Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Es brennt wieder Licht in der ehemaligen Post in Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Es brennt wieder Licht in der ehemaligen Post in Spremberg | 16.02.2024

Einfach tun – und zwar mit den eigenen Händen! So lässt sich das Konzept der Offenen Werkstatt Spremberg beschreiben, die jetzt in die ehemalige Post eingezogen ist. Wer hierher kommt, kann kreativ sein, Neues lernen, sich ausprobieren und inspirieren lassen. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, mitunter auch schon ab 8 Jahren – abhängig vom jeweiligen Werkstatthema. Nebenbei können sie ihre Begeisterung für Naturwissenschaften, Technik und Handwerksberufe entdecken. Die Werkstätten bieten Möglichkeiten für Holzarbeiten, LEGO und LEGO Technic, Roboterprogrammierung wie Ozobots und dem Nähhandwerk. Zudem stehen 3D-Drucker, ein Lasercutter, Lötkolben und Werkzeuge bereit für DIY-Projekte und Reparaturarbeiten – getreu dem Motto: weg vom Kaufen oder Wegwerfen, hin zum Selbermachen. Die Kurse finden montags bis freitags statt, in der Regel ab 15 Uhr. Willkommen sind alle, die mitmachen möchten. Betreut werden die Werkstätten von Menschen, die ihr technisches und handwerkliches Know-how ehrenamtlich weitergeben. Nebst Generationen bringt das Projekt auch Kinder aus verschiedenen Stadtteilen und sozioökonomischen Hintergründen zusammen. Seit 2018 befand sich das durch Spenden finanzierte Projekt des gemeinnützigen Vereins im Untergeschoss des City Centers Spremberg. Der Umzug in das geschichtsträchtige und beliebte Postgebäude bietet mehrere Vorteile. Wer neugierig ist, wie das Ganze aussieht, kann gerne zur offiziellen Einweihung in die Angebote der Offenen Werkstatt Spremberg reinschnuppern zum Tag der Offenen Tür am Freitag, den 15. März, ab 15:30.
Foto: Saskia Schöne, Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V

Es brennt wieder Licht in der ehemaligen Post in Spremberg2024-02-16T11:42:02+01:00

lausitz.tv am Donnerstag – Sendung vom 15.02.24

Sendung teilen:

Gedenken in ganz Cottbus

Den 15. Februar 1945 werden wir nie vergessen. An diesem Tag wurde Cottbus bombardiert. An dieses schreckliche Kapitel haben heute viele Gedenkveranstaltungen erinnert.
 

Brutaler Mordversuch im Hotel

Eine Auftragskillerin mietet sich in einem Hotelzimmer ein. Von dort hat sie den besten Blick auf ihr Opfer. Doch es kommt alles anders. Wie es ausgeht, seht ihr im neuen Stück der Theaternative C
 

Das Franz Kafka Jahr startet

Er gilt als Jahrhundert-Schriftsteller. Franz Kafka ist in der Literatur bis heute eine feste Größe. Und dieses Jahr gehört ihm. 2024 ist das Franz Kafka Jahr
 

#kafka #theater #bombardierung

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Sendung vom 15.02.242024-02-15T15:48:53+01:00

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 14.02.24

Sendung teilen:

Straßenbahn und Autos werden ausgebremst

Die Hauptverkehrsader im Süden von Cottbus wird dicht gemacht. Ab Mai gibt es umfangreiche Bauarbeiten zwischen der Priorstraße und Endhaltestelle Madlow. Dadurch gerät auch der Fahrplan von Cottbusverkehr durcheinander.

Hochwertiges Fahrzeug als Lehrmittel Bücher waren gestern.

Um in der Ausbildung mitzuhalten setzt die Handwerkskammer Cottbus für ihre Kfz Mechatroniker auf moderne Autos. Wichtiger Partner ist dabei das Autohaus Wernecke.

Jan Sherbakowvski wills mit Energie noch mal wissen.

Er ist ein weiterer Neuzugang und ehemaliger Spieler von Energie Cottbus. Der 22-Jährige ist in Cottbus zurück. Wir stellen ihn euch vor.

#FCE #Sperrung #Baustelle

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 14.02.242024-02-15T12:27:24+01:00

Traurige Nachrichten aus den Spreewelten

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Traurige Nachrichten aus den Spreewelten| 14.02.2024

Die Spreewelten teilen auf ihrer Facebookseite mit:
Leider müssen wir euch schweren Herzens und voller Trauer den plötzlichen Verlust von 8 wundervollen Seelen unserer Humboldt-Pinguin-Kolonie mitteilen.
Sieben der 8 Pinguine erlagen einer seltenen und stark fortschreitenden viszeralen Gichterkrankung. Diese Form der Gicht, kann bei Vögeln auftreten und wird durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den inneren Organen verursacht. Leider ist die Erkrankung bei Vögeln lange Zeit ohne Symptome und ohne Auffälligkeiten, so dass diese meist im stark fortgeschrittenen Stadium festgestellt werden kann. Trotz sofortiger medizinischer Maßnahmen, Untersuchungen als auch Konsultationen mit Tierärzten und Experten weltweit verstarben die erkrankten Pinguine leider innerhalb kurzer Abstände. Leider war der Fortschritt der Krankheit sehr schnell und sehr aggressiv, wodurch alle angewandten Behandlungs- und Therapiemaßnahmen keinerlei Wirkung zeigten. Warum die viszerale Gicht so plötzlich bei den betroffenen Pinguinen auftrat, untersuchen nun drei veterinärische pathologische Labore. Darüber hinaus sind wir selbst mit allen Mitteln an der Ursachenforschung und greifen derzeit nach jedem Indiz, welcher im Zusammenhang stehen könnte.
Leider betrifft diese traurige Nachricht und den Verlust des 8. Pinguins. Unser geliebter Django verstarb vor 2 Wochen nach einem Revierkampf mit einem anderen Männchen. Hierbei erlitt er leider schwerwiegende Verletzungen, so dass die sofortige tierärztliche Versorgung nichts mehr für ihn tun konnte. Obwohl solche Auseinandersetzungen in der Tierwelt als natürliches Verhalten vorkommen, sind sie bei uns äußerst selten. Wir legen von Anfang an sehr großen Wert darauf, dass unsere Tiere die besten Lebensbedingungen sowie genügend Platz zum Schwimmen und Brüten erhalten.
Wir sind zutiefst von den Ereignissen betroffen. Allen anderen Pinguinen geht es jedoch gut. Sie sind derzeit in ihrem Verhalten unauffällig, fressen normal und zeigen keinerlei Krankheitssymptome. Es wird alles Mögliche unternommen, dass es nicht zu weiteren Verlusten kommt
Traurige Nachrichten aus den Spreewelten2024-02-14T10:12:46+01:00

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 13.02.24

Sendung teilen:

Die Kids nehmen die Straße ein

Was die großen können, können die kleinen erst recht. Durch Cottbus rollt der Zug der fröhlichen Kinder. Wie die großen Jecken feiern auch sie ausgelassen.
 

Monster machen sich in Einkaufspassage breit

Egal wo wir in der Spree Galerie aktuell hingucken. Sie hängen überall. In der Einkaufspassage breiten sich Monster aus. Keine Angst sie sind ganz harmlos.
 
 

Maximilian Pronichev ist zurück

Auf gute alte Zeiten. Das trifft auf Maximilian Pronichev zu. Der Fußballer
hat sich erneut für Energie Cottbus entschieden. Warum ist er zurück? Wir sprechen mit ihm in „Eine Minute mit..“
 

Liebe liegt in der Luft

Der Valentinstag steht vor der Tür. Die Blumenhändler haben wieder Hochkonjunktur. Neben viel Romantik gibt es aber auch skurrile Statistiken und interessante Fakten rund um den Tag. Hier eine Auswahl.
 

#kinderkarneval #fcenergie #valentinstag

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 13.02.242024-02-13T15:39:40+01:00

Forster starten auf Aktienmarkt durch

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Forster starten auf Aktienmarkt durch| 12.02.2024

Deutschlands größtes Börsenspiel ist zu Ende und die Jungbörsianer der Sparkasse Spree-Neiße machten es wieder sehr spannend. Bis zum Schluss gab es auf den vorderen Plätzen noch einen offenen Schlagabtausch - besonders zwischen drei Teams aus Forst und Spremberg. Nach dem Sieg der Spremberger im vorigen Jahr war es dieses Mal ein Forster Team, das letztendlich das Rennen gewann. „Dieses Jahr war das Interesse unserer Jungbörsianer besonders
groß, denn insgesamt 256 Spielgruppen erlebten die Dynamik des Aktienmarktes und sammelten spielerisch erste Erfahrungen an der Börse“, freut sich Ralf Braun, Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße, über die hohe Teilnehmerzahl. „Wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, richtig bewerten und Schlussfolgerungen für die eigenen Finanzen ziehen – durch das Planspiel Börse erkennen die Jugendlichen, wie wichtig ein solides Wirtschafts- und
Finanzwissen gerade in der heutigen Zeit ist, um mit einem stabilen Vermögensaufbau für die Zukunft vorzusorgen.“ Sieg für Team „OverTheTop“
Das Sieger-Team kommt in diesem Jahr vom Oberstufenzentrum I in Forst und heißt „OverTheTop“. Ihr Erfolgsgeheimnis war neben der
Titelauswahl auch das richtige Timing. Mit rechtzeitigen Käufen von Nvidia, Rheinmetall und Salesforce haben sich die Schüler mit einem
Depotwert von 62.666,84 EUR souverän den Sieg gesichert. Den 2.Platz belegte mit solidem Abstand das Team „Nimpor“ vom Erwin-
Strittmatter-Gymnasium aus Spremberg mit einem Depotwert von 61.364,84 EUR. Auch sie haben u. a. auf die Rheinmetall-Aktie gesetzt. Der 3. Platz mit einem Depotwert von 60.268,74 EUR geht ebenfalls nach Forst an das Team „Roland Kaiser Ultras“ des Oberstufenzentrum I. Diese Spielgruppe setzte auf die Werte von AMD sowie Netflix und konnte somit den Depotwert um mehr als 10.000 EUR steigern. Sieger in Deutschland wurde das Team „Running Gag Aktionäre“ der Sparkasse Krefeld mit einem Depotwert von 70.621,91 Euro. Die drei erstplatzierten Teams und ihre Schulen ehrt die Sparkasse
Spree-Neiße für das richtige Beurteilen der Finanzmärkte mit Geld- und Sachpreisen. Die Schule mit der besten Spielgruppe erhält den
Wanderpokal der Sparkasse Spree-Neiße. Das ist in diesem Jahr bereits zum 8. Mal das Oberstufenzentrum I in Forst.
Forster starten auf Aktienmarkt durch2024-02-13T13:41:00+01:00

Hilfe für Chile

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Hilfe für Chile| 12.02.2024

Lausitz bekannte Hebamme Carmen Gennermann bittet um Spenden. In ihrem Heimatland gibt es aktuell verheerende Waldbrände. Über 180 sind es auf das ganze Land verteilt. Mehr als 120 Menschen sind dabei schon gestorben. Carmen Gennermann ruft deshalb mit ihrem Verein „Chile für die Welt Cottbus e.V.“ eine Spendenaktion ins Leben. Sie möchte Geld für die Betroffenen vor Ort sammeln. Wenn ihr helfen wollt, dann spendet gerne an folgende Daten:
Empfänger: Chile für die Welt Cottbus e.V.
IBAN: DE 39 1805 0000 3000 0640 35
Verwendungszweck: Waldbrand Valparaiso
Hilfe für Chile2024-02-13T13:31:43+01:00

Festnahme nach Autodiebstahl

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Festnahme nach Autodiebstahl | 12.02.2024

Beamte der Bundespolizei riefen am Dienstagmorgen die Autobahnpolizei, da sie bei der Kontrolle eines PKW AUDI an der Anschlussstelle Roggosen Aufbruchspuren festgestellt hatten. Das Fahrzeug einer Autovermietung stand noch nicht als gestohlen in Fahndung, aber die äußerlich sichtbaren Schäden und ein manipuliertes Zündschloss legten den Verdacht des Diebstahls nahe. Darüber hinaus zeigte ein Drogenvortest bei dem Mann positive Reaktionen auf Amphetamine an, die eine beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus zur Folge hatten. Der bereits polizeibekannte 35-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und das Auto sichergestellt. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die weiterführenden Ermittlungen übernommen.
Festnahme nach Autodiebstahl2024-02-13T13:32:20+01:00

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 12.02.24

Sendung teilen:

Kurznachrichten

Die Osterfeueranmeldung sind jetzt Online. Außerdem haben wir noch ein ausgezeichnetes Schülerlabor für euch
und kommenden Freitag steht auch schon wieder die Impuls vor der Tür.

Unterstützung für Eingewanderte

Im Startblock B2 wurden Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg für ihre Marketing-Projekte ausgezeichnet.
Vorangegangen war ein Seminar in Kooperation mit dem Cottbuser Startup Migrando
das Eingewanderte bei der Einbürgerung unterstützt.

Zug der fröhlichen Leute

Jetzt aber ab zum Zug der fröhlichen Leute. Das Wetter hat nicht so ganz mitgespielt, aber das hat die Cottbuserinnen und Cottbuser nicht aufgehalten. Unter diese bunte Masse hat sich auch Julian Günther gemischt.

1 Minute mit Maximilian Krauß

Maximilian Krauß trifft gegen den Chemnitzer FC, was für ein Tor. Gerade erst ist er zum FCE gewechselt und schon liefert er ab. Wir haben uns mal auf den Trainingsplatz begeben um ihn näher kennenzulernen.

#impuls #migrando #FCE

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 12.02.242024-02-12T16:53:54+01:00

lausitz.tv am Freitag – Sendung vom 09.02.24

Sendung teilen:

Das wichtigste vom Tage im Überblick

Die wichtigsten Themen des Tages: Kundgebungen für Demokratie, ein Tag der offenen Tür und der Cottbuser Kinder- und Jugendbeirat trifft sich zum 2. Mal. All das hier in den Kurznachrichten.

 Bahn frei für den Karneval

Wir sind im Karnevalsfieber. Deswegen hat sich unser Herzblutjecke Christian Risse schonmal auf den Weg gemacht die Strecke des Festzuges abzugehen. Und der Vorteil so einen Presseausweis zu haben. Wir konnten uns schonmal ins Festzelt schleichen. Ertappt wurden wir bei dieser Infiltration von Frank Kuban.

Wer war Wilhelm Pieck

Wenn man dann so durch die Cottbuser Straßen zieht lohnt es sich auch das ein oder andere Straßenschild mal zu lesen. Häufig sind auf diesen bedeutende Menschen verewigt. Doch auch die Geschichte der Straßenschilder ist nicht kritikfrei.
 

Die Heinzelmännchen sind los

Dieses Wochenende geht es richtig rund im Piccolo Theater. Gleich zwei Premieren stehen an. Gestern haben wir uns ja schon dem Tanztheater gewidmet und heute gehen wir den Heinzelmännchen auf die Spur.
 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – Sendung vom 09.02.242024-02-09T16:40:20+01:00
Nach oben