Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 16.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Gruselige Gespinste in Cottbus 

Wer in der Stadt unterwegs ist, hat es vielleicht schon gesehen: Große Teile des Straßengrüns sind mit einem silbrig schimmernden Gewebe überzogen. Verantwortlich dafür ist die Gespinstmotte. Mehr dazu in unseren Kurznachrichten.

Mit dem Rad durch den Spreewald

Die Stadtradeln-Aktion ist in vollem Gange und bei sommerlich angehauchtem Frühlingswetter lohnt sich eine Tour durch den Spreewald besonders. Und so erfreut sich das Radfahren auch in Forst großer Beliebtheit.

Der FCE auf dem Weg zur Meisterschaft

Die Regionalliga-Saison neigt sich dem Ende entgegen und bleibt doch bis zuletzt spannend. Denn für die sichere Meisterschaft muss Energie Cottbus auch im letzten Spiel noch mindestens noch ein Unentschieden erreichen. Unterstützt wird der Verein von der LEAG als Sponsor.

Wassermusik im Wasserturm

Die Musikabende der LWG im Sachsendorfer Wasserturm sind längst zur liebgewonnenen Tradition geworden. Zum diesjährigen Auftakt präsentierte die Band „Liquid Soul“ ein ganz besonderes Konzert in einzigartigem Ambiente.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 16.05.242024-05-16T15:45:24+02:00

Staatstheater sucht landwirtschaftliche Geräte für Sommertheater „Krabat“

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Staatstheater sucht landwirtschaftliche Geräte für Sommertheater "Krabat" | 16.05.2024

Für das Sommertheater Open Air „Krabat“ sucht die Requisite des Staatstheater Cottbus historische landwirtschaftliche Geräte, die nicht mehr in Gebrauch oder defekt sind. Holzrechen, Sensen, Heugabeln und diverse weitere Geräte, die kostenfrei abzugeben sind, werden bis zum 31. Mai 2024 wochentags von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Intendanzgebäude (Lausitzer Str. 33, 03046 Cottbus) entgegengenommen oder können bei Bedarf im näheren Umkreis – bis maximal 40 km – abgeholt werden. Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail an requisite@staatstheater-cottbus.de oder telefonisch über 0355/7824-132 erfolgen. Die sorbische Erzählung „Krabat“ feiert als Sommertheater am 15. Juni 2024 im Hof der Alvensleben-Kaserne Premiere.

Staatstheater sucht landwirtschaftliche Geräte für Sommertheater „Krabat“2024-05-16T11:56:44+02:00

Film und Podium zu Gewalt in Partnerschaften in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Film und Podium zu Gewalt in Partnerschaften in Cottbus | 16.05.2024

Am 4. Juni findet im Rahmen der Präventionswoche im Gladhouse-Obenkino eine Veranstaltung zum Thema "Gewalt in nahen Beziehungen und deren Dynamiken" statt. Zunächst wird der Film "Anatomie eines Falls" mit Sandra Hüller gezeigt, danach folgt ein Podiumsgespräch mit Expertinnen und Experten. Häusliche Gewalt ist leider für viele Alltag, bleibt aber oft tabuisiert. Die Veranstaltung soll dieses Tabu aufbrechen und einen Diskurs anstoßen. Neben der Fachstelle Gewaltprävention Brandenburg sind das Frauenhaus, das Jugendrechtshaus, die Opferhilfe, die Polizei, die Bewährungshilfe und die Staatsanwaltschaft Cottbus vertreten. Die Fachstelle Gewaltprävention bietet als einzige Einrichtung in Brandenburg Beratung und Trainings für Täter häuslicher Gewalt an. Ziel ist es, die Gewaltspirale zu unterbrechen und eine Verhaltensänderung zu erwirken - der Opferschutz steht im Mittelpunkt. Alle Interessierten sind zur Veranstaltung am 4. Juni eingeladen. Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.obenkino.de
Foto: Obenkino

Film und Podium zu Gewalt in Partnerschaften in Cottbus2024-05-16T09:48:34+02:00

Entspanntes Sommerfeeling am Spremberger Schwanenteich

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Entspannung pur am Schwanenteich | 16.05.2024

Gute Nachrichten für alle Spremberger und Gäste der Stadt: Die Wasserfontäne am beliebten Schwanenteich ist wieder in Betrieb! Dank der Firma Röhle CNC-Zerspanung aus Terpe, die eine neue Düse konstruierte, können Anwohner und Besucher das beruhigende Plätschern des Wassers wieder genießen. Aber das ist noch nicht alles: Die Stadt hat auch in neue Sonnenliegen investiert, die zum Verweilen und Entspannen am Schwanenteich einladen. Nachdem im letzten Jahr zwei gesponserte Liegen leider Opfer von Vandalismus wurden, sollen die neuen Relaxliegen den Bedarf an Erholungsmöglichkeiten für Bürger jeden Alters decken. Der Schwanenteich ist ein beliebter Ort mitten in Spremberg, an dem man die Seele baumeln lassen kann. Die Stadtverwaltung ist bestrebt, solche öffentlichen Bereiche zu pflegen und zu schützen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die neuen Angebote zu nutzen - aber bitte immer mit der nötigen Rücksicht und Verantwortung. Wer hätte gedacht, dass eine neue Düse und ein paar Liegen so viel Freude bereiten können? Der Spremberger Sommer kann kommen!

Foto: Ulrike Tillack/Stadtverwaltung Spremberg/Grodk

Entspanntes Sommerfeeling am Spremberger Schwanenteich2024-05-16T08:51:21+02:00

Woidke im Plastinarium: „Ein Besuch, der unter die Haut ging“

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Woidke im Plastinarium: "Ein Besuch, der unter die Haut ging" | 16.05.2024

Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke besichtigte am Montag das Plastinarium in Guben und würdigte die Arbeit von Gunther von Hagens, dem Erfinder des Plastinationsverfahrens. Das Plastinarium vereint eine Anatomie-Ausstellung mit einer "gläsernen Plastinationswerkstatt" und legt auf faszinierende Art das Körperinnere offen. "Die Plastination hat einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Anatomie geleistet", so Woidke. Er und von Hagens entdeckten ihre gemeinsame Faszination für die hauchdünnen Körperscheiben, die feinste Strukturen sichtbar machen. Die in Guben hergestellten Plastinate gehen zu 95 Prozent an Universitäten weltweit für die Ausbildung von Medizinern. Im Rundgang wurde deutlich, dass nicht nur anatomisches Wissen, sondern auch Fingerspitzengefühl für die Herstellung nötig ist. Woidke dankte für das Vertrauen in die Region und freute sich, dass die Gubener Plastinate GmbH mit 130 Mitarbeitern zu den größeren Arbeitgebern vor Ort gehört. "Die Ansiedlung hat sich für die Region ausgezahlt", so der Ministerpräsident. Das Plastinarium in Guben vereint damit nicht nur Wissenschaft und Faszination, sondern ist auch ein wichtiger Arbeitgeber für die Lausitz.

Foto: Anne Bennewitz/Gubener Plastinate GmbH

Woidke im Plastinarium: „Ein Besuch, der unter die Haut ging“2024-05-16T08:21:13+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 15.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Präventionswoche in Cottbus – Sicherheit und Aufklärung im Forkus

In Cottbus steht die alljährliche Präventionswoche an. Die Stadt rückt damit Themen wie Kriminalitätsvorbeugung, Sucht- und Unfallprävention in den Mittelpunkt. Eine gute Prävention ist unerlässlich, um Straftaten gar nicht erst entstehen zu lassen.

Kita-Kollaps – Erzieher demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen

Nicht nur Polizei und Rettungsdienst leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, sondern auch die Erzieherinnen und Erzieher in Kitas und Kindergärten. Doch die Arbeitsbedingungen sind alles andere als ideal, wie sie bei der „Kita-Kollaps“-Kundgebung in Cottbus deutlich machten.

Kurznachrichten – Kultur, Kino und mehr aus der Lausitz

In den Kurznachrichten gibt es Neuigkeiten aus der Kulturszene der Region. Wir werfen einen Blick ins Kino und auf die Pläne des Lusatia Filmteams. Außerdem halten wir euch über weitere wichtige Ereignisse in der Lausitz auf dem Laufenden.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 15.05.242024-05-15T15:07:00+02:00

Staatstheater-Tanzstück „Alma de la piel – Unter die Haut“ weckt Begeisterung

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Staatstheater-Tanzstück "Alma de la piel - Unter die Haut" weckt Begeisterung| 15.05.2024

Das Tanzstück "Alma de Piel - Unter die Haut" sorgte am Staatstheater für Furore. Auch der Rezensent Jens Pittasch war begeistert und schrieb jetzt:

"In ihrer ersten, eigenen Arbeit als Co-Ballettdirektorin geht uns Inma López unter die Haut. Und das ganz wörtlich, erzeugen doch ihre tänzerischen, visualisiert dramatisierten Bilder mit Kribbeln, Gänsehaut und Wärme ein Wechselbad der Gefühle. Die unmittelbare Nähe in der Kammerbühne bildet mit der sphärischen Vielseitigkeit eines Kuppelbaus, der durch Spiegelung zu einer dimensionslosen Freiheit einlädt, einen mal grenzenlosen, mal auch einengenden Bewegungsraum - und symbolisiert bereits so, wie wir uns in unserer Haut fühlen können. Die Choreographie nutzt diese Zelle bis zu ihren Rändern - und darüber hinaus. Eindrucksvoll in Ausdruck und Können führt uns das Tanzstück in eine Reise zu uns und in uns selbst: Geburt und Liebe, Berührung und Abgrenzung, Einsamkeit und Gemeinsamkeit - in Zeit und Raum. Die knappe Stunde wird zu einem ganzen Leben und hinterlässt beeindruckte Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich nach kurzer Besinnung mit stehendem Applaus und langem Jubel bedanken."

Die nächsten Vorstellungen finden am 9. und am 27. Juni statt. Mehr zum Stück findet ihr unter staatstheater-cottbus.de.

Foto: Bernd Schönberger

Staatstheater-Tanzstück „Alma de la piel – Unter die Haut“ weckt Begeisterung2024-05-15T11:16:57+02:00

Brandenburger Agrarstrukturgesetz vorgeschlagen – Regelungen für landwirtschaftliche Flächen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brandenburger Agrarstrukturgesetz vorgeschlagen - Regelungen für landwirtschaftliche Flächen| 15.05.2024

Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium hat einen Entwurf für ein Agrarstrukturgesetz vorgelegt. Ziel ist es, den Verkauf landwirtschaftlicher Flächen an außerlandwirtschaftliche Investoren zu begrenzen und die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu erhalten. Der Entwurf sieht eine Genehmigungspflicht für Grundstücksverkäufe über 2 Hektar vor. Bei Nichtlandwirten als Käufer kann die Genehmigung versagt und ein Vorkaufsrecht ausgeübt werden, wenn Landwirte die Flächen aufstocken wollen. Auch bei überhöhten Preisen ist eine Versagung möglich. Für Pachtverträge über 1 Hektar ist eine Anzeigepflicht geplant. Neu wären ein direktes Vorkaufsrecht für Landwirte und ein zeitlich erweitertes Vorkaufsrecht für die Landgesellschaft. Eine Anzeigepflicht für Anteilserwerbe soll Übernahmen von Agrarbetrieben durch Nichtlandwirte erschweren. Obwohl der Entwurf auf breiter Beteiligung basiert, ist in dieser Legislatur keine Einigung möglich. Agrarminister Vogel hofft, dass die nächste Landesregierung den Gesetzentwurf aufgreift.

Symbolbild

Brandenburger Agrarstrukturgesetz vorgeschlagen – Regelungen für landwirtschaftliche Flächen2024-05-15T09:59:04+02:00

Kanu-Marathon-Spektakel in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kanu-Marathon-Spektakel in Cottbus| 15.05.2024

Die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon in Cottbus waren ein außergewöhnliches Sportevent in der Lausitz. Atemberaubende Stimmung herrschte bei den spannenden Rennen und unglaublichen Leistungen der Kanutinnen und Kanuten aus Deutschland, Dänemark, Österreich, Polen und Tschechien. In einem packenden Wettkampf wurde um die begehrten ersten Plätze gekämpft. Dabei konnten sich auch Sportler aus den Top Ten der Welt durchsetzen. Der Däne Philip Knudsen gewann den Einer- und Zweierkajak der Herren. Pernille Hostrup siegte im Einer- und Zweierkajak der Damen. Deutsche Athleten wie Elias Geike, Lucie-Marie Horch, Pitt Joachim Petschauer und Weltmeisterin Anette Wehrmann erzielten ebenfalls Siege. Erstmals gingen auch Para-Kanuten an den Start - Sebastian Girke und Johanna Pflügner fuhren die Bestzeiten. Auf dem Bootshausgelände herrschte eine elektrisierende Stimmung. Für zusätzliche Begeisterung sorgte der erstmalige Livestream. Die Kanutinnen und Kanuten stehen nun vor Weltcup, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.
Foto: Ralf Osthoff

Kanu-Marathon-Spektakel in Cottbus2024-05-15T09:56:40+02:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 14.05.24

Sendung teilen:

Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!


Der Sprung in die Fluten

Die Temperaturen steigen immer mehr an und die Sonne knallt. Die meisten wollen nur eins: Eine Abkühlung im Wasser. Passend dazu startet morgen offiziell die Badesaison. Doch wie steht es um die Lausitzer Seen?

Die Industrie atmet auf

Die Stimmung in der Südbrandenburger Wirtschaft hat sich leicht aufgehellt. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage durch die IHK-Cottbus. Aber wie sehen die Werte im Einzelnen aus?

Erlebt den Tanz der Planeten

15 Jahre femella Tanzstudio – das ist für Mareike Linzer ein guter Grund zum Feiern. Sie lädt zur großen Jubiläums-Gala in die Stadthalle ein. Am 2. Juni gibt es den Tanz der Planeten hautnah zu erleben – tänzerisch, akrobatisch und äußerst abwechslungsreich.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 14.05.242024-05-14T15:32:25+02:00
Nach oben