Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 13.11.23

Sendung teilen:

Neues Verkehrschaos in Cottbus

Autofahrende müssen sich eine neue Route suchen. Denn eine altbekannte Straße an den sogenannten drei Bahnschienen ist seit heute dicht. Und das für eine ganze Weile.

Geballte Handwerkspower

Das Handwerk hat die Macht. Genau das hat sich in den Messehallen gezeigt. Zum Tag des Meister wurden fast 200 Handwerker zum Jungmeister gekürt.

Fleischermeister mit Leib und Seele

Er fühlt sich am wohlsten, wenn er mitten in der Produktion steht. Umgeben von Salami, Wiener und Schinken blüht Stephan Schulz auf.

Cottbuser Rathausspitze abgesetzt

Die Narren haben wieder das Sagen. Ihnen gehört seit Samstag der Rathausschlüssel und somit wird die Stadtspitze in den Zwangsurlaub geschickt.

#baustelle #handwerk #karneval

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 13.11.232023-11-14T17:27:08+01:00

Neue Fahrbahn fürs Bahnwerk

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sanierungen in der Sachsendorfer Straße| 10.11.2023

Die Sachsendorfer Straße ist schon länger nicht mehr in der besten Verfassung. Das soll sich jetzt ändern. Am Montag den 13.11 beginnen die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. ZUnächst wird die Straße voll gesperrt, denn als erstes muss die Lwg Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ans Werk. Die Schutzwasserleitungen und Regenwasserkanäle werden im Zuge der Straßensanierung gleich mit erneuert. Darauf folgen die allgemeinen Erneuerungen. Die Baustelle wird zu einer erheblichen Einschränkung der Parkplätze führen, weshalb den Anwohnerinnen und Anwohnern ein Interimsparkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße 58 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Grund für die Bauarbeiten ist der bevorstehende Baubeginn der zweiten großen Halle des neuen Bahnwerks. Und dafür ist eine neue Straße Grundvoraussetzung.

Quelle: Stadt Cottbus

Neue Fahrbahn fürs Bahnwerk2023-11-10T13:25:38+01:00

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 09.11.23

Sendung teilen:

Freie Fahrt durch die Stadt

Die Baustelle in der Karl-Marx-Straße hat zu vielen Umleitungen nicht nur im Autoverkehr geführt. Doch scheinbar gehen die Bauarbeiten schnell voran, denn schon bald heißt es wieder freie Fahrt durch die Cottbuser Innenstadt.

Auf dem Platz mit Pelé Wollitz

Dieses Wochenende geht es wieder ran an den Ball. Die Jungs in Rot-Weiß müssen gegen Lok Leipzig antreten und das auch noch auswärts. Beim Team laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und wir haben uns mal auf den Trainingsplatz begeben und mit dem Trainer über die Partie und das Mindset der Mannschaft gesprochen.

Zug um Zug, kommt man nicht nach Berlin

Die Strecke des RE2 nach Berlin. Viele Cottbuserinnen und Cottbuser sind jeden Tag auf ihr unterwegs. Doch schon seit einiger Zeit geht da eher unregelmäßig alles nach Plan. Eine Baustelle nach der anderen und jetzt geht auf dem Gleis gar nichts mehr.

Reichspogromnacht in Cottbus

Zum 85. Mal jährte sich heute die Reichspogromnacht. Auch dieses Jahr fanden anlässlich des Gedenktages wieder einige Veranstaltungen statt. So legte die Bürgermeisterin Mariette Tzschoppe gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde und Bürgerinnen und Bürgern der Stadt an der Gedenktafel für die alte Synagoge Blumen und Gebinde nieder.

#reichspogromnacht #fce #baustellen

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 09.11.232023-11-09T16:08:02+01:00

Sicherheit braucht Partner

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Auszeichnung für langjährigen Sicherheitspartner| 09.11.2023

Sicherheit kommt nicht von ungefähr und nicht überall kann die Polizei als Freund und Helfer vor Ort sein. Doch dass muss sie auch nicht. Sogenannte Sicherheitspartner der Polizei halten Augen und Ohren offen und informieren die Behörden, sollten sie etwas verdächtiges feststellen. Einer dieser Partner ist Karl-Heinz Simson. Dieser hält jetzt schon seit 20 Jahren Ausschau nach Übeltätern und wurde dafür ausgezeichnet. Für seine Tätigkeit erhielt er eine Dankesurkunde, sowie ein kleines Geschenk vom Leiter der Polizeidirektion Süd, Sven Bogacz und dem Leiter des Referats 45 im Innenministerium Brandenburgs, Michael Scharf. Für den Spremberger ist das ein Grund zur Freude und auch das Innenministerium ist glücklich, denn das 1994 gestartete Projekt hat Früchte getragen, sowohl für die Städte, als auch für die Bürgerinnen und Bürger.
Quelle: Polizeipräsidium Polizeidirektion Süd

Sicherheit braucht Partner2023-11-09T14:38:48+01:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 08.11.23

Sendung teilen:

Hin und wieder zurück.

Schwimmen, St. Martin und ein neuer Kalender Bei der Pressekonferenz der Stadt Cottbus gibt es jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten. Dieses mal ging es um das 24-Stunden Schwimmen, den Sankt Martins Umzug der evangelischen Kirchgemeinde und einen neuen Heimatkalender. Was genau auf uns zukommt erfahrt ihr hier.

An die Öfen, fertig, los

Die wichtigste Wahl des Jahres steht an und sie ist zuckrig süß. Bei der Stollenprüfung im Blechencarré ging es heute wieder um alles für die Bäckerinnen und Bäcker der Region. Gleich zwei Preise gab es zu erringen. Einen vergaben die Cottbuser Leckermäuler, den anderen eine Jury aus Fachleuten.

Malle kommt nach Cottbus

Überall ist schon Weihnachten. Ein letztes Hurra vor der Weihnachtsstimmung gibt es in der Almhütte. Da kommt bevor die Bäume geschmückt werden erstmal nochmal Partystimmung auf. Das Motto Mallorca und wir haben Christian Risse vorbeigeschickt um sich das mal anzuschauen.

Ehrenamt im kühlen Nass

Die DLRG ist wahrscheinlich den meisten ein Begriff. Vor allem für die ehrenamtliche Arbeit ist die Organisation bekannt und das hat die Studierenden der BTU dazu veranlasst mal einen genaueren Blick auf die Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft zu werfen. Und netterweise wurde uns das Material zur Verfügung gestellt.

#ehrenamt #stollenpruefung #almhuette

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 08.11.232023-11-09T07:19:42+01:00

Vorzeitiges Baustellenende an der Karl-Marx-Straße

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Vorzeitiges Baustellenende an der Karl-Marx-Straße| 08.11.2023

Die Bauarbeiten in der Karl-Marx-Straße werden vorzeitig beendet. Ab Freitag verläuft der Busverkehr wieder durch die Karl-Marx-Straße und die Umleitung über die Erich-Weinert-Straße entfällt ab 12 Uhr.
Betroffen davon sind die Linien EV4, 4N, 15, 16, 19, 22, 29, 37, 44, 47 und die Buslinie EV4
Die Linie EV4 verkehrt dann wieder Richtung Stadthalle regulär von der Haltestelle Zuschka bis Bonnaskenplatz. Ab der Haltestelle Zimmerstraße fährt der EV4 weiter durch die Hubertstraße und
Karl-Marx-Straße über die Haltestelle Stadtverwaltung zur Endhaltestelle Stadthalle (Post). In Richtung Neu Schmellwitz Zuschka gilt gleiches.
Die Linien 15, 19, 22, 44 und 47 verkehren über die Karl-Marx-Straße bis zur Haltestelle Stadtverwaltung und damit wieder ohne Einschränkungen. Die Linie 4N fährt regulär ab Neu Schmellwitz Zuschka bis zur Zimmerstraße, anschließend weiter über die Karl-Marx-Straße bis zur
Endhaltestelle Lausitz Park und zurück.
Die Buslinien 16 und 37 verkehren regulär bis zur Haltestelle Universität, anschließend über die Karl-Marx-Straße bis zur Haltestelle Stadtverwaltung. Von dort weiter bis zur Endhaltestelle Stadthalle (Post) und wieder zurück. Aufgrund der Baustelle am Berliner Platz erfolgt der Ausstieg aus der Linie 16 weiterhin am Straßenrand.

Quelle: Cottbusverkehr

Vorzeitiges Baustellenende an der Karl-Marx-Straße2023-11-08T16:13:36+01:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 07.11.23

Sendung teilen:

Hin und wieder zurück.

Die Geschichte von zwei Cottbusern Ausbildung geschafft was nun? Diese Frage stellte sich ein eG-Wohnen Azubi und kam auf eine Idee. Freund geschnappt und ab zum Nordkap. Nur mit dem Fahrrad haben diese beiden eine große Reise angetreten , die nun ihr Ende gefunden hat.

Preisgekrönte Inklusion Sport bringt Menschen zusammen.

So viel steht fest. Doch selbst in einer Sportstadt wie Cottbus ist nicht alles perfekt. Inklusion stellt Menschen und Vereine immer wieder vor Herausforderungen. Doch lohnt es sich diese zu überwinden.

Von Kuscheltieren und Nächstenliebe Martin Schüler kennt man.

Vor allem durch seine Kunst hat der Cottbuser sich einen Namen gemacht. Doch ist es sein Engagement, welches gestern eine Gala für den guten Zweck hervorbrachte.

GWC-“Gewohnt gut“

Preisträchtig geht es bei der GWC zu. Lange schon geben viele Cottbuserinnen und Cottbusern der Firma ihr Vertrauen in Sachen wohnen. Jetzt wurde dies erneut bestätigt. Zuverlässig, innovativ und immer für die Menschen da. Das wurde nun ausgezeichnet.

Reichspogromnacht in Cottbus

Der 09.11 steht vor der Tür. Und mit ihm der Gedenktag an die vor 85 Jahren stattgefundene Reichspogromnacht. Wie jedes Jahr finden auch wieder diesen Donnerstag dazu einige Veranstaltungen statt.

#reichspogromnacht #inklusion #travefortrees

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 07.11.232023-11-07T18:25:26+01:00

Altersinnovation in Guben und Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Altersinnovation in Spremberg und Guben| 07.11.2023

Zukunft ist ein junge Leute Thema. Das hört man häufig. Doch haben auch die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger neben ihrer Erfahrung einiges zu bieten. Unter dem Förderschwerpunkt „Kommunen Innovativ“ entstand federführend durch die BTU das Projekt „Altersinnovation“. Mitgemacht haben die Kommunen Spremberg und Guben. Den Bürgerinnen und Bürgern wurde die Chance gegeben sich in bürgerwissenschaftlichen Teilprojekten einzubringen. Das waren zum Beispiel Mitmachwerkstätten, temporäre Wissenschaftsläden, sowie verschiedene Vernetzungs- und Teilhabe Möglichkeiten für alle in den Orten lebenden. Ausgelegt war es vor allem für alle ab 55 Jahren und das Projekt, welches von August bis ende September lief wird in Guben noch bis März weitergeführt.

Quelle: Stadt Spremberg/Grodk

Altersinnovation in Guben und Spremberg2023-11-07T14:36:47+01:00

Gedenken an die Reichspogromnacht

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Gedenken an die Reichspogromnacht| 07.11.2023

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. Im gesamten deutschen Reich brannten damals Synagogen, Geschäfte und andere Einrichtungen der jüdischen Bevölkerung. Die organisierten Schlägertrupps gaben mit der Aktion das Startsignal für den Holocaust. Auch in Cottbus brannte die Synagoge bis auf die Grundmauern nieder. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht lädt das Aktionsbündnis Cottbuser Aufbruch gemeinsam mit der Stadt auf den Platz am Stadtbrunnen ein. Die Gedenkveranstaltung findet am Donnerstag von 11:00 bis 15:00 statt. Bereits am Mittwoch, den 8. November, stellt der Cottbuser Publizist Rocco Thiede sein Buch über Rabinerinnen in Deutschland vor. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Stadtmuseum.

Gedenken an die Reichspogromnacht2023-11-07T14:05:27+01:00

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 06.11.23

Sendung teilen:

Volle Fahrt für den Reiseclub Cottbus

Ab in den Süden oder vielleicht doch lieber an den Ostsee? Egal wohin Hauptsache mit dem Reiseclub Cottbus. Vergangenen Samstag gab es nicht nur eine Reisemesse im Radisson Blue Hotel, sondern auch einen neuen Bus den Unternehmens zu bestaunen.

MINT ist nicht nur eine Eissorte

Die Zukunft steht vor der Tür bei der BTU. Und die Zukunft wird getragen von den sogenannten MINT Fächern. Wie auch diese schon in der Schule mehr Relevanz bekommen können wurde am Freitag bei einer Veranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter erklärt. 

Wart ihr artig?

Weihnachten steht vor der. Und wo sich einige noch scheuen den Lebkuchen auszupacken und die Krippe ins Fenster zu räumen, geht es in Forst schon richtig los. Die Wunschbaum Aktion ist zurück und die Kinder haben jetzt schon viele Zettel an den Baum gebracht.

Das Ende des Fernsehens (oder auch nicht)

Über die Senderumstellung auf digital haben wir euch ja schon berichtet. Jetzt gibt es aber auch noch weitere Neuigkeiten für alle Fernsehinteressierten der Region. Schaut rein und erfahrt wie euch nichts mehr entgeht. 

#reiseclub #mint #btu

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 06.11.232023-11-07T13:26:57+01:00
Nach oben