
Beitrag teilen:
Cottbus fit für die Zukunft machen| 14.05.2025
Der Prozess zur 2. Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) 2040 für Cottbus/Chóśebuz hat begonnen. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz entwickelt gemeinsam mit dem beauftragten Stadtplanungsbüro AG.URBAN, der Fachöffentlichkeit und allen interessierten Cottbuserinnen und Cottbusern bis Mitte 2026 eine zukunftsweisende Strategie für die Gesamtstadt.
Unter dem Motto „STADT, LAND, S(PR)EE“ wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl die urbane als auch die ländliche Struktur in Cottbus/Chóśebuz und Umgebung berücksichtigt. Gemeinsam mit der Fachöffentlichkeit, Politik, Verwaltung und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll über die Zukunft von Cottbus/Chóśebuz diskutiert werden – bei der 1. Stadtentwicklungskonferenz am 27.05.2025 um 17:00 Uhr in Startblock B2 (Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus).
Wie soll Cottbus/Chóśebuz im Jahr 2040 aussehen? Wie soll sich die Stadt, das Land, der/die S(pr)ee entwickeln? Wie gelingt der Strukturwandel? Welche Themen, Projekte und Strategien sind zukünftig wichtig? Zu diesen Fragen sollen nicht nur die Fachleute debattieren, sondern vor allem die Cottbuserinnen und Cottbuser mit ihren Ideen und Aktionen.
Um Ihre Anmeldung wird gebeten bis zum 23.05.2025 unter www.ogy.de/insek2040 oder per Mail an cottbus@ag-urban.de . Alle Informationen zum INSEK-Prozess und Beteiligungsmöglichkeiten sind zu finden auf der Webseite: www.cottbus-stadtentwicklung.de/insek- cottbus-2040/ .
Was ist genau ein INSEK?
Ein INSEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) ist ein strategisches Planungsinstrument, das die langfristige Entwicklung einer Stadt in verschiedenen Bereichen wie Wohnen, Mobilität, Wirtschaft, Daseinsvorsorge und Klimaschutz koordiniert. Es dient als Leitfaden für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung und ist eine wichtige Grundlage u.a. für die Beantragung von Fördermitteln. Es werden strategische Entwicklungsziele mit der Perspektive 2040 formuliert, Schlüsselmaßnahmen und Projekte festgelegt sowie Umsetzungsstrategien entwickelt.
Die Entwicklung des INSEK ist ein dynamischer Prozess, der verschiedene Akteure zusammenbringt. Dabei setzt die Stadt Cottbus/Chóśebuz auf einen kooperativen Prozess, der möglichst viele Perspektiven vereinen möchte.