
Beitrag teilen:
15-Jähriger in Guben überfallen| 03.11.2025
Eine Raubstraftat ist der Polizei am Sonntagabend aus Guben gemeldet worden. Ein 15-Jähriger war demnach gegen 20:45 Uhr durch zunächst unbekannte Personen in der Corona-Schröter-Straße angesprochen worden. Die Täter forderten dann unter der Androhung von Gewalt das Handy, Bargeld sowie Teile der Bekleidung des Jugendlichen. Mit der Beute flüchteten die Personen vom Ort des Geschehens. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurden vier Jugendliche im Zug von Guben nach Cottbus festgestellt, auf die die Beschreibung passte. Bei einer anschließenden Kontrolle der Tatverdächtigen im Alter von 14 bis 16 Jahren in Cottbus stellten Polizisten Teile des Diebesgutes fest. Darüber hinaus wurde bekannt, dass drei der Jugendlichen aus Einrichtungen im Landkreis Elbe-Elster abgängig waren. Der vierte wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
weitere Meldungen aus Cottbus:
Bei einem Brand ist am Sonntagmittag ein Mann in Cottbus verletzt worden. Gegen 13:45 Uhr war das Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Gertraudenstraßen ausgebrochen. Bei dem Versuch, die Flammen selbstständig zu löschen, wurde ein 61-jähriger Bewohner verletzt. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr löschten den Brand dann endgültig. Nach ersten Erkenntnissen könnten auf den Balkon geworfene Feuerwerkskörper die Brandursache sein. Kriminaltechniker sicherten im Rahmen der Ermittlungen Spuren am Ort des Geschehens. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 3.000 Euro geschätzt. Eine medizinische Versorgung des Verletzten im Krankenhaus war nicht notwendig.
leich zweimal stoppten Polizisten am Sonntag einen BMW-Fahrer, der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen am Steuer saß. Am Nachmittag hatten die Beamten den 27-Jährigen für eine Verkehrskontrolle auf der Karl-Marx-Straße angehalten. Hier hatte ein Drogentest angeschlagen, was eine beweissichernde Blutprobe nach sich zog. An die Untersagung der Weiterfahrt hatte sich der Mann offensichtlich nicht gehalten, da er gegen Mitternacht erneut im Stadtgebiet mit einem Auto unterwegs war. Auch bei der zweiten Kontrolle zeigte ein Test wiederum eine Drogenbeeinflussung an. Daher wurde eine neuerliche Blutprobe veranlasst. Mit der Frage, ob der Mann geeignet ist ein Auto zu führen, wird sich nun nicht nur die Polizei, sondern auch die Fahrerlaubnisbehörde befassen.


