Vermisster Jugendlicher gefunden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Vermisster Jugendlicher gefunden| 04.09.2025

Der seit dem 03.09.2025 vermisste 15-Jährige aus dem Bereich Lübben wurde am Mittwochabend in Berlin wohlbehalten angetroffen.
Ausschlaggebend war ein Hinweis aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung

Ausgangsmeldung vom 03.09.2025: Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Jugendlichen im Raum Lübben. Der 15-jährige entfernte sich in den Mittagsstunden des 01.09.2025 aus einer Einrichtung und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Er führt kein Bargeld mit sich und ist zeitweise orientierungslos.

Vermisster Jugendlicher gefunden2025-09-04T15:35:08+02:00

Brand in einem leerstehenden Gebäude in Forst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Brand in einem leerstehenden Gebäude in Forst | 04.09.2025

Mehrere Zeugen meldeten am Mittwochnachmittag zunehmende Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude an der Amtstraße. Die Feuerwehr hatte den Brand in einem oberen Stockwerk des Hauses schnell unter Kontrolle. Hinzugerufene Polizisten konnten einen 42-Jährigen aus dem Gebäude führen, der nach erstem Anschein unverletzt blieb und ohne festen Wohnsitz ist. Nach mehreren Zeugenaussagen hatten Jugendliche vor dem Brand das Haus betreten, zwei Jungen konnten namentlich bekanntgemacht und noch am Abend durch Beamte der Kriminalpolizei aufgesucht werden. Ob sie im Zusammenhang mit dem Feuer stehen und die genaue Brandursache ist Gegenstand der weiterführenden Ermittlungen.

Brand in einem leerstehenden Gebäude in Forst2025-09-04T15:33:26+02:00

15-Jähriger wird vermisst

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

15-Jähriger wird vermisst| 03.09.2025

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Jugendlichen im Raum Lübben. Der 15-jährige entfernte sich in den Mittagsstunden des 01.09.2025 aus einer Einrichtung und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Er führt kein Bargeld mit sich und ist zeitweise orientierungslos. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei im Stadtgebiet Lübben und mehrerer möglichen Anlaufpunkte führten nicht zum Auffinden des Vermissten. Daher wendet sich die Polizei nun mit dem angefügten Lichtbild an die Öffentlichkeit. Der Vermisste wird wie folgt beschrieben:

  • etwa 1,70 Meter groß
  • schlank
  • dunkle Haare
  • blasse Hautfarbe
  • bekleidet war er mit einem grauen Pullover, schwarzer Hose, orangefarbenen Socken und Latschen

Wir bitten um Hinweise zu folgenden Punkten:

  • Wer hat den Jugendlichen seit dem 01.09.2025 gesehen?
  • Wer kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben?

Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375-2700 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, über die Internetwache der Polizei online Hinweise zu geben:

https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben

15-Jähriger wird vermisst2025-09-03T13:52:30+02:00

Erfolgreiche Bombenentschärfung

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Erfolgreiche Bombenentschärfung| 03.09.2025

Am heutigen 3. September 2025 wurde  gegen 12 Uhr auf dem Gelände des Industrieparks Lausitz eine amerikanische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg erfolgreich entschärft. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) des Landes Brandenburg waren vor Ort. Ihnen gelang es, die Zünder des Blindgängers mit einem Wasserschneidgerät unschädlich zu machen. Der 250 Kilogramm schwere Sprengkörper wurde geborgen und abtransportiert.

Unmittelbar nachdem die Bombe am 18. August bei Erdarbeiten gefunden worden war, wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Krisenstab der Stadt Schwarzheide, den Behörden und dem KMBD erweiterte Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Die Werkfeuerwehr der BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH, des Standortbetreibers des Industrieparks Lausitz, sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwarzheide befanden sich in Alarmbereitschaft, kamen jedoch nicht zum Einsatz.

„Aufgrund der Lage des Fundortes waren besondere Sicherheitsmaßnahmen in dem abgestimmten Sperrkreis von 500 Meter erforderlich. Die Entschärfung verlief optimal. Dafür hatten wir im Vorfeld gemeinsam mit dem KMBD alle notwendigen Vorbereitungen getroffen“, sagt Michael Krabbes, Leiter Emergency Response der BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH.

„Die Spezialisten des KMBD sowie alle beteiligten Akteure haben effektiv zusammengearbeitet“, sagt der Schwarzheider Bürgermeister Christoph Schmidt und ergänzt: „Den Bürgern, die ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten, danke ich insbesondere für ihr Verständnis und die Kooperation.“

Erfolgreiche Bombenentschärfung2025-09-03T13:50:43+02:00

Bauarbeiten in Sandow

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bauarbeiten in Sandow| 03.09.2025

Heute  beginnen Bauarbeiten am Stadtring im Kreuzungsbereich der Gustav-Hermann-Straße. Die Fahrbahn wird in diesem Abschnitt auf beiden Spuren stadtauswärts instandgesetzt. Aufgrund der Maßnahme wird die Fahrbahn verengt und halbseitig gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag.

Bauarbeiten in Sandow2025-09-03T08:38:13+02:00

Neue Calisthenics-Sportgeräte für Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Calisthenics-Sportgeräte für Cottbus| 03.09.2025

Spaß, Spiel und Sport im Freien: In drei Ortsteilen der Stadt Cott- bus/Chóśebuz stehen ab sofort moderne Calisthenics-Spiel- und Sport- geräte zur Verfügung. Die vielseitig nutzbaren Anlagen wurden am Sportplatz Skadow, auf der Schlichower Höhe und am Branitzer See in- stalliert und können ab sofort von Groß und Klein genutzt werden. Der Einbau erfolgte durch die Firma Alpina, die Koordination der Maß- nahme lag beim Stadtsportbund Cottbus e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Fachverwaltung der Stadt. Die neuen Geräte eignen sich hervorragend zur Förderung von Beweg- lichkeit und Koordination. Calisthenics verbindet zudem Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht und bietet so ein ganzheitliches Trai- ning im Freien. Damit erweitern die Anlagen das bestehende Sport- und Freizeitangebot in den Ortsteilen und schaffen wohnortnahe Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sich sportlich zu betätigen. Oberbürgermeister Tobias Schick betont: „Mit den neuen Sportgeräten schaffen wir attraktive Bewegungsräume im Freien, die allen Generatio- nen zugutekommen. Besonders für Kinder und Jugendliche entsteht ein zusätzliches Angebot, das die Ortsteile stärkt. Und: Dies ist erst der Anfang – weitere Projekte werden folgen.

Neue Calisthenics-Sportgeräte für Cottbus2025-09-03T08:38:33+02:00

Mann ins Auto gezerrt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann ins Auto gezerrt| 03.09.2025

Zeugen meldeten am Montagabend gegen 21:20 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in der Nähe der Hölderlinstraße, in Cottbus, Im Zuge dessen wurde eine Person augenscheinlich gegen ihren Willen in einen PKW gebracht. Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein und konnte den Mann kurz darauf zu Fuß im Sachsendorfer Stadtgebiet antreffen. Er wies leichte Verletzungen auf, benötigte aber keinen Rettungswagen. In der Nähe konnten die Beamten den gesuchten PKW OPEL sowie drei deutsche Personen, eine Frau und zwei Männer feststellen. Sie wurden wegen dringenden Tatverdachts vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft zu den Hintergründen dauern an.

Mann ins Auto gezerrt2025-09-03T08:42:04+02:00

Neue Partnerschaft im Strukturwandel

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Partnerschaft im Strukturwandel| 02.09.2025

Am heutigen Dienstag, den 02.09.2025 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Kolkwitz, der EGC Cottbus und der CIT Spree-Neiße im Kolkwitzer Rathaus unterzeichnet.

Hintergrund ist eine Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten. Karsten Schreiber erklärte: Ich freue mich sehr über diesen Schulterschluss, da wir so unsere Stärken bündeln können, um für die Region und die Bürger das Beste herauszuholen“.

Neue Partnerschaft im Strukturwandel2025-09-03T08:44:20+02:00

Lebloser Radfahrer aufgefunden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lebloser Radfahrer aufgefunden| 01.09.2025

Zeugen bemerkten am Montagmorgen gegen 09:15 Uhr eine augenscheinlich leblose Person, die auf der Drieschnitzer-Dorfstraße lag und verständigten Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der offenbar verletzte Radfahrer noch vor Ort, nach ersten Erkenntnissen könnte ein medizinisches Problem die Ursache für den Tod des 70-Jährigen sein. Bisher erlangte Hinweise ließen nicht darauf schließen, dass ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt war. Die genauen Hintergründe sind Gegenstand weiterführender Ermittlungen.

Lebloser Radfahrer aufgefunden2025-09-03T08:43:34+02:00

Ebbe auf dem Wasserspielplatz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ebbe auf dem Wasserspielplatz| 29.08.2025

Der Wasserspielbereich am Spielplatz im Cottbuser Eliaspark ist bis auf Weiteres nicht nutzbar. Hintergrund ist eine beeinträchtigte Qualität des Wassers. Bei Untersuchungen ist eine bakterielle Verunreinigung festge- stellt worden, die möglicherweise aus einem unterbrochenen Wasser- umlauf herrührt. Daher sollte möglichst auch in den nach Regenfällen möglicherweise entstehenden Pfützen im Wasserlauf nicht gespielt wer- den. Die Sperrung ist mit dem Betreiber, der CMT Cottbus GmbH, sowie mit dem Initiator, der Cottbuser Bürgerstiftung abgestimmt. Entsprechende Aushänge weisen vor Ort auf die Sperrung hin. Ähnliche Hinweise gibt es auf den Internetseiten sowie den Social-Media-Profilen. Der restliche Spielplatz kann weiterhin genutzt werden. Eine Wiederinbetriebnahme des Wasserlaufs, der den verlauf der Spree in der Lausitz nachbildet, ist derzeit nicht abzusehen.

Ebbe auf dem Wasserspielplatz2025-08-29T11:16:22+02:00
Nach oben