Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Donnerstag – Sendung vom 08.02.24

Sendung teilen:

Da flieht selbst der Oberbürgermeister

„Das alte Morsche ist zusammengebrochen“ wie Phillip Scheidemann sagte. Gut ganz so dramatisch war der heutige Rathaussturm am heutigen morgen nicht. Aber wurde doch die ein oder andere Krawatte zur Guillotine gebeten. Bahn frei für die Weiberfastnacht.
 

Zu Besuch beim Pfiffikus

Theater ist kostspielig. Egal ob Musical oder Tanzshow. Die Unterhaltung des Publikums ist kein günstiges Unterfangen. Wenn sie wollten, könnten die Mitarbeitenden des Pfiffikus darüber ein ganzes Lied schreiben und dann singen lassen. Doch vielleicht ist Hilfe ja unterwegs. Also werft euren Sonntagszwirn über und ab auf die Showbühne.
 

Der Horror ist … irgendwie knuddelig

Wenn ihr euch leicht gruselt. Hier ist eure Warnung genießt den nächsten Beitrag mit Vorsicht. Denn die Taschenmonster sind los. Und wir haben uns schon mal auf die Jagd nach den süßesten Gruselfiguren gemacht.
 

Momo ganz anders

Wir haben uns mal wieder einen Theaternachmittag im Piccolo gegönnt. Denn am Wochenende stehen gleich zwei Premieren an. Als erstes geht es auf die Tanzbühne.
 

#karneval #taschenmonster #theater

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Sendung vom 08.02.242024-02-08T16:09:41+01:00

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 07.02.24

Sendung teilen:

Die Kurznachrichten

Neue Öffnungszeiten im Kundencenter, Preisträchtige Dörfer und ein Flächennutzungsplan für die Stadt Cottbus. Was haben diese Themen gemeinsam? Über alle Drei berichten wir euch in den Kurznachrichten. Los geht’s.
 

Über Pflege und Gedenken

Wie jede Woche haben wir uns auch gestern wieder bei der Pressekonferenz der Stadt Cottbus wiedergefunden. Dort ging es unter anderem um die Bombardierung von Cottbus im zweiten Weltkrieg und um Pflege und Gesundheit.
 

Valentinsdate für Vampire

Alle Welt redet im Moment vom Karneval. Doch ist das nicht das einzige Event, dass vor der Tür steht. Der Valentinstag naht. Und bei unserem ersten Tipp für diesen besonderen Tag wird es blutig. Doch keine Angst, alles für einen guten Zweck.
 

Candlelight Dinner in der Almhütte

Der Klassiker zum Valentinstag. Na klar, ein Candlelight Dinner. Aber wo soll man so eines in Cottbus herbekommen? Wie wäre es denn mit der Almhütte. Besitzer Frank Kuban schlüpft in die Amorrolle und tischt euch mehrere Gänge auf. Ich war auch schonmal vor Ort und habe mich mit dem Cottbuser Gastwirt getroffen.
 

#blutspende #valentinstag #gedenken

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 07.02.242024-02-08T16:09:50+01:00

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 06.02.24

Sendung teilen:

Wo die Azubis schön wohnen

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, so viel ist klar, doch gibt es Bereiche in denen es sich schlecht sparen lässt. Zum Beispiel beim Wohnen. Damit das, auch mit einem Azubigehalt erschwinglich bleibt, fällt die Wahl häufig auf ein Wohnheim und davon wird jetzt ein neues gebaut.
 

Karneval zum ersten

Sicherheit, bauliche Veränderungen und Tarifstreik. Das sind nur einige von vielen Themen die auf der Cottbuser Stadtverordentenversammlung besprochen wurden. Wir haben den Überblick.
 

Karneval zum zweiten (diesmal im Kinderformat)

Der Zug der fröhlichen Kinder gehört fest zum Cottbuser Karneval. Doch ganz so reibungslos lief die Vorbereitung dieses Jahr nicht ab. Wo es haperte und warum wir dieses Jahr fast auf den Zug der fröhlichen kinder verzichten mussten seht ihr hier.
 

Karneval zum dritten (jetzt wird’s historisch)

Lausitz.TV ist jetzt schon seit über 30 Jahren auf Sendung und in der Zeit haben wir ja schon den ein oder anderen Karnevalsumzug mitgemacht. Da lohnt sich doch mal ein Blick in unser Archiv um zu sehen wie sich das bunte Treiben so verändert hat.
 

#wohnheim #karneval #karneval #karneval

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 06.02.242024-02-06T15:51:49+01:00

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 05.02.24

Sendung teilen:

AIDS-Gala im Blechencarré

Turbulent ging es im Blechen-Carré zu, denn die AIDS-Gala stand wieder an. Miss Cherry Moonlight und Eva la Bosse übernahmen erneut die Moderation und künstlerische Einlagen gab es natürlich auch. Sowas konnten wir uns nicht entgehen lassen.
 

Jüdische Geschichte in Cottbus

Aus der Geschichte kann man einiges lernen. Und dafür muss man nicht mal unbedingt in eines der vielen Museen der Region. Um zu zeigen wie, haben wir Julian Günther mal auf eine kleine Reise durch Cottbus und die Geschichte geschickt.
 

Partner für die Zukunft

Die BTU Cottbus Senftenberg und die Deutsche Bahn. Beide haben eines auf jeden Fall gemeinsam. Sie sind feste Teile der Region und das jetzt sogar in Zusammenarbeit. Denn Deutsche Bahn und BTU haben sich geroffen um die gemeinsame Arbeit in der Zukunft unter Vertrag zu bringen.
 

#aids #nationalsozialismus #btu

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 05.02.242024-02-05T15:41:02+01:00

lausitz.tv am Freitag – Sendung vom 02.02.24

Sendung teilen:

Nichts geht mehr im Nahverkehr

Zwangspause für Bus und Straßenbahn. Sämtliche Verkehrsdepots in Brandenburg wurden heute bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hat klare Forderungen an die Arbeitgeber.

Das bewegt die Cottbuser Stadtverordneten

Sicherheit, bauliche Veränderungen und Tarifstreik. Das sind nur einige von vielen Themen, die auf der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung besprochen wurden. Wir haben den Überblick.

Ausgelassene Party am NSG

Die Schülerinnen und Schüler am Niedersorbischen Gymnasium haben Grund zum Feiern. Es ist wieder Zeit für den traditionellen Zapust.

Mediendialog mit Ministerpräsident Woidke

Neutrale Berichterstattung in ganz Brandenburg. Dafür sorgt der Lokaljournalismus. Doch finanzieren auch wir von lausitzt.tv uns ausschließlich von Werbung. Die Staatskanzlei hat deshalb Medienvertreter eingeladen, um über die aktuelle Situation zu sprechen.

#streik #zapust #medien

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – Sendung vom 02.02.242024-02-02T16:31:12+01:00

lausitz.tv am Donnerstag – Sendung vom 01.02.24

Sendung teilen:

Nur noch wenige Stunden bis zum Stillstand

Die Verkehrsbetriebe in Brandenburg werden morgen bestreikt. Im ganzen Land bleiben Bus und Straßenbahn im Depot. Cottbusverkehr hat einen Notfallplan erarbeitet.

Feierliche Ehrung für Azubis

Sie haben es geschafft. Die Lehrlinge der LWG haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Dafür wurden sie feierlich ausgezeichnet.

Hoch hinaus mit dem Springermeeting

Sprünge die bis unter das Dach gehen. Die Weltelite ist in Cottbus zu Gast. Zum Springermeeting kommen alle Athleten die Rang und Namen haben, dazu gibt es eine ausverkaufte Lausitz Arena.

Die Monster sind los

Sie gehört zu den beliebtesten Malaktionen in der Lausitz. Der Taschenmonster Wettbewerb ist wieder zurück. Seid schnell und macht mit.

#Ausbildung #Springermeeting #Streik

 

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Sendung vom 01.02.242024-02-01T16:35:33+01:00

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 29.01.24

Sendung teilen:

Mittelständler gehen auf die Straße

Demonstrieren für einen Kurswechsel. Das machen die Anhänger der Mittelstands-Initiative. Immer mehr Lausitzer schließen sich an um ein klares Zeichen zu setzen.
 

Goldrausch für die Lausitz

Eine Medaille nach der nächsten. Die Lausitzer Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften haben im letzten Jahr großartige Erfolge erzielt. Genau dafür werden sie auf der Sportgala geehrt.
 

Das war die Grüne Woche

Sie ist die weltgrößte Verbrauchermesse für Ernährung und Landwirtschaft. Kein Wunder, dass täglich mehr als 10.000 Menschen die grüne Woche besuchen. Vor allem die Brandenburg Halle ist Publikumsliebling
 

#gruenewoche #demo #sportgala

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 29.01.242024-01-29T15:05:10+01:00

Mann rastet aus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann rastet aus | 29.01.2024

Ein aufgebrachter und alkoholisierter Mann hat am Sonntagnachmittag in der Schillerstraße randaliert und mehrere Bewohner des Hauses angegriffen.
Hinzugerufene Polizeibeamte konnten verhindern, dass der 41-Jährige einen Nachbarn angriff. Dabei kam der Mann zu Fall und verletzte sich. Eine angeordnete Blutprobe zeigte einen Wert von fast 2,8 Promille an. Der Mann muss sich nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.

Weitere Polizeimeldungen:

Cottbus

Zeugen informierten am Sonntagabend die Polizei, dass ein 39-Jähriger sich betrunken ans Steuer seines Wagens gesetzt hatte und losgefahren war. Die Beamten konnten diesen kurz nach 21:15 Uhr in der Karl-Marx-Straße stoppen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 1,3 Promille an, was eine beweissichernde Blutprobe notwendig machte. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.

Guben

Die Polizei wurde in der Nacht zum Sonntag kurz nach 02:00 Uhr nach Guben in den Wilschwitzer Weg gerufen. Dort hatten Unbekannte eine Garage aufgebrochen und versucht, daraus einen PKW MITSUBISHI zu stehlen, was aber nicht gelang. Die Beamten fanden diverses Einbruchswerkzeug in der Nähe der Garage und einen polnischen PKW RENAULT. Dieser war nicht abgeschlossen und die Motorhaube noch warm. Der Verdacht, dass das Auto etwas mit dem Einbruch zu tun haben könnte, wurde dadurch erhärtet, dass darin eine Tasche mit Einbruchswerkzeug lag. Die Bundespolizei konnte kurz darauf einen Tatverdächtigen festnehmen. Gegen den 37-jährigen, hin reichlich polizeibekannten Polen wird nun ermittelt.

Spremberg

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr in die Schlesische Straße gerufen. Dort brannte ein Trailer, auf dem ein Boot stand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, der Anhänger wurde zur genaueren Untersuchung sichergestellt. Nach ersten Erkenntnissen entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.

Mann rastet aus2024-01-29T13:51:42+01:00

US-Armee in Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

US-Armee in Spremberg | 29.01.2024

49 Soldaten der Britisch Royal Air Force und der US Armee kamen heute gegen 16.30 Uhr in Spremberg am ehemaligen Güterbahnhof in der Bregenzer Straße an. Captain Branden Wayne überreicht dem Stellv. Bürgermeister der Stadt Spremberg Frank Kulik ein US- Army- Patch seiner Division in Georgia. An dieser Stelle fand auch der Gedenkappel statt. Erinnert werde mit dem Marsch an die Evakuierung von mehreren Tausend Kriegsgefangenen , die in den Wintermonaten 1944/45 vom Stammlager Luft III (Stalagluft) in Sagan (heute Polen) auf dem Weg über Halgau, Leippa, Lugnitz, Muskau, Kromlau, Schleife, Graustein nach Spremberg geschickt wurden, von wo aus der Weitertransport mit der Bahn über Luckau nach Norddeutschland erfolgte. Im damaligen Sagan befand sich das mit etwa 15.000 Inhaftierten größte Kriegsgefangenenlager für Angehörige von US- amerikanischen, britischen, kanadischen und neuseeländischen Luftwaffeneinheiten, Piloten und Flugzeugbesatzungen. Im Juni 1944 beherbergte das Lager 10.494 Offiziere und Unteroffiziere der Luftwaffen.

Foto: Blaulichtreport Lausitz

US-Armee in Spremberg2024-01-29T13:04:12+01:00

Peitz holt sich Platz 4

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Peitz holt sich Platz 4 | 29.01.2024

Große Anerkennung für die SG Eintracht Peitz: Der Verein aus Brandenburg hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2023 den starken vierten Platz belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Peitz bewegt sich“ auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport, der in diesem Jahr zum 20. Mal ausgetragen wurde, zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.

Bundeskanzler Olaf Scholz übergab die Auszeichnungen für die Goldsieger am (heutigen) Montag im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben der symbolischen Trophäe erhält die SG Eintracht Peitz für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Bewerbung wurde begleitet von der VR Bank Lausitz.

„Peitz bewegt sich“

Eine wachsende Anzahl an Vereinen aus dem Amt Peitz veranstalten seit einigen Jahren jeden Sommer gemeinsam ein sportliches Großevent – zuletzt über fünf Tage mit elf Sportarten, über 50 Wettkämpfen und mehr als 1.000 Teilnehmenden. „Es ist ein interdisziplinäres Großsportevent mit Radrennen, Kanuregatta und vielem mehr, das zu 100 Prozent durch ehrenamtliche Arbeit realisiert wird. Wir stellen alles in den Vereinen selbst auf die Beine und helfen uns vor allem gegenseitig“, sagt Sebastian Bubner, Vorstandsvorsitzender der SG Eintracht Peitz. „Zuletzt waren acht Vereine beteiligt, nächstes Jahr sind es mindestens zehn. Wir wollen das Event ausbauen und immer mehr Vereine animieren mitzumachen. Schließlich entstehen viele Synergien, wenn wir uns gemeinsam bewegen.“ Zudem ist die Veranstaltung nachhaltig, weil der Großteil der Wettkämpfe im ersten klimaneutralen Amateursportpark Deutschlands stattfindet. Teilnehmen können nicht nur Vereinsmitglieder – so werden immer wieder Talente entdeckt, die sich später den Vereinen anschließen. „Unsere Mitgliederzahl ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, und so stellt sich auch der Erfolg ein: Nach 99 Jahren spielen wir diese Saison zum ersten Mal in der Landesliga, und das mit einer Null-Euro-Spielergehaltspolitik“, so Bubner.

Die Entscheidung über den Bundessieg traf eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze. Sie vergab den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2023 sowie einen Siegerscheck über 10.000 Euro an den LAC Eichsfeld aus Thüringen mit der Initiative „Guidenetzwerk Deutschland“, die bei der VR-Bank Mitte eingereicht wurde. Auf dem zweiten Platz, verbunden mit einem Preisgeld von 7.500 Euro, landete der Turn-Klubb zu Hannover aus Niedersachsen mit dem Engagement „Schwimmoffensive Hannover – eine Region lernt schwimmen“ – begleitet von der Hannoverschen Volksbank. Rang drei und 5.000 Euro gingen an die von der Volksbank Raiffeisenbank aus Itzehoe begleitete BSG Feuerwehr Hamburg, die sich mit der Initiative „Einsatz für die Retter der Feuerwehr: Öffentlichkeitsarbeit und Erhalt sowie Ausbau der Einsatzfähigkeit“ beworben hatte. Auch der Publikumspreis ging in diesem Jahr nach Thüringen: Juliana Löffler vom LAC Eichsfeld erhielt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement im Rahmen der Initiative „Guidenetzwerk Deutschland“.

Peitz holt sich Platz 42024-01-29T13:01:15+01:00
Nach oben