Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Hoffest bringt Nachbarn zusammen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Hoffest bringt Nachbarn zusammen| 07.04.2025

Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Hinterhof der Sanzeberg- und Hüfnerstraße in Cottbus/Chóśebuz-Sandow in einen lebendigen Treffpunkt voller Austausch, Begegnung und Gemeinschaft. Dort fand ein von den Anwohnerinnen und Anwohnern selbst organisiertes Hoffest statt. Es wurde durch den Verein Initiative Jugend und Kultur e.V. unterstützt, der das Projekt „Plattenhofgespräche: Gemeinsam den Wandel gestalten!“ trägt. Das Projekt setzt sich gezielt für den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft ein. Es bringt Menschen zusammen, die im Alltag selten ins Gespräch kommen – darunter Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, ältere und jüngere Generationen – und schafft Räume für den offenen Dialog über gesellschaftliche Veränderungen.
Mit 150 Teilnehmenden aus der Nachbarschaft zeigte das Hoffest eindrucksvoll, wie groß das Bedürfnis nach Begegnung und sozialem Miteinander ist. Neben Grillständen, Kinderprogramm und Redebeiträgen stand vor allem der Austausch über die Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner im Mittelpunkt.
Der Ruf nach einem sozialen Treffpunkt wird lauter
Die Gespräche offenbarten eine zentrale Forderung der Nachbarschaft: Sandow braucht Orte der Begegnung. „Ich möchte mich austauschen, Menschen kennenlernen, Live-Musik genießen. Doch es gibt hier kaum soziale Treffpunkte, die das ermöglichen“, sagte Frau Zimmerer, 59 Jahre, aus der Sanzebergstraße. Das Hoffest war ein erster Schritt, doch die Nachfrage nach regelmäßigen Begegnungsmöglichkeiten ist groß.
Sibylle Schaaf, Mitorganisatorin des Festes, betonte: „Wir haben gesehen, dass es in Sandow ein enormes Interesse an Gemeinschaft gibt. Viele haben sich heute zum ersten Mal richtig unterhalten – aus flüchtigen Begegnungen im Hausflur können so Freundschaften entstehen. Diese Energie müssen wir nutzen und verstetigen.“

Hoffest bringt Nachbarn zusammen2025-04-07T13:58:02+02:00

Frühjahrsputz in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Frühjahrsputz in Cottbus  | 07.04.2025

Oberbürgermeister Tobias Schick hat am Freitag, 04.04.2025, die Kita Regenbogen in Sandow besucht, um die Kinder und Erzieher beim Früh- jahrsputz zu unterstützen. Gemeinsam verschönerten sie die Außenan- lage der Kita und setzten damit ein Zeichen für ein sauberes und einla- dendes Umfeld. OB Tobias Schick: „Der Frühjahrsputz ist eine schöne Gelegenheit, zu- sammen etwas für unsere Stadt zu tun. Gemeinsam geht’s besser. Ge- rade, weil sich bei einigen der Frust über die alltäglichen Beschwernisse und die verrückte Weltlage aufs Gemüt legen. So stiften wir ein Gemein- schaftserlebnis und unsere Heimatstadt wird an vielen Stellen ein biss- chen sauberer und frühlingsmunter. Deshalb danke ich allen, die heute schon geputzt haben, die am Sonnabend mit dabei sind und die auch das ganze Jahr über ihren kleinen Beitrag zu Sauberkeit, Ordnung und damit Sicherheit leisten.“

Frühjahrsputz in Cottbus2025-04-07T13:50:05+02:00

Brand auf BTU-Gelände – Feuerwehr übt Ernstfall

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brand auf BTU-Gelände -Feuerwehr übt Ernstfall | 07.04.2025

Am Samstag, dem 5. April 2025, wurden mehrere Feuerwehreinheiten zu einer großangelegten Übung auf das Gelände der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) alarmiert. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Sachsendorf, Gerätehaus Süd und Schmellwitz sowie die Berufsfeuerwehr der Wache 1. Simuliert wurde ein Brand in einem Gebäude der Universität, bei dem zwei Personen als vermisst galten. Zur effizienten Einsatzkoordination wurden drei Einsatzabschnitte gebildet: Außenbrandbekämpfung, Innenbrandbekämpfung und Wasserversorgung. Der Angriffstrupp im Abschnitt Innenbrandbekämpfung drang unter Atemschutz in das Gebäude vor und konnte beide vermissten Personen erfolgreich retten. Während dieser Rettungsaktion kam es zu einem simulierten Atemschutznotfall. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte auch diese Situation sicher bewältigt werden.
Parallel dazu kam es zu einem Ausfall der regulären Wasserversorgung über das Hydrantennetz. Der Abschnitt Wasserversorgung reagierte flexibel und richtete einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ein. Um eine durchgehende Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste auch die Außenbrandbekämpfung entsprechend angepasst und neu aufgebaut werden. Im Verlauf der Übung griff das fiktive Feuer auf den Dachstuhl über. Daraufhin entschied die Einsatzleitung, die weitere Brandbekämpfung ausschließlich im Außenangriff fortzusetzen. Die gesamte Lage stellte sich als geplante Einsatzübung dar, bei der verschiedene realistische Szenarien durchgespielt und technische sowie organisatorische Grenzen ausgelotet wurden. Im Anschluss an die Übung folgte eine kurze Auswertung. Für das leibliche Wohl sorgte die SEG Verpflegung der Wache Sachsendorf – mit heißer Bockwurst und frisch aufgebackenen Brötchen. Danach kehrten die Einheiten in ihre Stützpunkte zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Foto: Blaulichtreport Lausitz

Brand auf BTU-Gelände – Feuerwehr übt Ernstfall2025-04-07T13:44:41+02:00

Verletzte Person nach Verkehrsunfall

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verletzte Person nach Verkehrsunfall | 07.04.2025

Sonntagmittag hat sich an der Kreuzung Ewald-Müller-Straße Ecke Berliner Straße, in Cottbus,  ein Verkehrsunfall ereignet. Nach einem Vorfahrtfehler waren hier ein PKW DACIA und ein VW zusammengestoßen. Die 54-jährige Beifahrerin in dem AUDI wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Für die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurden Abschleppdienste gerufen. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Ein weiterer Vorfahrtunfall hat sich am Sonntag gegen 15:30 Uhr auf der Rudolf-Breitscheid-Straße ereignet. Hier waren ein PKW BMW und ein AUDI zusammengestoßen, was Schäden von etwa 5.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand.

Verletzte Person nach Verkehrsunfall2025-04-07T13:22:58+02:00

Kind von Hund gebissen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kind von Hund gebissen | 04.04.2025

In der Nähe des Spielplatzes in der Spreewaldstraße im Ortsteil Sielow wurde ein Kind am Donnerstagabend von einem Hund gebissen. Der Vierjährige erlitt Schürfwunden, die vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt wurden. Die genaueren Umstände und Hintergründe des Vorfalls sind nun Gegenstand der Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung.

weitere Meldungen:

Polizei und Feuerwehr wurden Donnerstagnachmittag zu einem Brand in die Schulstraße nach Briesen gerufen. Dort hatte sich ersten Ermittlungen zufolge ein Kanister mit Kraftstoff entzündet. Verletzt wurde niemand und das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Ein Sachschaden war nach bisherigen Aussagen nicht eingetreten.

Kind von Hund gebissen2025-04-04T13:10:37+02:00

Neuer Gleichstellungsbeauftragter

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Stelle endlich besetzt | 03.04.2025

Nach längerer Zeit ohne Gleichstellungsbeauftragte/n ist diese Lücke jetzt geschlossen: Ab sofort erfüllt Christian Bennemann innerhalb der Stadtverwaltung Spremberg/Grodk diese Position. In erster Linie kümmert er sich künftig um Aufgaben zur Gleichstellung von Frau und Mann gemäß Landesrecht und Hauptsatzung; insbesondere interessiert ihn die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen sowie die Förderung von Vereinsstrukturen, Projekten und Maßnahmen der Gleichstellungsarbeit. Außerdem kooperiert er mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege, sozialen Verbänden, Vereinen und Kirchen. In seinen Aufgabenbereich fallen auch sorbisch wendische Angelegenheiten sowie Behindertenbelange. Er wird mit Behindertenbeauftragten des Landes und des Kreises zusammenarbeiten sowie Zuschussanträge gemäß der örtlichen Beschlüsse bearbeiten. Christian Bennemann wird als Sozialkoordinierungsstelle für in Not geratene Menschen fungieren, sich um die Obdachlosenbetreuung und soziale Integrationsmaßnahmen kümmern. Das notwendige Feedback bringt der 40-Jährige aus seiner bisherigen Arbeit als Sozialpädagoge eines Wohlfahrtsverbandes mit.

Bild: Konstanze Schirmer

Quelle: Stadt Spremberg

Neuer Gleichstellungsbeauftragter2025-04-03T11:14:48+02:00

Illegale Cross-Strecke

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Naturschutzgebiet verschandelt | 03.04.2025

Die Forstbehörde machte die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) nochmals darauf aufmerksam, dass das Biotop in Treppendorf (Flur 2, Flurstück 212) wichtiger Lebensraum wildlebender Tiere und Pflanzen ist, welcher aufgrund seiner Gefährdung gemäß Bundesnaturschutzgesetz und Brandenburgischem Naturschutzgesetz besonders zu schützen ist.Durch Bodenabtragungen, Aufschüttungen, der Lagerung von nicht zum Wald gehörenden Stoffen und illegaler Befahrung im Biotop wurde die Natur massiv geschädigt. Unter anderem errichteten Ungekannte Sprungschanzen und Sprunghügel mithilfe von eingebauten OSB-Platten und Rundholz. Rechtlich gesehen stellt dies eine nicht genehmigte Waldumwandlung/ Änderung der Nutzungsart auf einer Fläche von etwa 4.000 m² dar. Der Stadt Lübben (Spreewald) entstehen für die Rückführung, die Angleichung des Terrains sowie der Entsorgung des Mülls hohe Kosten, welche auf den Verursacher umzulegen sind, sobald dieser der Stadtverwaltung bekannt ist. Die Schäden im Wald und kartierten Biotop zwischen Lübben und Treppendorf sind seit einigen Wochen bekannt. Nachdem Mitarbeiter der Stadtverwaltung Lübben (Spreewald) das Waldstück besichtigt haben und in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde eine Beweisaufnahme erfolgte, wird das Gebiet strenger kontrolliert, um eine weitere widerrechtliche Nutzung zu verhindern. Ordnungsamt, Forst und Polizei verschärfen die Überwachung. Die Stadt Lübben (Spreewald) weist alle Einwohner*innen eindringlich darauf hin, dass das Befahren des geschützten Biotops mit Fahrzeugen aller Art verboten ist. Eine Ordnungswidrigkeit dieser Art kann mit einer Geldbuße von bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Zusätzliche Bußgelder wie für das unbefugte Lagern von Gegenständen können mit bis zu 20.000 Euro belegt werden. Der illegal errichtete Cross-Parcours stellt eine Gefahr für die Benutzer sowie Tiere und Natur dar.

Quelle: Stadt Lübben

Illegale Cross-Strecke2025-04-03T11:10:56+02:00

lausitz.tv am Freitag – Die Sendung vom 04.04.2025

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – Die Sendung vom 04.04.2025

Knapp, knapper, Dritte Liga

In Liga 3 gibt es momentan ein Kopf an Kopf Rennen. Deshalb ist jeder Sieg wichtig. Energie Cottbus kann sich weiter oben festsetzen, braucht dafür aber weitere Punkte und die können schon morgen geholt werden.

Sana Herzzentrum Cottbus stellt sich vor

Wie läuft der Alltag auf Station ab, was gibt es als Krankenschwester und Arzt zu tun? Genau darüber kann sich der Nachwuchs beim Zukunftstag informieren. Das Sana Herzzentrum Cottbus gibt spannende Einblicke.

Neue Hoheit gekrönt

Forst hat eine neue Rosenkönigin. Wer sie ist, was sie vor hat und was in nächster Zeit ansteht, erfahrt ihr bei uns. Wir stellen die neue Rosenkönigin vor.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – Die Sendung vom 04.04.20252025-04-07T13:21:34+02:00

Ehrungen für den Sport

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sportlerehrung in Spremberg | 02.04.2025

Auch im Jahr 2024 haben Spremberger Sportlerinnen und Sportler verschiedenster Bereiche großartige Erfolge feiern können: so unter anderem bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften. Hinter den errungenen Medaillen und Auszeichnungen stecken jahrelanges hartes Training, Durchhaltevermögen und natürlich auch Ehrgeiz und Kampfeswille. Aber - ohne die jahrelange Unterstützung durch Trainerteams, Eltern, Großeltern wären diese großartigen Erfolge sicher nicht möglich gewesen. Aus all diesen Gründen ehrt die Stadt Spremberg/Grodk die Besten der Besten jedes Jahr
mit der Sportlerehrung. Sie fand am Freitag, dem 28. März in der Gaststätte „Schilfhütte“ statt. Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier bedankte sich bei etwa 100 Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Trainerinnen und Trainern für ihren Einsatz und die jeweils würdige Repräsentation der „Perle der Lausitz“. Neben den Ausgezeichneten waren 120 Gäste eingeladen inklusive der Abgeordneten des Stadtparlaments. Besonderen Applaus und eine Auszeichnung erhielt Friederike Brose für ihre Teilnahme an den Paralympics in Paris. Bereits 2023 erreichte sie bei den Weltmeisterschaften einen 4. Platz im Weitsprung sowie den 6. Platz beim Staffellauf. Letztes Jahr erlebte sie dann die Paralympischen Spiele in Paris und wurde 9. im Weitsprung. Ein toller Erfolg! Dank ihrer hervorragenden sportlichen Leistungen wurden Judoka Luc Meyer ins Team der Deutschen Nationalmannschaft und Fußballer Linus Güther in den U15-Nationalkader des
DFB aufgenommen. Ausgezeichnet wurden des Weiteren Sportlerinnen und Sportler, die erste, zweite und dritte Plätze belegen konnten bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Europa-Cups oder Deutschen Meisterschaften sowie Landesmeisterschaften.

Bildquelle: Detlef Bogott

Quelle: Satdt Spremberg

Ehrungen für den Sport2025-04-02T13:26:01+02:00

Brand in Sachsendorf

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Baracke brennt in Cottbus | 02.04.2025

Bei einem Hausbrand in Sachsendorf ist nach ersten Erkenntnissen eine Person verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brand in der Hegelstraße war gegen 17:30 Uhr gemeldet worden. Während der Löscharbeiten, die bis in den späten Abend andauerten, hat es mehrere kleinere Explosionen von Gasflaschen gegeben. Zwischenzeitlich explodierten zudem offenbar ebenfalls im Haus gelagerte Feuerwerksraketen und boten ein bizarres Schauspiel. Im Einsatz sind am Abend 54 Feuerwehrleute von der Cottbuser Berufswehr sowie freiwillige Wehren aus dem Gerätehaus Süd, aus Branitz, aus Sachsendorf, aus Kahren und Sandow sowie Kräfte vom DRK und der SEG Versorgung. Ein benachbartes mehretagiges Wohnhaus ist vorsorglich geräumt worden. Das Gebäude wird gesichert und beobachtet. Das Brandhaus konnte nur noch kontrolliert herunterbrennen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Hegelstraße war bis in die Abendstunden wegen der Löscharbeiten in einem Abschnitt um das Brandhaus gesperrt.

Quelle: Stadt Cottbus

Bildquelle: ©Martin Borscht & Norman Hoffmann /Blaulichtreport Lausitz

Brand in Sachsendorf2025-04-02T09:18:31+02:00
Nach oben