverän in Babelsberg - Tabellenführung verteidigt | 22.04.2024

Der FC Energie Cottbus hat das Prestigeduell beim SV Babelsberg 03 mit 3:0 gewonnen und damit die Tabellenführung verteidigt. Vor über 1.500 mitgereisten Cottbuser Fans zeigte die Mannschaft eine disziplinierte Leistung. Maximilian Pronichev brachte die Gäste in der 37. Minute in Führung. Nach der Pause erhöhten Timmy Thiele (53.) und Maximilian Krauß (90.+2) zum 3:0-Endstand. Trotz einiger Umstellungen in der Startelf war Energie von Beginn an wach und präsent. Zwar gab es zunächst keine Torraumszenen, doch die Cottbuser ließen sich davon nicht beirren und belohnten sich kurz vor der Pause mit dem Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel hatten die Rot-Weißen alles im Griff. Weitere Treffer wurden nur knapp verpasst, ehe Krauß in der Nachspielzeit den Deckel draufmachte. Mit diesem souveränen Auswärtssieg verteidigt der FC Energie Cottbus die Tabellenführung. Am kommenden Samstag empfangen die Lausitzer den 1. FC Lokomotive Leipzig im LEAG Energie Stadion.

Foto: FC Energie Cottbus

Energie Cottbus siegt souverän in Babelsberg – Tabellenführung verteidigt2024-04-22T13:07:10+02:00

Rekordteilnahme bei Kinder- und Jugendsportspielen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Rekordteilnahme bei Kinder- und Jugendsportspielen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

| 22.04.2024

Die Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) sind mit einem Teilnehmerrekord gestartet. Zum Auftakt der Wettkämpfe in der Sportart Judo am 13. April in Senftenberg nahmen 208 Sportlerinnen und Sportler teil. Der Landkreis OSL unterstützt die Ausrichtung der Sportspiele in 9 Disziplinen finanziell. Jugendreferentin Simone Kunde erklärt: "Wettbewerbe sind ein entscheidender Faktor, um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und ihnen Motivation für weitere Anstrengungen zu geben." Zum Auftakt überreichte Jugenddezernent Alexander Erbert einen Scheck über 5.000 Euro an die Kreissportjugend. Damit sind Medaillen, Pokale, Helfer- und Schiedsrichterkosten sowie die medizinische Versorgung abgesichert. Der Kreissportbund und die Kreissportjugend OSL haben neben den Sportspielen auch weitere Großveranstaltungen wie die Kitaolympiade und das Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung im Kalender. Alle Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen und motivieren zum aktiven Sporttreiben. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr online unter www.ksb-osl.de.

Foto: Kreissportbund OSL e.V./Holger Mudrick

Rekordteilnahme bei Kinder- und Jugendsportspielen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz2024-04-22T13:06:38+02:00

Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Ehrenpräsident Siegfried Kirschen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Ehrenpräsident Siegfried Kirschen | 22.04.2024

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Siegfried Kirschen[1]. Der ehemalige WM-Schiedsrichter verstarb im Alter von 80 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Kirschen war eine prägende Persönlichkeit für den Fußball in Brandenburg. Seit der Gründung des FLB im Jahr 1990 führte er den Verband als Präsident durch viele bewegende Zeiten und prägte dessen Entwicklung maßgeblich. Mit großer Hingabe, Engagement und Leidenschaft setzte er sich für den Fußball und insbesondere das Schiedsrichterwesen ein. FLB-Präsident Jens Kaden ist tief bestürzt über den Verlust: "Siegfried Kirschen war der Baumeister unseres Verbandes und eine wichtige Säule für den gesamten Sport in Brandenburg. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Inspiration werden unvergessen bleiben." Der Fußball-Landesverband Brandenburg ist Siegfried Kirschen zu großem Dank verpflichtet und spricht seiner Familie und Angehörigen sein tiefstes Beileid aus.

Foto: Fußball-Landesverband Brandenburg

Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Ehrenpräsident Siegfried Kirschen2024-04-22T11:40:13+02:00

LIONS Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

LIONS Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region | 22.04.2024

Der Lions Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Lausitz-Region. Jedes Jahr organisieren die Frauen des Clubs den Verkauf eines selbstgestalteten Adventskalenders, dessen Erlös direkt an gemeinnützige Organisationen geht. In diesem Jahr wurden unter anderem der Stadtsportbund Cottbus, der Erlebnisnaturpfad am Cottbuser Ostsee, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Cottbus, die Zooschule des Tierparks Cottbus, das Projekt "Klasse 2000" an Grundschulen sowie die DLRG und weitere Einrichtungen unterstützt. Das Geld wird beispielsweise für Schwimmkurse, Clowns-Sprechstunden am Klinikum und neue Kostüme für das Kindermusical verwendet.Der Lions Club Cottbus-Lausitz wurde 2007 gegründet und hat aktuell 24 aktive Mitglieder. Seit seiner Gründung hat der Frauenclub bereits mehr als 130.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region gespendet.
 
Foto: Lions Club Cottbus-Lausitz

LIONS Club Cottbus-Lausitz spendet 9.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region2024-04-22T11:15:54+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 27.03.24

Sendung teilen:

Kurznachrichten: Grüner Pfeil für Radfahrende in Cottbus

Erfahre mehr über die Einführung des grünen Pfeils für Radfahrende in Cottbus und welche Hintergründe dahinterstecken.
 

Frauenwoche: Einblick in den politischen Alltag mit Petra Pau

Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, gibt Einblicke in den politischen Alltag in Berlin während der Frauenwoche. Erfahre mehr über ihre Perspektive und Erfahrungen.
 

Wurzelwerk: Alternative Bildung in der Lausitz

Eltern in der Lausitz gründen den Verein Wurzelwerk e.V., um eine alternative Schule zu schaffen. Finde heraus, was sich hinter diesem Projekt verbirgt und welche Pläne die Beteiligten haben.
 

Meine 5 Minuten: Entspannung mit Yoga

Entdecke einfache Yoga-Übungen, um dem Ostertress zu entfliehen. Dr. Carola Wiesner präsentiert in „Meine 5 Minuten“ Übungen, die jeder mitmachen kann, um zur Ruhe zu kommen.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 27.03.242024-03-27T15:19:03+01:00

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer | 21.03.2024

Gestern Nachmittag ereignete sich in der Forster Landstraße in Spremberg ein schwerer Verkehrsunfall. Leider ist dabei eine 91-jährige Senioren ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen betrat sie mit ihrem Rollator die Fahrbahn. Dabei wurde sie von dem Motorrad eines 21-jährigen Fahrers erfasst. Beide verletzten sich durch die Kollision und kamen ins Krankenhaus. Dort verstarb die Seniorin kurze Zeit später. Am Unfallort war die Landstraße über mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 33 wurde angefordert, letztlich aber nicht mehr benötigt. Die Polizei hat für die Untersuchung einen Sachverständigen der DEKRA hinzugezogen und das Motorrad sichergestellt. Die Ermittlungen dauern aktuell noch an.

Foto: Blaulichtreport Lausitz

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer2024-03-21T13:46:38+01:00

Neue Tarifabschlüsse für Dachdecker und Kirchen-Beschäftigte

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Tarifabschlüsse für Dachdecker und Kirchen-Beschäftigte | 21.03.2024

In Cottbus gilt ein neuer Mindestlohn für Dachdeckerinnen und Dachdecker. Mit Gesellenbrief in der Tasche liegt dieser jetzt bei 15,60 Euro, für ungelernte Kräfte liegt er bei 13,90 Euro. Das gab die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt heute bekannt. Der neue Mindestlohn ist allgemeinverbindlich, liegt aber immer noch deutlich unter dem aktuellen Tariflohn von 21,12 Euro pro Stunde. Anfang nächsten Jahres steigt er dann auf glatte 16 Euro.
Auch die Beschäftigten der Evangelischen Kirche bekommen ab sofort mehr Geld. Das hat ver.di jetzt bekannt gegeben. Noch in diesem Jahr gibt es einen Inflationsausgleich von 3.000 Euro. Zusätzlich steigt das Entgelt im Januar 2025 um 200 Euro, gefolgt von einer weiteren Steigerung um 5,5 Prozent im März.

Foto: Symbolbild

Neue Tarifabschlüsse für Dachdecker und Kirchen-Beschäftigte2024-03-21T13:44:25+01:00

Ach du dickes Ei: Wale im Senftenberger Schlossteich

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ach du dickes Ei: Wale im Senftenberger Schlossteich | 21.03.2024

Senftenberg sucht das Osterei – so lautet das Motto des neuen Veranstaltungsformats "Senftenberger Ostern". Kinder, Eltern, Oma und Opa – sind eingeladen, rund um das Osterwochenende gemeinsam zu feiern. Am Gründonnerstag, 28. März, 16 bis 18 Uhr ist Ostereierfärben im Rathaus angesagt. Das traditionelle Ostereierfärben, das seit vielen Jahren in der Wendischen Kirche stattfand, zieht jetzt ins Rathaus um. Unter fachkundiger Anleitung werden nach sorbischer Tradition Ostereier verschönert. Bei Musik der sorbischen Band Kupka pśěsa. „Bitte bringen Sie gekochte Ostereier und Schürze oder ähnliches zum Schutz vor Farbe und Wachs mit“, so Falk Peschel, stellvertretender Bürgermeister. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und der Kreativität freien Lauf lassen. Raus ins Freie geht es am Ostermontag, 1. April von 14 bis 17 Uhr, in den Senftenberger Schlosspark. „Wir möchten mit Ihnen und Ihren Familien gemeinsam Ostern feiern und haben einige Überraschungen vorbereitet“, sagt Rathauschef Andreas Pfeiffer. Rund 100 Osternester sind versteckt, es gibt Musik, und das Marktcafé sorgt für kulinarische Leckerbissen mitten im Grünen. An einer Rampe findet ein Wettbewerb im Ostereier-Rollen statt. Der Senftenberg Meister im Eierrollen wird gekürt - vielleicht sogar vom Osterhasen persönlich. Selbiger soll sich am Ostermontag im Schlosspark aufhalten und  querbeet durchs Gras hoppeln. Auch ein offizielles Ereignis wird es an diesem Tag geben. Ganz, ganz seltene Kleinstwale werden von Bürgermeister Andreas Pfeiffer in den Schlossteich eingesetzt. „Wer dabei sein möchte und Schnappschüsse von diesen seltenen Tieren machen will, bevor sie mit einem kräftigen Flossenschlag im Schlossteich abtauchen, dem sei ein Besuch im Schlosspark an diesem Ostermontag wärmstens empfohlen“, macht Stadtsprecherin Andrea Budich schon mal neugierig. Der Eintritt ist frei. Ein Spaziergang lohnt sich an diesem Tag auch aus anderen Gründen: Auch das Schloss und der Tierpark haben geöffnet. Alle Infos zur Veranstaltung: www.senftenberg-feiert.de/ostern

Foto: Rasche/Stadt Senftenberg

Ach du dickes Ei: Wale im Senftenberger Schlossteich2024-03-21T13:19:33+01:00

KulturPass-Angebot erneut im Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg einlösbar

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

KulturPass-Angebot erneut im Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg einlösbar | 19.03.2024

In Spremberg gibt es wieder die Möglichkeit, das Niederlausitzer Heidemuseum mit der KulturPass-App des Bundes zu besuchen. In diesem Jahr steht deutschlandweit allen 2006er Jahrgängen ein KulturPass-Budget in Höhe von 100 Euro zu. Dafür müsst ihr einfach nur die App herunterladen und euch mit dem Online-Ausweis anmelden. Das Budget kann natürlich nicht nur im Heidemuseum ausgegeben werden, sondern auch für viele andere kulturelle Angebote wie Kinobesuche, Konzerte oder Kunstausstellungen.

Grafik: Die Bundesregierung

KulturPass-Angebot erneut im Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg einlösbar2024-03-19T11:27:09+01:00

Reger Austausch mit ukrainischer Wirtschaftsdelegation aus der Bauwirtschaft

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Reger Austausch mit ukrainischer Wirtschaftsdelegation aus der Bauwirtschaft | 19.03.2024

Eine mehrtätige Unternehmerreise mit Vertretern der ukrainischen Bauwirtschaft ging heute mit einer Kooperationsbörse im Lindner Congress Hotel in Cottbus zu Ende. Im Fokus des Besuches in Südbrandenburg standen das Kennenlernen der Region und der Austausch mit regionalen Unternehmen ähnlicher Branchen im Rahmen von Betriebsbesuchen und B2B-Gesprächen. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine war es der erste Besuch einer ukrainischen Wirtschaftsdelegation in der Region, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus mit Partnern geplant und betreut hat.  „Um den nachhaltigen Wiederaufbau effizient zu gestalten, braucht die Ukraine Partner und neue Technologien, unter anderem in den Themenfeldern Energieeffizienz, Bauabfälle, Technische Gebäudeausrüstungen und Infrastruktur z. B. bei Straßen, Wohnungen, Abwasser. Das Interesse Südbrandenburger Unternehmen an der Beteiligung von Wiederaufbauprojekten ist vorhanden. Als Kammer versuchen wir Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen und zu vernetzen“, sagt Natalia Ruda, Referentin für Markterschließung im EU-Binnenmarkt bei der IHK Cottbus. Aus der Region mit dabei waren u. a. die Unternehmen Zemmler Siebanlagen GmbH (Fokus Bauabfälle und Recycling), Berg und Kießling GmbH (Energieanlagenbauer Biomasse Blockheizkraftwerk), Sonocrete GmbH (klimafreundlicher Beton), Lausitzer Klärtechnik GmbH (Pumpen-, Anlagen- und Abwassertechnik) sowie die Arcus Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft (innovative Bau- und Planungstechnologien). Das Unternehmen Arcus ist bereits mit zwei Niederlassungen in der Ukraine vertreten und hat Interesse an einer tieferen Vernetzung und Beteiligung an Wiederaufbauprojekten bekundet. Auch der Einsatz von Wasserstofftechnologien war Thema bei einem Besuch im Industriepark Schwarze Pumpe und im BTU-Wasserstoff-Forschungszentrum sowie die Aktivitäten im DiSTILL-Projekt zur Weiterentwicklung des Lausitzer Reviers als Internationale Logistikdrehscheibe.

Foto: IHK Cottbus

Reger Austausch mit ukrainischer Wirtschaftsdelegation aus der Bauwirtschaft2024-03-19T11:21:16+01:00
Nach oben