Kinder zündeln in Cottbus
Beitrag teilen:
Beitrag teilen:
Beitrag teilen:
Beitrag teilen:
Mit der Einführung des neuen Wahlpflichtfaches Feuerwehr wird das außerunterrichtliche Lernangebot im Ganztagsbereich der Gubener Oberschule „Marie und Pierre Curie“ erweitert. Damit folgt die Europaschule den Vorbildern der neuen Gesamtschule Spree-Neiße und der Berufsorientierten Oberschule Spremberg, die ein zusätzliches Lernangebot aus dem Bereich Brand- und Katstrophenschutz bereits erfolgreich anbieten.
Das zusätzliche Lernangebot soll den Gubener Schülerinnen und Schülern unter anderem bei der Berufsorientierung sowie bei der Heranführung an gesellschaftliche und ehrenamtliche Tätigkeiten unterstützen oder auch Wissen im Bereich der Gefahrenabwehr vermitteln.
Beginnend mit dem Schuljahr 2024/2025 wird das Wahlpflichtfach an der Europaschule regelmäßig wöchentlich einmal für die Klassenstufen 9 bzw. 10 angeboten werden.
Aktuell gibt es Frequenzanpassungen im Cottbuser Kabelnetz, um euch ein noch besseres Fernseherlebnis zu bieten! Wenn ihr aktuell Schwarzbild seh, dann startet einen neuen SUCHLAUF , um auch weiterhin nichts zu verpassen. Mehr dazu!
Die Eltern gehen auf die Straße. Der Kitaelternbeirat Cottbus organisiert am Mittwoch eine zentrale Großaktion. Treff ist um 9 Uhr auf dem Altmarkt. Von dort geht es dann quer durch die Innenstadt.
Die Vertreter der eG Wohnen sind das Sprachrohr der Mieter und versuchen Wünsche und Vorschläge umzusetzen. Für diesen Einsatz bedankt sich der Vorstand. 1x im Jahr geht es auf Entdeckungstour durch ausgewählte Orte in Cottbus. Dieses Mal war das Klärwerk dran.
Rund um die Uhr im Einsatz. Die ADAC Luftrettung Senftenberg ist der größte Standort in Deutschland. Notarzt, Sanitäter, Pilot sind 24 Stunden erreichbar. Zum Tag der offenen Tür hat es einen Einblick in deren Arbeit gegeben.
Sendung teilen:
Beitrag teilen:
Seit dem 08. Mai 2024 wird die in Lübbenau wohnhafte Monika J. vermisst, wie der Polizei am Folgetag von Angehörigen gemeldet wurde. Sie war mit dem Fahrrad von der Wohnanschrift aufgebrochen und hatte der Familie mitgeteilt, dass sie nach einer Stunde wieder zuhause sein wollte. Bisherige Ermittlungen der Polizei führten nicht zu einem Erfolg, so dass die Polizei nun um Hinweise bittet, die zum Auffinden der 63-jährigen Frau beitragen können.
Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:
Sie ist 168 Zentimeter groß, von schlanker Statur, hat blondes dünnes schulterlanges Haar. (siehe Foto im Dateianhang) Frau J. trägt über dem Gesäß ein Tattoo in Form eines Hirschgeweihs, auf der rechten Schulter eine blaue Rose. Sie war mit einer beigefarbenen Jacke und einer dunklen Stoffhose bekleidet.
Sie führt möglicherweise ein blaues 20 Jahre altes Damenrad der Marke Stevens mit sich.
Zeugen, die die Vermisste seit seinem Verschwinden gesehen haben oder sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz unter der Telefonnummer 03541 860 zu melden. Gern können Sie auch das Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben nutzen.
Beitrag teilen:
Am 15. Mai 2024 beginnt wieder offiziell die Badesaison. Die Badegewässer im Land Brandenburg werden seit 2008 entsprechend den Vorgaben der Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer im Land Brandenburg (Brandenburgische Badegewässerverordnung - BbgBadV) vom 6. Februar 2008 (GVBl.II/08, [Nr. 05], S.78) zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 28 des Gesetzes vom 25. Januar 2016 kontrolliert.
Demnach werden die Badegewässer auf mikrobiologische Parameter untersucht und eine Ortsbesichtigung durchgeführt. Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa werden 2023 folgende EU- Badegewässer ausgewiesen:
- Deulowitzer See im OT Atterwasch der Gemeinde Schenkendöbern,
- Großsee in der Gemeinde Tauer/Turjej
Nach der mikrobiologischen Bewertung der Untersuchungsergebnisse der vergangenen Jahre wird für beide Badegewässer eine ausgezeichnete Badewasserqualität ausgewiesen.
Durch den Fachbereich Gesundheit werden diese Badegewässer mindestens einmal monatlich während der Badesaison überprüft, die Ergebnisse der Untersuchungen werden auf der Internet-Badestellenkarte des Landes Brandenburg (https://badestellen.brandenburg.de/badestellen) veröffentlicht. Zur Eröffnung der diesjährigen Badesaison wurden beide Seen untersucht und für den Badebetrieb freigegeben.
Weil im Landkreis aber auch in anderen Seen gebadet wird, werden aus Vorsorgegründen zusätzlich folgende Seen monatlich auf mikrobiologische Parameter überprüft:
Talsperre an den Stränden der Campingplätze Klein Döbbern und Bagenz, Kiessee Bresinchen, Göhlensee, Pinnower See, Kiesgrube Drachhausen, Garkoschke Peitz, Kleinsee Drewitz, Kiessee Maust, Willischza Burg, Lohnteich Tschernitz, Badesee Döbern/ Eichwege, Felixsee Bohsdorf und der Gräbendorfer See an der Badestelle Casel
Beitrag teilen:
Beitrag teilen:
Beitrag teilen:
Copyright 2023 | Television Cottbus GmbH | All rights reserved.