Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1335 Blog Beiträge geschrieben.

Reizgas-Attacke im Tropical Islands

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Reizgas-Attacke im Tropical Islands| 27.05.2025

Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend kurz vor 22:30 Uhr alarmiert, da im Bereich der Freizeiteinrichtung mehrere Personen über Augenreizungen klagten und medizinisch versorgt werden mussten. Bisherigen Ermittlungen zufolge war im Bereich der Wohn- und Schlafzelte ein Streit zwischen zwei Personengruppen eskaliert, in dessen Folge Reizstoff, vermutlich Pfefferspray, versprüht wurde. Alle Beteiligten an dem Streit, ersten Aussagen zufolge acht Personen, flüchteten unmittelbar danach. Von den zu diesem Zeitpunkt im Zeltbereich anwesenden Personen waren mehrere von dem Reizstoff getroffen worden, so dass insgesamt 17 Verletzte im Alter zwischen vier und 61 Jahren ambulant im Rettungswagen versorgt werden mussten. Nach der Erstversorgung konnten alle betroffenen Gäste in der Einrichtung verbleiben. Da die Tatverdächtigen geflüchtet waren, wurden umgehend Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die bis zur Stunde andauern. In deren Rahmen wurden Spuren und Beweismittel gesichert.

Reizgas-Attacke im Tropical Islands2025-05-27T10:15:24+02:00

Hilflose Person aufgefunden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Hilflose Person aufgefunden| 26.05.2025

Am Samstagmittag, gegen 12:30 Uhr, meldeten Anrufer auf dem Stadthallenvorplatz eine Person, welche tierähnliche Laute von sich geben und wirr herumlaufen soll. Ferner sollte die Person mit heruntergezogener Hose herumlaufen, so dass Gesäß und Geschlechtsteil zu sehen gewesen sein sollen. Polizeikräfte konnten den 36-jährigen Tatverdächtigen antreffen. Zu diesem Zeitpunkt war der Tatverdächtige vollständig bekleidet, wirkte jedoch teilweise verwirrt. Er wurde einer Einrichtung zugeführt und das Gesundheitsamt Cottbus informiert. Unabhängig davon wurde ein Ermittlungsverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen eröffnet.

Hilflose Person aufgefunden2025-05-26T10:48:26+02:00

Angriff auf Zelle 79

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Angriff auf Zelle 79| 26.05.2025

Am späten Freitag wurde die Polizei gegen 23:45 Uhr in die Parzellenstraße gerufen. Anwohner hatten dort etwa fünf dunkelgekleidete und teilweise vermummt auftretende Personen bemerkt, die pyrotechnische Erzeugnisse zündeten, darunter Böller sowie Leuchtfackeln, und verfassungsfeindliche Parolen riefen. Aus der Gruppe heraus wurden auch die Eingangstür und die Fassade eines durch einen Verein genutztes Haus beschädigt. In das Gebäude waren die Täter nicht gelangt. Die alarmierten Polizisten, die wenige Minuten später in der Parzellenstraße eintrafen, konnten die beschriebene Personengruppe nicht feststellen. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurden mehrere Personen in der näheren Umgebung kontrolliert und die Identitäten festgestellt. Ein Tatverdacht gegen diese Personen hat sich jedoch nicht ergeben. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wegen Landfriedensbruch sicherten Kriminaltechniker noch in der Nacht Spuren am Ort des Geschehens. Aufgrund der Nutzung des beschädigten Gebäudes hat der kriminalpolizeiliche Staatsschutz die weiteren Ermittlungen übernommen, um einen politischer Hintergrund zu prüfen. Personen wurden nach dem derzeitigen Kenntnisstand nicht verletzt.

Angriff auf Zelle 792025-05-26T10:37:21+02:00

Über 400 Menschen feiern beim Hoffest in Sandow

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Über 400 Menschen feiern beim Hoffest in Sandow | 26.05.2025

Über 400 Menschen feiern beim Hoffest in Sandow Am 23. Mai 2025 wurde der Innenhof der Albert-Förster-Straße in Cottbus-Sandow zum bunten Treffpunkt für die Nachbarschaft: Mehr als 400 Anwohnerinnen und Anwohner kamen trotz wechselhaftem Wetter zusammen, um das erste Fest auf ihrem Hinterhof seit Jahrzehnten zu feiern. Organisiert wurde das Fest gemeinschaftlich von den Menschen aus den umliegenden Wohnhäusern – unterstützt von der Initiative Jugend & Kultur e.V.. Die Nachbarschaft brachte sich mit beeindruckendem Engagement ein: Es wurden Kuchen und Salate mitgebracht, über Stunden hinweg gegrillt, Kinder betreut, Pavillons trotz Wind gesichert und sogar Wasser aus den Wohnungen zur Verfügung gestellt. Eine langjährige Anwohnerin brachte die Stimmung auf den Punkt: „Ich wohne seit 2000 hier und in 25 Jahren hat es hier nicht einmal so ein Fest gegeben. Toll, dass so viele aus den Wohnungen gekommen sind und miteinander reden!" Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Die Bücherei Sandow e.V. und die Anwohnerinitiative Sandow Community Power waren mit Ständen vertreten. Es gab Kinderschminken, Fußballspiele und kreative Angebote vom Humaju-Mobil. Außerdem wurden zahlreiche Ideen für die künftige Hofgestaltung gesammelt – von einem Trampolin über neue Bänke bis hin zum Wunsch nach regelmäßigen Festen wie diesem. Martin Pagel, Sprecher der Initiative Jugend & Kultur e.V., betonte: „Der heutige Tag zeigt, wie sehr gemeinschaftliches Engagement zur Belebung des Stadtteils beitragen kann. Es geht darum, zusammen etwas auf die Beine zu stellen und sich auf Augenhöhe zu begegnen, weil alle etwas beitragen können. Die Vielseitigkeit der Häuserblocks hat das ganze Fest belebt." Nach diesem erfolgreichen Auftakt sind weitere Feste in Planung – doch vorerst heißt es für die Organisierenden: einmal durchatmen.

Über 400 Menschen feiern beim Hoffest in Sandow2025-05-26T10:35:34+02:00

Lutz Heßlich und Kinderhaus-„Pusteblume“-Team schicken Max Levy auf die Reise Richtung Ironman in Hamburg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lutz Heßlich und Kinderhaus-„Pusteblume“-Team schicken Max Levy auf die Reise Richtung Ironman | 26.05.2025

Radsportlegende Maximilian Levy wird am 1. Juni 2025 beim Ironman in Hamburg für das „Team Pusteblume“ an den Start gehen und das Jubiläums-Logo des Kinder-hauses auf seinem Trikot tragen. Wenige Tage vor dem Wettkampf haben ihm Sportler-Fans wie Lutz Heßlich und das Kinderhaus-Team nun einen emotionalen Abschied bereitet.

Eine Woche vor dem Wettkampf am 1. Juni in Hamburg hat es sich die Lausitzer Radsport-Ikone Lutz Heßlich gemeinsam mit anderen Bike-Enthusiasten nicht nehmen lassen, Max Levy auf der letzten Trainingstour nach Burg zum Kinderhaus und zurück zu begleiten.

Der Empfang am Kinderhaus war dabei sehr emotional: Kleine und große Kinderhaus-Gäste jubelten und musizierten zusammen mit den Klinik-Clowns Nokta und Hella Propella bei schönstem Wetter für Max und seine radelnden Begleiter. Wie in besten Zeiten wurden Selfies gemacht und Autogramme gegeben.

Lutz Heßlich und Kinderhaus-„Pusteblume“-Team schicken Max Levy auf die Reise Richtung Ironman in Hamburg2025-05-26T10:33:17+02:00

Ortsteilrundgang in Döbbrick/Maiberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ortsteilrundgang in Döbbrick/Maiberg| 23.05.2025

Am Samstag, 24.05.2025, setzt Oberbürgermeister Tobias Schick die Serie seiner Ortsteilrundgänge fort und ist in Döbbrick/Maiberg unterwegs. Treffpunkt für das öffentliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Ortsbeirat ist um 10:00 Uhr in Dorfmitte am ehemaligen Feuerwehrhäuschen.

Themen sind u. a. die weitere Gestaltung und der Ausbau des Feuerwehrhäuschens und des Vorplatzes, Maßnahmen auf dem Friedhof sowie die Auslastung und Optimierung des ÖPNV.

Bürgerinnen und Bürger aus Döbbrick/Maiberg sind eingeladen, sich an dem öffentlichen Gespräch zu beteiligen.

Ortsteilrundgang in Döbbrick/Maiberg2025-05-23T10:26:20+02:00

Druckluftpistole und Machete sichergestellt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Druckluftpistole und Machete sichergestellt| 22.05.2025

Mittwochabend wurde die Polizei gegen 21:00 Uhr zum Gelsenkirchener Platz gerufen. Anwohner hatten dort einen Mann bemerkt, der aus einer Gruppe heraus offensichtlich mit einer Luftdruckpistole in die Luft schoss. Als die Polzisten eintrafen, versuchte der Mann zunächst zu flüchten, konnte jedoch gestellt werden. In einem Beutel fanden die Beamten die beschriebene Waffe und stellten diese sicher. Da der 27-jährige Deutsche die Einsatzkräfte mehrfach beleidigte und versuchte diese zu treten, wurde er in Gewahrsam genommen. Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen wurde auch eine Machete sichergestellt, die ein anderer Mann der Gruppe mitgeführt hatte. Die weiteren Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz führt die Kriminalpolizei.

weitere Meldungen:

Der Polizei wurde am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall in der Straße An der Pastoa, in Cottbus,  angezeigt. Ein FORD-Transporter war hier gegen einen PKW HYUNDAI gestoßen und im Anschluss weitergefahren. Die Ermittlungen wegen der Verkehrsunfallflucht führten die Polizisten zu einer 39-jährigen Frau, die am Steuer des Transporters gesessen hatte. Ein Atemalkoholtest erklärte mit einem Ergebnis von etwa 2 Promille auch, warum die Frau den Unfallort verlassen hatte. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein sichergestellt.

Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein Einbruch in einer Kleingartenanlage im Ortsteil Saspow angezeigt. Hier hatten sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Vereinsheim verschafft, alle Räume durchwühlt und unter anderem einen Drucker sowie eine Handkreissäge gestohlen. Der entstandene Schaden summierte sich nach einer ersten Schätzung auf über 10.000 Euro. Die weiterführenden Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Druckluftpistole und Machete sichergestellt2025-05-22T13:12:10+02:00

Cottbuserin wird neue Regierungssprecherin

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbuserin wird neue Regierungssprecherin| 21.05.2025

Ines Filohn wird Sprecherin der Landesregierung Brandenburg. Das Kabinett hat diesem Personalvorschlag von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke heute zugestimmt. Filohn tritt ihr Amt zum 1. Juni an und folgt auf Florian Engels, der Ende vergangener Woche ins Wirtschaftsministerium gewechselt ist.

Woidke: „Mit Ines Filohn gewinnen wir eine ausgesprochen erfahrende und kompetente Sprecherin. Sie gilt als verlässliche Ansprechpartnerin. Wir kennen uns seit vielen Jahren. Ich freue mich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Regierungszentrale.“

Ines Filohn leitet seit 14 Jahren die Pressestelle der Polizeidirektion Süd des Landes Brandenburg und war zuvor bereits Pressesprecherin im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg. Sie wird in der Staatskanzlei auch die Leitung der Abteilung Kommunikation übernehmen. Mit ihr wird erstmals seit der Neugründung Brandenburgs eine Frau für die Regierung sprechen.

 

Cottbuserin wird neue Regierungssprecherin2025-05-21T16:17:59+02:00

Aggressiven Mann in Gewahrsam genommen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Aggressiven Mann in Gewahrsam genommen| 21.05.2025

Die Polizei musste am Dienstagabend einen Mann in Gewahrsam nehmen. Der 37-Jährige war zuvor mit aggressivem Verhalten in der Rosenstraße, in Cottbus, aufgefallen. Er hatte dabei auch einen anderen Mann mehrfach bespuckt. Da sich sein Verhalten auch nach Eintreffen der Polizisten nicht änderte und er sich aggressiv gegenüber den Beamten verhielt, wurde der Mann zur Polizeiinspektion gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille.

weitere Meldungen:

Eine Fahrradfahrerin ist am Dienstag gegen 17:50 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Sielower Straße, in Cottbus, verletzt worden. Ein Transporter-Fahrer hatte seine Tür geöffnet, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Die 74-jährige Radlerin stieß gegen die Tür und stürzte. Rettungskräfte brachten sie zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Auch aus der Senftenberger Straße wurde der Polizei gegen 18:30 Uhr ein verletzter Fahrradfahrer gemeldet. Der 14-Jährige war hier mit einem PKW SKODA zusammengestoßen. Auch er wurde durch Rettungskräfte zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die entstandenen Sachschäden wurden in diesem Fall mit rund 5.000 Euro angegeben.

 

Aggressiven Mann in Gewahrsam genommen2025-05-21T16:13:23+02:00

Mehrere Anzeigen nach Verkehrskontrolle

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mehrere Anzeigen nach Verkehrskontrolle| 20.05.2025

Polizeibeamte beabsichtigten am Montagabend gegen 22:00 Uhr einen PKW VW auf der Bundesstraße 169 bei Drebkau für eine Verkehrskontrolle zu stoppen. Nachdem das Auto angehalten hatte, stiegen die beiden Insassen aus und rannten jedoch sofort davon. Eine Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass die angebrachten Kennzeichen als gestohlen in Fahndung standen und das Auto selbst nicht zugelassen war. Im Innenraum stellten die Beamten einen gestohlenen Fahrradrahmen und ein weiteres gestohlenes Kennzeichen fest. Noch während ein Diensthundführer zur Unterstützung der Fahndungsmaßnahmen hinzugerufen wurde, erschien der Beifahrer wieder am Ort des Geschehens. Der Polizeihund stellte wenig später auch den Fahrer in einem angrenzenden Waldstück. Die beiden Insassen wurden zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in die Polizeiinspektion gebracht. Da ein Drogentest bei dem 42-jähriger Fahrer angezeigt hatte, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetaminen und Kokain stand, wurde auch eine Blutprobe veranlasst.

Mehrere Anzeigen nach Verkehrskontrolle2025-05-20T13:11:30+02:00
Nach oben