Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1240 Blog Beiträge geschrieben.

Smartphone-Kurs in Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Smartphone-Kurs in Spremberg | 24.01.2024

Wie sicher seid ihr mit dem Handy? Gerade den älteren Generationen fällt der Umgang mit dieser ständig im Wandel befindlichen Technik immer mal schwer. Doch nicht verzagen, denn die Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts bietet jetzt Crashkurse an. Der Smartphone Kurs 55 plus startet im Februar und findet innerhalb von 5 Wochen immer jeweils Montags und Donnerstags im Bergschlösschen Spremberg statt. Anmelden könnt ihr euch unter spremberg@stiftung-spi.de.
Quelle: Stiftung bürgerlichen Rechts
Smartphone-Kurs in Spremberg2024-01-24T11:50:30+01:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 24.01.24

Sendung teilen:

Achtung Baustelle 

Es ist mal wieder soweit. Cottbus hat eine brandneue Baustelle. Auf Höhe der Chemiefabrik wird gebaut. Was da genau geschieht, seht ihr hier.

Rekordverdächtige Feuerwehr 

Die Feuerwehr Kolkwitz hat die eigene Arbeit im letzten Jahr ausgewertet. Dabei raus kahm eine neue Rekordstatistik. Außerdem hat die Feuerwehr auch neue Zugänge bekommen.

Lausitz.tv aufs Laufband

Na, wie halten sich eure Neujahresvorsätze so? Christian Risse von lausitz.tv hat sich dieses Jahr vorgenommen mehr Sport zu treiben. Damit ist er sicher nicht der einzige und bisher ist sein Durchhaltevermögen ungebrochen. Wir haben die Chance genutzt ihn mal in das Fitnessstudio seiner Wahl zu begleiten und uns das echte lausitz.tv Work-Out zeigen zu lassen.

#baustelle #feuerwehr #sport

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 24.01.242024-01-25T11:48:13+01:00

Verdacht auf Hehlerei

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Verdacht auf Hehlerei | 23.01.2024

Habt ihr schonmal ein gebrauchtes Handy gekauft? Technische Geräte können im Neukauf sehr teuer sein, doch gilt Vorsicht beim Gebrauchtkauf. Denn, das Objekt der Begierde könnte gestohlen sein. So hatte gestern ein Mann nach einem Blutspendetermin festgestellt, dass sein Mobiltelefon fehlt. Die gute Nachricht, er hat es wiedergefunden. Die Schlechte, er fand sein Handy in einem An- und Verkauf. Der Verkäufer verweigerte zunächst die Herausgabe und die Polizei wurde verständigt. Der Besitzer konnte daraufhin nachweisen, dass das Handy ihm gehört und die Polizei leitet nun eine Ermittlung wegen Hehlerei ein, da der Ladenbesitzer beim Ankauf keinen Eigentumsnachweis verlangte. Anhand von Aufzeichnungen konnte auch die Person ermittelt werden, die das Handy verkaufte. Auch gegen sie wird nun ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Verdacht auf Hehlerei2024-01-23T12:51:37+01:00

Stagnierendes Handwerk

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Stagnierendes Handwerk | 23.01.2024

Wettbewerb beschäftigt auch die Handwerkskammer Cottbus. In einer neuen Presseinformation fordert die Kammer mehr Impulse und Entlastungen für das Handwerk. Immer weniger Kräne drehen sich in der Lausitz und das liegt nicht nur am schlechten Wetter, sondern auch an einer Flaute im Wohnungsmarkt. Gefordert werden nun mittelstandsfreundliche Ausschreibungsverfahren, sowie der Verzicht auf Unterlagen und Nachweise, die für die Verfahren nicht notwendig sind. Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser ist ein Rückgang von 36 Prozent zu verzeichnen, was auch an mangelnder Rechtssicherheit im Bereich der Gebäudetypen E liegt. Die HWK sieht hier auch die Städte und Kommunen in der Pflicht sich fürs Handwerk stark zu machen.
Stagnierendes Handwerk2024-01-23T12:42:45+01:00

Es wird historisch in Guben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Es wird historisch in Guben | 23.01.2024

In Zukunft wird’s historisch. Diese zwei können problemlos nebeneinander existieren wie die Stadt Guben zeigt. Letzten Freitag noch Richtfest für ein Bifi-Werk und nächsten Samstag Historienmarkt. Zum 6. mal wird altes und junges Publikum eingeladen sich Dokumente, Gegenstände der Vergangenheit, sowie Handwerkskunst zu betrachten. Der Eintritt ist frei und von 10 bis 17 Uhr sind die alte Färberei, sowie der Ausstellungsraum geöffnet. Essen und Trinken gibt es natürlich auch.
Es wird historisch in Guben2024-01-23T12:39:07+01:00

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 22.01.2024

Sendung teilen:

Ab ins Handwerk

Handwerklich ging es am Wochenende in Cottbus zu. Wer denkt Handwerk, dass ist ja nur miefige Werkstatt, staubige Klamotten und ein gemütliches Bier in der Mittagspause, dem zeigen all die Betriebe die sich zur Handwerksmesse eingefunden haben wie falsch dieser Gedanke ist.
 

In Guben geht es um die Wurst

Bifi Hersteller Jack Link´s richtet sich in Guben nun häuslich ein und das ganz schön schnell. 15 Monate nach dem Spatenstich gab es vergangenen Freitag Richtfest zu feiern. Ein verdienst auch der vielen Handwerksfirmen der Region die an dem Projekt mitarbeiten.
 

Nach dem Streik ist vor dem Streik

Alba hat sich mit Cottbus und der Niederlausitz auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die Mülltonnen können also wieder vor die Tür und abgeholt werden. Doch nach dem Streik ist vor dem Streik. Ver.di und die Stadtwerke Cottbus befinden sich dazu gerade in Gesprächen.
 

Ministerinnen zu Besuch in Cottbus

Bundesbauministerin Geywitz und Bundesfamilienministerin Paus haben sich heute nach Cottbus begeben. Dort haben sie sich mit Oberbürgermeister Tobias Schick im Frauenzentrum Cottbus, der lila Villa getroffen. Im Anschluss an diesen Besuch gab es dann noch einen Pressetermin im Stadthaus.
 

#demo #messe #streik

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 22.01.20242024-01-22T17:22:02+01:00

Spatzengala in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spatzengala in Cottbus | 22.01.2024

Cottbus Helau. So oder so ähnlich. Bald ist es wieder soweit. Cottbus kommt ins Karnevalsfieber und pünktlich dazu fand am vergangenen Wochenende die Spatzengala statt. Denn was die großen Karnevalistinnen und Karnevalisten können, das schaffen die kleinen locker. Das beste aus den Karnevalsvereinen der Region wurde präsentiert und über 300 Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren waren vor Ort.
Spatzengala in Cottbus2024-01-22T15:30:10+01:00

Ab in die Vorlesung Kinder

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ab in die Vorlesung Kinder | 22.01.2024

Studieren, eine Ausbildung oder vielleicht ein Auslandsjahr. Das sind ganz normale Fragen für Schülerinnen und Schüler kurz vor dem Schulabschluss. Doch kann man sich auch früher als gedacht in einem Vorlesungssaal wiederfinden. Die BTU läd zur Kinderuni ein. Mit dem Thema „Wie kommt er Strom sicher in unsere Steckdosen?“ finden diese Woche drei Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klasse statt. Prof. Dr. Kathrin Lehmann präsentiert das Thema den Kids am Donnerstag um 15 Uhr und 17 Uhr ohne nötige Voranmeldung und am Sonntag um 11 Uhr. Für die Sonntagsvorlesung wird um Voranmeldung unter kinderuni@b-tu.de gebeten.
Ab in die Vorlesung Kinder2024-01-22T13:59:10+01:00

Springermeeting in Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Springermeeting in Cottbus | 22.01.2024

Nächste Woche Mittwoch geht das beliebte Sportevent in die 20. Runde. Athletinnen und Athleten aus 13 Ländern finden sich dann in der Lausitz-Arena ein um ihre Sprung oder eher Flugkünste unter Beweis zu stellen. Leider nicht dabei ist der jüngst verstorbene kanadische Stabhochspringer Shawn Barber. Andere hochkarätige Athletinnen und Athleten sind wie gewohnt vor Ort. So wird das Frauenstartfeld von der Ukrainerin Yaroslava Mahuchikh, aktuelle Weltmeisterin und Hallenweltmeisterin, angeführt. Mehr dazu morgen bei uns in der Sendung.
Springermeeting in Cottbus2024-01-22T13:58:25+01:00

Demonstrationen gegen Rechts

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Demonstration gegen Rechts | 22.01.2024

Das war mal ein ereignisreiches Wochenende. In ganz Deutschland gingen Menschen auf die Straße gegen Rechts. Auch in Cottbus haben sich zwischen 3500 und 5000 Personen versammelt. Organisiert wurde die Kundgebung vom Bündnis „Unteilbar Südbrandenburg“ unter dem Motto „Zusammen gegen Rechts- Wir sind die Brandmauer“. Redebeiträge gab es unter anderem vom Geflüchteten-Netzwerk und dem CSD Cottbus e.V.. Auch die Politik war durch zum Beispiel Oberbürgermeister Tobias Schick, Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein und Ministerpräsident Dietmar Woidke vertreten. Letzterer betonte die Wichtigkeit eines Zusammenhaltes gegen rechte Ideologien und verkündet, dass die große Teilnehmenendenzahl in zu Tränen rühre. Die Demo verlief friedlich und zeigte Cottbus stellt sich zusammen gegen Rechte Ideologien.
Demonstrationen gegen Rechts2024-01-22T12:07:23+01:00
Nach oben