
Beitrag teilen:
Rekordbeteiligung bei Lesesommer in Cottbus | 25.09.2025
Der Brandenburger Lesesommer 2025 ist in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus zu Ende gegangen – mit einem neuen Rekord: 1.002 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren nahmen in den Sommerferien teil.
Ob auf dem Sofa, im Garten oder im Bett – die jungen Teilnehmer tauchten in unzählige Geschichten ein. Besonders beliebt waren „Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol“ von Frank Schwieger, der Comic-Roman „KoboldKroniken“ von Daniel Bleckmann sowie die Fantasy-Reihe „Percy Jackson“. Viele Kinder entdeckten Lesen neu – und verbesserten zugleich ihre Deutsch-Noten.
Für die begehrten Stempel im Leselogbuch mussten Bücher kurz nacherzählt werden. Dabei unterstützten das Bibliotheksteam und 32 Ehrenamtliche aus Vereinen, Verwaltung und Förderinitiativen. „Die Begeisterung und Detailgenauigkeit der Kinder war beeindruckend“, so Kinderbibliothekarin Pauline Blum.
Von den Teilnehmenden lasen 402 Mädchen und 343 Jungen aus 43 Schulen mindestens drei Bücher. Die Urkunden werden bei der Abschlussparty in der Spree Galerie Cottbus überreicht. Das Max-Steenbeck-Gymnasium war mit 91 Clubmitgliedern am stärksten vertreten. Spitzenreiter war ein Junge, der 73 Bücher schaffte. Zudem verzeichnete die Bibliothek 193 Neuanmeldungen.
Finanziert durch regionale Partner ist der Brandenburger Lesesommer Teil der bundesweiten Initiative „Leseclubs im Sommer“, an der bundesweit rund 20.000 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Foto: Juliane Ahrens / Stadt Cottbus