Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 216 Blog Beiträge geschrieben.

Straßensperrung in Ströbitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Straßensperrung in Ströbitz | 30.07.2024

In Ströbitz stehen Arbeiten an der Eisenbahnüberführung an. Deshalb wird ab dem 5. August der Bereich zwischen Klein Ströbitzer Straße und Sudermannstraße halbseitig gesperrt.

Mit dem Auto kann man die Baustelle nur noch in Fahrtrichtung Sudermannstraße passieren, also Richtung Ströbitzer Badesee. Zu Fuß kommt man in beide Richtungen durch.

Die Bauarbeiten sollen bis zum 23. August andauern.

Symbolbild

Straßensperrung in Ströbitz2024-07-30T11:53:42+02:00

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt | 30.07.2024

Am Montagnachmittag kam es gegen 17:00 Uhr auf der Bundesstraße 168 zwischen Cottbus und Peitz zu einem schweren Verkehrsunfall. Vermutlich kam es kurz vor dem Ortseingang Peitz zur Kollision mit einem PKW, der Motorradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Der Fahrer wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Auch mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden.
Die Bundesstraße war für mehrere Stunden komplett gesperrt. Im Einsatz waren ca 25 Einsatzkräfte im Einsatz. Ein Rettungshubschrauber landete ebenfalls an der Einsatzstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Foto: Blaulichtreport Lausitz

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt2024-07-30T10:51:08+02:00

Senftenberg erhält mehr als 30 Millionen Euro Strukturfördermittel

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Senftenberg erhält mehr als 30 Millionen Euro Strukturfördermittel | 29.07.2024

Die Niederlausitzhalle ist die größte Sporthalle Brandenburgs. Jetzt fließen mehr als 30 Millionen Euro aus Strukturfördermitteln in die dringend notwendige Sanierung. Das gab die Landesregierung offiziell bekannt.
Mit dem Geld soll eine Kultur- und Veranstaltungs-Halle für die ganze Region entstehen, die aber auch Bergbau und Sportgeschichte erfahrbar macht.
Einen Termin für den Baubeginn gibt es allerdings noch nicht. Zunächst startet jetzt der konkrete Planungsprozess.

Foto: Andrea Budich

Senftenberg erhält mehr als 30 Millionen Euro Strukturfördermittel2024-07-29T15:50:27+02:00

Jugendministerium fördert Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg mit 25.000 Euro

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Jugendministerium fördert Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg mit 25.000 Euro | 29.07.2024

Das Jugendministerium Brandenburg (MBJS) unterstützt den Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg (DKJB) mit 25.000 Euro aus Lottomitteln. Diese Mittel dienen der Förderung der Interessenvertretung der Kinder- und Jugendgremien im Jahr 2024.
Jugendminister Steffen Freiberg betont die Bedeutung der Förderung von Selbstbestimmung und Mitwirkung junger Menschen. Das erste Kinder- und Jugendgesetz für Brandenburg, das am 1. August 2024 in Kraft tritt, soll den Kinderschutz und die Mitwirkungsmöglichkeiten stärken.
Der 2022 gegründete Dachverband organisiert die örtlichen Kinder- und Jugendvertretungen in Brandenburg und fördert deren Arbeit durch Fortbildungen und Veranstaltungen. Ziel ist es, die Beteiligung und Interessenvertretung junger Menschen auf verschiedenen politischen Ebenen zu stärken. Unterstützt wird der DKJB vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) und der Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg.
Lottomittel ermöglichen die Förderung gemeinnütziger Projekte, die nicht durch übliche Förderprogramme abgedeckt sind, und tragen so zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort bei.
Symbolbild

Jugendministerium fördert Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg mit 25.000 Euro2024-07-29T14:18:44+02:00

Ein Gruß in Richtung Olympia

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ein Gruß in Richtung Olympia | 29.07.2024

Die Olympischen Spiele haben begonnen und ab sofort sendet Cottbusverkehr einen ganz besonderen Gruß nach Paris. Zwei Busse wurden mit den Gesichtern der zwölf Sportlerinnen und Sportler geschmückt, die an der Lausitzer Sportschule ausgebildet wurden und jetzt bei den Olympischen oder Paralympischen Spielen antreten. In den kommenden Wochen werden die Fahrzeuge den olympischen Gedanken und die besten Wünsche durch die Stadt tragen. Finanziert wurde die Aufkleber-Aktion aus dem städtischen Haushalt.
Foto: Cottbusverkehr

Ein Gruß in Richtung Olympia2024-07-29T14:00:39+02:00

Guben: Hausbrand in der Nacht auf Sonntag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Guben: Hausbrand in der Nacht auf Sonntag | 29.07.2024

In der Nacht zum Sonntag stand ein Wohnhaus in Guben lichterlohn in Flammen.
Zuvor waren Polizei und Feuerwehr wegen mehrerer brennender Mülltonnen gerufen worden. Die Mülltonne in der Frankfurter Straße sowie ein Altkleidercontainers in der Kirchstraße konnten schnell gelöscht werden.
In der Gasstraße griff das Feuer jedoch von einer Mülltonne auf ein Wohnhaus über. Eine 65-jährige Bewohnerin konnte rechtzeitig das Haus verlassen.
Die Einsatzkräfte konnten den Vollbrand des Wohn- und Geschäftsgebäudes Nummer 19 nicht mehr verhindern. Sie mussten das Dach der Hausnummer 18 öffnen, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern.
Durch das Feuer kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung und die Bewohner der umliegenden Häuser wurden mit Lautsprecheransagen aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Die Polizei hat unmittelbar die Ermittlungen vor Ort aufgenommen, da nach den bisherigen Erkenntnissen von einer schweren Brandstiftung auszugehen ist. Es wurden im Zuge erster Fahndungsmaßnahmen zwei 33- und 42-jährige Tatverdächtigte vorläufig festgenommen.
Die laut Polizei intensiv geführten Ermittlungen stehen noch am Anfang und dauern weiterhin an.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Guben

Guben: Hausbrand in der Nacht auf Sonntag2024-07-29T11:01:10+02:00

Bilanz zu vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bilanz zu vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen | 26.07.2024

Während der Europameisterschaft wurden auf Anordnung des Bundes-Innenministeriums die Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen vorübergehend wieder eingeführt. Die Bundespolizeidirektion Berlin zieht jetzt Bilanz. Vom 7. Juni bis einschließlich zum 19. Juli hat die Bundespolizeidirektion Berlin 183.332 Personen aus Anlass des Übertritts der Landgrenze zwischen Polen und Brandenburg kontrolliert. Dabei gab es 1.403 festgestellte unerlaubte Einreisen. Von diesen wurden 977 Personen zurückgewiesen (70 Prozent). Es gab 153 vollstreckte offene Haftbefehle nur an den Grenzen sowie 24 vorläufig festgenommene Schleuser.

Die Polizei weist darauf hin, dass es sich um vorläufige, nicht qualitätsgesicherte Daten aus Sondermeldedienstenhandelt.

Deutschlandweit hat die Bundespolizei mehr als 1,6 Millionen Personen aus Anlass des Grenzübertritts kontrolliert. Es gab 9.172 festgestellte unerlaubte Einreisen.  Von diesen wurden 6.401 Personen zurückgewiesen. Es gab 1.198 vollstreckte Haftbefehle nur an den Grenzen. Und es gab 106 Einreiseverweigerungen von  Fußball-Hooligans sowie 275 vorläufig festgenommene Schleuser.

Diese Feststellungszahlen sind Ergebnis eines lageanpassten, flexiblen und umsichtigen Einsatzes, so die Bundespolizei.

Bilanz zu vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen2024-07-26T12:52:56+02:00

Trauer um Sebastian Thiele

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Trauer um Sebastian Thiele | 26.07.2024

Es ist eine erschütternde Nachricht für Cottbus und die Lausitz: Sebastian Thiele ist überraschend gestorben. Als technischer Leiter hat er maßgeblich an der Entwicklung des Raumfahrt-Planetariums mitgewirkt. Und auch als aktiver Teil der Cottbuser Stadtgesellschaft und als Mitglied der Musikband Träumer und Menschen hat er Spuren hinterlassen. Sebastian Thiele wurde 40 Jahre alt. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden, denen wir viel Kraft wünschen.

Trauer um Sebastian Thiele2024-07-26T14:39:09+02:00

Landtagskandidatin angegriffen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Landtagskandidatin angegriffen | 26.07.2024

Die Polizei teilt folgendes mit:

Eine Kandidatin für die Landtagswahlen der CDU hat am Donnerstagabend im Stadtgebiet von Cottbus gemeinsamen mit Familienangehörigen ihre Wahlplakate angebracht. Gegen 20:30 Uhr wurde sie in der Saarstraße von einer ihr Unbekannten ohne Grund mit den Worten: „Ihr seid keine Menschen“ und weiteren in dieser Diktion angegriffen. In der Folge kam es zu einer Tätlichkeit von der Unbekannten ihr gegenüber, in dessen Folge sie am Hals getroffen wurde. Durch den Rettungsdienst wurde sie zur Untersuchung in das Carl-Thiem-Klinikum gebracht und konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden.

Die Polizei wurde über Notruf verständigt und kam unverzüglich zum Einsatz. Gegen die 29-jährige Beschuldigte wurden unmittelbar Ermittlungen wegen Volksverhetzung in Verbindung mit Körperverletzung eingeleitet, die der kriminalpolizeiliche Staatsschutz übernommen hat. Die Geschädigte ist deutsche Staatsbürgerin und in Kamerun geboren. Es ist nach dem jetzigen Ermittlungsstand davon auszugehen, dass der Angriff aus rassistischen Motiven erfolgte.

Neben den eingeleiteten Ermittlungen gegen die Beschuldigte wurde mit ihr eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt. In dieser wurde ihr mitgeteilt, welche rechtliche Konsequenzen erneut mögliche Rechtsverstöße nach sich ziehen.

Die Beschuldigte zeigte von ihrer Seite die Geschädigte wegen einer Körperverletzung an. Die Ermittlungen werden intensiv geführt und dauern an.

Symbolbild

Landtagskandidatin angegriffen2024-07-26T12:43:16+02:00

Sprengkörper entdeckt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sprengkörper entdeckt | 26.07.2024

Es war ein Schreckmoment, wie man ihn zum Glück nur selten erlebt: Bei Gartenpflegearbeiten wurde am Mittwoch am Brandenburger Platz in Cottbus ein Sprengkörper gefunden. Die Polizei sperrte den Bereich großflächig ab und alarmierte den Kampfmittelbeseitigungsdienst. Der selbstgebaute Sprengkörper war nach ersten Erkenntnissen mit einem nur schwer entzündlichen Gemisch gefüllt. Gegen 18 Uhr war der Einsatz beendet. Zu den Hintergründen und zur Identität des Bomben-Bastlers wird jetzt ermittelt.

Sprengkörper entdeckt2024-07-26T14:32:40+02:00
Nach oben