Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1351 Blog Beiträge geschrieben.

Autos stehen in Flammen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Autos stehen in Flammen | 19.12.2024

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 01:30 Uhr in die Nutzbergstraße im Cottbuser Ortsteil Kahren gerufen. Anwohner hatten dort Feuer an zwei auf einem Grundstück abgestellten PKW VW bemerkt und den Notruf gewählt. Die Flammen hatten auch einen Carport erfasst, bevor sie durch die Feuerwehr gelöscht werden konnten. Ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus wurde verhindert. Kriminaltechniker werden im Laufe des Tages die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen. Verletzt wurde niemand. Die entstandenen Sachschäden summierten sich auf mehrere zehntausend Euro. Gegen 03:00 Uhr am Donnerstag wurde ein Mülltonnenbrand in der Schmellwitzer Straße gemeldet und durch die Feuerwehr gelöscht. Hier waren vier Abfallbehälter zerstört und ein geparktes Auto durch die Flammen beschädigt worden. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 5.000 Euro angegeben.

Foto: Blaulichtreport Lausitz

weitere Meldungen:

Polizisten wollten am Mittwoch gegen 17:45 Uhr einen MOPED-Fahrer auf der Dissenchener Hauptstraße, in Cottbus, für eine Verkehrskontrolle stoppen, da dieser ohne Beleuchtung unterwegs war. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und setzte seine Fahrt in Richtung Schlichow fort. Kurz vor der Ortslage verlor der 18-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Rettungskräfte wurden zur Versorgung der leichten Verletzungen hinzugerufen. Eine Überprüfung des Zweirads ergab, dass dieses nicht zugelassen war. Eine entsprechende Fahrerlaubnis konnte der junge Mann ebenfalls nicht vorweisen. Daher wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz sowie eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Die Polizei wurde am Mittwochabend gegen 19:50 Uhr in die Dammzollstraße, nach Peitz, gerufen. Dort waren drei Männer in einen Streit geraten, der in einer körperlichen Auseinandersetzung gemündet war. Gegenüber den hinzugerufenen Rettungskräften und den Polizisten verhielten sich zwei Männer aggressiv. Ein 23-jähriger Mann bedrohte die Beamten mit einer Axt. Die Polizisten überwältigten den Mann und nahmen ihn in Polizeigewahrsam. Die Axt wurde sichergestellt und Strafverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Autos stehen in Flammen2024-12-19T13:17:47+01:00

Cottbus tritt Lausitzrunde bei

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Cottbus tritt Lausitzrunde bei | 19.12.2024

Ab 01. Januar 2025 wird das kommunale Bündnis LAUSITZRUNDE um ein neues Mitglied reicher. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz tritt dem Gremium bei. In der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch stimmten die Abgeordneten für diesen Schritt der „Boomtown“ in das seit 2016 bestehende, länderübergreifende Bündnis. Oberbürgermeister Tobias Schick: „Wir verstehen uns als Lokomotive des Strukturwandels für die gesamte Lausitz. Daher ist es folgerichtig, dass wir auch vor der Hintergrund der veränderten Haushaltslage aus der bisherigen Kooperation nun auch eine institutionelle Mitgliedschaft machen und uns noch stärker einbringen. So kommen wir gemeinsam voran, denn der Wandel ist eine Aufgabe wie Herausforderung für die gesamte Lausitz über Ländergrenzen hinweg.“ „Mit der Stadt Cottbus bekommt die LAUSITZRUNDE nicht nur eine weitere starke Stimme für einen gelingenden Strukturwandel, sondern auch eine entschlossene und kompetente Partnerin beim Umbau der Lausitz hin zu einem europäischen Net Zero Valley, in dessen Ermöglichung wir gemeinsam bereits seit Anfang des Jahres viele Energien investiert haben. Mit dem Beitritt Cottbus` verstärkt die LAUSITZRUNDE ihre Kräfte nach außen und innen, das hilft auch, die Interessen unserer Kommunen im ländlichen Raum zu wahren, abseits großer Leuchtturmprojekte. So ist dies ein erfreulicher Tag für alle vom Kohleausstieg kernbetroffenen Kommunen in beiden Ländern der Lausitz“, sagte die Mandatsträgerin, Bürgermeisterin Christine Herntier am Nachmittag. Die kreisfreie Stadt Cottbus ist das 57. Mitglied der LAUSITZRUNDE. Alle Mitglieder sind unabhängig von ihrer Größe gleichberechtigt bei Beschlüssen und Abstimmungen. Der Mitgleisbeitrag für die Stadt Cottbus/Chóśebuz liegt bei ca. 35.000 Euro jährlich

Cottbus tritt Lausitzrunde bei2024-12-19T13:15:09+01:00

Ladendieb vorläufig festgenommen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ladendieb vorläufig festgenommen | 18.12.2024

Ein 28-jähriger Mann wurde am Dienstagnachmittag mehrfach bei Ladendiebstählen in Cottbus gestellt. Gegen 14:15 Uhr hatten ihn zunächst Mitarbeiter eines Einkaufszentrums an der Madlower Chaussee mit unbezahlten Waren im Wert von über 150 Euro ertappt. Gegen 15:45 Uhr riefen Mitarbeiter eines Elektronikfachhandels am Seegraben ebenfalls die Polizei. Der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stehende Ladendieb reagierte hier auch aggressiv gegenüber den Mitarbeitern. Wegen der versuchten Diebstähle wurde der bereits Polizeibekannte vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft verkündete am Mittwoch ein Richter am Amtsgericht Haftbefehl gegen den Mann. Er befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Ladendieb vorläufig festgenommen2024-12-18T13:09:26+01:00

Über 100 Weihnachtsbäume in Cottbus geklaut

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Über 100 Weihnachtsbäume in Cottbus geklaut | 18.12.2024

Über 100 Tannen sind in der vergangenen Nacht von einem Weihnachtsbaumverkauf an der Sielower Chaussee gestohlen worden. Mitarbeiter hatten am Morgen den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Der Firma sind Schäden von etwa 4.000 Euro entstanden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Über 100 Weihnachtsbäume in Cottbus geklaut2024-12-18T13:09:42+01:00

„Weihnachten im Mumintal“ – Ein frech-poetisches Figurentheater für die ganze Familie

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

„Weihnachten im Mumintal“ - Ein frech-poetisches Figurentheater für die ganze Familie | 18.12.2024

Das Gut Geisendorf lädt am Sonntag, 22. Dezember um 15 Uhr zu einem zum Puppenspiel für Groß und Klein mit Marie Bretschneider

Das Stück "Die Mumins - eine schöne Bescherung" verspricht am 3. Advent Weihnachtsspaß für Erwachsene und Kinder ab vier Jahren über unseren heiligen Weihnachtsstress, die gute alte Verwandtschaft, Heimlichkeiten und Stollen. „Weihnachten im Mumintal“ ist eine humorvolle, herzerwärmende Inszenierung mit liebenswerten Charakteren wie dem alten Weihnachtsmuffel Hemul, der gestressten Tante Gafsa und der neugierigen Familie Mumin, die Weihnachten zum ersten Mal erlebt.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro, Kinder erhalten freien Eintritt. Reservierungen sind vorab möglich unter: Telefon: 035751-275050 oder E-Mail: info@bergbautourismus.de.

Weltkriegsbombe muss entschärft werden | 17.12.2024

Am 05. Dezember 2024 wurde auf dem Werksgelände der BASF Schwarzheide GmbH bei Bauarbeiten eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. In enger Abstimmung zwischen den Krisenstäben der Stadt Schwarzheide und der BASF Schwarzheide GmbH sowie dem Kampfmittelberäumungsdienst des Landes Brandenburg wurde festgelegt, die Bombe am Freitag, den 20. Dezember 2024 zu entschärfen.

Es wurden erweiterte Sicherheitsmaßnahmen getroffen, sodass der Sperrkreis während der Entschärfungsarbeiten gemäß beigefügter Karte festgelegt wurde.

Die Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide GmbH sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwarzheide werden in Alarmbereitschaft gehalten und einsatzbereit außerhalb der sicherheitsgefährdeten Zone positioniert.

Ab 07:00 Uhr werden die B169 (ab Anschlussstelle Brieske bis Kreuzung Schwarzheide/Ruhland), die Senftenberger Straße (ab Star-Tankstelle), die Elsterstraße und die Naundorfer Straße für die Dauer bis zur Wiederfreigabe vollumfänglich gesperrt sein. Für Beschäftigte im VIZ (Naundorfer Straße) besteht eine Zufahrtsmöglichkeit vom Kreisverkehr Schwarzheide (Outlet). Von den Einschränkungen betroffen ist auch die Bahnstrecke Nr. 6253 (Bahnstrecke Großenhain - Cottbusser Bahnhof - Frankfurt-Oder).

Der Beginn der Entschärfung ist für 09:00 Uhr angesetzt.

Für die insgesamt 208 Bürgerinnen und Bürger der Elsterstraße, der Naundorfer Straße und der Senftenberger Straße (ab Star-Tankstelle), die bis spätestens 07:00 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben müssen, steht das Haus der Begegnung, Geschwister-Scholl-Straße 27 (an der Grundschule Schwarzheide-Wandelhof) ab 06:00 Uhr zur Verfügung.

Der Krisenstab der Stadt Schwarzheide und der beteiligten Behörden wird im Bürgerhaus der Stadt Schwarzheide eingerichtet. Für Pressevertreter wird ein separater Presseraum eingerichtet. Die Stadt Schwarzheide wird fortlaufend auf der Webseite der Stadt Schwarzheide www.stadt-schwarzheide.de berichten. Hier können die aktuellen Sachstände abgerufen werden.

Foto: Symbolbild

„Weihnachten im Mumintal“ – Ein frech-poetisches Figurentheater für die ganze Familie2024-12-18T11:23:22+01:00

Mit Drohne gegen Diebstahl

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mit Drohne gegen Diebstahl | 18.12.2024

Die LEAG geht mit einer zukunftsweisenden Technologie neue Wege im Bereich der Diebstahlbekämpfung. Im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts arbeitet das Unternehmen am Einsatz autonomer Drohnen, die zukünftig zur Sicherung von Industrieanlagen und Energiestandorten genutzt werden sollen.

„Wir setzen künftig auf die hochmoderne Technologie der autonomen Drohnen, um die Sicherheit unserer Infrastruktur zu erhöhen und Diebstähle sowie unbefugte Zugriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern“, so Johannes Bieder, Koordinator des Unternehmensschutzes der LEAG. „Die Drohnen sollen selbstständig Patrouillenflüge über unserem Betriebsgelände durchführen und dabei potenzielle Gefahren wie Diebstahlsversuche, Vandalismus oder sonstige illegale Handlungen identifizieren“, erklärt Bieder weiter. Ausgestattet mit hochentwickelten Sensoren, Kameras und KI-basierten Analysetools können die Drohnen eine genaue Überwachung in Echtzeit bieten und auch in abgelegenen oder schwer zugänglichen Bereichen präventiv tätig werden.

Mit dem Einsatz autonomer Drohnen soll sowohl die Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen erhöht als auch genauer und schneller auf potenzielle Bedrohungen reagiert werden. Die Drohnen sind in der Lage, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, in Echtzeit Daten zu sammeln und sofortige Alarmmeldungen auszulösen, sollten unautorisierte Aktivitäten erkannt werden.

Mit diesem Projekt integriert die LEAG weitere nachhaltige und innovative Technologien in den Unternehmensalltag. „Die ersten erfolgreichen Tests der Drohnen sind bereits abgeschlossen, und wir planen, den Einsatz in den kommenden Monaten weiter auszubauen“, kündigt der Projektverantwortliche Ronny Jäkel an. So sind auch weitere Kooperationen mit Technologiepartnern angestrebt, um die Entwicklung dieser fortschrittlichen Sicherheitslösung voranzutreiben.

Weltkriegsbombe muss entschärft werden | 17.12.2024

Am 05. Dezember 2024 wurde auf dem Werksgelände der BASF Schwarzheide GmbH bei Bauarbeiten eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. In enger Abstimmung zwischen den Krisenstäben der Stadt Schwarzheide und der BASF Schwarzheide GmbH sowie dem Kampfmittelberäumungsdienst des Landes Brandenburg wurde festgelegt, die Bombe am Freitag, den 20. Dezember 2024 zu entschärfen.

Es wurden erweiterte Sicherheitsmaßnahmen getroffen, sodass der Sperrkreis während der Entschärfungsarbeiten gemäß beigefügter Karte festgelegt wurde.

Die Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide GmbH sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwarzheide werden in Alarmbereitschaft gehalten und einsatzbereit außerhalb der sicherheitsgefährdeten Zone positioniert.

Ab 07:00 Uhr werden die B169 (ab Anschlussstelle Brieske bis Kreuzung Schwarzheide/Ruhland), die Senftenberger Straße (ab Star-Tankstelle), die Elsterstraße und die Naundorfer Straße für die Dauer bis zur Wiederfreigabe vollumfänglich gesperrt sein. Für Beschäftigte im VIZ (Naundorfer Straße) besteht eine Zufahrtsmöglichkeit vom Kreisverkehr Schwarzheide (Outlet). Von den Einschränkungen betroffen ist auch die Bahnstrecke Nr. 6253 (Bahnstrecke Großenhain - Cottbusser Bahnhof - Frankfurt-Oder).

Der Beginn der Entschärfung ist für 09:00 Uhr angesetzt.

Für die insgesamt 208 Bürgerinnen und Bürger der Elsterstraße, der Naundorfer Straße und der Senftenberger Straße (ab Star-Tankstelle), die bis spätestens 07:00 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben müssen, steht das Haus der Begegnung, Geschwister-Scholl-Straße 27 (an der Grundschule Schwarzheide-Wandelhof) ab 06:00 Uhr zur Verfügung.

Der Krisenstab der Stadt Schwarzheide und der beteiligten Behörden wird im Bürgerhaus der Stadt Schwarzheide eingerichtet. Für Pressevertreter wird ein separater Presseraum eingerichtet. Die Stadt Schwarzheide wird fortlaufend auf der Webseite der Stadt Schwarzheide www.stadt-schwarzheide.de berichten. Hier können die aktuellen Sachstände abgerufen werden.

Foto: Symbolbild

Mit Drohne gegen Diebstahl2024-12-18T11:15:17+01:00

Weltkriegsbombe muss entschärft werden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Weltkriegsbombe muss entschärft werden | 17.12.2024

Am 05. Dezember 2024 wurde auf dem Werksgelände der BASF Schwarzheide GmbH bei Bauarbeiten eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. In enger Abstimmung zwischen den Krisenstäben der Stadt Schwarzheide und der BASF Schwarzheide GmbH sowie dem Kampfmittelberäumungsdienst des Landes Brandenburg wurde festgelegt, die Bombe am Freitag, den 20. Dezember 2024 zu entschärfen.

Es wurden erweiterte Sicherheitsmaßnahmen getroffen, sodass der Sperrkreis während der Entschärfungsarbeiten gemäß beigefügter Karte festgelegt wurde.

Die Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide GmbH sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwarzheide werden in Alarmbereitschaft gehalten und einsatzbereit außerhalb der sicherheitsgefährdeten Zone positioniert.

Ab 07:00 Uhr werden die B169 (ab Anschlussstelle Brieske bis Kreuzung Schwarzheide/Ruhland), die Senftenberger Straße (ab Star-Tankstelle), die Elsterstraße und die Naundorfer Straße für die Dauer bis zur Wiederfreigabe vollumfänglich gesperrt sein. Für Beschäftigte im VIZ (Naundorfer Straße) besteht eine Zufahrtsmöglichkeit vom Kreisverkehr Schwarzheide (Outlet). Von den Einschränkungen betroffen ist auch die Bahnstrecke Nr. 6253 (Bahnstrecke Großenhain - Cottbusser Bahnhof - Frankfurt-Oder).

Der Beginn der Entschärfung ist für 09:00 Uhr angesetzt.

Für die insgesamt 208 Bürgerinnen und Bürger der Elsterstraße, der Naundorfer Straße und der Senftenberger Straße (ab Star-Tankstelle), die bis spätestens 07:00 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben müssen, steht das Haus der Begegnung, Geschwister-Scholl-Straße 27 (an der Grundschule Schwarzheide-Wandelhof) ab 06:00 Uhr zur Verfügung.

Der Krisenstab der Stadt Schwarzheide und der beteiligten Behörden wird im Bürgerhaus der Stadt Schwarzheide eingerichtet. Für Pressevertreter wird ein separater Presseraum eingerichtet. Die Stadt Schwarzheide wird fortlaufend auf der Webseite der Stadt Schwarzheide www.stadt-schwarzheide.de berichten. Hier können die aktuellen Sachstände abgerufen werden.

Foto: Symbolbild

Weltkriegsbombe muss entschärft werden2024-12-17T14:40:00+01:00

Auto landet im Gleisbett

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

 Auto landet im Gleisbett | 17.12.2024

Zwischen 19:00 Uhr und 20:50 Uhr war der Straßenverkehr in der Lipezker Straße, in Cottbus, am Montagabend unterbrochen. Ein PKW HONDA war hier ins Gleisbett geraten und kam ohne Hilfe nicht heraus. Schäden an dem Auto und der Gleisanlage waren nicht entstanden.

weitere Meldungen:

Am Kreisverkehr auf der Cottbuser Straße sind am Dienstagmorgen kurz nach 07:00 Uhr ein PKW DACIA und ein MAZDA kollidiert. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von mehreren tausend Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.

Bundespolizisten wollten am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr einen PKW AUDI für eine Verkehrskontrolle nahe dem Grenzübergang auf der BAB 15 stoppen. Der Autofahrer ignorierte jedoch die Weisung und setzte seine Fahrt in Richtung Berlin fort. Nahe der Anschlussstelle Forst kollidierte das Auto mit einem LKW und wurde dabei stark beschädigt. Trotzdem fuhr der Fahrer bis zur Abfahrt Cottbus Süd weiter und stieß in der Anschlussstelle gegen die Schutzplanke. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer flüchtete im Anschluss zu Fuß von der Unfallstelle. Im Rahmen der gemeinsamen Fahndungsmaßnahmen der Bundes- und der Landespolizei, die auch durch einen Hubschrauber sowie eine Drohne unterstützt wurden, konnte der Mann nicht mehr festgestellt werden. Eine Überprüfung des Autos ergab, dass dieses als gestohlen in Fahndung stand. Im Inneren stellten die Beamten darüber hinaus weitere Autoschlüssel und Einbruchswerkzeug fest. Diese, wie auch das Auto, wurden sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Auto landet im Gleisbett2024-12-17T14:27:55+01:00

Preiserhöhung im Freizeitbad Lagune

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Preiserhöhung im Freizeitbad Lagune | 16.12.2024

Das Freizeitbad Lagune in Cottbus erhöht die Eintrittspreise. Ab dem 1. Januar steigt der Eintritt im Schnitt um rund 20 Prozent.
Eine Tageskarte für Kinder etwa kostet dann 12 Euro statt bisher 10 Euro, Erwachsene zahlen 16 Euro statt bisher 14 Euro. Der beliebte Freizeittarif steigt ebenfalls um 2 Euro pro Einzelkarte, der Sporttarif steigt um 1 Euro. Familien zahlen für den Tagestarif jetzt 35 Euro statt bisher 33 Euro, der Freizeittarif kostet 27 Euro statt bisher 22 Euro.
Es ist die erste Preiserhöhung seit sieben Jahren. Begründet wird die Steigerung mit gestiegenen Ausgaben für Personal, Instandhaltung und Energie.
Foto: Archiv

Preiserhöhung im Freizeitbad Lagune2024-12-16T13:37:38+01:00

Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung | 16.12.2024

Die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (LWG) informiert darüber, dass die Wasserversorgung in ausgewählten Regionen zeitweise unterbrochen wird. Von Dienstag, den 17.12., ab 23 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, den 18.12., um 5 Uhr sind folgende Gebiete betroffen:
Hänchen (ohne Alte Ziegelei),
Klein Gaglow
Klein Oßnig
Leuthen
Löschen
Schorbus (einschließlich Auras, Ölsnig und Reinpusch)
Die LWG empfiehlt allen betroffenen Haushalten, im Voraus einen ausreichenden Vorrat von Trinkwasser anzulegen. Während der Unterbrechung sollten druckabhängige Geräte wie Waschmaschinen nicht in Betrieb genommen werden. Nach der Wiederaufnahme der Trinkwasserversorgung kann es kurzfristig zu Trübungen des Wassers durch gesundheitlich unbedenkliche Eisen- und Manganverbindungen kommen, ebenso wie zu einer vorübergehenden Verringerung des Wasserdrucks. Es wird dazu geraten, die Filter hinter dem Wasserzähler zu überprüfen und gegebenenfalls zu spülen oder zu wechseln.
Sollten die Beeinträchtigungen länger andauern, bittet die LWG um Information über die kostenfreie Servicenummer 0800 0 594 594.
Die Maßnahme dient der langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. Hintergrund ist die die abschließende Einbindung der neu gebauten zweiten Ausgangsleitung vom Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf zum Versorgungsgebiet Schorbus-Leuthen.
Symbolbild

Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung2024-12-16T11:42:37+01:00
Nach oben