Bürgerdialog zur Großbaustelle B168

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bürgerdialog zur Großbaustelle B168| 10.07.2025

Über den aktuellen Stand des Baus der Ortsumfahrung B 168 zwischen Forst und Cottbus wird am 15.07.2025 in einer weiteren Bürgerrunde in Kahren informiert. Zu dieser Informationsveranstaltung ab 17:00 Uhr lädt der Landesbe- trieb Straßenwesen erneut alle Interessierten ein. Der Bürgerdialog fin- det am Baustellencontainer (Alter Cottbuser Weg 7 | 03051 Cottbus) in Kahren statt. Im Mittelpunkt stehen der aktuelle Stand des Bauablaufs sowie die weiteren Termine zur Beendigung der Bauarbeiten. Das Angebot mit der Möglichkeit von Nachfragen und Detailinformatio- nen ergänzt die bisherigen fünf Termine, die am Baustellencontainer stattgefunden hatten.

Bürgerdialog zur Großbaustelle B1682025-07-10T11:12:22+02:00

Lagune muss schließen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lagune muss schließen| 10.07.2025

Nach einem technischen Defekt, der heute zu einer vorübergehenden Schließung der Lagune Cottbus geführt hat, können wir nun Entwarnung geben: Die Reparaturarbeiten an der zentralen Steuerungstechnik wurden erfolgreich abgeschlossen. Der Ausfall beider Kompressoren, die für den Aufbau der Steuerluft verantwortlich sind, hatte zuvor den Betrieb wichtiger Anlagen wie Wasserumwälzung, Filtertechnik und At- traktionen unmöglich gemacht. In der Folge sanken die Wasserwerte, insbesondere der Chlorgehalt, unter die für eine sichere Nutzung erforderlichen Grenzwerte. Aus Grün- den der Hygiene und Sicherheit blieb das Bad heute vorsorglich geschlossen. Dank des schnellen Einsatzes externer Fachfirmen konnte der technische Defekt inzwi- schen behoben werden. Die Anlage wird derzeit kontrolliert wieder hochgefahren. Dazu gehören unter anderem die Spülung aller Filter, das Wiederanlaufen der Umwälzpum- pen sowie die Stabilisierung der Wasserqualität auf den vorgeschriebenen hygieni- schen Standard. Dieser Prozess nimmt den heutigen Tag noch in Anspruch. Ab morgen, den 11.07.2025, steht die Lagune Cottbus unseren Gästen wieder wie gewohnt zur Verfü- gung. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Verständnis und ihre Geduld. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste hat für uns oberste Priorität – daher war die vorübergehende Schließung eine reine Vorsichtsmaßnahme im Sinne des vorbeu- genden Gesundheitsschutzes.

Lagune muss schließen2025-07-10T11:10:46+02:00

Tödlicher Verkehrsunfall

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Tödlicher Verkehrsunfall| 09.07.2025

Bei einem Verkehrsunfall im Cottbuser  Ortsteil Döbbrick ist am Mittwochmittag ein MOPED-Fahrer tödlich verletzt worden. An einer Grundstückeinfahrt in der Straße Döbbrick Süd waren das MOPED und eine PKW VW kollidiert. Rettungskräfte brachten den 68-jährigen Zweiradfahrer in ein Krankenhaus, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der Rekonstruktion des konkreten Unfallhergangs unterstützt ein Sachverständiger der DEKRA. Die Straße ist bis zur Stunde voll gesperrt.

Tödlicher Verkehrsunfall2025-07-09T15:13:44+02:00

Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus| 09.07.2025

Anwohner haben die Polizei am Dienstag gegen 12:45 Uhr in die Hegelstraße, nach Cottbus-Sachsendorf, gerufen. In einer Wohnung war es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 28 und 31 Jahren alten Männern syrischer Staatsangehörigkeit gekommen. Der Jüngere wurde mit Schnittverletzungen an den Händen in ein Krankenhaus gebracht. Den zweiten Beteiligten trafen die hinzugerufenen Polizisten in der Wohnung an und nahmen ihn vorläufig fest. Am Mittwoch wird die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob Haftbefehlt gegen den Mann beantragt wird. Kriminaltechniker sicherten noch am Dienstagnachmittag zahlreiche Spuren am Ort des Geschehens. Diese fließen nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei ein, um den Hintergrund der Auseinandersetzung und den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren.

Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus2025-07-09T13:49:04+02:00

Verlängerung der Straßenbauarbeiten in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verlängerung der Straßenbauarbeiten in Cottbus| 09.07.2025

Die Straßenbauarbeiten, die seit dem 30.06.2025 in der Wilhelm-Külz- Straße andauern, werden bis 18.07.2025 verlängert. Die Fahrbahn bleibt somit zwischen der Karl-Liebknecht-Straße und der Friedrich-Engels- Straße halbseitig gesperrt. Grund für die Verlängerung sind weitere Tief- bauarbeiten. Aus der Fahrtrichtung Bahnhofstraße wird eine Umleitung über die Schillerstraße und Karl-Liebknecht-Straße ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr steht der nördliche Geh-/Radweg weiterhin zur Verfügung.

Verlängerung der Straßenbauarbeiten in Cottbus2025-07-09T13:18:07+02:00

Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben| 09.07.2025

Bei einem Flugunfall ist am Dienstag ein 61-Jähriger bei Jamlitz verstorben. Der Mann war Teil einer Gruppe, die mit sogenannten Motorschirm-Trikes von einem Verkehrslandeplatz bei Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) nach Bronkow (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) fliegen wollten. Nachdem die Gruppe den Zielort erreicht hatte und der zunächst Vermisste nicht zu erreichen war, wurde die Polizei verständigt. Im Rahmen der umfangreichen Suchmaßnahmen, die auch durch Hubschrauber der Polizei und der Bundeswehr unterstützt wurden, ist der Mann gegen 00:45 Uhr am Mittwoch in einem Waldstück bei Jamlitz (Landkreis Dahme-Spreewald) aufgefunden worden. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei leitete Ermittlungen zu den Umständen des Todes und dem Absturz des Fluggeräts ein, die bis zur Stunde andauern.

Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben2025-07-09T13:16:30+02:00

Auto stößt gegen Straßenbahn

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auto stößt gegen Straßenbahn| 08.07.2025

Auf der Berliner Straße sind am Montag gegen 14:00 Uhr eine Straßenbahn und ein PKW VW zusammengestoßen. Die Insassen der Bahn und die beiden Fahrer überstanden den Crash unverletzt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf rund 7.000 Euro.

Auto stößt gegen Straßenbahn2025-07-08T14:50:36+02:00

Glaswerk in Tschernitz steht vor dem Aus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Glaswerk in Tschneritz steht vor dem Aus| 08.07.2025

Die Insolvenzanmeldung der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH hat die Belegschaft sowie die zuständige Gewerkschaft IGBCE in Tschernitz tief getroffen. Besonders kritisch sieht die Gewerkschaft die Art und Weise, wie dieser Schritt durch die Geschäftsführung vollzogen wurde – ohne vorherige Information oder Einbindung der Arbeitnehmervertretungen! „Trotz intensiver Zusammenarbeit mit der Politik, der Agentur für Arbeit und weiteren Partnern vor Ort wurden wir von der Geschäftsführung im Vorfeld nicht über die Insolvenzpläne informiert. Dies ist besonders enttäuschend, da es über Monate eine enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Unterstützung aller Akteure gab. Selbst letzte Woche hatten wir noch mehrfach Austausch mit der Brandenburger Landesregierung, die sich die ganze Zeit über für den Standort eingesetzt hat“, so Vivian Madeja, Gewerkschaftssekretärin der IGBCE. Letzte Woche waren die Betriebsräte mit ihren durchgeführten Betriebsversammlungen die Konstante und das Ohr an der Belegschaft. Aufgrund der unklaren Lage hat sich die IGBCE frühzeitig auf mögliche Krisenszenarien vorbereitet und entsprechende Vorkehrungen getroffen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. „Wir setzen uns für die Beschäftigten ein, werden alle verfügbaren Wege nutzen, um tragfähige Perspektiven auszuloten und die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Rahmen des Insolvenzverfahrens bestmöglich vertreten“, so die Erklärung der Gewerkschaftssekretärin Vivian Madeja.

Glaswerk in Tschernitz steht vor dem Aus2025-07-08T11:13:54+02:00

Auto und Straßenbahn zusammengestoßen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auto und Straßenbahn zusammengestoßen| 07.07.2025

Am Montagvormittag sind auf der Thiemstraße, in Cottbus, ein PKW OPEL und eine Straßenbahn zusammengestoßen. Die etwa 20 Fahrgäste und die beiden Fahrer blieben unverletzt. Der Straßenbahnverkehr war jedoch für etwa 30 Minuten unterbrochen. An den beiden weiter betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von rund 500 Euro.

weitere Meldungen:

Drei Autos sind am Sonntag gegen 22:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz am Cottbuser Hauptbahnhof zusammengestoßen. Die Schäden an den beiden PKW RENAULT und dem OPEL summierten sich auf rund 10.000 Euro. Die Insassen überstanden den Crash unverletzt und die Autos blieben fahrbereit.

Die Feuerwehr und die Polizei wurde am Samstagabend gegen 23:30 Uhr nach Striesow gerufen. Auf einem Gartengrundst¸ck war hier ein Brand ausgebrochen, der auch in einem Schuppen gelagertes Stroh erfasst hatte. Auf dem Grundst¸ck wurde ein 47-j‰hriger Mann festgestellt, der schwere Brandverletzungen aufwies. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. Nach ersten Untersuchungen am Brandort ist davon auszugehen, dass der Brand von einer selbstbetriebenen Feuerstelle auf dem Grundstück ausging. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zur Höhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor.

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei zum Platz am Stadtbrunnen gerufen. Hier war es laut Zeugenaussagen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen gekommen. Im Rahmen der Fahndungsmaflnahmen wurden die Beteiligten, zwei Männer russischer Nationalität im Alter von 21 und 18 Jahren sowie zwei 31- und 29-järige Männer afghanischer Nationalität, gestellt. Zwei von ihnen wiesen Verletzungen auf, die eine ärztliche Versorgung im Krankenhaus erforderten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum Hintergrund der Auseinandersetzung und dem genauen Geschehensablauf dauern an.

Auto und Straßenbahn zusammengestoßen2025-07-07T13:28:49+02:00

Forster Bücherbox verwüstet

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Forster Bücherbox verwüstet| 04.07.2025

Die Forster Bücherbox mit ihren Rundregalen und ca. 1.000 Büchern wird seit mittlerweile 14 Jahren als bürgerschaftliches Projekt getragen. Das Bücherbox- Team, bestehend aus 4 engagierten Bürger:innen, bringt sich täglich ehrenamtlich ein, um abgegebene Bücher thematisch zu sortieren, Ordnung zu halten und auf- bzw. zuzuschließen. In der Vergangenheit kam es vereinzelt zu kleineren Vorfällen, beispielsweise wurde das Vorhängeschloss entfernt oder einige Bücher lagen herum. In dieser Woche allerdings wurde die Bücherbox sehr stark verwüstet. Die Pat:innen und viele Bürger:innen, welche seit Jahren gern die Bücherbox nutzen, verstehen nicht, wer so etwas macht und vor allem Warum? Bei der Polizei wird eine Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Fachbereich Stadtentwicklung, das Stadtteilmanagement Forst (Lausitz) und die Patinn:en der Bücherbox möchten an die Forster Bürger:innen appellieren, aufmerksam zu sein. Sehr gern können sachkundige Hinweise im Technischen Rathaus der Stadt Forst (Cottbuser Straße 10) oder beim Stadtteilmanagement Forst (Lausitz) (kathleen.hubrich@dsk-gmbh.de, Tel. 03562 664277) abgegeben werden. Die Bücherbox bleibt erst einmal vorübergehend geschlossen, das Team räumt auf, sortiert die Bücher neu und biete dann den lesebegeisterten Forster:innen und Besucher:innen der Stadt wieder die Möglichkeit – „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“. Die Wiedereröffnung wird an der Bücherbox bekannt gegeben.

Forster Bücherbox verwüstet2025-07-04T11:52:47+02:00
Nach oben