Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1335 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 06.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Wollitz Zukunft gehört dem FCE

Für die Fans von Energie Cottbus ist Claus-Dieter Wollitz schon jetzt eine Legende. Er verkörpert den Verein. Diese Bereitschaft bleibt bestehen. Denn Wollitz plant auch in den nächsten Jahren mit dem FCE. Allerdings gibt es den Trainerposten ab.
 

Neues Busangebot bei Cottbusverkehr

Wer am Wochenende oder abends aus der ländlichen Gegend in die Stadt will der muss oft mit dem Auto fahren. Cottbusverkehr will gegensteuern und startet ein neues Pilotprojekt.
 

Warum der Bruschwigpark Brunschwig heißt?

Es gibt Orte an denen sind wir oft aber meistens fragen wir uns nicht warum sie so heißen. Lausitz.tv Reporter Julian Günther will aber Antworten und hat sich deshalb mal mit dem Brunschwigpark beschäftigt.
 

Kaffeeauszeit an der Oberkirche

Der Geruch von frischen Kaffee ist für die meisten unverzichtbar. Er gehört zum Alltag dazu. Eine große Auswahl gibt es beispielsweise in der Kaffeerösterei Cottbus. Dort wartet auf euch eine wahre Genusswelt.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 06.05.242024-05-06T15:19:22+02:00

Autos brennen aus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Autos brennen aus| 06.05.2024

In den frühen Samstagmorgenstunden gerieten zu unterschiedlicher Zeit zwei Fahrzeuge, abgestellt in Cottbus OT Sachsendorf, in Brand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten beide Brände schnell unter Kontrolle bringen. Bei einem der Fahrzeuge konnte Kohleanzünder als möglicher Brandsatz fest- und sichergestellt werden. Es wird zunächst in beiden Fällen von Brandstiftung ausgegangen. Ob beide Sachverhalte im Zusammenhang stehen, ist derzeit ungeklärt. Beide Fahrzeuge wurden als Beweismittel und zur weiteren Spurensuche sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf geschätzte 27.000 Euro beziffert

Autos brennen aus2024-05-06T11:21:21+02:00

Neuer Anstrich für Merzdorfer Aussichtsturm

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neuer Anstrich für Merzdorfer Aussichtsturm| 06.05.2024

Am Cottbuser Ostsee passiert aktuell viel.  Ein weiteres Highlight ist die Neugestaltung des Merzdorfer Aussichtsturms, der als lokales Wahrzeichen jährlich tausende Besucherinnen und Besucher anzieht. Der 34 Meter hohe Turm war zuletzt schwer durch Vandalismus beschädigt worden. Zum fünften Jahrestag der Flutung hat die LEAG als Eigentümerin beschlossen, den Turm von dem renommierten Cottbuser Künstler Marcus Preuß künstlerisch neu gestalten zu lassen. Der Inhaber des Cottbuser Ateliers Studio 26 wird dem Turm ein neues Erscheinungsbild geben. Gestern war es soweit. Der Merzdorfer Aussichtsturm ist wieder offen und erstrahlt mit neuem Glanz.

Neuer Anstrich für Merzdorfer Aussichtsturm2024-05-06T11:04:40+02:00

Brand in Cottbus-Sachsendorf

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brand in Cottbus-Sachsendorf| 06.05.2024

Gestern kam es in einem leerstehenden Gebäude in Cottbus Sachsendorf zu einem Feuer. Die Berufsfeuerwehr sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden mit dem Einsatzstichwort B: Gebäude Groß in die Schopenhauer Straße alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine stärkere Rauchentwicklung sichtbar. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Der breende Unrat konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Danach wurde das Gebäude durch die Feuerwehr belüftet. Insgesamt waren ca. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz. Vor Ort wurden außerdem eine Gruppe von mehr als 12 Jugendlichen durch die Polizei als Zeugen verhört. Dabei wurden auch Spuren an den Personen gesichert und die Jugendlichen zum weiteren Verlauf der Ermittlungen auf die Dienststelle der Polizei verbracht. Bei dem gesamten Einsatz wurden keine Personen verletzt. Da es sich vermutlich um Brandstiftung handelt hat die Polizei kriminaltechnische Untersuchungen aufgenommen.
 
Foto: Blaulichtreport Lausitz
 

Brand in Cottbus-Sachsendorf2024-05-06T11:01:54+02:00

Wollitz Zukunft mit Energie Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Wollitz Zukunft mit Energie Cottbus| 06.05.2024

Der FC Energie und Claus-Dieter Wollitz haben sich in den zurückliegenden Wochen intensiv über die Zukunft des Vereins sowie die seines Cheftrainers verständigt. Dabei wurde klar, dass der 58-jährige Fußballlehrer seinen bis Sommer 2025 laufenden Vertrag in Personalunion als Trainer und Sportlicher Leiter erfüllen und parallel am Aufbau dem modernen Profifußball angepasster Strukturen arbeiten wird. Die kommende Spielzeit 2024/2025 wird dabei seine letzte Saison als Trainer der Mannschaft sein, um anschließend die Funktion des Sportdirektors beim FC Energie Cottbus zu übernehmen.

„Wir wissen, was wir an Pele haben. Wir wissen wie engagiert, zielstrebig und mit wieviel Leidenschaft er unseren Club hier lebt und liebt. Die Erfolge in den zurückliegenden drei Jahren mit der letztjährigen Meisterschaft, den zwei Landespokalsiegen sowie der aktuell sportlich guten Ausgangslage sprechen für sich und für ihn! Seine Überlegungen perspektivisch nicht mehr in der allerersten Reihe stehen zu wollen, die sind nicht neu, und sie haben zuletzt dann konkrete Formen angenommen, die wir als Vereinsführung sehr begrüßen. Wir möchten als Club neue Wege gehen, unseren Verein nachhaltig und professionell weiterentwickeln und für die Zukunft aufstellen. Pele soll und wird dabei ein zentraler Faktor sein und somit ab dem übernächsten Spieljahr nicht mehr als Trainer, sondern in der alleinigen Funktion des Sportdirektors für uns tätig sein. Darauf haben wir uns nach vertrauensvollen Gesprächen verständigt, die nötigen Schritte eingeleitet und freuen uns auf das, was vor uns liegt“, sagte ein erfreuter Präsident Sebastian Lemke.

Die Aufgabenfelder von Claus-Dieter Wollitz werden sich somit ab Sommer 2025 ändern, um den FC Energie vom Nachwuchsleistungszentrum angefangen bis hin zur ersten Mannschaft strukturell, konzeptionell einheitlich und zukunftsträchtig weiterzuentwickeln. „Das ist eine große Aufgabe, für die Pele genau der richtige Mann ist. Es gibt konkrete Vorstellungen und einen klaren Plan für unseren Verein“, ergänzte Sebastian Lemke.

Claus-Dieter Wollitz sagte: „Energie Cottbus ist für mich mehr als nur ein Club. Ich denke, dass wissen die Fans, das wissen unsere Spieler und das wissen auch die Verantwortlichen. Ich liebe die Stadt, die Region und die Menschen hier und es ist für mich eine große Ehre, bei diesem Verein nun schon so lange Trainer sein zu dürfen. Ich werde im nächsten Sommer 60 Jahre alt und habe für mich die Entscheidung getroffen, dass das ein guter Zeitpunkt ist, von der Trainerposition aus ein wenig in den Hintergrund zu rücken. Wir haben mit Energie Cottbus noch sehr viel vor, wollen stetig besser und stärker werden, und das möchte ich mit allem, was ich dazu beitragen kann, vorantreiben. Den Rückhalt und das Vertrauen, das mir die Vereinsführung vom Präsidenten angefangen, über den Staff und alle hier im Club tätigen wundervollen Menschen geben, das ist einzigartig! Ich freue mich dieses ‚Projekt‘ hier weiter begleiten und entwickeln zu dürfen. Das ist mehr als eine Herzensangelegenheit für mich.“

Claus-Dieter Wollitz und der FC Energie Cottbus gehen demnach mit einem klaren Plan in die Zukunft und gemeinschaftlich an die kommenden Aufgaben.

Wollitz Zukunft mit Energie Cottbus2024-05-06T10:59:44+02:00

Lampions für die Innenstadt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lampions für die Innenstadt| 03.05.2024

Bunte Lampions werden ab kommenden Woche die Cottbuser Innenstadt schmücken. Sie werden ab Montag, 06.05.2024, an insgesamt 16 Überspannern in der Burgstraße, der Spremberger Straße und der Mühlenstraße montiert. Die Lampions sind mit einer LED und einem kleinen Solarmodul ausgestattet und sollen die Altstadt in den Abendstunden zum Leuchten bringen. Die Leuchten werden an den einfachen Überspannern angebracht. Die Doppelten bleiben frei für Werbung des Staatstheaters und anderer Angebote. Die Lampions sollen bis Herbst die Innenstadt in ein neues Licht tauchen. Sie werden danach wieder Platz machen für die bekannte Weihnachtsbeleuchtung. Für die Montage der Lampions muss die Burgstraße am Montag. 06.05.2024 im Zeitraum von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Montage erfolgt mithilfe einer Hebebühne. Für Lieferverkehre zu den Geschäften bleibt der Zugang möglich. Dafür wird die Hebebühne kurz zur Seite gefahren. Die Händler in der Burgstraße sind bereits über die zeitweiligen Einschränkungen informiert. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Sperrung aufgehoben. Am Dienstag und Mittwoch folgen dann die Montagearbeiten in der Spremberger Straße und der Mühlenstraße. Hier ist keine Sperrung erforderlich.

Lampions für die Innenstadt2024-05-03T15:37:45+02:00

#NutzedeineStimme

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

#NutzedeineStimme| 03.05.2024

BTU Cottbus-Senftenberg und Euroregion Spree-Neiße-Bober mit Europe Direct Guben (EDIC) sowie die Stadt Cottbus laden zu Informationen und Diskussion anlässlich der Wahlen zum Europaparlament ein: Donnerstag, 23. Mai 2024, 17 Uhr, Stadthaus Cottbus, Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus
Der Countdown für die Europawahl läuft: Am 9. Juni 2024 kommt es auf jede Lausitzer Stimme für ein starkes und geeintes Europa an. Alle Lausitzer sind aufgerufen, wählen zu gehen. Nur so haben sie die Möglichkeit, diejenigen Personen zu bestimmen, die über Themen wie Klimawandel, Beschäftigung und den Schutz unserer Rechte und Freiheiten entscheiden.
Eine besondere Neuerung ist in diesem Jahr die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre. – Das ist eine große Chance, denn die Jugend ist die Zukunft unserer Region.
Prof. Jan Hoffmann, Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU, unterstreicht in diesem Kontext: „Es ist von höchster Bedeutung, dass junge wie ältere Menschen über die Arbeit des Europäischen Parlaments informiert und mitgenommen werden, dass sie lernen, welch hohes Gut Demokratie ist. Jugendliche sollen gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit haben, sich mit regionalen Kandidat*innen auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen. Dafür sind die 'Cottbuser Europagespräche' gedacht und ein einzigartiges Forum in Deutschland. Nirgendwo sonst können fast alle regionalen Kandidat*innen „auf Herz und Niere“ geprüft werden." Zum Stellenwert des Europäischen Parlaments ergänzt er: "Nach Artikel 14 des EU-Vertrags wird das Europäische Parlament gemeinsam mit dem Rat als EU-Gesetzgeber tätig und übt mit ihm die Haushaltsbefugnisse aus. Es erfüllt Aufgaben der politischen Kontrolle und Beratungsfunktionen nach Maßgabe der Verträge. Seine Bedeutung ist daher herausragend.“
Informationsveranstaltung im Rahmen der „Cottbuser Europagespräche“
anlässlich der 10. Direktwahl des Europäischen Parlaments:
Donnerstag, 23. Mai 2024, 17 Uhr, Stadthaus Cottbus,
Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus
Alle Interessierten sind eingeladen, mit gestandenen Europaparlamentariern, solchen, die es werden wollen, Praktikern und Wissenschaftler*innen zu diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

#NutzedeineStimme2024-05-03T15:33:34+02:00

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 03.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Wasser marsch

Die Brunnensaison in Cottbus ist gestartet, aber nicht alle Fontänen sprühen schon. Warum das so ist und was es sonst in Cottbus neues gibt haben wir bei der Pressekonferenz der Stadt in Erfahrung gebracht.

Neue Namen für alte Haltestellen

In und um Cottbus bekommen einige Haltestellenschilder neue Namen. Außerdem gibt es eine neue Baustelle und das Handwerk soll Inklusiver werden. Alles im Schnelldurchlauf hier in den Kurznachrichten.

Der Sonne hinterher

Ab in den Süden, aber bitte nicht zu weit. Denn wer die Sonne so richtig nutzen will muss nicht nach Italien, sondern nur nach Boxberg. Dort hat die Gigawatt-Factory der LEAG zuwachs bekommen.

Qual der Wahl

Ein Kreuz um die Zukunft mitzugestalten. Oder im Falle von Wahlen häufig auch mal mehr als ins. Das Superwahljahr ist in vollen Zügen und zunächst schauen wir auf die Kommunalwahlen im Spree-Neiße Kreis.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 03.05.242024-05-03T14:57:12+02:00

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 02.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Auf dem Platz mit Pelé Wollitz

Ein umkämpfter Sieg im letzten Spiel liegt hinter dem FCE und das Saisonende ist in Sicht. Und damit flammt erneut die Aufstiegsfantasie auf. Wir waren den Trainer Pelé Wollitz besuchen.

Macht die Nacht zum Tag in Cottbus

In Cottbus die Nacht zum Tag machen. Woran denkt ihr dabei. Feiern, spazieren gehen in einem der vielen Parks oder vielleicht ein Trip ins Theater? Wie wäre es denn stattdessen mit der Nacht der kreativen Köpfe. Jedes Jahr wird dabei eingeladen neues zu lernen und bekanntes anders zu erleben. Und die Vorbereitungen für die 2024er Ausgabe laufen auf Hochtouren.

Ab nach Schwarze Pumpe

Die Zukunft soll Grün werden. Und mit der Gigawatt-Factory ist die LEAG voll in der Zukunftsbewegung. Gerade erst wurde der Solarpark in Boxberg eröffnet, doch auch in Schwarze Pumpe bleibt die Zeit nicht stehen.

Strandfeeling in der Innenstadt

Ab in den Süden, der Sonne hinterher. Aber bitte nicht zu weit weg. Denn auch wenn der Ostsee noch nicht zum Baden freigegeben ist gibt es Strandfeeling und Cocktails auch in der Cottbuser Innenstadt.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 02.05.242024-05-02T15:18:43+02:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 30.04.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Demos, Lehrkräfte und Kranzniederlegung-Die Kurznachrichten

Der Tag der Arbeit steht bevor und passend schauen wir in den heutigen Kurznachrichten auf Gewerkschaften, Lehrerinnen und Lehrer und abseits davon jährt sich in kürze wieder die Befreiung vom Nationalsozialismus.
 

Was gibt es neues bei der Agentur für Arbeit

Der April ist vorbei und damit wird es wieder Zeit für uns der Agentur für Arbeit einen Besuch abzustatten. Denn die Arbeitsmarktzahlen für den aktuell Monat sind erschienen. Ob der Markt das launische Aprilwetter wohl vertragen hat?
 

Mit Cottbusverkehr durch die Stadt

Machen wir doch zur Entspannung einen kleinen Trip durch die Stadt. Und alle die schon mal den Vormittag mit einer Parkplatzsuche verbracht haben wissen: Das Auto lassen für dafür lieber zu Hause. Und in Cottbus funktioniert das ja ganz gut. Denn der öffentliche Nahverkehr lässt keine Wünsche offen.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 30.04.242024-04-30T14:56:52+02:00
Nach oben