Ein festlich geschmückter Kahn fährt zum Spreewaldfest durch Lübben.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Positives Fazit zum Spreewaldfest in Lübben | 24.09.2025

Das 45. Spreewaldfest in Lübben hat am Wochenende tausende Besucherinnen und Besucher begeistert. Stadt und Organisationsteam ziehen eine positive Bilanz und blicken bereits auf 2026.
Das Spreewaldfest bot drei Tage lang ein abwechslungsreiches Programm: Neben dem großen Umzug der Schützenverbände im Rahmen des 35. Landeschützentages sorgten Konzerte von Dieter „Quaster“ Hertrampf, Annemarie Eilfeld, dem Sorbischen National-Ensemble, Disco Dice und der AC/DC-Coverband „The Jailbreakers“ für Stimmung. Handwerksstände, ein Rummel, Mitmachaktionen und das traditionelle Chorkonzert machten die Vielfalt komplett.
Höhepunkt war am Sonntag der beliebte Kahnkorso, der in diesem Jahr unter dem Motto „Traditionsjubel – 875 Jahre Lübben“ stand. Rund 50 Vereine, Unternehmen und Initiativen präsentierten kreativ geschmückte Kähne. Auch Delegationen aus den Partnerstädten Neunkirchen und Wolsztyn waren dabei und fuhren im Bürgermeisterkahn mit.
Besucherinnen und Besucher aus allen Bundesländern sowie zunehmend auch aus Polen reisten nach Lübben. Viele nutzten die Gelegenheit, die Spreewaldstadt in festlicher Atmosphäre zu erleben. Die regionale Bedeutung des Spreewaldfestes wurde so einmal mehr unterstrichen.
Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus: Gäste lobten die gelungene Mischung aus regionalem Brauchtum auf der Schlossinsel und moderner Unterhaltung auf dem Marktplatz. Auch die familiäre Stimmung und Gastfreundschaft der Spreewaldstadt wurden hervorgehoben.
Für einen friedlichen Ablauf sorgte das Sicherheitskonzept in Zusammenarbeit von Polizei, Ordnungsamt, Sanitätsdiensten und privaten Sicherheitskräften. Kleinere Vorfälle konnten schnell geklärt werden, viele Menschen schätzten die sichtbare Präsenz und Professionalität.
Bürgermeister Jens Richter sprach allen Mitwirkenden seine Anerkennung aus. Er hob die große Gemeinschaftsleistung von Organisationsteam, Vereinen, Kulturschaffenden, Polizei, Sanitätsdiensten, Ordnungsamt sowie Sponsoren hervor. Gemeinsam hätten sie gezeigt, wie lebendig, gastfreundlich und traditionsbewusst die Stadt Lübben und der gesamte Spreewald sind.
Nach dem erfolgreichen Jubiläum wird bereits das nächste Spreewaldfest 2026 geplant: Vom 18. bis 20. September lädt Lübben im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr erneut zu einem großen Fest der Kultur, des Brauchtums und der Begegnung ein.
Foto: Stadt Lübben / B. Möbes