
Beitrag teilen:
Frequenzumbelegung bei PYUR| 21.05.2025
Anfang des Jahres hat die ARD den Betrieb der SD-Programme eingestellt – selbiges wird das ZDF zum Ende dieses Jahres tun. Daraus ergeben sich technische Herausforderungen für unser TV-Kanalraster. Die durch die SD-Abschaltung der öffentlich-rechtlichen Programme entstandenen „Lücken“ werden wir im Rahmen einer Harmonisierung der TV-Belegung für Teile unserer Netze nun schließen, um die frei werdenden Kapazitäten besser nutzen zu können.
Die Umstellung wird ab 27.05.2025 in der Zeit von 1 Uhr früh bis 8 Uhr morgens erfolgen.
Durch die Umbelegung der Programme auf neue Frequenzen wird ein Sendersuchlauf für die Zuschauer nötig. Die moderneren Set-Top-Boxen von PŸUR sortieren die Programme nach erfolgter Umstellung automatisch neu ein, die meisten modernen Flachbildschirme vollziehen die Änderung auch automatisch im Hintergrund oder weisen den Kunden per Einblendung auf die Veränderung im Lineup hin, die dann per Knopfdruck übernommen werden kann. Danach finden sich alle Programme wieder auf dem gewohnten Kanalplatz, denn dieser bleibt im Rahmen der Umstellung unverändert. Bei einigen älteren TV-Geräten muss evtl. ein automatischer Sendersuchlauf händisch angestoßen werden. Hilfreiche Anleitungen der gängigsten TV-Geräte haben wir für unsere Kunden extra unter einer der Landingpage zusammengestellt. Darüber hinaus werden die Kunden über eine Information, die der aktuellen Rechnung beigelegt wird, sowie über unsere App, das Kundenportal und per E-Mail über die Änderung informiert.
lausitz.tv wird dann im Regelfall auf der Frequenz D474 (K21 - 474 MHz) zu finden sein. In einigen Netzen – zumeist dezentrale Insellösungen – bleibt die Frequenz wie bisher unverändert auf D578 (K34 – 578 MHz).
Welche Netze sind bei Lausitz TV konkret betroffen?
27.05.2025:
Lübbenau (ca. 17.500 Haushalte)
Finsterwalde (2.800)
Eisenhüttenstadt (13.700)
11.06.2025
Cottbus: ca. 45.500 Haushalte
Frankfurt/Oder und Lübben behalten die alte Belegung – hier ändert sich nix.
Am 17.06. schalten wir das Programm von Lausitz TV zusätzlich im Kabelnetz von Forst (Funk und Technik Forst) neu auf. Hierdruch erreichen wir weitere 9.600 Kabelhaushalte.