Das Bild zeiht 2 Schüler die am Instrument spielen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

159 Erste Preise beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ | 24.03.2025

beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 20. bis 22. März in Eberswalde wurden 159 erste Preise vergeben, davon 76 mit einer Nominierung für den Bundeswettbewerb im Juni. Insgesamt 246 Kinder und Jugendliche hatten sich für den diesjährigen Landeswettbewerb qualifiziert und in 160 Wertungsvorspielen einer Fachjury und der breiten Öffentlichkeit ihr Programm vorgestellt. Streichinstrumente, Pop-Gesang und Kammermusik mit Klavier waren die teilnehmerstärksten Wertungskategorien. Eine besonders große Zahl erster Preisträger im diesjährigen Wettbewerb erhalten ihre Ausbildung am Konservatorium Cottbus (35 erste Preisträger), der Musik- und Kunstschule Havelland (27) und der städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ (19).

„Jugend musiziert“ ist der größte Nachwuchswettbewerb der musikalischen Breiten- und Spitzenförderung. Er wird für Solisten und Ensembles ausgeschrieben: in diesem Jahr Solowertungen für Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop) sowie Ensemblewertungen für Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Klavier-Kammermusik und besondere Ensembles mit Werken der Alten Musik. Der Großteil der Preisträger wird an den öffentlichen Musikschulen in Brandenburg ausgebildet.