Mann nach Kontrolle in Cottbus festgenommen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann nach Kontrolle in Cottbus festgenommen| 11.07.2025

Bundespolizisten haben am Donnerstag einen 22-jährigen Mann am Hauptbahnhof Cottbus kontrolliert, der Drogen, ein gestohlenes E-Bike und eine größere Menge Bargeld bei sich hatte. Im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Ermittlungen wurde auch die Wohnung des bereits polizeibekannten Mannes im Landkreis Elbe-Elster durchsucht. Hier fanden die Beamten der zuständigen Brandenburger Polizei weitere Drogen - insgesamt über 100 Gramm Methamphetamine, Ecstasy und Cannabisprodukte. Der Tatverdächtige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Mann nach Kontrolle in Cottbus festgenommen2025-07-11T13:08:28+02:00

Startschuss für Lausitz Science Park

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Startschuss für Lausitz Science Park| 11.07.2025

Wichtiges Startsignal für den Lausitz Science Park: Der Lausitz-Beauftragte des Ministerprä- sidenten, Dr. Klaus Freytag, hat heute einen Zuwendungsbescheid von rund 4,972 Millionen Euro für die Erschließung des Kerngebietes sowie für Planungsleistungen an die Entwick- lungsgesellschaft Cottbus (EGC) übergeben. Freytag betonte bei der Übergabe: „Der Lausitz Science Park ist ein Kernprojekt im Strukturwandel Lausitz. Mit der Erschließung wird ein bedeutender Grundstein für den Ausbau tragender Infrastrukturen und der Bereitstellung von geeigneten Entwicklungsflächen gelegt. Damit setzen wir entscheidende Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region.“ Freytag weiter: „In den nächsten Jahren wird hier in Cottbus in enger Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren wie der Stadt, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senf- tenberg sowie der WISTA Management GmbH ein Wirtschafts- und Wissenschaftspark mit über- regionaler und internationaler Strahlkraft entstehen. Wir gehen mit großen Schritten Richtung Zukunft.“ Das Gesamtprojekt war im Juli 2023 in der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesre- gierung zur Lausitzer Strukturentwicklung bestätigt worden. Im Endausbau soll der Lausitz Science Park eine Fläche von 420 Hektar umfassen. Das Kerngebiet hat eine Fläche von 145 Hektar. Die geplante Erschließung bezieht sich zunächst auf eine Teilfläche von 65 Hektar, inklusive der Kern- sanierung des Dienstgebäudes. Die Entwicklung des Kerngebiets in Cottbus erfolgt in zwei Phasen und soll 2031 abgeschlossen werden. Die EGC übernimmt im Auftrag der Stadt Cottbus die not- wendigen Aufgaben. Die Strukturentwicklung in der Lausitz mit dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohle wird über das Strukturstärkungsgesetz des Bundes gefördert. Die Strukturgelder werden über zwei Förderarme ausge- reicht. Mit Arm 1 stehen dem Land Finanzhilfen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro zur eigenen Verwendung zur Verfügung. Diese Bundesförderung setzt das Land über sein „Lausitzprogramm 2038“ und auf der Grundlage eines von der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) moderierten Werkstattprozesses ein. Mit Arm 2 schiebt der Bund in eigener Regie Projekte für die Lausitz an. Dazu stehen bis 2038 mehr als 6,7 Milliarden Euro bereit.

Startschuss für Lausitz Science Park2025-07-11T12:54:04+02:00

Tarifstreik ist beenden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tarifstreik ist beenden| 11.07.2025

In sehr konstruktiver und angenehmer Atmosphäre wurden am heutigen Donnerstag, 10. Juli 2025, die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) für die nichtärztlichen Beschäftigten fortgesetzt. Von der Arbeitgeberseite wurde – wie zuvor zugesichert – ein überarbeitetes Angebot präsentiert. Nach einem ebenso vertraulichen, wie auch auf Augenhöhe geführten Austausch, einigten sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Mitarbeitenden. Wie auch im vergangenen Jahr partizipieren sie erneut von dem erreichten Abschluss. Erste Details: Es ist eine Erhöhung der Vergütung auf 99 % des neuen TVöD ab dem 01. Juli 2025 und auf 99,5 % ab dem 01. August 2026 geeint, was einer Steigerung des Tabellenentgeltes von insgesamt rund 7% entspricht. Darüber hinaus sieht die Einigung unter anderem auch eine Absenkung der Wochenarbeitszeit auf 38,5 Stunden, die Erhöhung von Wechsel- und Schichtzulagen, die Vergütung für die kurzfristige Übernahme von Diensten, eine Anhebung der Jahressonderzahlung auf 87,5 % ab 2026, eine Zulage für Praxisanleitende und einen zusätzlichen Tag Erholungsurlaub ab 2027 vor. Die Auszubildenden erhalten rückwirkend ab 01. April 2025 75 Euro und nochmals ab 1. Mai 2026 weitere 75 Euro mehr Ausbildungsvergütung. Die Ausbildungszeit wird auch für die Auszubildenden auf 38,5 Wochenstunden reduziert. Die Tarifpartner sehen die Einigung als Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Mitarbeitenden unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Situation des Hauses. Unser Dank gilt allen Beteiligten für Ihren Einsatz im Sinne unserer Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Die Tarifeinigung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Gremien.

Tarifstreik ist beenden2025-07-11T12:52:02+02:00

Bürgerdialog zur Großbaustelle B168

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bürgerdialog zur Großbaustelle B168| 10.07.2025

Über den aktuellen Stand des Baus der Ortsumfahrung B 168 zwischen Forst und Cottbus wird am 15.07.2025 in einer weiteren Bürgerrunde in Kahren informiert. Zu dieser Informationsveranstaltung ab 17:00 Uhr lädt der Landesbe- trieb Straßenwesen erneut alle Interessierten ein. Der Bürgerdialog fin- det am Baustellencontainer (Alter Cottbuser Weg 7 | 03051 Cottbus) in Kahren statt. Im Mittelpunkt stehen der aktuelle Stand des Bauablaufs sowie die weiteren Termine zur Beendigung der Bauarbeiten. Das Angebot mit der Möglichkeit von Nachfragen und Detailinformatio- nen ergänzt die bisherigen fünf Termine, die am Baustellencontainer stattgefunden hatten.

Bürgerdialog zur Großbaustelle B1682025-07-10T11:12:22+02:00

Lagune muss schließen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lagune muss schließen| 10.07.2025

Nach einem technischen Defekt, der heute zu einer vorübergehenden Schließung der Lagune Cottbus geführt hat, können wir nun Entwarnung geben: Die Reparaturarbeiten an der zentralen Steuerungstechnik wurden erfolgreich abgeschlossen. Der Ausfall beider Kompressoren, die für den Aufbau der Steuerluft verantwortlich sind, hatte zuvor den Betrieb wichtiger Anlagen wie Wasserumwälzung, Filtertechnik und At- traktionen unmöglich gemacht. In der Folge sanken die Wasserwerte, insbesondere der Chlorgehalt, unter die für eine sichere Nutzung erforderlichen Grenzwerte. Aus Grün- den der Hygiene und Sicherheit blieb das Bad heute vorsorglich geschlossen. Dank des schnellen Einsatzes externer Fachfirmen konnte der technische Defekt inzwi- schen behoben werden. Die Anlage wird derzeit kontrolliert wieder hochgefahren. Dazu gehören unter anderem die Spülung aller Filter, das Wiederanlaufen der Umwälzpum- pen sowie die Stabilisierung der Wasserqualität auf den vorgeschriebenen hygieni- schen Standard. Dieser Prozess nimmt den heutigen Tag noch in Anspruch. Ab morgen, den 11.07.2025, steht die Lagune Cottbus unseren Gästen wieder wie gewohnt zur Verfü- gung. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Verständnis und ihre Geduld. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste hat für uns oberste Priorität – daher war die vorübergehende Schließung eine reine Vorsichtsmaßnahme im Sinne des vorbeu- genden Gesundheitsschutzes.

Lagune muss schließen2025-07-10T11:10:46+02:00

Tödlicher Verkehrsunfall

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tödlicher Verkehrsunfall| 09.07.2025

Bei einem Verkehrsunfall im Cottbuser  Ortsteil Döbbrick ist am Mittwochmittag ein MOPED-Fahrer tödlich verletzt worden. An einer Grundstückeinfahrt in der Straße Döbbrick Süd waren das MOPED und eine PKW VW kollidiert. Rettungskräfte brachten den 68-jährigen Zweiradfahrer in ein Krankenhaus, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der Rekonstruktion des konkreten Unfallhergangs unterstützt ein Sachverständiger der DEKRA. Die Straße ist bis zur Stunde voll gesperrt.

Tödlicher Verkehrsunfall2025-07-09T15:13:44+02:00

Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus| 09.07.2025

Anwohner haben die Polizei am Dienstag gegen 12:45 Uhr in die Hegelstraße, nach Cottbus-Sachsendorf, gerufen. In einer Wohnung war es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 28 und 31 Jahren alten Männern syrischer Staatsangehörigkeit gekommen. Der Jüngere wurde mit Schnittverletzungen an den Händen in ein Krankenhaus gebracht. Den zweiten Beteiligten trafen die hinzugerufenen Polizisten in der Wohnung an und nahmen ihn vorläufig fest. Am Mittwoch wird die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob Haftbefehlt gegen den Mann beantragt wird. Kriminaltechniker sicherten noch am Dienstagnachmittag zahlreiche Spuren am Ort des Geschehens. Diese fließen nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei ein, um den Hintergrund der Auseinandersetzung und den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren.

Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus2025-07-09T13:49:04+02:00

Verlängerung der Straßenbauarbeiten in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verlängerung der Straßenbauarbeiten in Cottbus| 09.07.2025

Die Straßenbauarbeiten, die seit dem 30.06.2025 in der Wilhelm-Külz- Straße andauern, werden bis 18.07.2025 verlängert. Die Fahrbahn bleibt somit zwischen der Karl-Liebknecht-Straße und der Friedrich-Engels- Straße halbseitig gesperrt. Grund für die Verlängerung sind weitere Tief- bauarbeiten. Aus der Fahrtrichtung Bahnhofstraße wird eine Umleitung über die Schillerstraße und Karl-Liebknecht-Straße ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr steht der nördliche Geh-/Radweg weiterhin zur Verfügung.

Verlängerung der Straßenbauarbeiten in Cottbus2025-07-09T13:18:07+02:00

Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben| 09.07.2025

Bei einem Flugunfall ist am Dienstag ein 61-Jähriger bei Jamlitz verstorben. Der Mann war Teil einer Gruppe, die mit sogenannten Motorschirm-Trikes von einem Verkehrslandeplatz bei Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) nach Bronkow (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) fliegen wollten. Nachdem die Gruppe den Zielort erreicht hatte und der zunächst Vermisste nicht zu erreichen war, wurde die Polizei verständigt. Im Rahmen der umfangreichen Suchmaßnahmen, die auch durch Hubschrauber der Polizei und der Bundeswehr unterstützt wurden, ist der Mann gegen 00:45 Uhr am Mittwoch in einem Waldstück bei Jamlitz (Landkreis Dahme-Spreewald) aufgefunden worden. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei leitete Ermittlungen zu den Umständen des Todes und dem Absturz des Fluggeräts ein, die bis zur Stunde andauern.

Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben2025-07-09T13:16:30+02:00

Auto stößt gegen Straßenbahn

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auto stößt gegen Straßenbahn| 08.07.2025

Auf der Berliner Straße sind am Montag gegen 14:00 Uhr eine Straßenbahn und ein PKW VW zusammengestoßen. Die Insassen der Bahn und die beiden Fahrer überstanden den Crash unverletzt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf rund 7.000 Euro.

Auto stößt gegen Straßenbahn2025-07-08T14:50:36+02:00
Nach oben