Mehrere Brände in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mehrere Brände in Cottbus| 17.07.2025

Zu drei Bränden wurden die Feuerwehr und die Polizei am Donnerstag zwischen 01:30 Uhr und 04:30 Uhr in Cottbus gerufen. Gegen 01:30 Uhr war Sperrmüll unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Hagenwerderstraße in Brand geraten. Schaden an dem Gebäude war dadurch nicht entstanden und auch die Bewohner blieben unverletzt. Gegen 02:15 Uhr ist eine brennende Mülltonne in der Karl-Liebknecht-Straße und gegen 04:30 Uhr fünf brennende Papiertonnen in der Uferstraße gemeldet worden. In allen Fällen löschte die Feuerwehr die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. In der Uferstraße ist jedoch zusätzlich ein Baum und dessen Baumkrone in Mitleidenschaft gezogen worden.

Mehrere Brände in Cottbus2025-07-17T13:23:27+02:00

Bestanden mit 1,0

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bestanden mit 1,0| 17.07.2025

Nach Wochen der Spannung, des Hoffens und der Vorfreude haben viele Abiturientinnen und Abiturienten im Land Brandenburg ihren Schulabschluss geschafft: Sie halten ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife in den Händen. Ihre Leistungen sind insgesamt auf einem guten Niveau. Die Durchschnittsnote im Abitur beträgt in diesem Schuljahr 2,2. Der Anteil der Abiturienten und Abiturienten mit dem Bestnotenschnitt 1,0 liegt leicht unter dem Vorjahr.

 Bildungsminister Steffen Freiberg: „Ich gratuliere allen Abiturientinnen und Abiturienten. Sie haben sich selbstständig und eigenverantwortlich vorbereitet, gut unterstützt durch ihre Lehrkräfte. Das verdient unseren Respekt. Ich danke allen Beteiligten für ihren verlässlichen und verantwortungsbewussten Einsatz und wünsche den Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Ich hoffe, dass viele von Ihnen hierbleiben. In Brandenburg lässt es sich gut leben und arbeiten. Halten Sie Ihre Schulzeit in guter Erinnerung!“

Die schriftlichen Abiturprüfungen wurden in zehn Fächern zentral, davon in sieben Fächern (Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik und erstmals Biologie, Chemie und Physik) unter Nutzung des bundesweiten Abi-Pools durchgeführt. In weiteren 22 Fächern in Brandenburg wurden sie dezentral abgelegt. 9.771 Schülerinnen und Schüler stellten sich den Abituraufgaben –94,30 Prozent haben bestanden. Dieser Wert liegt geringfügig über dem Vorjahr. Etwas weniger Abiturientinnen und Abiturienten haben den Bestwert 1,0 auf dem Abschlusszeugnis stehen:  337 (Vorjahr: 352). Die Abi-Durchschnittsnote ist mit 2,2 im Mittel wie in den Vorjahren. Die Abiturprüfungen sind ohne besondere Vorkommnisse und Störungen verlaufen.

Bestanden mit 1,02025-07-17T13:22:25+02:00

Feuerwehr-Frauen doppelt erfolgreich

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Feuerwehr-Frauen doppelt erfolgreich| 17.07.2025

Vom 10.07. bis 13.07.2025 fanden im baden-württembergischen Böblingen die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerb statt. Bei optimalen Bedingungen und bestem Wetter zeigten die Cottbuser Frauen in der Wertungsklasse B (Gruppe mit Alterspunkten) und das Männer-Team in der Wertungsklasse A (ohne Alterspunkte) im Dagersheimer Waldstadion anspruchsvolle Leistungen.

Bei den Traditionellen Feuerwehrwettbewerben, die aus einem Löschangriff Trocken und einem 8x50m-Staffellauf bestehen, holten die Cottbuser Frauen einen hervorragenden 2. Platz und wurden damit erneut Deutscher Vizemeister. Trotz eines guten Durchgangs im Löschangriff Trocken und einem spannenden 400m-Staffellauf in neuer Bestzeit reichte es am Ende nicht ganz zum Titel und damit zur Qualifikation für die Feuerwehr-Olympiade im kommenden Jahr.

Von diesem Ergebnis ließen sich die Frauen, die erst seit einem Jahr in dieser Teamkonstellation trainieren, nicht entmutigen. Am Nachmittag folgte der Wettbewerb 3-Löwen-Pokal des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, der in einem KO-System durchgeführt wurde. Die Cottbuser Feuerwehrfrauen mussten sich nach zwei guten Durchgängen im Löschangriff letztendlich nur der Wettbewerbsgruppe aus Schildetal geschlagen geben. Die Freude über den weiteren 2. Platz war riesig und ist erneut ein Beispiel dafür, dass sich Training, Leidenschaft und vor allem Teamgeist auszahlen.

Ein großes Dankeschön an den Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V., den Stadtfeuerwehrverband Cottbus e. V., die Feuerwehr der Stadt Cottbus/Chóśebuz, die Sparkasse Spree-Neiße, die Teichland Stiftung sowie an Jürgen Arndt für die vielfältige und unerlässliche Unterstützung des gesamten Teams.

Feuerwehr-Frauen doppelt erfolgreich2025-07-17T13:14:07+02:00

Mann im Auto verbrannt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann im Auto verbrannt| 16.07.2025

in PKW BMW ist am Mittwochfrüh aus bislang unbekannter Ursache von der Bundesstraße 115 abgekommen und zwischen Döbern und Tschernitz gegen einen Baum gestoßen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 04:40 Uhr stand das Auto in Vollbrand. Im Fahrzeuginneren befand sich eine Person, die vor Ort verstarb. Die Kriminalpolizei leitete Ermittlungen zum Unfallhergang und zur bisher nicht geklärten Identität der verstorbenen Person ein. Die Bundesstraße 115 war bis 11:00 Uhr an der Unfallstelle voll gesperrt.

weitere Meldungen:

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ist eine Mülltonne am Knappschaftsplatz, in Cottbus, in Brand geraten. In unmittelbarer Nähe dazu stellten Polizisten einen 29-jährigen Tatverdächtigen fest. Im Rahmen der Befragung des Mannes, bestätigte er, die Mülltonne in Brand gesetzt zu haben. Darüber hinaus beleidigte er die Polizisten und drohte ihnen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden Substanzen festgestellt, bei denen es sich vermutlich um Drogen handelt. Ein Atemalkoholtest bei dem Tatverdächtigen ergab einen Wert von über einem Promille. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er in Gewahrsam genommen. Der Mülltonnenbrand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Gegen 02:00 Uhr am Mittwoch wurde die Polizei in die Ewald-Müller-Straße, nach Cottbus, gerufen. Hier waren Zeitungen in einem Briefkasten in Brand gesteckt worden. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die in den Hausflur zog. Die Feuerwehr löschte die Flammen und lüftete den Hausflur. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit einigen hundert Euro angegeben. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen Brandstiftung ein.

Mann im Auto verbrannt2025-07-16T13:21:11+02:00

EM-Silber für Juniorinnen im Teamsprint mit Emilia Waterstradt vom RSC Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

EM-Silber für Juniorinnen im Teamsprint mit Emilia Waterstradt vom RSC Cottbus| 16.07.2025

Bei den Bahn-EuropameisterschaŌen der Klassen U23 und U19 im portugiesischen Anadia hat es die ersten Medaillen für den deutschen Nachwuchs im Teamsprint. Amy Weber, Lara Colberg und Emilia Waterstradt haben sich mit immer schnelleren Zeiten - 50,597 Sekunden in der Qualifikation, 50,085 Sekunden in der Zwischenrunde - souverän ins Finale gefahren. Dort war es bis zum Schluss spannend, denn zum Ende machten die Deutschen immer mehr Boden gut, mussten sich mit deutschem Rekord von 49,858 Sekunden aber Italien (49,747) um rund eine Zehntelsekunde geschlagen geben, konnten sich aber über Rang zwei freuen. «Die Mädels haben eine sehr gute Leistung gezeigt, haben sich von Runde zu Runde bis hin zum deutschen Rekord gesteigert und sind auch als MannschaŌ zusammengewachsen. Natürlich ist es schade, dass nur eine Zehntelsekunde zum Titel gefehlt hat, aber mit Blick auf die U19-WM können wir sicherlich noch weiter zulegen», war U19-Bundestrainer Maximilian Levy mit den Leistungen der Juniorinnen voll zufrieden.

EM-Silber für Juniorinnen im Teamsprint mit Emilia Waterstradt vom RSC Cottbus2025-07-16T12:06:38+02:00

Mehr Schattenplätze

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mehr Schattenplätze| 16.07.2025

Um den Aufenthalt im Forster Freibad noch angenehmer zu gestalten – besonders für ältere Menschen – hat die Stadtverwaltung Forst (Lausitz) gemeinsam mit dem Seniorenbeirat eine neue Idee umgesetzt: Entlang des befestigten Weges im hinteren Bereich des Freibades wurden zwei festverbaute Holzliegen im Schatten hoher Bäume aufgestellt. Gerade für Badegäste mit eingeschränkter Mobilität oder mit Rollatoren bieten die neuen Liegen eine komfortable Alternative zur Wiese. Viele ältere Menschen haben Schwierigkeiten, auf der Wiese zu liegen oder wieder aufzustehen – die Holzliegen ermöglichen ihnen nun einen entspannteren Freibadbesuch. Die Anregung kam vom Forster Seniorenbeirat, der sich dafür einsetzte, lokale Unternehmen für die Finanzierung zu gewinnen. Die Stadtwerke Forst GmbH erklärten sich sofort bereit, zwei Holzliegen zu finanzieren. Das Bäderteam stellte die Liegen im Frühjahr auf – dafür bedankt sich die Stadtverwaltung herzlich, auch im Namen aller Nutzerinnen und Nutzer des Freibades. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, haben die Stadtwerke Forst GmbH, Geschäftsführer Jörg Makowski und der Forster Seniorenbeirat, Helmut Ließ, die beiden Holzliegen im Beisein der Bürgermeisterin, Simone Taubenek und dem Leiter des Bäderteams, Julian Arzt, offiziell an die Stadt Forst (Lausitz) an das Freibad übergeben. Und weitere Unterstützung ist sehr willkommen. Die Stadt Forst (Lausitz) würde sich freuen, wenn noch weitere Forster Unternehmen diesem Beispiel folgen und ebenfalls eine Holzliege für das Freibad finanzieren. Jede weitere Spende trägt dazu bei, den Freibadbesuch für alle Generationen noch angenehmer zu machen.

Mehr Schattenplätze2025-07-16T12:00:19+02:00

Feuer in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Feuer in Cottbus| 15.07.2025

Feuerwehr und Polizei wurden am Montagabend gegen 22:45 Uhr in die neue Straße gerufen. Dort brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer war entdeckt worden, nachdem im Haus der Strom ausgefallen war, weil eine Leitung durchbrannte. Verletzt wurde niemand und alle Mieter konnten in ihren Wohnungen bleiben. Nach etwa einer Stunde konnte die Feuerwehr abrücken und die Kriminaltechnik ihre Arbeit aufnehmen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

weitere Meldungen:

Im Stadtteil Willmersdorf sind am Dienstag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Auf der Kreuzung am Möbelhaus sind kurz vor 05:00 Uhr ein FORD und ein HONDA zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und der Gesamtschaden wurde vor Ort auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Durch den Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße 168.

Ein Auto und ein Fahrrad sind am Dienstag gegen 05:45 Uhr in Cottbus  zusammengestoßen. Der Radler stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu. Der 62-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.

Polizeibeamte staunten am Montagnachmittag nicht schlecht: Auf dem Hof der Polizeiinspektion in der Juri-Gagarin-Straße gesellte sich ein Nymphensittich zu ihnen. Der Vogel war äußerst zutraulich und konnte offenbar nicht mehr fliegen. Die Polizisten bauten ihm ein Nest in einem Schuhkarton und versorgten ihn mit Wasser. Kurz darauf kam die Tierrettung der Feuerwehr den Piepmatz abholen.

Feuer in Cottbus2025-07-15T13:10:58+02:00

Verdacht auf Blaualgen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verdacht auf Blaualgen| 14.07.2025

Bei der monatlichen Probeentnahme aus den Cottbuser Landschaftsgewässer sind im Madlower und Branitzer See Anzeichen einer sogenannten „Blaualgenblüte“ festgestellt worden. Die Sichttiefe der beiden Gewässer ist zudem stark eingeschränkt. Das bestätigende Laborergebnis wird noch in dieser Woche erwartet. Entsprechende Hinweisschilder werden angebracht, sobald die Auswertung den Verdacht bestätigt hat. Für das Baden in Cottbuser Gewässern gilt unabhängig von der aktuellen Warnung vor Blaualgen in jeden Fall: auf eigene Gefahr.

Verdacht auf Blaualgen2025-07-14T14:36:35+02:00

Flammen in Forst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Flammen in Forst| 14.07.2025

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Sonntag gegen 00:50 Uhr in die Berliner Straße gerufen. Anwohner hatten hier Flammen in einem leerstehenden Gebäude bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte stellten in dem Haus einen Mann fest, der Essen zubereiten wollte. Dabei hatte sich Unrat entzündet, der durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Der 42-Jährige wurde dabei leicht verletzt und durch die Rettungskräfte ambulant versorgt. In dem Gebäude entstanden geringe Sachschäden.

weitere Meldungen:

Eine Fahrradfahrerin ist am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall an der Willy-Brandt-Straße, in Cottbus,  verletzt worden. Nach einem Vorfahrtfehler war die Radlerin an der Kreuzung zur Georg-Schlesinger-Straße von einem PKW MAZDA erfasst worden. Die 27-Jährige wird ihre vermutlich leichten Verletzungen selbstständig einem Arzt vorstellen.

Flammen in Forst2025-07-14T13:29:15+02:00

Neue kulturelle Vielfalt für die Lausitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue kulturelle Vielfalt für die Lausitz| 14.07.2025

Stadt Forst (Lausitz) und Neue Bühne Senftenberg kooperieren für lebendige Theaterkultur im neuen Museum Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer offenen Gesellschaft. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern öffentliche Diskurse und stärken die demokratische Qualität unseres Zusammenlebens. In diesem kulturpolitischen Verständnis und mit dem gemeinsamen Ziel, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten, schließen die Stadt Forst (Lausitz) und die Neue Bühne Senftenberg eine Kooperation zur Stärkung des lokalen Kulturangebots. Künftig soll dazu im Veranstaltungssaal des neuen Museums in Forst (Lausitz) regelmäßig professionelles Theaterprogramm angeboten werden. Die Neue Bühne Senftenberg bringt ein vielfältiges Repertoire für alle Generationen und breite Zielgruppen nach Forst – von unterhaltsamen und bewegenden Inszenierungen über Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogramm, das kulturelle Bildung mit kreativer Bühnenkunst vereinigt. Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, unterzeichneten dazu vor Ort im neuen Veranstaltungssaal eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Theater im Herzen von Forst (Lausitz) zu etablieren. Diese Gastspiele bilden damit einen wichtigen Baustein in der Entwicklung des neuen Museums als „kultureller Ankerpunkt“. Die ersten Aufführungen sollen im Frühjahr 2026 stattfinden.

Neue kulturelle Vielfalt für die Lausitz2025-07-14T11:23:24+02:00
Nach oben