Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Vierbeiner auf der Probe

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Der richtige Riecher | 31.03.2025

Hunde sind des Menschen bester Freund. Auch in Notlagen gilt diese Weisheit. Doch nicht jeder Hund ist ein Rettungshund. Dazu müssen sie gemeinsam mit ihrem Herrchen erst eine Prüfung ablegen. Am vergangenen Samstag fanden in Forst die Rettungshundeprüfungen der Satffeln von Feuerwehr und Katastrophenschutz statt. 5 Vierbeiner mussten zeigen wie sie unterschiedliche Situationen bewältigen und unter anderem zwei "vermisste" Personen aufsprüen. 4 von ihnen haben die Prüfung bestanden und wurden hoffentlich mit reichlich Leckerlies belohnt.

Bildquelle: Tom Frischke, RHS LK SPN

Vierbeiner auf der Probe2025-03-31T10:54:33+02:00

Baustelle in Madlow ist beendet

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Baustelle in Madlow ist beendet | 28.03.2025

Die Baustelle für die Restarbeiten an den Nebenanlagen der Madlower Hauptstraße wurde fristgerecht beendet. Der Linienverkehr kann somit ab dem 29. März 2025 wieder aufgenommen werden. Es entfallen alle Umleitungen, die halbseitige Sperrung und der Schienenersatzverkehr. Der Linienverkehr für die Straßenbahnlinie 3 sowie Buslinien 3N, 16, 25 und 32 findet wieder zum Normalzustand zurück. Die Linie 3 verkehrt demnach wieder bis zur Wendeschleife in Madlow. Alle Fahrpläne sind ab dem 29. März 2025 gültig, auch wenn ein Vermerk für einen späteren Start der Linie, wie z. B. bei der Linie 16, hinterlegt ist. Diese Linie fährt am Samstag, 29. März 2025, operativ wieder nach der alten Linienführung. Die aktuellen Fahrpläne sind in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof sowie im Internet unter www.cottbusverkehr.de und der VBB-App „Bus & Bahn“ zu finden.

Baustelle in Madlow ist beendet2025-03-28T16:34:15+01:00

OB Schick auf Ortsteilrundgang

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

OB Schick auf Ortsteilrundgang | 28.03.2025

Oberbürgermeister Tobias Schick ist am Sonnabend, 29.03.2025, auf Ortsteilrundgang in Branitz. Treffpunkt zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie mit dem Ortsbeirat ist das Vereinsheim Dorfmitte, Pücklerstraße 27, 03042 Cottbus. Beginn ist um 10:00 Uhr.

Themen sind u.a. die Verkehrssituation, Baumfällungen und die Löschwasserentnahmestelle am Badesee. Diskutiert wird außerdem der Sachstand zur Begutachtung der Durchlassbrücke zu den Grundstücken Branitzer Dorfmitte 21/23.

Bewohnerinnen und Bewohner des Cottbuser Ortsteils Branitz sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen.

OB Schick auf Ortsteilrundgang2025-03-28T09:03:32+01:00

lausitz.tv am Dienstag – Die Sendung vom 01.04.2025

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Die Sendung vom 01.04.2025

Verkehrsupgrade bei Cottbusverkehr

Die neuen Straßenbahnen werden so langsam in den Verkehr eingebunden und an verschiedenen Baustellen bekommt die Stadt ein Upgrade in Sachen Mobilität. Doch jetzt kommt noch etwas neues auf uns zu.

Epidemie überstanden

In der heutigen Ausgabe der Kurznachrichten geben wir euch ein Update über die Schweinepest und schauen dann auch noch darauf wie junge Menschen ihre Zukunft gestalten können.

Klaviervirtuose

Jonathan Scheibner ist 17 Jahre alt und jetzt schon ein begnadeter Pianist. Das führte sogar dazu, dass er von einem ganzen Philharmonieorchester begleitet wurde. Wie es dazu kam verraten wir euch hier.

Stadt wird begrünt

Eine Stadt soll nicht nur Wohnraum und schöne Läden bieten, sondern auch nett aussehen. Das steigert die Lebensqualität. Zu einer schönen Stadt gehört auch ein wenig Grün und dafür wurde jetzt gesorgt bei einer Baumpflanzung.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Die Sendung vom 01.04.20252025-04-01T16:07:33+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – Die Sendung vom 26.03.2025

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Die Sendung vom 26.03.20255

Feuer greift auf Friedhof über:

Ein Flächenbrand hat die Feuerwehr in Burg beschäftigt. Dort haben 200 Quadratmeter Ödland gebrannt. Das tragische: Die Flammen haben sich auch auf den angrenzenden Friedhof ausgebreitet.

Ab auf´s Fahrrad:

Passend zum Frühjahr wird das Fahhrad wieder fit gemacht und das braucht ihr auch, denn Cottbus nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Stadtradeln teil.

Cottbus Bürgermeisterin geht in Rente:

Eine Ära im Cottbuser Rathaus geht zu Ende. Marietta Tzschoppe geht in den Ruhestand. Cottbus verliert damit eine sehr gute und langjährige Bürgermeisterin. In Nachgefragt blicken wir mit ihr zurück.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Die Sendung vom 26.03.20252025-03-26T14:53:43+01:00

Barrierefreie Haltestellen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Barrierefreie Haltestellen 26.03.2025

Die ÖPNV-Haltestelle Marjana-Domaskojc-Straße stadtauswärts in Cottbus wird barrierefrei ausgebaut. Einen entsprechenden Auftrag hat die Stadtver- waltung vergeben. Die Bauarbeiten beginnen am 31.03.2025 und wer- den voraussichtlich am 30.04.2025 abgeschlossen sein. Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle erfolgt einschließlich der Her- stellung von befestigten Warteflächen mit der Anordnung eines Leitsys- tems für Blinde und Seheingeschränkte sowie Sonderborden am Fahr- bahnrand. Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt über Zuwendungen des Landes Brandenburg zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im öffentlichen Personennahverkehr sowie mit Eigenmitteln der Stadt Cottbus  Ein ähnliches Vorhaben startet im Ortsteil Kahren. Dort wird die Halte- stelle Am Park entsprechend umgebaut. Baubeginn ist auch hier der 31.03.2025. Fertiggestellt sein soll die Haltestelle voraussichtlich Ende Mai 2025. Allerdings kann es zu Verzögerungen kommen, falls notwen- dige Materialien, u.a. für den Wetterschutz, nicht rechtzeitig geliefert werden können. In Cottbus gibt es ca. 520 so genannte Richtungshaltestellen, darunter auch die der Straßenbahnlinien. Mehr als 130 sind noch nicht barrierefrei ausgebaut.

Barrierefreie Haltestellen2025-03-26T08:21:44+01:00

Feuer greift auf Friedhof über

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Feuer greift auf Friedhof über| 26.03.2025

Am Dienstagnachmittag kam es gegen 16:15 Uhr in Burg Spreewald zu einem Brand, der etwa 200 Quadratmeter Ödland in Mitleidenschaft zog. Die Flammen breiteten sich bedauerlicherweise auf den angrenzenden Friedhof aus, was die Situation zusätzlich erschwerte.
Die Feuerwehrkräfte des Amtes Burg waren schnell zur Stelle und setzten rund 40 Einsatzkräfte ein, um den Brand zu bekämpfen.
Um die genauen Umstände des Brandes zu klären, wurde die Polizei zur weiteren Ermittlung hinzugezogen.
Foto: Blaulichtreport Lausitz

Feuer greift auf Friedhof über2025-03-26T08:20:08+01:00

LWG verlängert Patenschaft

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

LWG verlängert Patenschaft| 26.03.2025

Seit mehr als 14 Jahren engagiert sich die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG für das Ronald McDonald Haus in Cottbus. Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen sein Engagement fort: Ein symbolischer Spendenscheck über 5.000 Euro wurde an die Leiterin des Hauses, Sibylle Stahn, übergeben. Damit wird die bestehende Patenschaft für das sogenannte LWG-Zimmer um weitere drei Jahre verlängert. „Für uns als LWG ist es eine Selbstverständlichkeit, das Elternhaus weiterhin zu unterstützen“, er- klärt LWG-Geschäftsführer Marten Eger. „Wir wissen, wie wertvoll dieser Rückzugsort für Familien mit schwer kranken Kindern ist. Auch in unserer Belegschaft gibt es Kolleginnen und Kollegen, die bereits das Zuhause auf Zeit genutzt haben.“ Sibylle Stahn, die das Elternhaus leitet, betont die Bedeutung dieser kontinuierlichen Unterstüt- zung: „Wir sind der LWG sehr dankbar für ihr langjähriges Engagement. Solche Spenden sichern den Betrieb unseres Hauses und helfen uns, den Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit zu bieten.“ Das Ronald McDonald Haus in Cottbus wurde 2003 eröffnet und bietet in 11 Apartments Familien die Möglichkeit, in der Nähe ihrer schwer kranken Kinder zu bleiben, während diese im Carl- Thiem-Klinikum stationär behandelt werden. Die Unterkunft gibt den Eltern nicht nur Privatsphäre und Geborgenheit, sondern auch den wichtigen Austausch mit anderen Betroffenen. Die Betriebskosten des Hauses werden nur zu einem Drittel durch die Übernachtungskosten ge- deckt. Der größere Anteil wird über Spenden finanziert – so auch durch die LWG, die mit ihrer Pa- tenschaft für das LWG-Zimmer einen wichtigen Beitrag leistet. Mit dieser erneuten Verlängerung der Patenschaft setzt die LWG ihr soziales Engagement konse- quent fort und bleibt ein verlässlicher Partner des Ronald McDonald Hauses in Cottbus.

LWG verlängert Patenschaft2025-03-26T08:18:37+01:00

lausitz.tv am Dienstag – Die Sendung vom 25.03.2025

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Die Sendung vom 25.03.20255

Neue Sperrung für Autofahrer

In Cottbus entsteht ein weiteres Nadelöhr. In der Thiemstraße wird gebaut. Sie wird deshalb teilweise gesperrt. Die rechte Fahrspur zwischen Thiemstraße und Ecke Leipziger Straße in Fahrtrichtung Sachsendorf kann ab Montag nicht mehr genutzt werden.

Film ab für Forst

Nach Spremberg ist Forst dran. In der Kreisstadt entsteht ein Film und ihr könnt mitmachen. Wie das geht, erklärt uns das Filmteam.

Regionale Vielfalt im Bioladen Schömmel

Der Bioladen Schömmel in Cottbus bietet auf 600² Verkaufsfläche über 6.500 Bio- Produkte. Hier wird großen Wert auf Regionalität & höchste Bioqualität gelegt.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Die Sendung vom 25.03.20252025-03-25T15:38:47+01:00

Branitzer Park blüht auf

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Branitzer Park blüht auf| 25.03.2025

Heute haben die Gärtnerinnen und Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) mit mehr als 4.300 Frühjahrspflanzen die Beete im Pleasureground von Branitz bestückt. In diesem Jahr schlängelt sich ein blaues Band aus hell- und tiefblauen Blüten um das gesamte Schloss Branitz. Neben Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht ergänzen Blumenzwiebeln von Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Kaiserkronen, die bereits im vergangenen Herbst in die Beete auf und an der Schlossterrasse, im Pergolagarten, am Henriette-Sontag-Kiosk und in die Schmuckbeete am Schloss gesteckt wurden.

Auch das prächtige Venusbeet wurde mit vielen Frühjahrsblühern, über 100 Blumenzwiebeln in weiß und mit blauen Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht bepflanzt. Grundlage der Auswahl der Pflanzen sind historische Quellen aus den sogenannten Gärtnerbriefen, die eine kontrastreiche Farbigkeit der Pflanzungen belegen und die Plastik der Venus scheinbar aus dem Wasser steigen lassen.

Finanziert wird der Frühjahrsschmuck im Pleasureground auch in diesem Jahr durch den Förderverein Fürst Pückler in Branitz e. V.
Bei der Pflanzung unterstützten Mitarbeiter der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH, Mitglieder des Fördervereins sowie Bundesfreiwillige das Parkteam.

Branitzer Park blüht auf2025-03-25T13:11:25+01:00
Nach oben