Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 250 Blog Beiträge geschrieben.

FCE trifft Personalentscheidungen für Nachwuchsleistungszentrum

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

FCE trifft Personalentscheidungen für Nachwuchsleistungszentrum | 24.06.2024

Der FC Energie Cottbus hat wichtige Personalentscheidungen für sein Nachwuchsleistungszentrum in der kommenden Spielzeit 2024/25 getroffen. Alain Karim, bisher Trainer der B-Junioren, wird zum A-Junioren-Trainer befördert. Unter seiner Leitung stiegen die B-Junioren in die Bundesliga auf und erreichten in der vergangenen Saison einen beachtlichen achten Platz. Karim wird nun "mit seinen Jungs weitergehen" und die höchste Leistungsmannschaft des Vereins übernehmen. Daniel Ziebig, ehemaliger Bundesligaprofi des FC Energie mit 150 Spielen für den Verein, wird neuer Trainer der U17-Mannschaft. Beide Teams werden in der neu geschaffenen NLZ-Liga antreten, der höchstmöglichen Spielklasse für Nachwuchsmannschaften. Der Verein setzt damit auf Kontinuität und lokale Verbundenheit. Ziebig kehrt nach einer Saison als Co-Trainer bei Hansa Rostock II nach Cottbus zurück. Diese Entscheidungen unterstreichen das Cottbuser Leitbild, talentierte Fußballer auf ihrem Weg zum Profi optimal zu begleiten und individuell zu fördern. Weitere Trainerposten im Nachwuchsbereich wurden ebenfalls besetzt, um eine durchgängige Förderung der Talente zu gewährleisten. Der FC Energie Cottbus zeigt damit sein Engagement für die Nachwuchsarbeit und die Entwicklung regionaler Talente in der Lausitz.

Foto: FC Energie Cottbus

FCE trifft Personalentscheidungen für Nachwuchsleistungszentrum2024-06-24T12:43:36+02:00

Neue Impulse beim 6. Stadtentwicklungstag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Impulse beim 6. Stadtentwicklungstag | 24.06.2024

Der 6. Stadtentwicklungstag unter dem Motto „Zukunftslabor Stadt – Wie gestalten wir die Stadt von morgen?“ fand in Potsdam statt und wurde von der Plattform Starke Städte organisiert. Bauminister Rainer Genilke traf sich mit Bürgermeisterinnen, Bürgermeistern und weiteren Akteuren aus Brandenburg, um über Chancen und Herausforderungen der Stadtentwicklung zu diskutieren. Themen wie Integration, Klimawandel, Digitalisierung und demografische Veränderungen standen im Fokus. Genilke betonte die Bedeutung des Austauschs zwischen Städten und der Landesregierung sowie die Unterstützung durch Förderprogramme und Leitfäden. Die Veranstaltung beinhaltete Fachvorträge und Gesprächsrunden, die die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen hervorhoben. Ziel ist es, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für lokale Demokratie, Fachkräftemangel, Integration, Klimaschutz, Mobilität und digitale Transformation zu entwickeln. Die Stadtentwicklungspolitik soll integriert und nachhaltig ausgerichtet sein, wobei die Einbeziehung der Bürger vor Ort eine zentrale Rolle spielt.

Foto: Archiv

Neue Impulse beim 6. Stadtentwicklungstag2024-06-24T11:56:18+02:00

Guben: Polizei ermittelt wegen Totschlag

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Guben: Polizei ermittelt wegen Totschlag | 24.06.2024

In Guben kam es laut Polizeiangaben zu einem Tötungsdelikt. Die Beamten wurden Freitagnachmittag zu einer Auseinandersetzung gerufen. Sie fanden eine schwer verletzte Frau sowie einen aggressiv auftretenden Mann vor. Die Polizisten setzten den Taser ein und nahmen den 44-jährigen Deutschen fest. Die Frau starb trotz sofortiger Reanimation am Tatort. Am Samstag ordnete das Amtsgericht Cottbus Untersuchungshaft wegen Tatverdachts auf Totschlag an. Im Internet kursieren Videos aus dem Umfeld des Tatorts – die Polizei weist darauf hin, dass deren Verbreitung einen Straftatbestand darstellen.

Guben: Polizei ermittelt wegen Totschlag2024-06-24T09:03:24+02:00

U16-Wahl in Cottbus: Jugendliche geben ihre Stimme ab

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

U16-Wahl in Cottbus: Jugendliche geben ihre Stimme ab | 06.06.2024

Bei der U16-Wahl in Cottbus vom 20. bis 31.05.2024 konnten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren analog zur Kommunalwahl wählen. Insgesamt beteiligten sich 501 von 13.370 Wahlberechtigten - das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 3,7 Prozent. Die Auszählung ergab folgende Ergebnisse:

  • AfD: 152 Stimmen (30,3%)
  • SPD: 131 Stimmen (26,1%)
  • CDU: 72 Stimmen (14,4%)
  • Die Linke: 41 Stimmen (8,2%)
  • Unser Cottbus: 28 Stimmen (5,6%)
  • FDP: 23 Stimmen (4,6%)
  • Grüne: 15 Stimmen (3,0%)
  • Freie Wähler: 11 Stimmen (2,2%)
  • Weitere Parteien: 8 Stimmen (1,6%)
  • Ungültige Stimmen: 20 (4,0%)

Die Ergebnisse der U16-Wahl fließen nicht in die eigentliche Kommunalwahl mit ein. Aufgrund der geringen Wahlbeteiligung und durch den eingeschränkten Wählerkreis sowie die sehr geringe Wahlbeteiligung stellen sie auch keine Prognose dar. Aber die U16-Wahl ist ein wichtiger Teil der politischen Bildung.

Symbolbild

U16-Wahl in Cottbus: Jugendliche geben ihre Stimme ab2024-06-06T14:13:49+02:00

Günther Rechn Ausstellung in Senftenberger Rathausgalerie

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Rechn-Ausstellung in Senftenberger Rathausgalerie | 06.06.2024

Der bekannte Lausitzer Maler Günther Rechn stellt aktuell seine farbgewaltigen Werke in der Rathausgalerie Senftenberg aus. Über 100 Gäste, darunter Kunstliebhaber aus der ganzen Region, bewunderten bei der Eröffnung die beeindruckende Präsentation auf drei Etagen. Hunde, Katzen, Affen, Pferde und mehr - Rechns Tierbilder beleben das sonst nüchterne Verwaltungsgebäude. Bürgermeister Andreas Pfeiffer freut sich besonders über die bemalte Tür mit Doggen und Schlangen neben seinem Büro, die ihn schon als Kind faszinierte. Die Berliner Kunsthistorikerin Maike Rößiger würdigte in ihrer Laudatio Rechn als Lausitzer Kulturgut. Seine Werke "atmen" und "strahlen eine besondere Energie aus". Bis Ende Juni können Besucher die außergewöhnlichen Bilder des 80-jährigen Malers mit ostdeutschem Renommee in der Rathausgalerie erleben. Ein lohnender Ausflug für Kunstinteressierte.

Foto: Andrea Budich

Günther Rechn Ausstellung in Senftenberger Rathausgalerie2024-06-06T13:42:16+02:00

Verkehrsbehinderungen in Cottbus vom 12. bis 16. Juni

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verkehrsbehinderungen in Cottbus vom 12. bis 16. Juni | 06.06.2024

Aufgrund von Bauarbeiten und dem Mauerfest kommt es in den nächsten Tagen zu Verkehrsbehinderungen in Cottbus: Vom 12.06. um 6 Uhr bis 13.06. um 11 Uhr ist die Schillerstraße an der Einmündung zur Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Wilhelm-Külz-Straße voll gesperrt. Grund sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung. Eine Umleitung wird nicht ausgeschildert. Der Busverkehr zur Haltestelle Carl-von-Ossietzky-Str. in Richtung Bahnhof fährt in dieser Zeit über die Bahnhofstraße. Vom 14.06. um 12 Uhr bis 16.06. um 14 Uhr ist außerdem die Mauerstraße zwischen Berliner Straße und Marktstraße komplett gesperrt, inklusive Gehweg. Dies dient der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Mauerfestes. Die Erreichbarkeit der restlichen Mauerstraße ist über Neumarkt und Marktstraße gewährleistet. Die Einbahnstraßen in diesem Bereich werden aufgehoben. Autofahrende und Anwohner*innen werden gebeten, die Bereiche weiträumig zu umfahren und die Umleitungen zu beachten. Der ÖPNV ist von den Sperrungen ebenfalls betroffen.

Verkehrsbehinderungen in Cottbus vom 12. bis 16. Juni2024-06-06T13:34:20+02:00

Sachsendorfer Bürgerfest: Spaß für Groß und Klein!

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sachsendorfer Bürgerfest: Spaß für Groß und Klein! | 06.06.2024

Huhuuu Cottbus! Vom 14. bis 16. Juni steigt in Sachsendorf wieder die große Sause - das 24. Bürgerfest! Los geht's am Freitag um 17 Uhr mit der Eröffnung durch OB Tobias Schick und Vereinschef Tom Riedel. Mit Trommelgruppe und Kinderchor wird's gleich richtig stimmungsvoll. Und abends lässt DJ DiDu mit der Schaumparty die Hütte beben! Der Samstag steht ganz im Zeichen des 7. Cottbuser Seifenkistenrennens - der Höhepunkt für Klein und Groß! Bei hoffentlich bestem Wetter kämpfen alle um die heißbegehrten Pokale.  DJ Tobi sorgt für die passende Renn-Atmosphäre. Und abends heizt die "BTU Hot 5" mit Rock, Pop, Funk und Jazz ein, bevor BEARITONE die Nacht zum Beben bringt. Sonntags wird's dann familiär mit Gottesdienst und buntem Programm ab 14 Uhr. Kreatives, Kulinarisches, Akrobatisches und Musikalisches für Groß und Klein auf Bühne, Kinderaktionswiese und Kaffeetafel. Und wer zwischendurch die Fußball-EM (nur Bild) verfolgen möchte, kann dies ebenfalls tun. Es wird ein ausgelassenes und friedvolles Fest, auf das sich alle freuen! Bis dann in Sachsendorf.

Sachsendorfer Bürgerfest: Spaß für Groß und Klein!2024-06-06T13:30:03+02:00

Neue Umfrage zum Nahverkehrsplan in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Neue Umfrage zum Nahverkehrsplan in Cottbus | 06.06.2024

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz erarbeitet einen neuen Nahverkehrsplan für die Jahre 2025-2029. Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Vom 10. bis 30. Juni 2024 können online unter www.cottbus.de/nahverkehrsplan Hinweise, Anregungen und Wünsche zum künftigen ÖPNV-Angebot eingebracht werden. Auf der Plattform lässt sich eine Karte mit konkreten Punkten und Linien für Verbesserungsvorschläge markieren. Alternativ sind Einsendungen per E-Mail an nvp@cottbus.de oder postalisch möglich. Die Hinweise fließen in die Nahverkehrsplanung ein. Am 17.06. um 17 Uhr findet zudem ein öffentlicher Workshop im Stadthaus statt. Das beauftragte Ingenieurbüro stellt erste Erkenntnisse vor und diskutiert mit den Bürgern Ziele und Ideen zur ÖPNV-Verbesserung. Mit Online-Umfrage und Workshop wird eine breite Bürgerbeteiligung gewährleistet. Alle Cottbuserinnen und Cottbuser sind eingeladen, sich an der Gestaltung des neuen Nahverkehrsplans zu beteiligen und die Mobilität in der Stadt nachhaltig mitzugestalten.

Neue Umfrage zum Nahverkehrsplan in Cottbus2024-06-06T13:21:59+02:00

Welttag des Buches: Über 50.000 Kinder in Brandenburg erhalten Geschenk

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Welttag des Buches: Über 50.000 Kinder in Brandenburg erhalten Geschenk | 23.04.2024

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April 2024 erhalten mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg ein ganz besonderes Geschenk: den Comicroman "Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur" von Autorin Anke Girod und Illustrator Timo Grubing. Das Buch erscheint in der Reihe "Ich schenk dir eine Geschichte" - einer gemeinsamen Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post DHL, cbj Verlag und ZDF. Das Bildungsministerium des Landes Brandenburg unterstützt die Initiative bereits zum 18. Mal mit seiner Schirmherrschaft." Auch in diesem Jahr beteiligen sich viele Klassen an dieser tollen Aktion. Das Buchgeschenk ist ein weiterer Baustein des Bildungsministeriums und seiner Partner zur Leseförderung in Brandenburg", erklärt Bildungsminister Steffen Freiberg. "Lesen ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern unverzichtbar für die persönliche Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen. "Insgesamt erhalten in diesem Jahr über eine Million Kinder in ganz Deutschland das Buch. Die Lehrkräfte von 50.000 Klassen bundesweit hatten im Vorfeld die dafür notwendigen Gutscheine bestellt. Gegen Vorlage des Gutscheins können die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen das Geschenk im Aktionszeitraum vom 19. April bis 31. Mai 2024 in ihrer Buchhandlung abholen. Weitere Informationen zur Aktion "Welttag des Buches" sowie zur Bücherscheck-Aktion "Lesen ist Leben" des Bildungsministeriums findet ihr online.

Symbolbild

Welttag des Buches: Über 50.000 Kinder in Brandenburg erhalten Geschenk2024-04-23T11:37:52+02:00

110 Jahre Steigerturm: Freiwillige Feuerwehr Ströbitz feiert Jubiläum

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

110 Jahre Steigerturm: Freiwillige Feuerwehr Ströbitz feiert Jubiläum | 23.04.2024

Am 27. April feiert die Freiwillige Feuerwehr Ströbitz in Cottbus ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 110 Jahren steht der Steigerturm, auch Schlauchturm genannt, als Wahrzeichen des Stadtteils.1907 wurde die Feuerwehr in Ströbitz gegründet und 1913 konnte das Gerätehaus mit dem markanten Turm eingeweiht werden. 2019 wurde der marode Turm nach langem Kampf der Feuerwehrleute durch die Stadt Cottbus saniert und feierlich wiedereröffnet.Nun lädt die Freiwillige Feuerwehr Ströbitz am 27. April von 10 bis 15:30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Ortswehrführer Andre Horwath und seine Kameradinnen und Kameraden möchten den Besuchern einen Einblick in ihr Ehrenamt geben.Neben einer Technikschau können sich die Gäste über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Besonders die Nachwuchsgewinnung für die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Einsatzabteilung liegt den Aktiven am Herzen.Der Tag soll aber auch ein kleines Familienfest sein, mit Hüpfburg, Unterhaltung und Verpflegung. Passend dazu findet am selben Tag auch der 10. Ströbitzer Hoftrödel statt - ein guter Grund also, den Cottbuser Stadtteil zu besuchen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ströbitz

110 Jahre Steigerturm: Freiwillige Feuerwehr Ströbitz feiert Jubiläum2024-04-23T11:19:02+02:00
Nach oben