Das Foto zeigt einen Arzt in der Praxis der den Blutdruck einer Patientin misst.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bürgerdialog zur Gesundheitsversorgung in der Lausitz startet in Guben | 23.10.2025

Wie kann die Gesundheitsversorgung der Zukunft in der Lausitz gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Bürgerdialog-Reihe in der Modellregion Gesundheit Lausitz. Beim Auftakt am 18. November 2025 um 17:00 Uhr in der Alten Färberei in Guben (Straupitzstraße 7–8) können Bürgerinnen und Bürger ihre Sicht und Ideen aktiv einbringen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte aus den Landkreisen Spree-Neiße, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster sowie der Stadt Cottbus. Gemeinsam mit Fachleuten und Vertreterinnen und Vertretern der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL–CT) wird über zentrale Fragen der künftigen medizinischen Versorgung diskutiert.
Begrüßt werden die Teilnehmenden durch die örtliche Kommune, die MUL–CT-Vorstandsmitglieder sowie den Beauftragten der Modellregion, Sebastian Scholl. Auch Landrat Harald Altekrüger nimmt an den Terminen im Landkreis Spree-Neiße teil.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Welche Angebote braucht die Region künftig in Medizin, Pflege und Therapie?
- Wie kann Fachpersonal langfristig gewonnen und gehalten werden?
- Welche Leistungen sind den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig?
Weitere Termine finden am 1. Dezember 2025 im SpreeKino Spremberg und am 3. Dezember 2025 im Brandenburgischen Textilmuseum Forst statt. Beginn ist jeweils 17:00 Uhr.
Die Bürgerdialoge sind Teil der Arbeit des Innovations- und Netzwerkrats (IuNR), der 2024 an der MUL–CT gegründet wurde. Ziel ist es, neue Versorgungskonzepte zu entwickeln, Kooperationen zu fördern und die Verbindung von Wissenschaft, Forschung und Praxis in der Lausitz zu stärken.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und zur Modellregion finden Sie unter www.gesunde-lausitz.de.
Symbolbild