Tag des offenen Ateliers in Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kreativ-Treff-Spremberg stellt aus | 30.04.2025

An insgesamt 4 Stationen beteiligen sich Spremberger Künstler und Künstlerinnen in diesem Jahr am Tag der offenen Ateliers und zeigen ihre Vielfalt und Kreativität. Genießen Sie das Ambiente in  den jeweiligen Ateliers, erfahren Sie Geschichten, schauen sie zu wie Kunstwerke entstehen. Geöffnet haben in Spremberg am Samstag von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr – 18:00 Uhr:

Atelier Monika Selke - Textilkunst, Senftenberger Str. 17, Spremberg/Grodk

Atelier Anne Rößler - Porzellanatelier ELFimP, Karl-Marx-Str. 1, Spremberg/Grodk

sowie am Sonntag

Atelier Klaus Wende - Malerei, Gartenbahn, Modellbau, Slamener Höhe 8, Spremberg/Grodk

mit seinen Gästen: Silvia Hunger – Keramik,

Kerstin Lorenz – Textilgestaltung,

Lysann Wende - Malerei

Atelier Cornelia Hansche-Fotografie  u.a. – Johann-Strauß-Str. 11, Spremberg/Grodk,

Mit ihren Gästen: Enrico Schulze - Modellbau, Fotografie, Holzgestaltung,

Lena Kolbow – Acrylmalerei, digitales Malen;

Christa-Maria Wölk – Perlenkunst,

Sarah Ruhland - Malerei

Quelle: Kreativ Treff Spremberg

Foto: C.Hansche

 

Tag des offenen Ateliers in Spremberg2025-04-30T13:28:21+02:00

Burg hat einen neuen Bürgermeister

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bernd Ragotzky einstimmig gewählt | 30.04.2025

Bernd Ragotzky (Gemeinsam für Burg) folgt Hans-Jürgen Dreger, der am 26. Januar dieses Jahres überraschend verstorben war. In ihrer Sitzung am 12. März hatte die Gemeindevertretung das Wahlverfahren, die Wahl aus ihren eigenen Reihen, beschlossen. Neben dem bis dato stellvertretenden Bürgermeister Bernd Ragotzky gab es überraschend keine weitere Kandidatin/keinen weiteren Kandidaten. So beschloss die Gemeindevertretung einstimmig auch die offene Wahl, in der Bernd Ragotzky dann einstimmig gewählt wurde. Der neugewählte Bürgermeister zeigte sich noch in der Sitzung überwältigt ob dieser Einstimmigkeit und dem damit verbundenen Vertrauen: „Die Aufgaben und Herausforderungen werden wir nur mit der Unterstützung aller Mitglieder der Gemeindevertretung schaffen, denn die Zukunft sieht nicht einfach aus.“ Bernd Ragotzky (63, Unternehmer) kandidierte bereits bei den ersten freien Wahl 1990 für die Burger Gemeindevertretung und ist in dieser fast ununterbrochen aktiv. In ihrer nächsten Sitzung am 11. Juni wird die Burger Gemeindevertretung Stellvertreter wählen sowie die Besetzung der Ausschüsse neu bestimmen.

Quelle: Amt Burg

Foto: K.Möbes

 

Burg hat einen neuen Bürgermeister2025-04-30T13:23:28+02:00

Nutria schädigen Bäume am Schmellwitzer Grabensystem

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Nutria schädigen Bäume am Schmellwitzer GrabensystemNutria schädigen Bäume am Schmellwitzer GrabensystemNNutrias schädigen Bäume am Schmellwitzer Grabensystem | 29.04.2025

Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz weist nochmals eindringlich da- rauf hin, dass das Füttern von wild lebenden Tieren im Stadtgebiet un- tersagt ist. Die Folgen sind jetzt am Grabensystem im Stadtteil Schmell- witz spürbar. Dort müssen in diesen Tagen am Zentrumsteich 17 Trau- benkirschen und 1 Birke gefällt werden. Die Bäume sind aufgrund von großflächigen Nageschäden durch Nutria im Stammfußbereich abgestor- ben. Dadurch ist die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben. Artenschutzrechtliche Belange sind vor der Fällung berücksichtigt wor- den. Eine Nachpflanzung ist geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass das Füttern von Wildtieren, insbeson- dere der Nutrias im Stadtgebiet verboten ist. Durch die Fütterung ver- mehren sich die Nutrias massiv, so dass die unkontrollierte Ausbreitung gefördert wird. Andere Tierarten werden dadurch verdrängt, die städti- sche Vegetation wird im Übermaß geschädigt und das ökologische Gleichgewicht gestört. Es sind bereits weitere sichtbare Schäden im Gra- bensystem in Schmellwitz und im Priorgraben zu erkennen. Durch Gra- ben von Höhlungen und Gängen in die Grabenböschungen, Uferzonen und Dämme von Fließgewässern kommt es zu Erosionen durch Unter- spülungen. Dadurch sind kostenintensive Reparaturen notwendig, um die Verkehrssicherheit sowie Funktionsfähigkeit von Dämmen und Ufer- zonen wiederherzustellen.

 

Nutria schädigen Bäume am Schmellwitzer Grabensystem2025-04-29T15:19:03+02:00

Brände in Bademeusel und Jerischke,

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brände in Bademeusel und Jerischke | 29.04.2025

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Montag gegen 13:25 Uhr zum Brand einer Waldfläche zwischen Bademeusel und Bahren gerufen. Hier gerieten aus bislang ungeklärter Ursache 250 Quadtratmeter Fläche in Brand. Nach etwa zwei Stunden beendete die Feuerwehr die Löscharbeiten und die Polizei dokumentierte einen dreistelligen Sachschaden. Am Abend brannte es im Wald zwischen Jerischke und Preschen. Hier löschte die Feuerwehr etwa 2.000 Quadratmeter Waldboden. In beiden Fällen sollen kriminalpolizeiliche Ermittlungen die Ursache des Feuers klären.

 

Brände in Bademeusel und Jerischke,2025-04-29T13:47:50+02:00

Fahrradcodierung in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fahrradcodierung in Cottbus | 28.04.2025

Die Polizeiinspektion Cottbus/Spree Neiße bietet im April wieder einen kostenlosen Fahrradcodierungstermin an: Am Mittwoch, 30.04.2025 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor der Polizeiinspektion, Juri-Gagarin-Straße 16 in 03046 Cottbus.

Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein Personaldokument müssen mitgeführt werden.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

 

Fahrradcodierung in Cottbus2025-04-29T13:46:14+02:00

Wohnungsbrand in Schmellwitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Wohnungsbrand in Schmellwitz | 28.04.2025

Am Sonntagmorgen hat es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Willi-Budich-Straße im Stadtteil Schmellwitz gebrannt. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, drang bereits dichter Qualm aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss. Da noch eine Person in den Wohnräumen vermutet wurde, gingen sofort zwei Trupps unter schweren Atemschutz in das Gebäude vor. Während ein Trupp sich um die Brandbekämpfung kümmerte, suchte der zweite die Wohnung nach Personen ab. Ein dritter Trupp nahm von außen über die Drehleiter ebenfalls die Löscharbeiten auf. Glücklicherweise bestätigte sich die Vermutung nicht: Es wurden keine Personen gefunden. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Inwieweit andere Wohneinheiten in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist derzeit noch in Klärung. Die Feuerwehr war für rund eine Stunde im Einsatz gewesen. Zur Brandursache werden Kriminaltechniker ihre Ermittlungen aufnehmen.

Wohnungsbrand in Schmellwitz2025-04-28T09:47:38+02:00

Reizgas-Attacke im Sound

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Reizgasattacke im Sound | 28.04.2025

In einer Diskothek im Stadtzentrum von Cottbus kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Reizgasangriff. Gegen 2:00 Uhr erhielt die Polizei die Meldung über den Vorfall. Ersten Ermittlungen zufolge versprühte eine unbekannte Person Pfefferspray auf der Herrentoilette.

Durch das Reizgas wurden elf Personen verletzt. Der Rettungsdienst behandelte vor Ort zwölf Personen, um jegliches Risiko auszuschließen. Glücklicherweise musste niemand ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Polizei nahm von allen Betroffenen eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung auf. Der Täter ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und Beweismaterial gesichert.

weitere Meldungen:

Die Polizei wurde am Montag gegen 01:30 Uhr zu einer Spielothek am Fließ gerufen. Nach Zeugenaussagen hatten hier zwei Männer das bereits geschlossene Geschäft betreten und die Mitarbeiter mit Pistolen bedroht, bei denen es sich nach ersten Erkenntnissen allerdings um Schreckschusswaffen gehandelt hat. Die Unbekannten erbeuteten Bargeld und flüchteten im Anschluss. Eine Suche im Umfeld blieb erfolglos. Die Polizei sicherte noch in der Nacht umfangreiche Spuren, die nun in die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei einfließen.

In der Nacht zum Sonntag wurde das Café Lauterbach in der Spremberger Straße Ziel eines Einbruchs. Eine Tür zum Geschäft wurde aufgehebelt, vermutlich drei Tablets, sowie Schlüssel entwendet. Die Kriminaltechnik hat Spuren gesichert

Reizgas-Attacke im Sound2025-04-28T13:17:02+02:00

Spreewaldfrau für Lübben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spreewaldfrau für Lübben | 25.04.2025

Am 25. April fand die Granitfigur der „Spreewaldfrau“ ihr dauerhaftes Zuhause auf dem Lübbener Bahnhofsvorplatz und begrüßt fortan Bürger*innen und Gäste der Stadt. Stadt und Initiatoren bekräftigen so ihr Bekenntnis zum angestammten sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet. Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) befindet sich inmitten des Biosphärenreservat Spreewald. In dieser sehr traditionsreichen ländlichen Region leben die Niedersorben/Wenden – eine autochthone Minderheit in Deutschland. Mit dem offiziellen Beitritt zum angestammten sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet im Jahr 2016 hat sich die Stadt aufgemacht, sich des Erbes der Sorben/Wenden aktiv anzunehmen. Die Förderung von Sprache, Brauchtum und Kultur steht dabei im Mittelpunkt. Mit der Aufstellung der Granitfigur einer „Spreewaldfrau“ am 25. April auf dem Bahnhofsvorplatz der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) ist die kulturelle Identität nun bereits an einem wichtigen Knotenpunkt der Stadt für Bürgerschaft und Gäste sichtbar.

Spreewaldfrau für Lübben2025-04-25T14:57:49+02:00

Seegang am Ostsee

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Seegang am Ostsee | 25.04.2025

Der Förderverein Cottbuser Ostsee e.V. lädt am 27. April 2025 zum 27. SEEgang von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein. Der Treffpunkt ist am Sportplatz in Schlichow.

Der insgesamt 6 km lange informative Spaziergang führt vom Lärmschutzdamm bis zum Aussichtsturm Merzdorf und wird begleitet von Expert*innen der LEAG, des Landesbergamtes, des Fachgebietes Stadtentwicklung sowie Mitgliedern des Vorstands des Förderverein Cottbuser Ostsee e.V.

Während des Spazierganges erhalten Sie Informationen zur Sanierung der Rutschungen und zu weiteren Arbeiten am Ufer in Schlichow. Des Weiteren gibt es Erläuterungen zum geplanten Rundweg und zum Hafenquartier. Es gibt somit die Möglichkeit in den Austausch mit den Expert*innen zu gehen und Fragen zu stellen.

Für den Spaziergang wird festes Schuhwerk und die Mitnahme von Proviant empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende an den Förderverein ist jedoch herzlich willkommen.

Schlichow ist mit der Buslinie 19 bequem zu erreichen

Seegang am Ostsee2025-04-25T14:33:12+02:00

Schlägerei im Cottbuser Schillerpark

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Schlägerei im Cottbuser Schillerpark | 25.04.2025

Die Polizei wurde Donnerstag gegen 20:50 Uhr in den Schillerpark gerufen. Zeugen hatten von einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen berichtet. Vor Ort trafen Polizisten drei Personen russischer, ukrainischer und syrischer Nationalität im Alter 15 von bis 17 Jahren an. Die Heranwachsenden wiesen Verletzungen auf, die in einem Fall ambulant im Krankenhaus und zwei Fällen ambulant im Rettungswagen behandelt wurden. Was sich genau zugetragen hat und mögliche weitere Beteiligte sind Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

weitere Meldungen:

Der Polizei wurde am Donnerstagabend um 20:00 Uhr gemeldet, dass sich auf einer Brücke über die A 15 auf Höhe der Zielona-Gora-Straße eine Gruppe Jugendlicher aufhält, die Steine auf durchfahrende Autos wirft. Der Fahrer eines NISSAN-SUV erstattete dazu Anzeige, da sein Fahrzeug offenbar getroffen, jedoch nicht beschädigt worden war. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Durch die Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, verbunden mit Fahndungsmaßnahmen nach den bislang unbekannten Jugendlichen, eingeleitet, das nun von der Kriminalpolizei geführt wird.

Donnerstag waren ein Radfahrer und ein Kind an der Karl-Liebknecht-Straße, in Cottbus, zusammengestoßen. Nachdem ein Sechsjähriger auf dem Spielplatz, nahe des Eingangs zum Blechen Carré, über den Fußweg zu seiner Mutter lief, kollidierte er mit dem vorbeifahrenden 40-jährigen Radfahrer. Das Kind stürzte, verletzte sich und wurde später zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann blieb unverletzt, ein Drogentest reagierte aber positiv auf Cannabis und Amphetamine/Metamphetamine. Es folgte die Veranlassung einer Blutprobenentnahme und Fertigung entsprechender Anzeigen.

Feuerwehr und Polizei wurden Donnerstagnachmittag in die Berliner Straße, nach Cottbus, gerufen, nachdem eine Gartenlaube aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand geriet. Die Feuerwehr hatte den Brand nach etwa einer Stunde gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die näheren Umstände und der Gesamtschaden sind Teil der aufgenommenen Ermittlungen.

Schlägerei im Cottbuser Schillerpark2025-04-25T14:31:36+02:00
Nach oben