Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Sebastian Lindner wird neuer Kaufmännischer Geschäftsführer| 30.04.2025

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Sebastian Lindner die kaufmännische Geschäftsführung der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG. Er tritt damit die Nachfolge von Jens Meier-Klodt an, der nach insgesamt rund zehn Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschiedet wird. Bereits zum 1. Juni nimmt Sebastian Lindner seine Tätigkeit auf, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. „Die sichere, bezahlbare und nachhaltige Wasserver- und Abwasserentsorgung ist eine der zentralen Aufgaben der Daseinsvorsorge. Ich freue mich, in einem so wichtigen Bereich des Gemeinwohls Verantwortung zu übernehmen. Dabei liegt mir die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens besonders am Herzen“, erklärt Lindner. Der 48-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur bringt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Versorgungswirtschaft mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem eine leitende Funktion in der Unternehmensentwicklung sowie die Geschäftsführung des Gaskraftwerks Leipheim GmbH. Auch über zehn Jahre internationale Managementerfahrung prägt sein berufliches Profil. Privat ist Lindner in Cottbus zu Hause, engagiert sich ehrenamtlich als Richter am Finanzgericht und ist sportlich aktiv – sei es beim Joggen, Radfahren oder auf dem Fußballplatz. „Mit Sebastian Lindner gewinnen wir einen strategisch denkenden und zugleich bodenständigen Geschäftsführer mit starker regionaler Verwurzelung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagt Oberbürgermeister Tobias
Schick für die Gesellschafterseite der Stadt Cottbus. Jens Meier-Klodt, der die LWG in zwei Amtszeiten – von 2004 bis 2008 als Technischer Geschäftsführer und seit 2020 als Kaufmännischer Geschäftsführer – geprägt hat, blickt auf über 35 Jahre Berufserfahrung in der Wasser wirtschaft zurück, darunter zwölf Jahre im Ausland, unter anderem in England, Jordanien, Bulgarien und Saudi Arabien. „Die Zeit in Cottbus und bei der LWG hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Wer als gebürtiger Hamburger und überzeugter Hanseat hier Wurzeln schlägt, bekennt sich ganz bewusst zu den Menschen und zur Region. Die LWG steht für das, was mir wichtig ist: Verlässlichkeit, tiefe Verbundenheit zur Region und der Wille, Zukunft aktiv zu gestalten“, so Jens Meier-Klodt.
Mit Blick auf seinen Nachfolger zeigt er sich zuversichtlich: „Ein erfolgreicher Generationswechsel ist für jedes Unternehmen entscheidend. Ich freue mich auf die Staffelübergabe an Sebastian Lindner –der Austausch läuft schon jetzt sehr konstruktiv. Und ich freue mich auf mehr Zeit für Familie, Natur und mein ehrenamtliches Engagement als Präsident des SC Cottbus Turnen e. V.“ „Wir danken Jens Meier-Klodt für sein großes Engagement, seine Weitsicht und seine verlässliche Führung. Er hat die LWG auch in bewegten Zeiten mit klarem Kurs und ruhiger Hand erfolgreich geführt.“, so Oberbürgermeister Schick.

Quelle: LWG